zum Hauptinhalt

Die Art und Weise wie wir heute Computer-Software benutzen, wird sehr bald aussterben. Davon ist Marten Schönherr, der Geschäftsführer von LiteElements überzeugt: „Bald werden wir die Programme nicht mehr teuer kaufen und auf unseren Computern installieren, sondern mit unseren Internetbrowsern auf Server zugreifen, auf denen sich diese Programme befinden.

Deutsche Firmen liefern offenbar in großem Umfang Überwachungstechnologien an fragwürdige Regime weltweit, wie die „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf Informationen der Enthüllungsplattform Wikileaks berichtet. Demnach verkaufen unter anderem die deutschen Unternehmen Trovicor, Utimaco, Atis, Elaman und Gamma Group Spähtechnik wie Hilfsmittel zum Anzapfen von Glasfaserkabeln oder Software für Cyberattacken in alle Welt, darunter an Staaten wie Turkmenistan, Kasachstan oder Oman.

Die digitale Wirtschaft ist für Berlin fast so bedeutend wie der Tourismus. Bei der Langen Nacht der Start-ups stellen sich die jungen Unternehmer vor. Die terminliche Nähe zur Music Week ist dabei durchaus gewollt.

Von
  • Arne Bensiek
  • Simon Frost

Großen Erfolg hatten sie schon, aber Geld konnten sie keines verdienen: Johanna Brewer, Emanuela Tumolo und Arianna Bassoli haben in Rom die wichtigste und populärste Internetseite für Livemusik-Konzerte betrieben, mit mehr als 2000 aktiven Nutzern, die regelmäßig Artikel und Informationen beisteuerten. „Wir sind umsonst in alle Konzerte gekommen, aber leben konnten wir davon nicht“, sagt Johanna Brewer, Programmiererin aus den USA und wie ihre beiden italienischen Mitgründerinnen im Besitz eines Doktortitels.

Feuer und Flamme für Olympia. Thomas Bach gehört dem IOC seit 1991 an. Vizepräsident war er von 2000 bis 2004 und ist es seit 2006 wieder. Foto: dpa

Thomas Bachs Kandidatur für das höchste Amt im Weltsport hat die Erwartung geweckt, dass Deutschland davon profitieren könnte. Dem widersprechen nun zwei ehemalige IOC-Mitglieder.

Von Friedhard Teuffel

Ein gemeinsames Praktikum bei Adidas lieferte den Machtfit- Gründern die Geschäftsidee. Genauer gesagt das umfangreiche Sportangebot, das der Sportartikelhersteller seinen Angestellten anbietet.

Die Strecke zwischen Berlin und Dresden heißt Dresdner Bahn und liegt brach. Die ICEs fahren derzeit über die Anhalter Bahn, also über Lichterfelde Ost.

Die logische Weiterentwicklung der klassischen Fernsehzeitung nennt Marc Mogalle das Start-up Zapitano. Der Investor hat gemeinsam mit Jens Hegenberger, Hans-Detlef Schulz und Gunnar Gläser eine Online-Plattform und eine App entwickelt, die den Zuschauer beim Fernsehen begleiten, ihn informieren und unterhalten sollen.

Die Münchner Kammerspiele sind das Theater des Jahres. Bei der Umfrage der Zeitschrift „Theater heute“ wurde das Haus von Intendant Johan Simons vierfach ausgezeichnet.

Protest gegen den Bundesnachrichtendienst. Deutschlands höchster Datenschützer will die Arbeit der Geheimdienste transparenter machen. Foto: Pawel Kopczynski/Reuters

Der Bundesdatenschutzbeauftragte kritisiert die mangelnde Kooperationsbereitschaft der Behörden bei der Aufklärung der Spähaffäre.

Von Sarah Kramer

Auf der Suche nach einer untypischen Figur, nicht zu ausgelutscht, landete Björn Bergstein bei der Ratte. Um sie herum entwarf der 34-jährige Diplompädagoge und ehemalige Hauptmann der Bundeswehr ein aufwendiges Handyspiel.

Besser könnte die Stimmungslage für das neue „Kanzlerinnenhandy“ von Trust2Core kaum sein. Der Skandal um millionenfach mitgeschnüffelte Mails und Telefongespräche durch die US-amerikanische NSA hat eine große Debatte über die Sicherheit von Kommunikation ausgelöst.

Foto: dpa

Immer wenn es für die eigene Mannschaft brenzlig wird, ist auf Nadine Angerer Verlass. Vor sechs Jahren, bei der Weltmeisterschaft in China, ließ die Torhüterin der deutschen Nationalmannschaft keinen Gegentreffer zu.

Von Sebastian Stier

Berlin - Die Roma-Bildungsinitiative Romnokher hat Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer wegen diskriminierender Sprache kritisiert. Die CSU-Politikerin hatte in einer TV-Diskussion gesagt, Leiharbeiter seien schließlich nicht alle „fahrende Zigeuner“.

Von Andrea Dernbach

STÄDTEBAULICHE VERTRÄGE Wenn Land und Bezirke Brachen in der Stadt in Bauflächen umwandeln, haben Verwaltungen immer schon mit den Investoren „städtebauliche Verträge“ abgeschlossen. Diese sehen vor, dass ein Teil des Wertzuwachses, der durch eine Umwandlung einer früheren Grün- oder Industriefläche in Bauland entsteht, für den Bau von Straßen, Parks, Kitas oder auch Schulen eingesetzt wird.

Alle Berliner Läden dürfen am Sonntag anlässlich der Internationalen Funkausstellung von 13 bis 20 Uhr öffnen. Die meisten verkaufen bis 18 Uhr – darunter das KaDeWe, die Galeries Lafayette und die Warenhäuser von Kaufhof und Karstadt (am Kurfürstendamm öffnet Karstadt bis 19 Uhr und in Steglitz bis 20 Uhr).

Spaß in Belgrad. Bei der EM vor zwei Jahren gab es für die deutschen Volleyballerinnen einiges zu feiern, hier bejubelt die Mannschaft den Halbfinalsieg gegen Italien. Im Endspiel verloren die Deutschen dann aber gegen Gastgeber Serbien. Foto: AFP

Die deutschen Volleyballerinnen wollen bei der Heim-Europameisterschaft den Titel holen.

Von Felix Meininghaus

Die Aufmerksamkeitspanne der Menschen wird immer kürzer, und damit bleibt uns viel Wissen verschlossen. Wer nimmt sich schon noch die Zeit, ein dickes Fachbuch durchzulesen, wenn die Frage sich zumindest oberflächlich mit einer schnellen Internetsuche klären lässt?

Foto: AFP

Nach vielen Rückschlägen erreicht Flavia Pennetta bei den US-Open erstmals das Halbfinale.

Von Petra Philippsen

Liegt nicht ganz in Brandenburg, aber fast: der Flughafen Gatow. Dort findet wie berichtet am Wochenende das „Flugplatzfest 2013“ statt, bei dem am Sonnabend historische Flugzeuge landen und am Sonntag wieder abfliegen.

Vor einem herkömmlichen Kraftwerk mit großen Kühltürmen drehen sich vier Windräder.

Die Monopolkommission der Regierung will bei der Energiewende einen radikalen Kurswechsel, damit Strom bezahlbar bleibt. Das Vorbild ist Schweden

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })