zum Hauptinhalt

Die Ausspähaktion des Amerikanischen Geheimdienstes NSA belastet die Handelsgespräche zwischen Europa und den USA massiv. Deutsche Politiker fordern von der US-Regierung klare Regeln für die Zusammenarbeit von Geheimdiensten.

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov
Der gewiefte EZB-Chef Mario Draghi hat schon so manche Klippe in der Eurokrise umschifft und versteht es exzellent, die Politik auch mal unter Druck zu setzen.

EZB-Chef Mario Draghi hat mit seiner Ankündigung, die Zinsen auf ihrem Rekordtief zu belassen, der Kanzlerin ein Jahr Frist gegeben – das ist nicht viel. Deutsche Sparer werden sich danach angesichts steigender Inflation nicht mit einer Entwertung ihres Vermögens zufrieden geben.

Von Carsten Brönstrup
Das waren noch Zeiten. Damals, am 25. September 2004, als Steffi Graf zur Taufe des Center Courts des LTTC Rot-Weiß gekommen war. Links Vereins-Ehrenpräsident Wolfgang Hofer, rechts der frühere Bundesinnenminister Otto Schily, neben Graf der damalige Vereinspräsident Hans Jürgen Jobsky. Graf ist mit neun Erfolgen Rekordsiegerin des Turniers.

Berlin und Sportfans sind begeistert davon, dass Steffi Graf Schirmherrin eines neuen Tennis-Turniers werden will. Das könnt schon ab 2015 in Charlottenburg-Wilmersdorf stattfinden - auf ausgerolltem Rasen und kurz vor Wimbledon.

Von Annette Kögel
Die türkische Polizei bezieht Stellung vor der ägyptischen Botschaft in Ankara. Unterstützer Präsident Mursis demonstrierten hier am 5. Juli gegen dessen Absetzung.

Erdogan hat das Militär der Türkei fast entmachtet – und scheint doch nach dem Putsch am Nil besorgt. Angesichts der Ereignisse in Ägypten kehrt er verfrüht aus dem Urlaub zurück und plant eine Reform des Streitkräftegesetzes.

Von Gerd Höhler
Überwachungsanlage.

Der Datenschutzbeauftragte Peter Schaar sieht das Vertrauen in den Rechtsstaat durch die Spionageaffäre schwinden und fordert die Überwachung international zu begrenzen. In der Argumentation des Innenministers sieht er zudem einen Irrtum.

Von Christian Tretbar

Die Gewinner dieser Fashion Week sind die jungen Designer. Nachdem die großen Unternehmen wegblieben, haben sie die Show geschmissen und das Image der deutschen Mode für das nächste Jahr geprägt. Trends gehen dabei zu tragbarer Mode und ökologischer Nachhaltigkeit.

Von Grit Thönnissen
Das Foto zeigt ein Graffiti auf einer Tür an der ehemaligen Abhörstation der NSA auf dem Teufelsberg in Berlin. Der Text lautet: Knock before entering.

Die Enthüllungen über die Praxis der Geheimdienste zeigen: Es ist Zeit für ein Ende der Illusionen über das Netz. Dazu gehört das Eingeständnis, dass die meisten von uns es sich mit dem Internet leicht machen.

Von Werner van Bebber

Das neue Bildungsforum wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Am 7. September ist Eröffnung

Von Steffi Pyanoe

Er gilt als einer der besten Barock-Sänger unserer Tage: der Leipziger Bariton Gotthold Schwarz. Weltweite Konzerttätigkeiten, darunter auch seine Zusammenarbeit mit J.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })