zum Hauptinhalt
Eine Band, ein Team! Die Gruppe NeXus mit Oskar, Linda, David und Julia (v.l.n.r.)

Sie spielen auf kleinen Bühnen, bei Sportveranstaltungen oder im Kaufhaus. Die Musik-Band NeXus kommt aus Zehlendorf, sie spielen eine Mischung aus Rock, Pop und Funk, und die meisten Songs texten sie selbst. Die Sängerin schreibt für den Zehlendorf Blog über Leidenschaft und Spaß.

Die Polizei hat zwei Babyleichen in einem Haus eines Ehepaares im sauerländischen Eslohe entdeckt. Ärzte hatten Verdacht geschöpft, nachdem sich eine 28-Jährige wegen Bauchschmerzen nach einem angeblichen Sturz behandeln lassen wollte.

Es war ihr erstgeborenes Kind, das nun tot ist. Die Staatsanwaltschaft geht von Totschlag aus, der 24-jährigen Mutter wird vorgeworfen das Kind erstickt zu haben. Sie selbst hatte gestanden und später das Geständnis widerrufen.

Die Zugmaschine kippte mitsamt Anhänger auf der Stadtautobahn um.

Sieben Stunden Vollsperrung auf der Berliner Stadtautobahn: Ein mit Lebensmitteln beladener Lastwagen ist am späten Montagabend am Kreuz Schöneberg umgekippt. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in den frühen Morgen.

Von Henning Onken

Wie notwendig die Arbeit des Landeslabors ist, zeigen auch die Analyseergebnisse von frei verkäuflichen pharmakologischen Mitteln. So enthielt im Jahr 2012 jedes fünfte untersuchte Mittel, das angeblich schlank macht, Muskeln aufbaut oder die Potenz steigert, nicht deklarierte, teils gesundheitsgefährdende Substanzen.

Berlin - Das Protestbündnis „East Side Gallery retten“ mobilisiert für eine neue Kampagne gegen die Bauvorhaben am Mauerdenkmal in Friedrichshain. Am Montag übergaben Vertreter des Bündnisses eine „Anzeige“ gegen die geplanten Bauten an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Hier können Bürger fragen - manchmal bekommen sie auch Antworten.

Im Internet stellen sich die Direktkandidaten auf abgeordnetenwatch.de den Fragen der Wähler. Noch fehlen fast 40 Prozent der Antworten. Eine PNN-Auswertung zeigt jetzt, welche Partei am fleißigsten und welche am faulsten ist - denn die Unterschiede sind groß.

Als „vollkommen sachfremd und Zeugnis von eklatantem Missverständnis kommunaler Verantwortungsträger“ lehnt die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) den von der Landeshauptstadt Potsdam vorgelegten Beschlussentwurf für einen Tourismusbeitrag ab. Die Ablehnung erfolge „namens aller ambulant tätigen Ärzte“, wie die KVBB am Montag mitteilte.

Erinnern Sie sich noch? Es ist etwas länger als ein Jahrzehnt her, dass für Telekom- und Mobilfunkfirmen riesige Summen bezahlt wurden: die Übernahme von Voicestream durch die Telekom zum Beispiel oder die von Mannesmann durch Vodafone.

Fertig zum Anstich. Die Torte der Linkspartei liegt der politischen Konkurrenz in Lichtenberg schwer im Magen.

Eine Ausstellung über den Bundestag entpuppt sich als Werbeschau der Berliner Linken-Kandidatin Gesine Lötzsch

Von Thomas Loy

Etwa 1500 Einsätze fährt jeder Kollege im Jahr, zu schlimmen Verkehrsunfällen und manchmal zur Tierrettung. Ein Tag bei der Potsdamer Feuerwehr

Von Steffi Pyanoe

Berlin - Der Zustand des Mädchens ist kritisch – aber es lebt. Die 15-Jährige war in der Nacht zu Montag am Potsdamer Platz auf der Seite des Sony Centers am Eingangspavillon zum Bahnhof zehn Meter tief von einer Brüstung in die Tiefe gestürzt.

Spätenstens im Mai 2005 hätte die Potsdamer Stadtplanung wissen können, was im Lustgarten auf sie zukommt. Damals entschied der Landtag Brandenburgs, dass ein Gebäude „in den Um- und Aufrissen“ des Potsdamer Stadtschlosses in der alten Stadtmitte sein neues, künftiges Domizil sein wird.

Von Guido Berg

Berlin - Die beliebten Bonobo-Affen im Zoo und auch ihre Pfleger sind erkrankt. Weil die drei Männchen und drei Weibchen seit knapp zwei Wochen an der Ruhr-Darmerkrankung leiden, sind die zu 98 Prozent mit dem Menschen genetisch verwandten Tiere derzeit in ihrem Trakt sicherheitshalber isoliert, sie dürfen nicht hinaus und werden mit Antibiotika behandelt.

Von Annette Kögel
Standsicher? Ein riesiger Schaufelradbagger frisst sich durch den Braunkohletagebau bei Welzow. Die Erweiterung der Förderstätte könnte für Lieske zur Bedrohung werden. Das Lausitzer Dorf wäre dann zwischen der Kohlegrube und einem See eingequetscht.

Ein neuen Gutachten zum vom Energiekonzern Vattenfall geplantem Tagebau im Süden Brandenburgs bestätigt erneut das Risiko großflächiger Rutschungen. Ein Szenario das an das Unglück von Nachterstedt im Jahr 2009 erinnert.

Von Matthias Matern

Potsdam - Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) stößt mit seinen Äußerungen, dass die Geschichte der SED-Diktatur weitgehend aufgearbeitet und das Thema „im Wesentlichen durch“ sei, bei der oppositionellen CDU auf Widerspruch. „Wir brauchen in Brandenburg eine weitere Aufarbeitung der SED-Diktatur und keine Bagatellisierung oder Verklärung der Vergangenheit“, sagte CDU-Generalsekretärin Anja Heinrich am Montag in Potsdam.

Die Weltmeisterschaft in Duisburg könnte Katrin Wagner-Augustins letzte sportliche Mission gewesen sein. Nach rund 16 Jahren als deutsche Vorzeigepaddlerinnen neigt sich die Karriere der 35-Jährigen stärker denn je dem Ende entgegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })