zum Hauptinhalt
Der Aufkleber "Weltspitze" klebt auf einer Transportkiste für einen Kontrabass.

Tourneen von Orchestern sind für alle Beteiligten eine Herausforderung. Wir sagen Ihnen, was alles funktionieren muss, damit die Musiker auch auf Reisen abends im Saal ihre volle Leistungsfähigkeit abrufen können.

Alles "Sche*ße hier"? Oder doch ganz dufte? Die Meinungen über den Wedding gehen weit auseinander - selbst bei denen, die hier leben. Eine Video-Umfrage.

Von
  • Johannes Ehrmann
  • Marc Röhlig
Der Wahlkampf nimmt langsam an Fahrt auf, zum Glück.

Was kaum für möglich gehalten wurde, wird jetzt Realität. Der Wahlkampf ist aufgewacht und die ganze Bundesrepublik befasst sich mit Politik und möglichen Koalitionen, man glaubt es kaum. Wir reden über das Wahlgeheimnis, doch eigentlich sollten wir über Geld und Sex sprechen.

Von Matthias Kalle
Plötzlich wieder mittendrin. Christian Stuff (rechts) rückte nach der Verletzung von Mario Eggimann zurück in die Startformation.

Der inzwischen üblichen Betriebsamkeit zum Ende des Transferfensters können die Köpenicker nichts abgewinnen. "Manchmal lässt sich das nicht vermeiden, aber wir versuchen erst gar nicht, in diese Lage zu kommen“, sagt Nico Schäfer, der kaufmännisch-organisatorische Leiter des Klubs.

Von Sebastian Stier

Die Einwohner von Oslo stimmen am Sonntag und Montag in einer Volksbefragung ab, ob sich die Stadt für die Austragung der Olympischen Winterspiele und der Paralympischen Spiele 2022 bewerben soll.

Titelverteidiger Baltimore Ravens ist mit einer deutlichen Niederlage in die neue Saison der National Football League NFL gestartet. Am Donnerstag (Ortszeit) verlor der Meister beim Mitfavoriten Denver Broncos mit 27:49.

Ein Student sitzt in einem Schaufenster auf einem Bett.

Vor dem Semesterstart fehlen vielerorts preiswerte Wohnungen und Wohnheimplätze. Doch trotz der Intervention des Bundesverkehrsministers ist ein Bund-Länder-Programm nicht zustande gekommen.

Von Anja Kühne
Titelverteidiger Horst Seehofer (CSU, rechts) und sein Herausforderer Christian Ude (SPD).

Nach dem neuen Politbarometer kann die CSU bei der Landtagswahl in einer Woche mit 48 Prozent rechnen. Die FDP liegt bei vier Prozent. Eine Mehrheit glaubt nicht, dass Ministerpräsident Seehofer die Forderung nach einer Pkw-Maut für Ausländer durchsetzen kann.

Von Albert Funk
CMS-Detektor am Cern

Besuch unter Tage: Der Teilchenbeschleuniger am Forschungszentrum Cern macht Pause und wird von halber auf volle Kraft aufgerüstet.

Von Dirk Eidemüller

Kunst in der SlawenburgDie Slawen waren mehr als einfältige Ackerbauern. Noch bis Ende September werden in der imposanten Slawenburg Raddusch zwei Sonderausstellungen gezeigt, die sich mit der Kultur der Bewohner, die vor etwa 3600 Jahren hier siedelten, befassen.

Region Teltow - Gemeindevertreter und Stadtverordnete aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf haben ihre Bürgermeister aufgefordert, sich erneut für eine bessere Schienenanbindung der Region bei der Landesregierung starkzumachen. Ziel sei es, dass stillgelegte Trassen wie die Friedhofs- und die Stammbahn nachträglich in den Landesnahverkehrsplan der Jahre 2013 bis 2017 aufgenommen werden.

Koran-Studium. Kontakte zu iranischen Gelehrten wecken Befürchtungen.

Potsdamer Religionswissenschaftler wollen in den Iran reisen. An der Kooperation mit der Qom-Universität gibt es erneut Kritik

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })