zum Hauptinhalt

Chandra Fleig von der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ wollte sich einen ganz persönlichen Traum erfüllen. Er wollte eine Musikdokumentation drehen, die die Wirklichkeit vieler Berufsmusiker zeigt.

Bewegendes Hörerlebnis zum Orgelsommer-Finale mit Ekkehard Saretz in der Friedenskirche Sanssouci

Von Klaus Büstrin
Starker JWM-Auftritt. Laura Lindemann im Londoner Hyde Park.

Ihr bisheriges Meisterstück leistete am Donnerstag Laura Lindemann vom Team Triathlon Potsdam: Bei den Weltmeisterschaften der Junioren in London gewann die 17-Jährige auf der Sprintdistanz in 57:34 Minuten Bronze hinter der Amerikanerin Tamara Gorman (57:08 min) und der Britin Georgia Taylor-Brown (57:31). „Ich bin total glücklich, dass das Rennen so gut gelaufen ist“, sagte Lindemann im Ziel.

In Brandenburg bekannte GutachterDrei Wochen vor der Entscheidung des Regionalen Planungsverbands in Sachsen über die Erweiterung des von Vattenfall betriebenen Braunkohletagebaus Nochten hat die sächsische Linke-Landtagsfraktion ein neues Gutachten vorgelegt. Darin kommt der Klimaschutzexperte Hans-Jürgen Schlegel wie in einem Gutachten für Brandenburgs Umweltministerium für die Tagebaupläne Welzow-Süd II zu dem Schluss, dass es keinen Bedarf für eine weitere Braunkohleförderung gebe.

Der Vertrag zwischen der Stadt Teltow und dem Land sieht den Ausbau der Ruhlsdorfer Straße auf einer Länge von 2135 Metern vor. Stimmen die Stadtverordneten auch im Hauptausschuss zu, könnte das Planfeststellungsverfahren zum Ausbau beendet werden.

Die genauen Anstoßzeiten der kommenden Partien des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 nach dem Spiel am kommenden Sonntag beim 1. FC Union Berlin II sind jetzt vom Nordostdeutschen Fußball-Verband (NOFV) bekannt gegeben worden.

Selten genug darf man sich in Potsdam über einen Neubau freuen, dessen Ästhetik auch dem Laien sofort auffällt. Modern und schön ist in der Landeshauptstadt eine Symbiose, die vor allem im Wohnungsbau zumeist durch kommerziellen Druck verhindert wird.

Von Peer Straube

Gabriele Kienast,geboren 1976 in Wismar, lebt in Berlin. Sie studierte klassische Violine und Instrumentalpädagogik in Rostock.

NorbertLeisegang, geboren 1960 in Belzig, lebt in Potsdam. Er studierte auf Lehramt Mathematik und Physik.

Im Wissenschafts- und Restaurierungszentrum konzentriert die Schlösserstiftung alle ihre Werkstätten und Forschungseinrichtungen, die jetzt noch über den ganzen Park Sanssouci verteilt sind. In der Zimmerstraße werden ab 2016 folgende Abteilungen ihren Sitz haben: die Gemälde- und Rahmenrestaurierung, die Fotowerkstatt, die Naturwissenschaftliche Werkstatt, das Dokumentationszentrum mit Archiv, die Grafische Sammlung, die Textilrestaurierung, das Archiv der Königlich-Preußischen Porzellanmanufaktur (KPM), das Atelier für Architektur- und Wandfassungen, die Papierrestaurierung, die Büros der Abteilungen Schlösser und Sammlungen sowie der Abteilung Restaurierung – und schließlich auch die Betriebskantine der Schlösserstiftung.

Geschickt war es schon von Berlins Bausenator Michael Müller (SPD), den Bau der ersten 1700 Wohnungen am Tempelhofer Feld genau jetzt zu verkünden. Am Sonntag wollen die Gegner der Pläne auf der Freifläche mobilisieren, weil für sie die heiße Phase des Volksbegehrens beginnt.

Den Unterrichtspreis der Gesellschaft für Informatik haben Mareen Przybylla und Ralf Romeike von der Universität Potsdam gewonnen. Sie werden für eine ungewöhnliche Idee ausgezeichnet, die den Informatikunterricht an Schulen verbessern soll.

Zum Thema Neue Medien findet in der kommenden Woche eine Tagung an der Universität Potsdam statt. Die Organisatoren Hans-Joachim Petsche von der Uni und Andrzej Kiepas von der schlesischen Universität Katowice möchten mit der Konferenz die Folgen der Vermischung von virtueller und realer Welt durch die Neuen Medien erforschen.

Die HPI School of Design Thinking bietet ein Zusatzstudium am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam-Babelsberg an. Es richtet sich an Studierende, die sich in der letzten Phase ihres Diplom-, Master- oder Promotions-Studiums befinden oder kürzlich ihr Bachelor-Studium beendet haben.

Gegen Datendiebe, wie jetzt bei Vodafone, gibt es keinen Schutz – fast keinen

Von Kurt Sagatz

Stahnsdorf - Berufskraftfahrer auf dem Weg von Stahnsdorf und Güterfelde nach Potsdam und umgekehrt müssen noch bis Anfang Dezember Geduld beweisen. Erst dann sollen die Umbauarbeiten am Knotenpunkt Güterfelder Eck beendet und die Umleitung auf der Strecke zur Potsdamer Nutheschnellstraße aufgehoben werden.

Innenstadt - Die Polizei sucht eine rücksichtslose Radfahrerin, deren Fahrstil einem 70 Jahre alten Mann beinahe das Leben gekostet hat. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag gegen 10 Uhr, laut Polizei fuhr der Rentner auf dem wegen Bauarbeiten verengten Radweg der Breiten Straße in Richtung Potsdam-West.

Der russische Außenminister ist ein erfahrener Karrierediplomat, der sein Handwerk zu Sowjetzeiten von der Pike auf lernte. Einschließlich Tipps und Tricks, wie man Breschen in die meist russlandkritische Front der abendländischen Wertegemeinschaft schlagen kann und deren rivalisierende Interessen zum Nutzen von Mutter Heimat gegeneinander ausspielt.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })