
Altanschließer wollen ihre Abwasser-Beiträge mithilfe der Politik halbieren. Verbandsvorsteher warnt vor Plänen der Stahnsdorfer Gemeindevertreter
Altanschließer wollen ihre Abwasser-Beiträge mithilfe der Politik halbieren. Verbandsvorsteher warnt vor Plänen der Stahnsdorfer Gemeindevertreter
Es ist an dieser Stelle einmal Zeit, Danke zu sagen. Für saubere Toiletten, gesaugte Büroteppiche, abgewischte Schreibtische.
Mit Esprit: „Timm Thaler“ als Kapitalismuskritik
Cornelia Behm ist gegen die Privatisierungspläne.
Eigentlich ist die musikalische Saison der Nachtigall für dieses Jahr längst vorbei. Doch nicht in der Erlöserkirche.
Beikm Verkauf einer 65 Hektar großen Fläche auf einem Ex-Militärflugplatz der Roten Armee soll Markov nicht sauber gehandelt haben. Er bestreitet das.
Die Straßenmeisterei mähte un der Uckermark, dabei flogen Steine - und beschädigten das Auto der Klägerin. Das Land Brandenburg wollte keinen Schadensersatz zahlen.
18 Uhr Eröffnung vor der Nikolaikirche18.30 Uhr Abfahrt der geführten Bustouren und der Radtour zu Potsdamer Kirchen im Zentrum und im Süden der Stadt sowie zur Dorfkirche Bergholz, Startpunkt: Alter Marktab 19 Uhr Friedenssaal in der Schopenhauerstraße: Ostern bis Chanukka – Festrituale der Weltreligionen, mit Buffet zum Thema19 Uhr bis 21 Uhr halbstündlich im Mausoleum an der Friedenskirche: Musik für Sopran, Fidel, Barockvioline und Virginal; Orlando-Ensemble für Alte Musik19.
Eine Jury kürt Köche aus Berlin und Brandenburg, die bald große Meister ihres Fachs werden könnten
Diskussion zur Förderung der Wissenschaft
Genügend Futter gab es, die Vögel hatten aber mit Extrem-Wetter zu kämpfen. Jeder zweite Jungstorch überlebte den Sommer nicht.
Marcel Yon stimmte gegen eigene Kandidatin – und veröffentlichte das auf Facebook
IHK: Zahl der Schulabgänger fast halbiert. Hohe Abbrecherquoten vor allem bei Friseuren und Köchen
Industrie gegen Verbraucher, Windradbetreiber gegen Chemiefabrikanten, Grüne gegen FDP, Marktskeptiker gegen Wettbewerbsfreunde – am Donnerstag waren die Frontlinien zu besichtigen, die direkt nach der Wahl die Politik bestimmen werden. Es geht um die Zukunft der Energiewende, des wichtigsten Industrieprojekts seit langem.
Zwei deutsche Lehren aus der Vergangenheit: Krieg löst keine Probleme, Giftgasmorde müssen geahndet werden
7. September20 UhrDorfbumsHelmut Fensch präsentiert live sein Debüt-Rock-Album „Das hört nicht auf“ 26.
Ein Blick in den Kalender zeigt: Zwei Drittel des Jahres sind vorbei. Doch es gibt auch Zeitrechnungen, in denen das völlig anders aussieht.
Berlin - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat sich in der Revision des Korruptions-Verfahrens gegen den früheren BSR-Finanzvorstand Lothar Kramm durchgesetzt. Der Bundesgerichtshof in Leipzig hat den Freispruch gegen den Manager aufgehoben, dem die Staatsanwaltschaft den Verrat von Dienstgeheimnissen während der Ausschreibung für die Modernisierung der Müllverbrennungsanlage in Ruhleben vorgeworfen hatte.
Berlin - Der Zugriff freier Schulen auf staatliche Förderung soll künftig erschwert werden. Nach Informationen dieser Zeitung will die Berliner Senatsverwaltung für Bildung die Sonderrechte für bewährte Träger einschränken, die bislang sofort nach der Gründung neuer Schulen eine Finanzierung vom Land erhalten konnten.
Ernüchterung nach gemeinsamer Tagung der Bildungsausschüsse. Berlin will gegen Verbeamtungsausflüge nach Brandenburg vorgehen
Potsdamer Doktoranden erkunden den Himalaya
Helmut Fensch und Band präsentieren im Kabarett das Debüt-Live-Rock-Album „Das hört nicht auf“
Werder empfängt Liga-Kontrahenten Hennigsdorf. Michendorf ist Außenseiter gegen Schöneiche
Während sich das Wasserball-Bundesliga-Team des OSC Potsdam beim 40. Abendroth-Pokal des SC Wedding in der Saison-Vorbereitung einem ersten Test unterzog, bestritten die vier U17-Nachwuchs-Spieler Philipp Boreck, Ferdinand Korbel, Lukas Küppers und Jan Zoske ein letztes Vorbereitungstrainingslager der Jugend-Nationalmannschaft in der Nähe Barcelonas in Spanien.
Nach den „Kopftuchmädchen“ nun die „Tunten“: Der Ex-Finanzsenator provoziert wieder, und die SPD will ihn zur NPD abschieben
Ines Dietrich hilft Schülern bei der Jobwahl. Überraschungen sind dabei nicht ausgeschlossen
Die Beelitzer Bäckerei Exner bildet Abiturienten und Jugendliche ohne Schulabschluss aus
Berlin - Für Technikfans ist sie der Höhepunkt des Jahres, für die Industrie die letzte Chance, das Weihnachtsgeschäft anzukurbeln: die Internationale Funkausstellung (Ifa), die heute für alle Besucher öffnet (bis 11. September unterm Funkturm täglich 10 bis 18 Uhr).
Ob in Potsdam Hunde tatsächlich durch Gift gestorben sind, ist unklar. Polizei und Stadtverwaltung erklärten am gestrigen Donnerstag, bislang gebe es keinen Nachweis, dass die Tiere durch Gift getötet worden seien.
Die Zeppelin-Schule, einst POS „Salvador Allende“, wird 40. Gerlind Jäkel kennt sie von Anbeginn
Über 70 Denkmale sind am Sonntag geöffnet, auch Deutschlands größte militärgeschichtliche Bibliothek
Landesbank ILB baut ab 2014 neuen HauptsitzInnenstadt - Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beginnt 2014 mit dem Bau ihres neuen Hauptsitzes gegenüber dem Potsdamer Hauptbahnhof an der Babelsberger Straße. Dies teilte ILB-Sprecher Matthias Haensch am Donnerstag auf PNN-Anfrage mit.
Wie der Triathlon-Team-Weltmeister Franz Löschke Uni-Studium und Training gleichzeitig bewältigt
Potsdams Hundebesitzer sind wegen der aktuellen Giftköder-Vorfälle verunsichert. Viele lassen ihr Tier gar nicht mehr von der Leine
Normalerweise verteilt die Ausgabestelle an der Drewitzer Straße nur am Freitag Essen, doch diesmal gab’s eine Ausnahme: Mit Sekt und Grillwürstchen feierten rund 50 Gäste am Donnerstag das 15-jährige Bestehen der Potsdamer Tafel. Auch die Ausgabestelle wurde offiziell eingeweiht, obwohl sie schon seit Ende Juni in Betrieb ist.
ikono On Air Festival.
Industrie gegen Verbraucher, Windradbetreiber gegen Chemiefabrikanten, Grüne gegen FDP, Marktskeptiker gegen Wettbewerbsfreunde – am Donnerstag waren die Frontlinien zu besichtigen, die direkt nach der Wahl die Politik bestimmen werden. Es geht um die Zukunft der Energiewende, des wichtigsten Industrieprojekts seit langem.
In den drei Jahren, in denen ich in die Kreuzberger Borussia-Dortmund-Fankneipe gehe, deren Name nicht genannt sein soll, hat sich ihre Umgebung verändert. Da gingen Spätis und Teestuben, da kamen Hipster-Boutiquen und geckige Bars.
Im Korruptionsverfahren gegen den früheren BSR-Finanzvorstand Lothar Kramm hat sich die Staatsanwaltschaft in der Revision durchgesetzt. Der Bundesgerichtshof hat den Freispruch gegen den Manager aufgehoben, dem die Staatsanwaltschaft den Verrat von Dienstgeheimnissen während der Ausschreibung für die Modernisierung der Müllverbrennungsanlage in Ruhleben vorgeworfen hatte.
Fast jedes vierte in Europa verkaufte Auto stammt aus dem VW-Konzern. Und weltweit kommt das Unternehmen aus der niedersächsischen Provinz mit 9,3 Millionen produzierten Fahrzeugen in 2012 auf einen Marktanteil von 12,8 Prozent.
Dudu Tucci.
Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, der DGB und das Arbeitsministerium haben am Donnerstag eine gemeinsame Erklärung zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt vorgelegt. Die Motivation dazu ist unstrittig: Psychische Erkrankungen verursachen inzwischen etwa 13 Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage und sind die Hauptursache für Frühverrentungen.
Schirmherrschaften kosten weder Zeit noch Geld. Sie sind ein Signal des Wohlwollens und der Zustimmung.
Die Welt hat früher an Berlin geglaubt als Berlin an sich selbst. Von überall her sind die Gründer gekommen, verkrachte Programmierer und Bummelstudenten, Genies und digitale Bohemiens.
Zeitenreise: Andreas Lewins Dokumentarfilm über die Schaubühne von Peter Stein.
Umbruch in der Klangkunst-Szene: Die Singuhr-Hoergalerie verliert ihren festen Ort, doch es gibt Alternativen. Ein Rundgang.
Studie: Deutsche fürchten Inflation und Naturkatastrophen – überforderte Politiker ängstigen sie weniger.
Magrit Knapp und Silke Kliemesch vom Friedenau-Netzwerk, aber auch Gregor Mann von der Bürgerinitiative Breslauer Platz in Friedenau sind echte Vorkämpfer für ein schöneres Berlin. Das Friedenau-Netzwerk hat schon 2011 mit einem ersten Aktionstag begonnen, auch 2012 war das Netzwerk auf den Friedenauer Straßen aktiv.
öffnet in neuem Tab oder Fenster