zum Hauptinhalt

Wen hat er nicht alles in seiner Lehrstube gehabt, der 1750 in Legnago geborene Antonio Salieri, der sein Leben lang von der Unterstützung Josephs II. zehren konnte und seinerzeit als einer der wichtigsten, mächtigsten Musikfunktionäre in Wien galt.

Von Christiane Tewinkel

In Griechenland grassiert die Steuerhinterziehung. Während Arbeiter zahlen, drücken sich Reiche.

Von Gerd Höhler
Gut angeschlagen. Thomas Lurz am Ende des Schwimm-Marathons im Meer vor Barcelona. Foto: dpa

Barcelona - Die offenen Wunden auf seinem Körper hatte Thomas Lurz bei seiner letzten Siegerehrung im Yachthafen von Barcelona vorsichtshalber verdeckt. Ist ja auch kein schöner Anblick – solch rohes Fleisch, das laut Chefbundestrainer Henning Lambertz in diesen WM-Tagen in der Achselhöhle von Lurz zu besichtigen ist.

Von Andreas Morbach

Wer für den Traumjob ins Ausland gehen will, startet ein Abenteuer. Damit es gelingt, gibt es ein paar Tipps.