zum Hauptinhalt

Der Papst will in Rio zu seinen geistlichen Wurzeln zurückkehren. Als Papst der Armen präsentiert er sich, so wie er es nach seiner Wahl versprochen hatte. Doch was erwarten Brasilien und die Besucher des Weltjugendtags vom Oberhaupt der katholischen Kirche?

Von Philipp Lichterbeck
Sonnenbadende genießen am Tegeler See in Berlin das hochsommerliche Wetter.

Der Wannsee ist überfüllt, die anderen Seen zu weit weg? Im Gegenteil! Berlin bietet unzählige Möglichkeiten für die schnelle Abkühlung nach der Arbeit.

Von
  • Amory Burchard
  • Robert Ide
  • Christian Böhme

„Waity Katy“ wurde Kate Middleton genannt, weil sie so lange auf den Heiratsantrag warten musste. Jetzt rächte sie sich – und ließ das Volk auf die Geburt warten. Aber es traf schließlich ein Land, das das Warten zu einer Kunstform erhoben hat.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Matthias Thibaut
Römische Elegie. Jep Gambardella (Toni Servillo, links) zeigt sich von seiner freundlichen Seite und tröstet einen Witwer.

Federico Fellinis "La dolce vita", ein Meisterwerk des Kinos, kann man nicht toppen. Aber auf höchst originelle Weise fortschreiben. Paolo Sorrentino erzählt in "La grande bellezza" die Geschichte des alternden Klatschreporters Jep Gambardella - mit einem brillanten Toni Servillo in der Hauptrolle.

Von Jan Schulz-Ojala
Amore! Damit Zakirov als Graf Almaviva und Liudmila Lokaichuk als Rosina.

So unterhaltsam kann Musiktheater sein: Ein junges, spielfreudiges Solistenensemble macht bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg im Norden Brandenburgs Gioacchino Rossinis "Barbier von Sevilla" zum perfekten Sommervergnügen

Von Tomasz Kurianowicz
Zum ersten Mal tritt ein Ensemble aus Mexiko bei Young Euro Classic auf. Auf dem Programm stehen am 26. Juli Werke von Beethoven, Prokofjew und Revueltas.

Zum 14. Mal findet das Young-Euro-Classic-Festival im Berliner Konzerthaus statt. Eröffnet wird es vom Jugendorchester der Nationalen Universität Mexikos. Wie haben Chefdirigent Sergio Cárdenas zum Musikleben in seiner Heimat befragt.

Heiko Schaffartzik verlässt Alba. Die Berliner Basketball-Fans müssen sich mehr denn je an neue Gesichter gewöhnen.

Am Montag verabschiedete sich Heiko Schaffartzik aus Berlin, am Dienstag vermeldete Alba zwei Neuverpflichtungen. Unser Autor fragt sich in seinem Kommentar, wo eigentlich die Helden aus dem eigenen Nachwuchs bleiben?

Von Dominik Bardow
Das Bild zeigt acht Masten auf einem Dach, an denen Mobilfunk- und Richtfunkantennen hängen.

Telefónica Deutschland will den größeren Konkurrenten E-Plus kaufen. Das kombinierte Unternehmen würde zur Nummer eins auf dem deutschen Mobilfunkmarkt aufsteigen. Doch zuerst werden die Wettbewerbsbehörden den Zusammenschluss prüfen.

Von Corinna Visser
Türkische Militärfahrzeuge in der Nähe der türkisch-syrischen Grenze. Die Lage spitzt sich zu.

In Norden Syrien bekämpfen Kurden islamistische Rebellen, eine Grenzstadt wurde bereits eingenommen. In der Türkei wächst indessen die Angst vor einem Erstarken der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK durch die Erfolge in Syrien. Die Türkei betrachtet die Lage in Syrien mit Geduld, aber wie lange noch?

Von Susanne Güsten
Diese Blaualgen schimmern hell im blauen Wasser.

Urlauber hoffen auf Süd- und Ostwind, der die Blaualgen in der Ostsee weit nach draußen treiben soll. Blaualgen sind weder blau noch Algen. Lesen Sie hier, was es damit auf sich hat.

Von Claus-Dieter Steyer

Sie ist Muslimin aus Aserbaidschan, er Christ aus Armenien. Sie leben in der Konfliktregion Berg-Karabach. Sein Volk hat ihr Volk vertrieben, sie blieb an seiner Seite. Im fünften Teil unserer Sommerserie heute.

Von Julia Prosinger
Meteorologen erwarten für das Wochenende Rekordhitze.

UPDATE: Meteorologen erwarten für das Wochenende über 36 Grad in der Mark, im westlichen Havelland sogar bis zu 38 Grad. Abkühlung gibt es frühestens ab Montag. Die Heißluft wird von einem Tiefdruckgebiet über den Britischen Inseln nach aus dem Süden Mitteleuropa geschoben.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })