zum Hauptinhalt
Mitten auf dem Oranienplatz in Berlin spielt Davide Martello am Dienstagabend auf seinem Klavier. Er spielt "für Freiheit und Demokratie in der Türkei".

"Für Freiheit und Demokratie in der Türkei" spielte der Pianist Davide Martello am Dienstagabend auf dem Oranienplatz in Berlin. Vor wenigen Wochen saß er mit dem gleichen Klavier auf dem Taksim-Platz in der Türkei und sorgte für eine Sensation inmitten der Unruhen. Heute ist er schon wieder in Hamburg und in der Sendung von Markus Lanz. Dann geht es weiter, nach London, Paris...

Von Annette Kögel
In Kairo gingen am Dienstagabend tausende Demonstranten auf die Straße. Auch in anderen Städten Ägyptens kam es zu Krawallen und Schusswechseln zwischen Gegnern und Anhänger von Präsident Mohammed Mursi.

Die Regierung von Ägyptens Präsident Mursi löst sich langsam auf. Mursi selbst ist zunehmend isoliert. Dem 48-Stunden-Ultimatum des Militärs hatte er eine klare Absage erteilt. Die Ausschreitungen erreichten am Dienstagabend einen neuen Höhepunkt. Mindestens sieben Menschen kamen bei Demonstrationen ums Lebens.

Von Martin Gehlen
Mario Gomez mit Pep Guardiola, der wohl nicht lange sein Trainer bleiben wird.

Mario Gomez möchte den FC Bayern verlassen und ist sich offenbar auch schon mit dem AC Florenz einig. Doch noch bieten die Italiener zu wenig Ablösesumme für den Stürmer.

Von Elisabeth Schlammerl
Strom hat keine Farbe: Grün aus dem Windrad, braun aus dem Kohlekraftwerk. In der Steckdose kommt ein statistischer Mix an.

Studien über den Siegeszug der erneuerbaren Energien gibt es viele. Nun aber hat das Statistische Bundesamt die amtlichen Zahlen zum Stromerzeugungsmix 2012 in Deutschland vorgestellt. Die bestätigen den Trend - zeigen aber auch, dass Deutschland mitnichten klimafreundlicher geworden ist.

Von Kevin P. Hoffmann

Alles bio, alles grün? Im Fokus der Fashion Week in Berlin findet sich immer häufiger grüne, ökologische Mode. Bei der Salonshow im Adlon zeigen Designer, was nachhaltige Mode kann - ohne Luxus zu entbehren.

Von Carmen Schucker

In Russland will Edward Snowden nun doch nicht bleiben – seinen Asylantrag hat er zurückgezogen, nachdem Präsident Wladimir Putin daran Bedingungen geknüpft hatte. Welche Rolle spielt das Land?

Von Elke Windisch
Orban im EU-Parlament

Ungarns Regierungspolitik ist mit den europäischen Werten unvereinbar - zu diesem Schluss kommt ein Bericht des portugiesischen Grünen-Europaabgeordneten Tavares. Ungarns Premier Orban hält den Bericht für "beleidigend".

Von Elisa Simantke
Olympiasieger Julius Brink ist das Aushängeschild beim Deutschen Volleyball-Verband.

Olympiasieger Julius Brink muss bei der Beachvolleyball-WM in Stare Jablonki passen. Die Deutschen möchten in Polen trotzdem in die Phalanx der führenden Beachvolleyball-Nationen Brasilien und USA einbrechen - sie rechnen mit einer Medaille

Von Felix Meininghaus
Kampftrinken. Schon am Vormittag trinken Feiernde Sangria eimerweise.

In den Kneipen und Lokalen am Ballermann darf wie bisher gefeiert werden bis zum Umfallen. Nur an der Strandpromenade des Ballermann soll dem nächtlichen Kampftrinken Einhalt geboten werden.

Von Ralph Schulze
"Miky der Flitzer" auf der Show von Dolce & Gabbana

Die Berliner Blogger von Dandy Diary tun viel mehr, als Mode zu kommentieren – sie greifen ins Geschehen ein. Bei Dolce & Gabbana stürmten sie nackt den Laufsteg. Mit gutem Grund, meinen sie.

Von Lisa Strunz

Der Funkturm im Berliner Westend ist nicht mehr der jüngste und muss deshalb einmal wieder gründlich untersucht werden. Stahlknoten, Aufzug und Streben - all das soll in insgesamt zehn Wochen generalüberholt werden.

Von André Görke
Henry Gebauer mit Degen und Laserpistole.

In unserer neuen Rubrik stellen wir Ihnen regelmäßig den Berliner Nachwuchssportler des Monats vor. Im zweiten Teil der Serie wird der Gewinner des Monats Juli gekürt: Der moderne Fünfkämpfer Henry Gebauer.

Von Benjamin Apitius
Wer hat den Hut auf? Bestseller findet in diesem Jahr unter dem Dach der Bread & Butter statt.

Die Bestseller-Gruppe ist in diesem Jahr im Tempelhofer Hangar der "Bread & Butter" angesiedelt. Damit zieht der Mode-Mainstream bei der auf urbane Streetware spezialisierten Messe ein. Beide Veranstalter sehen sich aber nicht als Konkurrenten.

Von Jan Schröder
Der Prozess um die Hausbesetzung in der Stiftstraße könnte glimpflich ausgehen - für die Angeklagten.

Die politisch motivierte Hausbesetzung der Stiftstraße 5 in Potsdam am zweiten Weihnachtsfeiertag 2011 könnte für die wegen Hausfriedensbruches Angeklagten glimpflich ausgehen. Das Amtsgericht Potsdam stellte am Dienstagvormittag bei den beiden ersten von insgesamt drei Prozessen alle zehn Verfahren durch Urteil ein.

Die Explosion im russischen Fernsehen.

Neuer Rückschlag für die russische Raumfahrt: Eine unbemannte Trägerrakete vom Typ Proton-M ist am Dienstag kurz nach ihrem Start explodiert und abgestürzt. Sehen Sie hier auch das Video von der Explosion.

Der Ball im Mittelpunkt: Die Hertha-Profis freuen sich über das Konditionstraining mit dem Spielgerät.

Bei Hertha BSC wird im Trainingslager die holländisch geprägte Sozialisation und Idee vom Fußball von Trainer Jos Luhukay deutlich: Die Mannschaft arbeitet an der Kondition – aber mit Ball.

Von Stefan Hermanns
Umsonst gestreckt. Tommy Haas verabschiedete sich im Achtelfinale von Wimbledon.

Es hätte ein ganz großer Tag für das deutsche Tennis werden können. Wenige Stunden nach dem Sieg der Berlinerin Sabine Lisicki über die Weltranglistenerste Serena Williams verpasst Tommy Haas die Chance, es seiner Landsfrau gleichzutun.

Von Petra Philippsen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })