zum Hauptinhalt

Die American Academy feiert 2014 ihr 20-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung durch Richard C. Holbrooke fördert sie den wissenschaftlichen, kulturellen und intellektuellen Dialog, der konventionelle Grenzen sprengt und neue Ideen schafft.

American Academy celebrates 2014 its 20th anniversary. Since the founding by Richard C. Holbrooke it has built a dynamic foundation of academic, cultural and intellectual dialogue.

Die IG Metall ruft mit ihrem Werbespot zur Wahl auf.

Virale Videos verbreiten sich wie Mund-zu-Mund-Propaganda im Netz. In kurzer Zeit können Unternehmen so zahlreiche Menschen erreichen. Doch welche Clips am Ende tatsächlich geteilt werden, ist für Werbeprofis nur schwer berechenbar. Beim "Metallmix" hat's geklappt.

Von Laura Stresing
Zu wenige helfende Hände. Gerade in der Altenpflege gibt es Personalmangel.

In Deutschland fehlen 30 000 Pflegekräfte. Deshalb wirbt Deutschland verstärkt im Ausland um Kranken- und Altenpfleger. Der Bosnier Emir Kurahovic berichtet über seine Erfahrungen.

Von Jahel Mielke
Die Wahlplakate verschiedener Parteien für die Bundestagswahl im September.

Der Wahlkampf hat gezeigt, dass die etablierten Parteien mit dem Thema Europa nicht umgehen können - auch, weil sie Gefangene ihrer eigenen Geschichte sind. Dabei geht es nicht nur um Geld, es geht auch darum, dass Deutschland zu dem geworden ist, was es nicht werden wollte: zur Zentralmacht Europas.

Von Moritz Schuller

Das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes (OVG), das am Donnerstag so etwas wie einen Kompromiss beim Überfliegen von Blankenfelde- Mahlow vorgeschlagen hatte, will die dortige Bürgerinitiative nicht hinnehmen – und kündigte eine Revision an. Nach dem Willen des OVG sollen die Bewohner der Gemeinde in den Nachtstunden vom Lärm startender Maschinen entlastet werden – tagsüber müssten sie den Krach aber hinnehmen.

Paul Elm kann am Sonntag sei- ne Bundesliga-Mannschaft des UJKC Potsdam in deren Play- off-Hinkampf beim JC Leipzig nicht unterstützen, denn der 19-Jährige wird morgen in Sarajevo für Deutschland auf die Tatami gehen. Dort kämpft Elm bei den Junioren-Europameisterschaften in der Gewichtsklasse über 100 Kilo.

Nach Jahren des Niedergangs sehen Experten die einstige Industriestadt Wittenberge wieder im Aufschwung. Die Stadt setzt vor allem auf ihre Lage

Von Matthias Matern

Jeden Abend, wenn ich zwischen 17 und 19 Uhr nach Hause komme, sehe ich diese Frau am Fensterbrett lehnen. Von ihrer improvisierten Theaterloge aus beobachtet sie das Schauspiel der breiten Straße zu ihren Füßen.

Von Pascale Hugues

Ich habe versucht, auf dem Bassinplatz meinem fast fünfjährigen Sohn zu erklären, wer das Land regiert. Schrecklich unverständliche Wörter kamen aus meinem Mund.

Brandenburger ZurückhaltungDie Wahlbeteiligung ist bei Bundestagswahlen traditionell höher als bei Landtagswahlen. Doch selbst bei Wahlen zum Bundestag sind die Brandenburger im Vergleich zum Bundesdurchschnitt eher zurückhaltend.

Ein Bordell gibt es in Potsdam laut Stadtverwaltung nicht, es sei jedoch davon auszugehen, dass es Hausprostitution gebe – in extra angemieteten Wohnungen oder als „Hausbesuch“. In den 90er-Jahren gab es in der Roten Villa in der Berliner Straße einen Puff, und insbesondere den Babelsbergern dürften noch die Prostituierten in der Großbeerenstraße in Erinnerung sein, die am Straßenrand auf sich aufmerksam machten.

Bob Hanning hat lange darauf hingearbeitet – heute wird er wohl zum Vizepräsidenten des DHB gewählt

Von Christoph Dach

Noch einen Tag: Der Countdown läuft. Wir wählen schon mal – Begriffe, die dem Ereignis Bundestagswahl auf eigene Weise näherkommen.

Von Rüdiger Schaper

Berlin ist eine der zehn stauträchtigsten Städte Deutschlands. Laut „Stau-Index“ des Navigationsgeräteherstellers Tomtom belegt Berlin Platz 3 hinter Stuttgart und Hamburg: 71 Stunden standen die Berliner Autofahrer im vergangenen Jahr im Stau.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })