Beim Hamburger Fußball-Landesligisten Bergedorf 85 wird der frühere St.-Pauli-Coach künftig Pächter der Vereinsgaststätte - gleichzeitig trainiert er die Mannschaft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.07.2013

Der Westen wächst, der Osten stagniert. Grund ist die unterschiedliche Abhängigkeit von Europa.

Die Promotionen an der ehemaligen Stasi-Hochschule in Golm entsprachen wohl nicht den wissenschaftlichen Standards. Im Prinzip müssten sie aberkannt werden, sagen Brandenburgs Grüne.
Der Papst will in Rio zu seinen geistlichen Wurzeln zurückkehren. Als Papst der Armen präsentiert er sich, so wie er es nach seiner Wahl versprochen hatte. Doch was erwarten Brasilien und die Besucher des Weltjugendtags vom Oberhaupt der katholischen Kirche?

Brandenburgs Justizminister sichert eine Aufklärung zu der braunen Hetzschrift aus dem Knast zu. Eine Sonderbehandlung für den Rechtsextremen Horst Mahler soll es nicht geben.

Der Energie-Konzern erwägt einen Rückzug aus Deutschland. Fossile Kraftwerke in Deutschland und Holland werden abgeschrieben – Investoren oder Käufer werden gesucht.

Der Wannsee ist überfüllt, die anderen Seen zu weit weg? Im Gegenteil! Berlin bietet unzählige Möglichkeiten für die schnelle Abkühlung nach der Arbeit.

Nach dem sogenannten Ehrenmord an der Deutsch-Türkin Hatun Sürücü in Berlin vor mehr als acht Jahren ermitteln nun türkische Behörden gegen zwei ihrer Brüder. Die Berliner Staatsanwaltschaft habe umfangreiches Ermittlungsmaterial übersandt, teilte die Justizverwaltung am Dienstag mit.

Kürzlich brannten vier Autos, nun gibt es ein Bekennerschreiben: Darin wird gegen Anwohner gehetzt, die sich für mehr Sicherheit einsetzen. Eine Anwohnerinitiative hatte sich zuvor gegen den Görlitzer Park als Drogenumschlagplatz formiert.
Der erste Boxweltmeister von den Virgin Islands, Emile Griffith, ist am Dienstag im Alter von 75 Jahren gestorben.
„Waity Katy“ wurde Kate Middleton genannt, weil sie so lange auf den Heiratsantrag warten musste. Jetzt rächte sie sich – und ließ das Volk auf die Geburt warten. Aber es traf schließlich ein Land, das das Warten zu einer Kunstform erhoben hat.

Sommerhitze, kein Tropfen Regen, sandige Böden, Felder und Wälder so weit das Auge sieht. In ganz Brandenburg herrscht wieder die höchste Waldbrandstufe - und die Feuerwehr stößt an ihre Grenzen.

In Berlin geht der Streit um Flüchtlingswohnheime weiter. In Wittenau wehren sich Wohnungseigentümer jetzt juristisch gegen ein Asylbewerberheim. Und in Hellersdorf dauert es auch noch, bis das Heim bezogen werden kann.

Vattenfall erklärt die Expansion nach Deutschland für gescheitert. Nun erwägt Schwedens Energiekonzern den Rückzug und will sich lieber auf Skandinavien konzentrieren.
Einen Moment lang schien es, als könnte das Testspiel zwischen Hertha BSC und dem italienischen Zweitligisten US Palermo abgebrochen werden. Doch es ging weiter, die Berliner gewannen schließlich mit 2:1.
Lange sah es gut aus für eine weitere Springer-Medaille. Doch dann misslang Patrick Hausding im Synchron-Wettbewerb mit Stephan Feck ein Sprung - weg war die Chance auf Edelmetall.

Die Plattform abgeordnetenwatch.de hat eine neue Plattform zur Bundestagswahl online gestellt. Jeder kann dort den Kandidaten Fragen stellen und bekommt mit etwas Glück auch eine Antwort.

Der militärische Arm der Hisbollah kommt auf die EU-Terrorliste. Im Libanon aber pflegt die Miliz weiter ihr Image als Wohltäter. Mit Schulen, Kitas und einem Themenpark über den Erzfeind Israel. Ein Besuch.

Federico Fellinis "La dolce vita", ein Meisterwerk des Kinos, kann man nicht toppen. Aber auf höchst originelle Weise fortschreiben. Paolo Sorrentino erzählt in "La grande bellezza" die Geschichte des alternden Klatschreporters Jep Gambardella - mit einem brillanten Toni Servillo in der Hauptrolle.
Der Zoologe Tim Flannery durchstreift tropische Inseln im Südpazifik und entdeckt Tiere, die kaum ein Mensch vorher sah.

Wer den Soli abschaffen will, der verspricht eine Senkung von Einkommen- und Körperschaftsteuern. Das möchte aber angesichts der Aufgaben des Staates fast niemand.

So unterhaltsam kann Musiktheater sein: Ein junges, spielfreudiges Solistenensemble macht bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg im Norden Brandenburgs Gioacchino Rossinis "Barbier von Sevilla" zum perfekten Sommervergnügen

Eine Reihe von Unternehmen hat Bahn und Verkehrsbetrieben zu hohe Preise für Schienen und Weichen berechnet. Das höchste Bußgeld zahlt Thyssen-Krupp - und muss sich auf ein weiteres Nachspiel gefasst machen.

Nach dem Tod von zwei rumänischen Arbeitskräften führt die Meyer Werft eine Sozialcharta bei ihren Subunternehmen ein. Der Pilotversuch könnte zum Signal für die Industrie werden.

Zum 14. Mal findet das Young-Euro-Classic-Festival im Berliner Konzerthaus statt. Eröffnet wird es vom Jugendorchester der Nationalen Universität Mexikos. Wie haben Chefdirigent Sergio Cárdenas zum Musikleben in seiner Heimat befragt.

Am Montag verabschiedete sich Heiko Schaffartzik aus Berlin, am Dienstag vermeldete Alba zwei Neuverpflichtungen. Unser Autor fragt sich in seinem Kommentar, wo eigentlich die Helden aus dem eigenen Nachwuchs bleiben?
Der erste lateinamerikanische Papst begegnet beim Besuch in Rio seinen theologischen Ursprüngen. Welche Bedeutung hat die Reise?

Antkowiak und Juwelier E. Weiss sind Zehlendorfer Geschäftsinstitutionen und mehr als 100 Jahre alt. Aber beide Familiengeschäfte können die steigenden Mieten nicht mehr bezahlen und müssen schließen. Der Zehlendorf Blog hat sie besucht.

Telefónica Deutschland will den größeren Konkurrenten E-Plus kaufen. Das kombinierte Unternehmen würde zur Nummer eins auf dem deutschen Mobilfunkmarkt aufsteigen. Doch zuerst werden die Wettbewerbsbehörden den Zusammenschluss prüfen.

Bald wird das Lokal Club A18 im Studentendorf Schlachtensee 40 Jahre alt. Es dient nicht nur der Campus-Siedlung, sondern ist einer der wenigen öffentlichen Treffpunkte für junge Leute in Zehlendorf. Diese zieht es allerdings immer mehr in die Innenstadt.Im Interview erzählt der ehemalige Geschäftsführer aus der Geschichte.

Vor fast einhundert Jahre teilten Mark Sykes und François Georges-Picot den nahöstlichen Teil des Osmanischen Reiches unter sich auf. Die von ihnen festgelegten Grenzen bestimmen die politische Geographie der Region bis heute. Nun bricht diese „Sykes-Picot“-Ordnung zusammen.
Aus Amts wegen leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahrenwegen wegen des Verdachts einer Vergewaltigung ein. Eine Frau soll im Flüchtlingscamp am Oranienplatz missbraucht worden sein. Die Frau verzichtete bislang auf eine Anzeige.
Am Dienstagvormittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Rudi-Dutschke-Straße. Eine Autofahrerin kam bei einem Wendemanöver auf die Busspur und kollidierte mit einem Doppeldeckerbus. Drei Frauen erlitten teils schwere Kopfverletzungen.

In Norden Syrien bekämpfen Kurden islamistische Rebellen, eine Grenzstadt wurde bereits eingenommen. In der Türkei wächst indessen die Angst vor einem Erstarken der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK durch die Erfolge in Syrien. Die Türkei betrachtet die Lage in Syrien mit Geduld, aber wie lange noch?

Will, Raab, Bause, Rach, Kerner, Thadeusz – die Moderatoren ziehen los und suchen neues Glück. Doch für wen lohnen sich die Wechsel- und Programmspiele?
Die Affäre um die Spionageaktionen der NSA, in die offenbar auch die deutschen Geheimdienste verwickelt sind, zeigt die Grenzen der parlamentarischen Kontrolle auf. Christian Ströbele über die Beschränkung der deutschen Grundrechte und die begrenzte Aufklärung der Bundesregierung.

Urlauber hoffen auf Süd- und Ostwind, der die Blaualgen in der Ostsee weit nach draußen treiben soll. Blaualgen sind weder blau noch Algen. Lesen Sie hier, was es damit auf sich hat.

Zum Weltjugendtreffen in Rio sind auch Berliner gereist. Was erwarten sie?
Der frühere Bundesliga-Trainer Dietmar Demuth ist neuer Trainer und Wirt beim Hamburger Fußball-Landesligisten Bergedorf 85.
Im nigerianischen Fußball sind überaus kuriose Fälle von Spielmanipulation bekanntgeworden.
Sie ist Muslimin aus Aserbaidschan, er Christ aus Armenien. Sie leben in der Konfliktregion Berg-Karabach. Sein Volk hat ihr Volk vertrieben, sie blieb an seiner Seite. Im fünften Teil unserer Sommerserie heute.

Seit 17 Jahren ist Noel Martin querschnittgelähmt - nach einem rassistischen Überfall in Mahlow. Zu seinem 50 Geburttsag hatte er einen Suizid angekündigt.
Den Reichen nehmen, den Armen geben: War da ein Robin Hood in Schöneberg unterwegs? Zumindest was die Bestohlene angeht, passt dieser Vergleich nicht.

Die ungarische Philosophin Agnes Heller hat es zu neuer Popularität gebracht, weil sie öffentlich die Regierung Orbán kritisiert.

Bob Filner, Bürgermeister von San Diego, muss sich der Anklage wegen sexueller Belästigung stellen. Eine ehemalige Mitarbeiterin erhebt schwere Vorwürfe gegen ihn. Bereits seit einiger Zeit wird dem Demokraten unangemessenes Verhalten vorgeworfen.

Viele Menschen geben bis zu 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete aus. Die Innenstädte können sich viele nicht mehr leisten, die soziale Mischung in der Stadt ist in Gefahr. Deshalb: Wohnraum darf nicht zum Spekulationsobjekt werden.
Ein 39-jähriger Angeklagter ist offenbar kurz vor dem Beginn seines Prozesses aus der Klinik des Maßregelvollzuges geflohen. Im vergangenen Jahr war der Mann, der möglicherweise unter Wahnvorstellungen leidet, wegen des Hortens von Zentnern hochexplosiver Stoffe festgenommen worden.

UPDATE: Meteorologen erwarten für das Wochenende über 36 Grad in der Mark, im westlichen Havelland sogar bis zu 38 Grad. Abkühlung gibt es frühestens ab Montag. Die Heißluft wird von einem Tiefdruckgebiet über den Britischen Inseln nach aus dem Süden Mitteleuropa geschoben.