
Die Fassaden sind repariert, die letzten Lücken werden bebaut. Das Bild vom alten Prenzlauer Berg verblasst. Und trotzdem ist da ein Lebensgefühl, das sich einfach nicht wegsanieren lässt.
Die Fassaden sind repariert, die letzten Lücken werden bebaut. Das Bild vom alten Prenzlauer Berg verblasst. Und trotzdem ist da ein Lebensgefühl, das sich einfach nicht wegsanieren lässt.
Nach der Olympia-Vergabe an Tokio nimmt auch die brisante Debatte über die Spielorte der Fußball-EM 2020 Fahrt auf. Istanbul stünde nun zur Verfügung. Doch Deutschland bleibt ein heißer Kandidat für 2020, und auch für 2024.
Ohne Satzverlust ins Finale von New York: Die Tennis-Weltranglistenerste Serena Williams will gegen die Weißrussin Viktoria Asarenka die US Open gewinnen. "Wir kennen die Stärken und Schwächen der Anderen in- und auswendig", sagt Williams.
Zum Saisonstart kämpfen die Eisbären mit Problemen. "Wir haben in der Abwehr zu viele individuelle Fehler gemacht", sagt Trainer Tomlinson.
Wenn in Deutschland über Europa gesprochen wird, benutzt die politische Klasse eine „keimfreie Legosprache“ - vorgestanzte Wortbausteine aus hohlem Plastik. Dabei gäbe es genug Stoff für ernsthafte Debatten.
Flüchtlinge in Berlin: Noch wirkt der Schutz des Bezirks Kreuzberg-Friedrichshain wie eine Verheißung. Täglich kommen mehr Hoffende. Doch einen Plan B scheint es nicht zu geben.
Marco Reus konnte am Sonntag in München nicht am Training der deutschen Fußball-Nationalmannschaft teilnehmen.
Die Praktiken der NSA sind skrupellos, wenn nicht gar infam. Doch die Revolution dagegen fällt aus. Warum sind viele Menschen nur so lethargisch? Ein kurzer Erklärungsversuch.
Büffel weiden, Hähne krähen, Traktoren tuckern: Das ländliche Leben ist ganz nah, sogar mitten in der Metropole. Doch die Bauern haben immer weniger Flächen zu beackern, und manchen Städtern fehlt das Verständnis fürs liebe Vieh. Ein Streifzug.
Deutschland siegt mit 3:0 gegen Österreich. Es war dann doch mehr, als es das Ergebnis hergibt, meint Michael Rosentritt. Denn die Umstände waren eben nicht gerade einfach.
Friedhelm Funkel wird neuer Trainer des Zweitligisten TSV 1860 München. Der 59-Jährige bekommt bei den Löwen einen Jahresvertrag mit einer Option auf einen Anschlusskontrakt, teilte der Verein am Samstag mit.
Ein Teil der East Side Gallery verschwand am Sonntag hinter Papierbahnen. Künstler wollen damit auf die nach wie vor vorhandene Bedrohung durch die Bauvorhaben aufmerksam machen. Doch nach den großen Protesten vom März scheint sich mittlerweile kaum noch jemand für das Freiluft-Kunstwerk zu interessieren.
Alba Berlins ehemaliger Spieler Heiko Schaffartzik ist bekannt für sein großes Selbstbewusstsein. Das hilft auch der Basketball-Nationalmannschaft – meistens zumindest.
Der frühere Bundesliga-Trainer Wolfgang Frank ist tot. Der Fußballlehrer erlag im Alter von 62 Jahren in der Nacht zu Samstag einer im Mai dieses Jahres diagnostizierten Krebserkrankung.
Es galt als fast ausgeschlossen, dass Tony Abbott dem Labor-Regierungschef Kevin Rudd gefährlich werden könnte. Am Samstag entschied der Oppositionsführer die Wahl aber klar für sich. Was ist von Australiens neuem Regierungschef zu erwarten, der bereits angekündigt hat, ankommende Flüchtlingsboote zurück auf's Meer schleppen zu wollen?
Achtung, Achtung! Dieser Sonntag ist verkaufsoffen. Welche Sicherheitshinweise es zu beachten gilt, erklärt Stefan Jacobs.
Berlins erster Hindu-Tempel ist bunt, beheizt und steht natürlich in Neukölln. Sonntag wird er eingeweiht. Mit Bezirksbürgermeister Buschkowsky und einer heiligen weißen Kuh.
Am Samstag bedrohte ein Mann die Angestellten sowie zwei Kunden einer Apotheke in Berlin-Hellersdorf mit einer Schusswaffe. Nachdem er das Geld aus der Kasse erbeutet hatte, floh der Tatverdächtige mit dem Bus
In Berlin-Kreuzberg wurde in der Nacht zum Sonntag eine junge Kellnerin überfallen. Der Täter raubte ihr die Kellnergeldbörse und floh, unerkannt.
Aus bisher ungeklärten Gründen stütze am Samstag ein Radfahrer in Berlin-Oberschöneweide und starb ohne Fremdeinwirkung an der Unfallstelle.
Mehr als 68 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird gegen Dutzende ehemalige Wachleute des Vernichtungs- und Arbeitslagers Auschwitz ermittelt. Dass solange still gehalten wurde, hängt mit einem Freispruch des BGH zusammen.
Die Meinungen in der Partei gehen zum Teil völlig auseinander. Dennoch reden die Wahlkämpfer der Alternative für Deutschland (AfD) vom Einzug in den Bundestag. Dabei gibt es heftige interne Konflikte.
Dem 35-Jährigen Rekordtorjäger Miroslav Klose gelang es beim 3:0 über Österreich, den Uralt-Rekord von Gerd Müller zu egalisieren. Klose hat sich dem modernen Spiel angepasst, ohne seine Stürmer-Instinkte einzubüßen.
Unions-Fraktionschef Volker Kauder bekräftigt Tagesspiegel-Interview Merkels Kritik an der Europapolitik der SPD. Gleichzeitig warnte Kauder die Wähler vor der „Alternative für Deutschland“ AfD, spricht über Rot-Rot-Grün, die Lage in Syrien, die Kosten der Euro-Rettung und schlechte Erfahrungen mit Experten.
Sie gelten als Spielzeug von Geheimdiensten und Militärs. Doch längst haben Wissenschaftler Drohnen für sich entdeckt und nutzen sie, um Vulkane zu erkunden und bedrohte Tierarten zu zählen - oder auch die James Bond-Melodie zu spielen.
Musikfest Berlin: Mariss Jansons und das BR-Symphonieorchester.
Zwei Männer, die einer angegriffenen Frau zu Hilfe eilen wollten, sind am Sonnabend gegen sechs Uhr früh ihrerseits attackiert worden. Wie die Polizei mitteilte, war es in der Drontheimer Straße in Gesundbrunnen zu einer schweren körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer 33-jährigen Frau und einem gleichaltrigen Mann gekommen, bei der beide Kontrahenten zu Boden stürzten.
Wer regiert den Sport.
„Neuntklässler können nicht rechnen“ vom 30. August Textaufgaben in Mathematik sind für die Schüler „verdichtete“ Sprache.
Für die Suppe brauche ich eine Stange Lauch, die gut gewaschen und in grobe Scheiben geschnitten wird. Ich benutze alles, das Weiße und das Grüne.
Wer regiert den Sport.
Dieter Leistners Fotos aus Seoul und Pjöngjang.
Europäische Kulturtage in Dahlem: Neue Volkskunst aus der Slowakei.
Am 15. Dezember 1967 schlägt Gisela Werler nochmals zu.
Politikerbashing ist ein beliebter Sport. Die Nörgelei nervt – und schadet.
Ein Studium erhöht die Berufschancen – wenn man weiß, wohin man will.
Wer regiert den Sport.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) gilt als die Weltregierung des Sports. Es ist nicht nur für die Ausrichtung der Olympischen Spiele verantwortlich, sondern gibt auch in Leitlinien für den Weltsport vor, welche Themen besonders wichtig sind.
Mal überlegen, ob es stimmt, was der Elektro-Pop-Künstler Christopher von Deylen alias Schiller, der eben mit Hélène Grimaud, Anna Netrebko und Albrecht Mayer für die Deutsche Grammophon eine Crossover-Platte mit „klassischem“ Geschmack produziert hat, über den Besuch eines Symphoniekonzerts gesagt hat. Ein solcher Besuch übrigens, dieser Zwischenruf muss möglich sein, bevor es weiter um Christopher von Deylen geht, wird natürlich von verschiedenen Richtungen aus mitgesteuert.
Montag, 18 Uhr Der Spitzenkandidat der Bundes-FDP, Rainer Brüderle, ist zu Gast in Berlin. Unter dem Motto „Deutschland entlasten“ hält er eine Rede beim „Freiheitsabend“ der Berliner Liberalen im Institut Français de Berlin, Kurfürstendamm 211 in Charlottenburg.
Noch etwa 38 bäuerliche Haupterwerbsbetriebe gibt es in Berlin, 2001 waren es mehr als 60. Nur noch drei Höfe halten Milchkühe.
Am Bahnhof Bernau gibt es das erste Fahrradparkhaus Brandenburgs. Die Nutzer sind zufrieden. Allerdings fehlt noch etwas.
Ein mit Kohle beladenes Frachtschiff hat am Sonnabend auf der Havel ein Sportboot überfahren und versenkt. Die beiden Angler, die sich in den Boot befanden, konnten sich rechtzeitig durch einen Sprung ins Wasser retten.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Tagesspiegel wollen die fleißigen Helfer ehren und laden ein am Sonnabend, 14. September, zu einer Abschlussparty in das Verlagsgebäude am Askanischen Platz3.
Mit Witz und Herzlichkeit: Der Schweizer Autor Urs Widmer legt seine Autobiografie vor.
Die berühmteste Lungenkranke der Literatur- und Filmgeschichte ist wohl die Kameliendame. Die mit der ungewöhnlichsten Erkrankung der Atmungsorgane tauchte erst in einem Buch von Boris Vian auf und betritt nun die Welt des Kinos: Chloé, in deren Lunge – eine Seerose wächst.
Fotografien aus Chile im Willy-Brandt-Haus.
Flugpassagiere sollten stets angeschnallt sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster