Edwin Fischer Sommerakademie: Abschlusskonzert der Meisterklasse
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.07.2013 – Seite 4
Aus Werders Schloten raucht es schon lange nicht mehr. Warum sie trotzdem nicht abgerissen werden

Die Zahl der Erkrankungen ist in diesem Jahr bundesweit stark gestiegen. In Brandenburg sind es dank der guten Impfquoten, die bundesweit zu den besten gehört, bislang es bislang 58 Masern-Fälle.

Brandenburgs Finanzminister will nicht mehr Studienplätze, weil sie zu teuer sind. Kritik kommt nun von der SPD-Bundestagsabgeordneten Wicklein: Mehr Studenten seien nötig, um die positive Entwicklung des Landes zu sichern

Berlin erinnert an das literarische Phänomen Karl Philipp Moritz.
Gipsy Restaurant.
In einem Untergeschoss in Schöneberg wächst Essbares auf Kaffeesätzen. Die Gourmetköche der Stadt kaufen hier ein.
Die Schwestern haben aus ihrer Epoche alles herausgeholt: Oswald Mosley heiraten, Hitler bewundern, Bestseller schreiben, am Spanischen Bürgerkrieg teilnehmen. Jessica Mitfords großartige Memoiren präsentieren die ganze biografische Spannbreite dieser exzentrischen Kleinadligen.
Unter Pseudonym: ein Krimi von J. K. Rowling.
Topfavorit Christopher Froome hat seine Konkurrenten auf der 15. Etappe der 100.
Bundespräsident Joachim Gauck hat am Sonntag einen Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Hellersdorf in der Glauchauer Straße besucht und dabei Solidarität mit Flüchtlingen und Asylbewerbern angemahnt. „Es gibt Dinge, die sich mehren, wenn wir sie teilen, zum Beispiel Liebe und Mitgefühl“, sagte er nach Angaben von Teilnehmern.
Verlorene Generation: Bernhard Dietz über den Einfluss der Neo-Tories auf die britische Politik.

Lega-Nord-Senator zieht Vergleich zu Orang-Utan.
Die linke Szene hat am Wochenende dazu aufgerufen, am Montag die Zwangsräumung einer Wohnung in Spandau zu verhindern. Die Polizei kennt diese Mobilisierung („Kommt zu Toms Zwangsräumung“), erwartet jedoch schon wegen der abgelegenen Lage keine massiven Störungen.
Als Elf-, Zwölfjähriger habe ich Geld mit unserer Schülerzeitung verdient. Wir haben den Gewinn, den wir mit dem Verkauf von Anzeigen gemacht haben, geteilt.
Tango (OF).

Tyson Gay, Asafa Powell und weitere Weltklassesprinter sind positiv auf Doping getestet worden.
In der „Prism“-Debatte geht es um innere Sicherheit, um Geheimdiensttätigkeit, aber auch um Datenschutz. Die Zuständigkeit für alle Themen liegt bei Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU).
In der Crellestraße in Schöneberg wollen Bürger mit einer „Baumwache“ erneut die Fällung dreier Linden verhindern. Die Bäume sollen dem Neubau eines Wohnhauses weichen, das eine Anwohnerinitiative für überdimensioniert hält.

Hatice Akyün über rechte Hetze und den Kampf um Menschenwürde.
„Overdrive“: Das Getty Center zeigt die Dramatik der Entwicklung von Los Angeles.
Wieder landesweite Proteste gegen Erdogan.
Pep Guardiolas Wunsch.

Der Freispruch im Fall Trayvon Martin empört Bürgerrechtler – die Anklage konnte nicht beweisen, dass es keine Notwehr war.
Die Landesgartenschau poliert Prenzlaus Image auf, der Bürgermeister spricht von einem Stimmungswandel in der Stadt. Bis zur Halbzeit kamen rund 200 000 Besucher in die vergleichsweise kleine Parkanlage in der Uckermark.

Nelson Mandela liegt auf der Intensivstation. Er hat Südafrika Freiheit geschenkt – und eine neue Sprachwelt.
„Der kälteste Ort Berlins“ – so nennen die Mitarbeiter im Immanuel-Krankenhaus Wannsee den Raum im Untergeschoss. Zwei bis drei Minuten verbringen Patienten bei Temperaturen bis zu minus 110 Grad Celsius in der Kältekammer, nur mit Handschuhen, Stirnband, Mundschutz und Badeanzug gewappnet.
Die ägyptische Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe gegen den gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi wegen des Verdachts der Spionage und anderer Straftaten. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, würden Verdachtsmomente geprüft wie „Zusammenarbeit mit ausländischen Agenturen zum Zwecke der Schädigung nationaler Interessen, Anstiftung zum Mord an friedlichen Demonstranten, Angriffe gegen Militäreinrichtungen und Schädigung der Volkswirtschaft“.
Berlin - Beim Zusammenstoß mit einem Auto ist in der Nacht zu Sonntag in Mitte ein Krankenwagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) umgekippt. Mehrere Menschen, darunter eine 70-jährige Patientin, wurden verletzt.
Zwar gibt es noch kein europäisches oder internationales Fair-Trade-Siegel für Kleidung, das alle Stufen der Produktion abdeckt, aber einige Initiativen, an denen Verbraucher sich orientieren können.
ÖFFNUNGDie Landesgartenschau Prenzlau ist noch bis zum 6. Oktober geöffnet.
Keith R. Allen:Befragung Überprüfung Kontrolle.
Pololo ist chilenisch und bedeutet „mein fester Freund“. Es ist kein Zufall, dass Franziska Kuntze sich für diesen Namen entschieden hat, als sie – zusammen mit ihrer Schulfreundin Verena Carney – ein Label für Kinderschuhe gründete: „Als Baby ist mein Sohn immer mit seinen Socken auf dem Boden rumgerutscht, er brauchte einen festen Halt an den Füßen.

Der SPD-Politiker Nils Schmid, Superminister in Baden-Württemberg, über rot-grüne Wirtschaftspolitik, die Chancen des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück und das Flair Berlins.
Die gemeinsamen Werte von Franzosen und Deutschen rückte Botschafter Maurice Gourdault-Montagne in den Mittelpunkt seines festlichen Empfangs zum Nationalfeiertag und zum 50-jährigen Bestehen der deutsch-französischen Freundschaft am Sonntagnachmittag: Freiheit, Gleichheit, Menschenwürde. Nach dem Bal Populaire am Sonnabend gratulierten in der Botschaft Politiker, Diplomaten und Künstler zum 14.
Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Cornelia Borisch, 39, ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Eine zerrissene Familie: Anja Röhl hat ein Buch über Ulrike Meinhof geschrieben, die erste Frau ihres Vaters.

Eine Folge der Föderalismusreform: Jedes Bundesland bezahlt seine Beamte mehr oder weniger nach Kassenlage. In Berlin gibt es im Schnitt 20 Prozent weniger Geld als in Bayern.
Mildes Urteil für den Präsidenten möglich.
Pfarrhaushälterinnen wie Anna-Maria Garske und Gabriele Mandel sind selten geworden. Jetzt erhielt eine der beiden von der katholischen Kirche eine hohe Auszeichnung.
Auch in der Schweiz ist jetzt einer Politikerin nach Plagiatsvorwürfen der wissenschaftliche Titel entzogen worden. Wie die ETH Zürich am Freitag mitteilte, hat die Uni der liberalen Nationalrätin Doris Fiala ihren Mastertitel aberkannt.
Das Literaturforum im Brechthaus startet am heutigen Montag, den 15. Juli, eine von Christof Wingertszahn konzipierte Themenwoche zu Karl Philipp Moritz.
Lost im Dschungel.

Wer einen freien Termin in einer Praxis sucht, muss oft stundenlang herumtelefonieren. Online-Buchungsportale wollen das ändern. Der Nutzer aber muss versteckte Werbung in Kauf nehmen.

Speedy Gonzales würde bei der Beobachtung von Springmäusen womöglich vor Neid erblassen – nicht unbedingt wegen purer Geschwindigkeit, aber wegen äußerst geschickter Fluchtplanung. Auf zwei Beinen flitzen und springen die Nager derart erratisch voran, dass ein Räuber kaum vorhersehen kann, welche Strecke sie nehmen und an welchem Ort sie in der nächsten Sekunde sein werden.
Wie lange gilt eine Beitragsbefreiung?
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.