Caputh, Michendorf und Teltow auswärts erfolgreich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.09.2013 – Seite 4

Immer mehr Potsdamer fahren E-Bikes. Die Stadt prüft den Bau von Radschnellwegen und einer Fahrradstation am Hauptbahnhof
Anklage: Versuchte sexuelle Nötigung der Ehefrau
Die PNN befragten Potsdamer zu dem TV-Duell am Sonntag zwischen Merkel und Steinbrück

Sie quaken, sie hören andere quaken, aber sie haben keine gewöhnlichen Ohren. Stattdessen hören einige winzige Seychellenfrösche mit dem Mund.
Die große britische Flagge, genäht aus Second-Hand-Kleidung der Stadtmission, hängt über der Eingangstür und zeigt, dass dies kein gewöhnliches Bekleidungsgeschäft ist. Fast alle Stücke bei Upcycling Fashion sind Unikate, hergestellt aus überschüssigen Materialien.

Tom Kühnels und Jürgen Kuttners „Agonie“ in den Kammerspielen des DT.
Pal Csernai revolutionierte die Bundesliga: Zum Tod des früheren Bayern- und Hertha-Trainers.
Am letzten Tag der Sommer-Transferfrist haben einige Bundesligisten ihre Kader reduziert. So trennte sich Werder Bremen unter anderem von Marco Arnautovic.
Der Trainerwechsel beim 1. FC Kaiserslautern hat sich nicht direkt ausgezahlt.
zeigt die schwarze Community.
CDU und SPD reklamieren beide Sieg für sich / Trotz Merkels Nein will Seehofer für Pkw-Maut kämpfen / Debatte im Bundestag.
Berlin - Die Ökobranche bringt sich vor der anstehenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Stellung. Einer Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung zufolge erbrachte die Nutzung von Wind, Sonne und Biomasse im vergangenen Jahr eine Wertschöpfung von 17 Milliarden Euro.

München - Eigentlich hätte es an diesem Montag ja um Österreich gehen sollen und um die Faröer Inseln, die nächsten Gegner der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation also. Tatsächlich dominierte im Teamquartier des DFB in der Münchner Innenstadt aber ein ganz anderes Thema: die Personalie Mesut Özil.
In Zukunft sollte das Duell kleiner und einfacher sein.
Der Zustand des Mädchens ist kritisch – aber es lebt. Die 15-Jährige war in der Nacht zu Montag am Potsdamer Platz auf der Seite des Sony Centers am Eingangspavillon zum Bahnhof zehn Meter tief von einer Brüstung in die Tiefe gestürzt.
Filmfest Venedig: Judi Dench brilliert als „Philomena“, Terry Gilliam enttäuscht mit einem Sci-Fi-Film.
Neu im Kino: die Komödie „Portugal, mon amour“.
Erinnern Sie sich noch? Es ist etwas länger als ein Jahrzehnt her, dass für Telekom- und Mobilfunkfirmen riesige Summen bezahlt wurden: die Übernahme von Voicestream durch die Telekom zum Beispiel oder die von Mannesmann durch Vodafone.
Das Chamber Orchestra of Europe beim Musikfest.

Erste Hinweise auf mutmaßlichen Schützen.
Bis zur letzten Sekunde gepaukt, der Kopf quillt über vor Details und Fakten, und dann stellt der Prüfer eine ganz grundsätzliche, naiv erscheinende Frage. Wer konnte denn damit rechnen?
Erst werden an den Aktionstagen am Freitag, 13. September, und Sonnabend, 14.
Doping ist der Wettkampf der Verlogenheit. Und die Dopingbekämpfung läuft auch nicht gerade ehrlich ab.
Good Riddance.
Die Nordsee – Unser Meer.

Die Grünen besinnen sich auf ihr Kernthema und stellen die Energiewende ins Zentrum – nach dem Willen der Partei soll dafür ein eigenes Ministerium gebildet werden.
1990 ließ er auf dem Potsdamer Platz die Mauer einstürzen, jetzt will er sie retten. Roger Waters wird am heutigen Dienstag um 15 Uhr an der East Side Gallery erwartet.
Auge in Auge mit dem amerikanischen Präsidenten – seit dem Wochenende fühlt sich Syriens Regime in dem ungleichen Duell zunächst einmal als Sieger. Entsprechend höhnisch tönt es aus Damaskus in Richtung Washington.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.

Bundesligisten reduzieren Kader zum Transferende.

Die Direktorin des Grauen Klosters freut sich über Schüler, die zuhören können und nicht nur auf Effizienz ausgerichtet sind. Ein Gespräch über Religion, Tradition und die Schönheit alter Sprachen.
Athen - Eigentlich soll in der kommenden Woche in Griechenland das neue Schuljahr beginnen. Aber die Schüler werden ihre ohnehin fast drei Monate dauernden Sommerferien wohl verlängern können.

Am 22. September ist Bundestagswahl - aber in Berlin kann man schon lange abstimmen: und zwar per Briefwahl. Im Rathaus Charlottenburg sind die Urnen schon drei Wochen vor der Wahl gut gefüllt.
Von Ashur Etwebi.
Kaputte Fenster, eingetretene Türen, verstopfte Toiletten: Es gibt schönere Orte zum Leben als die Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße in Kreuzberg. Trotzdem wächst die Zahl der Menschen, die in der Schule Zuflucht suchen.
Nikolaus II., dem Zar von Russland, war kein Glück beschieden (ja er war das Unglück in Person).
Wie notwendig die Arbeit des Landeslabors ist, zeigen auch die Analyseergebnisse von frei verkäuflichen pharmakologischen Mitteln. So enthielt im Jahr 2012 jedes fünfte untersuchte Mittel, das angeblich schlank macht, Muskeln aufbaut oder die Pozenz steigert, nicht deklarierte, teils gesundheitsgefährdende Substanzen.

Karin Christmann schreibt das hier auch nur, weil sie dafür bezahlt wird.

Putin will nun doch beim G-20-Gipfel in St. Petersburg mit dem US-Präsidenten über Syrien sprechen Bundeskanzlerin Merkel legt sich nicht fest, ob Berlin eine Intervention ohne Mandat mittragen würde.

Moskau - Am kommenden Sonntag im September ist Wahltag in Russland. Die Mandate für etliche Regional- und Stadtparlamente werden neu vergeben, in mehreren Regionen auch die Verwaltungschefs gewählt, zum ersten Mal seit neun Jahren.
Was ich gerade lerne Wir machen gerade eine Zoo-Werkstatt. Zuerst haben wir aus Schuhkartons Gehege gebaut, mit Stöcken als Gitterstäben.

Das Protestbündnis „East Side Gallery retten“ mobilisiert für eine neue Kampagne gegen die Bauvorhaben am Mauerdenkmal in Friedrichshain. Am Montag übergaben Vertreter des Bündnisses eine „Anzeige“ gegen die geplanten Bauten an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
„Da müssen Sie Roger Waters selber fragen.“ Nein, von Klaus Kunzendorf war am Montag nicht zu erfahren, ob die Beschriftung auf dem fliegenden Schwein, Teil der Rockshow „The Wall“, nach dem Vorwurf des Antisemitismus verändert wird.
Barock Orchester Berlin.
13. Internationales Literaturfestival Berlin.