zum Hauptinhalt

Vor zwei Wochen wurde eine 84-jährige Frau in Forst ermordet aufgefunden. Jetzt wurde gegen einen 42-jährigen Mann, der im selben Hausaufgang lebt, Haftbefehl erlassen.

Von Alexander Fröhlich
Gute Stimmung auf dem Parkett

Die amerikanische und die europäische Notenbank bekräftigen ihre lockere Geldpolitik. Eine Zinswende ist nicht in Sicht. Anleger steigen bei Aktien ein.

Von Henrik Mortsiefer
Der Berliner Energietisch hatte erfolgreich für einen Volksentscheid über die Verstaatlichung des Berliner Stromnetzes geworben.

Am letzten nach dem Gesetz möglichen Termin soll die Abstimmung über die Rekommunalisierung der Stromversorgung stattfinden. Der Energietisch reagiert empört, die gesamte Kampagne sei auf den den Termin der Bundestagswahl, ausgerichtet gewesen. Die CDU sieht "vernünftige Argumente" für den späten Termin.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Baumarktkette Obi will den kriselnden Konkurrenten Praktiker nicht übernehmen, wie der Chef der Obi-Mutter Tengelmann, Karl-Erivan Haub, am Donnerstag sagte. Das Exposé zu Praktiker habe man viermal auf dem Tisch gehabt.

Bücherauto vor dem alten Amerika Haus, 1952.

Die Fotogalerie C/O Berlin zieht ins Amerika Haus. Mit der Freilichtausstellung „Bourgeoisie, Swing und Molotow-Cocktails“ erinnert sie an die heißen Jahre des Ortes.

Von Tomasz Kurianowicz
Für jeden etwas. Wer drinnen und draußen spielen will, greift zu Smartphone und Tablet. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an mobilen Spielen.Foto: dpa

Wo ist meine Micky Maus? Das Spiel "Where's my Mickey" gehört zu den wenigen Titeln für Windows Phone 8. Für Apples iOS und Android gibt es Spiele in Hülle und Fülle. Eine Auswahl.

Von Achim Fehrenbach
FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich will in den USA Klartext reden. Mit dem Justizminister und der Anti-Terror-Beraterin des Präsidenten. Geheimdienstchefs bekommt er aber nicht zu sehen. Die Erwartungshaltung wird in der Koalition schon mal gedämpft. Und Rainer Brüderle warnt vor dem Marktplatz.

Von Christian Tretbar
Unterstützer von Präsident Mursi nahe der Rabaa al-Adawiya-Moschee bei einem Sitzstreik.

Ein Fotograf filmt seinen eigenen Tod durch einen Scharfschützen. Der Mann ist damit eines der 51 Opfer die seit Anfang der Woche bei Protesten ihr Leben verloren. Amnesty International übt heftige Kritik an Ägyptens Militär und nennt die Gewalt "exzessiv".

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })