
Tourneen von Orchestern sind für alle Beteiligten eine Herausforderung. Wir sagen Ihnen, was alles funktionieren muss, damit die Musiker auch auf Reisen abends im Saal ihre volle Leistungsfähigkeit abrufen können.
Tourneen von Orchestern sind für alle Beteiligten eine Herausforderung. Wir sagen Ihnen, was alles funktionieren muss, damit die Musiker auch auf Reisen abends im Saal ihre volle Leistungsfähigkeit abrufen können.
Mit einer brisanten Aussage hat am Freitag eine Zeugin im NSU-Prozess am Oberlandesgericht München ein gravierendes Versäumnis der Polizei deutlich gemacht. Die Ermittler hätten demnach 2006 die Chance gehabt, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt auf die Spur zu kommen.
Immer neue Fernsehformate, die versuchen, schwierige politische Sachverhalte für den dööfstmöglichen Jungwähler runterzubrechen? Diesem Genre will bald eine Bundesprüfstelle den Kampf ansagen.
Alles "Sche*ße hier"? Oder doch ganz dufte? Die Meinungen über den Wedding gehen weit auseinander - selbst bei denen, die hier leben. Eine Video-Umfrage.
Sie pflanzen Bäume und säen Miteinander, pflegen Parks und die Gemeinschaft: Engagierte Bürger machen Berlin lebenswerter. Bei unserem Aktionstag "Saubere Sache" suchen wir Menschen, die es ihnen gleich tun.
Was kaum für möglich gehalten wurde, wird jetzt Realität. Der Wahlkampf ist aufgewacht und die ganze Bundesrepublik befasst sich mit Politik und möglichen Koalitionen, man glaubt es kaum. Wir reden über das Wahlgeheimnis, doch eigentlich sollten wir über Geld und Sex sprechen.
Der inzwischen üblichen Betriebsamkeit zum Ende des Transferfensters können die Köpenicker nichts abgewinnen. "Manchmal lässt sich das nicht vermeiden, aber wir versuchen erst gar nicht, in diese Lage zu kommen“, sagt Nico Schäfer, der kaufmännisch-organisatorische Leiter des Klubs.
Nein, ihre viel diskutierte Deutschlandkette hat Angela Merkel nicht wieder angelegt. Zum Wahlwerbeendspurt entschied sich die Kanzlerin für Steine in dezentem Braun.
Der Karneval der Kulturen zeigt Jahr für Jahr wie vielfältig Berlin ist. Zuletzt hatte die Veranstaltung 800 000 Zuschauer. Dennoch gibt es immer wieder Finanzprobleme – und vom Senat gibt es auch kein Geld.
Ex-Nationaltorwart Tim Wiese will 1899 Hoffenheim auf keinen Fall verlassen.
Die Einwohner von Oslo stimmen am Sonntag und Montag in einer Volksbefragung ab, ob sich die Stadt für die Austragung der Olympischen Winterspiele und der Paralympischen Spiele 2022 bewerben soll.
Hans-Christian Ströbele, Cansel Kiziltepe und Halina Wawzyniak stellen sich in Friedrichshain-Kreuzberg zur Wahl. Der Kampf gegen rasant steigende Mieten eint die Kandidaten von Grünen, SPD und Linken. Aber nur einer von ihnen genießt im Kiez echten Kultstatus.
Als Vorstandschef wurde ein Ingenieur gesucht – und nicht gefunden. Hans Dieter Pötsch ist Vertrauter Winterkorns.
Titelverteidiger Baltimore Ravens ist mit einer deutlichen Niederlage in die neue Saison der National Football League NFL gestartet. Am Donnerstag (Ortszeit) verlor der Meister beim Mitfavoriten Denver Broncos mit 27:49.
Die Klause zur Preiserhöhung in Sonderverträgen des Gasanbieters Gasag ist nicht korrekt, urteilt der Bundesgerichtshof. Ganz zur Freude der Kunden, denn sie haben nun Anspruch auf Rückzahlungen.
Das ITF-Turnier des Grunewalder TC bringt nach fünf Jahren das Profi-Tennis wieder nach Berlin. Die Veranstalter planen bereits perspektivisch - und freuen sich über eine prominente Schirmherrin.
Wer sein Haus zu Lebzeiten übertragen will, sollte auch eine eventuelle Rückabwicklung regeln. Unbedachte Schenkungen können bittere Folgen haben.
Das höchste Lob kam nach dem TV-Duell von Parteichef Sigmar Gabriel: „Peer, du bist eine coole Sau“, sagte er. Seitdem hat bei den Sozialdemokraten ein neuer Kampfeswille Einzug gehalten – und an der Basis sogar so etwas wie Euphorie. Die Umfragen bleiben allerdings dennoch schlecht.
Internationale Erbfälle sind kompliziert, jeder Staat hat sein eigenes Recht – Tipps für Immobilien.
Sie wollen, aber dürfen nicht: In Deutschland suchen mehr Menschen Arbeit als gedacht. Vor allem Frauen haben oft nur Teilzeit- und Mini-Jobs, würden aber gerne mehr leisten.
Wer die falschen Bakterien im Darm hat, wird trotz gesunder Ernährung immer dicker. "Gute" Keime aus dem Kot schlanker Mäuse dagegen halfen ihren übergewichtigen Artgenossen beim Abnehmen.
Nasse Keller, zugige Dächer, falsche Materialien: Baumängel können teuer werden.
Als Ausgleich für mehr Visafreiheit schlägt Innenminister Friedrich ein elektronisches Reisegenehmigungsverfahren für die EU vor. Einreisewillige müssen sich spätestens drei Tage vorher online registrieren.
McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die schwierigen Zeiten in der Formel 1. "Es sind nur vier Teams in einer sicheren Position", sagt der Engländer.
Vor dem Semesterstart fehlen vielerorts preiswerte Wohnungen und Wohnheimplätze. Doch trotz der Intervention des Bundesverkehrsministers ist ein Bund-Länder-Programm nicht zustande gekommen.
Nach dem neuen Politbarometer kann die CSU bei der Landtagswahl in einer Woche mit 48 Prozent rechnen. Die FDP liegt bei vier Prozent. Eine Mehrheit glaubt nicht, dass Ministerpräsident Seehofer die Forderung nach einer Pkw-Maut für Ausländer durchsetzen kann.
Smarte Uhren fürs Handgelenk, Ultra HD fürs Wohnzimmer und Retrotechnik für Auge und Ohr. Wir stellen die Techniktrends der Ifa vor.
Nicht alle Direktkandidaten aus Steglitz-Zehlendorf kamen zum Speeddating in den Nachbarschaftstreff Phoenix. Interessant wurde es dann trotzdem - und der Zehlendorf Blogger durfte sogar eine eigene Frage an die anwesenden Politiker stellen.
Besuch unter Tage: Der Teilchenbeschleuniger am Forschungszentrum Cern macht Pause und wird von halber auf volle Kraft aufgerüstet.
Krankenhauskeime sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Im Münsterland hat Helge Karch ein Modellprojekt initiiert, das weitere Infektionen verhindern soll.
Thilo Sarrazin sorgt wieder für Aufsehen. Nach seinem umstrittenen Buch und der UN-Rüge wegen Rassismus polemisiert er nun gegen die Homo-Ehe. Was treibt diesen Mann zu so einem Blödsinn, fragt sich Bernd Matthies und rät der SPD zum Abschied von einem alten Mitglied.
Nichts scheint sicher vor Geheimdiensten, auch keine verschlüsselten E-Mails, Daten oder Bankgeschäfte. Wer diesen Verdacht hegte, kann sich durch neue Dokumente des Informanten Edward Snowden bestätigt sehen.
Ein Polizeibeamter wird beschuldigt, Kinder missbraucht zu haben. Die Anzeige war so brisant, dass er gleich am Morgen nach der Anzeige nach Hause geschickt wurde.
Der Syrien-Konflikt überlagert die anderen Themen des G-20-Gipfels in St. Petersburg. Es ist auch ein Kräftemessen zwischen Barack Obama und Wladimir Putin. Ist eine Einigung auf dem Treffen möglich?
Am Donnerstagnachmittag ist in Prenzlauer Berg ein Mädchen schwer verletzt worden, als sie die Prenzlauer Allee überqueren wollte. Sie wurde von einem Motorrad erfasst.
Erneut ist ein Busfahrer der BVG von einem Laserpointer verletzt worden. Der Täter konnte schnell ermittelt werden.
Brigitte Pöggel geht mit 77 Jahren in den Ruhestand Zuletzt hat sie in der Redaktion der PNN geputzt
Eran Davidson verlässt den Potsdamer Risikokapitalinvestor Hasso Plattner Ventures.
Beim Mediengipfel M100 wurde die Krise Europas diskutiert. Auch die Veranstaltung selbst hat an Glanz eingebüßt
Kunst in der SlawenburgDie Slawen waren mehr als einfältige Ackerbauern. Noch bis Ende September werden in der imposanten Slawenburg Raddusch zwei Sonderausstellungen gezeigt, die sich mit der Kultur der Bewohner, die vor etwa 3600 Jahren hier siedelten, befassen.
Beim Sensationserfolg über Frankreich feiert der Basketballer Niels Giffey seinen Durchbruch
Der Brandenburgligist SV Preussen will heute im Pokal den SV Babelsberg 03 ärgern
Schirmherrschaften kosten weder Zeit noch Geld. Sie sind ein Signal des Wohlwollens und der Zustimmung.
Deutsche Bahn will einstige Verbindung über dem Teltowkanal spätestens im kommenden Jahr abreißen
Region Teltow - Gemeindevertreter und Stadtverordnete aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf haben ihre Bürgermeister aufgefordert, sich erneut für eine bessere Schienenanbindung der Region bei der Landesregierung starkzumachen. Ziel sei es, dass stillgelegte Trassen wie die Friedhofs- und die Stammbahn nachträglich in den Landesnahverkehrsplan der Jahre 2013 bis 2017 aufgenommen werden.
Pünktlich zum Tag des offenen Denkmals wurden die alten Grundmauern saniert
Aus Frust über ihre Stadtverwaltung boykottieren einige Bürger aus Bad Liebenwerda die Bundestagswahl
Potsdamer Religionswissenschaftler wollen in den Iran reisen. An der Kooperation mit der Qom-Universität gibt es erneut Kritik
öffnet in neuem Tab oder Fenster