zum Hauptinhalt

Langsam beginnt das WM-Kribbeln. Die ersten deutschen Teilnehmer der Schwimm-WM sind in Barcelona eingetroffen. Die Wasserspringer testen bis Freitag die attraktive Anlage am Montjuic, dem Hausberg der Stadt. Freistilschwimmer Wallburger ist nicht mehr im WM-Aufgebot.

Baumeister. Bob Hanning vor dem neuen Trainingszentrum der Füchse im Sportforum Hohenschönhausen.

Trainingsgebäude, Trikot, Logo, Spieler – bei dem Handball-Bundesligisten Füchse Berlin ändert sich zur neuen Saison vieles. Ein Überblick.

Von Christoph Dach
Es sieht düster aus: Als Protestpartei schadet Merkels unverbindliche Art der "Alternative für Deutschland".

Die Eurozone steht vor einem heißen Herbst, doch Angela Merkel will sich davon nicht den Wahlkampf verhageln lassen. Was auf die Deutschen zukommt, wird geschickt verschleiert. Diese trügerische Ruhe schadet den Euro-Gegnern der "Alternative für Deutschland" - denn die brauchen eigentlich Drama. Trotzdem: Vielleicht ist die AfD doch noch für eine Überraschung gut.

Von Christoph Seils

Erinnern macht Arbeit, wie Cliewe Juritza weiß. Als Stadtführer erklärt er die Berliner Mauer. Und manchmal wirkt dabei der Graben zwischen gestern und heute unendlich breit.

Von Torsten Hampel
Privat oder staatlich? Im Berliner Stromnetz könnte die Privatisierung rückgängig gemacht werden.

Vattenfall ist nur einer unter fünf Bewerbern für das Berliner Stromnetz, viele Bürger wollen die Privatisierung rückgängig machen. Wenn sich Vattenfall danach auch noch aus der Braunkohle in der Lausitz zurückzieht, hätte das Land einen VEB Energie - mit zweifelhaftem Aufsichtsrat.

Von Alfons Frese

Am Herd schön brutzeln unter freiem Himmel – ein Traum. Outdoor-Varianten machen’s möglich, luxuriös oder selbst gebastelt.

Von Susanne Kippenberger
Taxis am Flughafen Tegel.

Viele Taxifahrer am Flughafen Berlin-Tegel sparen sich die 30 Cent Toilettengebühr und gehen lieber in die Büsche am Parkplatz. Das ist peinlich, findet auch die Taxi-Innung. Alle Appelle sind aber bisher ungehört verhallt - dabei gäbe es eine Lösung.

Von Rainer W. During

Chongqing ist so groß wie Österreich und so bevölkerungsstark wie vier europäische Länder. Ach ja: Es liegt in China. Und sonst? Hitze, Berge, scharfes Essen. Porträt einer unbekannten Stadt.

Von Jens Mühling

Es gibt schon tausende Videos davon im Netz: Menschen ziehen Dinge aus Kartons. Nun erforschen Wissenschaftler das Phänomen Unboxing.

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })