zum Hauptinhalt

Der neue Basketball-Bundestrainer Frank Menz hat eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Im ersten offiziellen Länderspiel unter seiner Regie gewann die deutsche Nationalmannschaft am Samstagabend deutlich mit 72:45 (34:22) gegen Portugal.

Neue Heimat Berlin? Die Spieler des Teams aus Kreuzberg.

„Champions ohne Grenzen“, ein Kooperationsprojekt des Vereins „... weil Fußball verbindet“, bietet Flüchtlingen in Berlin die Möglichkeit, gemeinsam in einer Mannschaft Fußball zu spielen - und ihre Angst vor Abschiebung für 90 Minuten zu verdrängen. Ein Ortsbesuch.

Gesenkte Köpfe: Der 1. FC Union hat nach zwei Spielen erst einen Punkt.

Beim Aufsteiger Arminia Bielefeld kommt der 1. FC Union Berlin trotz Führung nicht über ein 1:1 hinaus und hat nach zwei Spielen erst einen Punkt. Erinnerungen an den Fehlstart der vergangenen Saison werden wach.

Von Matthias Koch
Andreas Kieling

Andreas Kieling ist Jäger, Förster, Tierfilmer, Fotograd, Buchautor und TV-Abenteurer. Für seine spektakulären Naturfilme taucht er mit Grizzlybären in Alaska und Walhaien in Australien. Aber auch die Natur in Brandenburg findet Kieling sehr reizvoll, sagt er im Interview.

Von Annette Kögel
Über Politik diskutieren und trotzdem überlegen, was abends gekocht wird. Das ist für „Brigitte“-Chefredakteurin Brigitte Huber (l.) keine Frage des Könnens. In Berlin sprach sie kürzlich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über Frauen, Feminismus und Freunde.

Die „Brigitte“ ist - trotz sinkender Auflage - nach wie vor Deutschlands Frauenzeitschrift Nummer eins. Sie will die ganze Realität ihrer Leserinnen abbilden. Das kann gelingen – Chefredakteurin Brigitte Huber ist eine von ihnen.

Von Alexander Krex
White Trash am Grünen Hügel. Norbert Ernst als Feuergott Loge trifft Mime (in einer Paraderolle: Burkhard Ulrich) an der Tankstelle.

Gut geölt: Zum Auftakt seiner Neuinszenierung von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ verflüssigt Frank Castorf am Grünen Hügel das „Rheingold“.

Von Ulrich Amling
 Ludwig Dressler (Ludwig Hass, re.) will sich in der „Lindenstraße“ als Kandidat der „Partei der Leistungsträger“ (PDL) für die Bundestagswahl aufstellen lassen. Gung (Amorn Surangkanjanajai) hatte 1998 schon mal Ähnliches probiert.

Während viele Serien vorproduziert sind, geht die "Lindenstraße" auf aktuelle Ereignisse ein - so hat zum Beispiel die letzte Bundestagswahl eine Rolle gespielt. Und das wird auch in diesem Jahr wieder so sein. Im Interview spricht Erfinder und Produzent Hans W. Geißendörfer über Spaßkandidaten und über Spekulationen zum Aus der Serie.

Von Markus Ehrenberg
Dieses Bild zeigt einen verletzten Mursi-Anhänger in Kairo.

Gezielte Kugeln in Kopf, Hals oder Brust: Mit äußerster Brutalität gehen die neuen Machthaber in Ägypten gegen die Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi vor. Allein in Kairo wurden offenbar über 100 Menschen getötet. „Es ist unvorstellbar, es ist die Hölle“, sagt ein Mediziner.

Von Martin Gehlen
Porträt Jane Austens auf einem Muster der neuen Zehn-Pfund-Note

Die Bank of England hat nach Monaten nachgegeben: Neben der Königin kommen zwei weitere Frauenköpfe auf die Pfundnoten. In den USA ist Geld reine Männersache. Noch.

Von Andrea Dernbach
Libyer sammeln sich vor den Büros der Allianz Nationaler Kräfte in Tripolis. Sie protestieren gegen die Ermordung eines Aktivisten der Revolution.

In Libyen sind am Samstag Tausende Menschen wegen der Ermordung eines Gegners der Islamisten auf die Straße gegangen. Die Proteste richten sich vor allem gegen die Muslimbruderschaft, die die Demonstranten für den Mord verantwortlich machen.

Die Sanierung der Stadtautobahn ist früher als geplant abgeschlossen. Schon am Sonntag den 28. Juli kann der Verkehr wieder normal fließen.

Schon am Sonntag soll mit dem Stau am Funkturm Schluss sein. Dann gehen nach sieben Wochen die Bauarbeiten an der A100 am Funkturm zu Ende. Die Arbeit ging sogar schneller als gedacht - dafür gibt es eine satte Prämie.

Voll in Fahrt, auch als Beifahrer. Vettel bei der Ankunft auf dem Kurs in Budapest.

An diesem Wochenende macht der Formel-1-Zirkus halt in Ungarn. Sebastian Vettel will auf dem Wege zum vierten Formel-1-Titel endlich seinen ersten Sieg auf dem Hungaroring feiern.

Von Karin Sturm

Heiß und kalt: Am Sonntag braute sich mehr als ein Gewitter über dem Greenville-Festival zusammen. Nur mit Tocotronics lauwarmem Irgendetwas und den blassrosa Hosen von Dirk von Lowtzow hatte das alles nichts zu tun.

Von Johannes Radke
Ronny muss beißen, nicht lutschen.

Für Hertha BSC war Ronny der wichtigste Spieler in der Zweiten Liga. Doch in der Vorbereitung macht der Brasilianer keinen fitten Eindruck. Michael Rosentritt fragt sich in seinem Kommentar, wie viel Ronny Hertha wirklich braucht.

Von Michael Rosentritt
Nico Schulz, am 1. April 1993 geboren, wechselte im Jahr 2000 vom BSC Rehberge zu Hertha BSC.

Nach zähen Verhandlungen verlängert Nico Schulz seinen Vertrag bei Hertha BSC um zwei Jahre bis 2016. "Unterschrieben wird der Vertrag in der nächsten Woche", sagte Michael Preetz - und hofft, dass sich Schulz in der Bundesliga durchsetzt.

Von Dominik Bardow
Sebastian Langkamp klatscht sich nach seinem Tor im Testspiel gegen Krakau mit John Anthony Brooks, seinem designierten Partner in der Innenverteidigung, ab.

Sebastian Langkamp spielt sich bei Hertha BSC in die erste Elf. Der Neuzugang, der ablösefrei aus Augsburg in die Hauptstadt kam, soll ein Innenverteidiger-Duo mit John Anthony Brooks bilden - und gilt als Geheimtipp unter Managern.

Von Dominik Bardow
iPad

Die Stadt Los Angeles will allen Schülern bis zum Ende des nächsten Schuljahres ein iPad schenken. Ziel der Aktion ist es, die Kinder fit für eine sich verändernde Arbeitswelt zu machen. Kritiker bemängeln, dass ausgerechnet Platzhirsch Apple den Zuschlag für das Mega-Projekt bekommen hat.

Von Georg Schemitsch
So schön kanns sein: Sommer auf dem Balkon.

Die Côte d’Azur kommt ihrer Vorstellung von Hölle schon sehr nahe: Schweißdampfende Körper nebeneinander aufgereiht, kein Sandkorn ist mehr frei, von den Gerüchen unter der brennenden Sonne mal ganz zu schweigen. In Berlin hingegen kann man den schönsten Sommerurlaub verbringen, meint Pascale Hugues. Und warum?

Von Pascale Hugues
Motorrad eines der Attentäter

Bei zwei Selbstmordanschlägen vor Moscheen im pakistanischen Parachinar starben mindestens 51 Menschen, darunter vor allem Schiiten. Zu dem Doppelanschlag bekannte sich die Extremistengruppe Ansural Islam, die die schiitische Minderheit in Pakistan als Feinde des Islam bezeichnete.

Unter Xi Jinping geht es mit der chinesischen Wirtschaft bergab.

Unter dem neuen Parteichef Xi Jinping geht es mit der chinesischen Wirtschaft bergab - das Wachstum war seit 20 Jahren nie so niedrig. Für die deutsche Wirtschaft ist das eine Chance, mit hochwertigen Produkten auf den chinesischen Markt zu drängen.

Von Benedikt Voigt

In der Nacht zu Samstag kam es in einem Taxi zu einem Übergriff: Der Fahrer wurde von einem seiner Fahrgäste gewürgt. Er konnte aber flüchten und alarmierte die Polizei.

Licht aus: Das passiert besonders bei Geringverdienern.

Millionen Kunden haben schon jetzt Mühe, ihre Rechnungen zu bezahlen, besonders Geringverdienenden und Hartz 4-Empfängern machen die hohen Preise zu schaffen. Und wer seine Rechnungen nicht zahlt, für den wird es dunkel in der Wohnung: Die Konzerne sperren dann den Strom. Und die Preise werden weiter steigen.

Von Heike Jahberg

Die deutsche Wirtschaft muss weiter auf China setzen – trotz sinkender Wachstumsraten

Von Benedikt Voigt

Der aus den USA stammende Sport wurde in den 70er-Jahren zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt. Wegen seines hohen Schauwertes wird er seit Anfang der 90er-Jahre auch zunehmend in Deutschland betrieben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })