zum Hauptinhalt
Knapp bemessen. Quasi in letzter Minute hat der künftige Schwiegersohn diesen Winkelmesser wiedergefunden.

Stefan Sarazin hatte die fast sechzig Jahre alte Lehrlingsarbeit seines zukünftigen Schwiegervaters auf dem Flohmarkt am Mauerpark verkauft - aus Versehen. Jetzt hat er es zurück. Und der Schwiegervater, der erkannte es im ersten Moment nicht einmal.

Von Georg Schemitsch

27 Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller und ein Komponist aus den Vereinigten Staaten sind im akademischen Jahr 2013/2014 dem Ruf der American Academy in Berlin gefolgt. Der Berlin Prize ermöglicht den Academy Fellows ihren Studien nachzugehen, sich mit deutschen Kollegen auszutauschen, sowie am akademischen, kulturellen und politischen Leben in Berlin teilzuhaben.

Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff (rechts) antwortet auf Newsroom-Leiter Lutz Haverkamp

Was ist es, dass so viele Deutsche an Angela Merkel mögen? Was droht nun den Liberalen und was droht durch die AfD? Im Video sprechen Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff und Newsroom-Leiter Lutz Haverkamp über den Ausgang der Bundestagswahl.

Von
  • Marc Röhlig
  • Lutz Haverkamp
  • Stephan-Andreas Casdorff

In der Nacht zu Montag ist ein 24-Jähriger bei einem Streit in der Nähe des Alexanderplatzes am Kopf verletzt worden. Die unbekannten Täter flüchteten, das Opfer musste ambulant behandelt werden.

Von Timo Kather

Handball-Bundesligist SC Magdeburg hat sich für die kommende Saison die Dienste des dänischen Nationalspielers Jacob Bagersted gesichert.

Zitronenscheiben.

Sie macht Wasser frisch, sie peppt Gulasch auf, das Huhn ist ihr Traumpartner. Die Zitrone kann das alles – und noch viel mehr. Wer diesen Artikel gelesen hat, will nie wieder ohne sie leben. Garantiert!

Von Susanne Kippenberger

Paul Kuhn war einer der bekanntesten Musiker des Landes. Er wurde in den 50ern und 60ern durch Schlager wie „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ und Fernsehshows wie „Hallo Paulchen“ populär. Nun ist die Jazz-Legende im Alter von 85 Jahren gestorben.

Schräge Thesen passen nicht in die bürgerlichen Gegenden zwischen dem Berliner Stadtrand und der Stadt Potsdam. SPD- und Grünen-Wähler tragen die gleichen Outdoorjacken wie die CDU-Sympathisanten und sind kaum seltener zu finden. Allerdings gibt es nicht wenige, die aus Passion links wählen.

Von Werner van Bebber
Jeder ein Krimineller? Wer im Internet unterwegs ist, muss aufpassen. Vor allem Nutzer, die Filme oder Musik ins Netz stellen, laufen Gefahr, Urheberrechte anderer zu verletzen. Das kann teuer werden. Foto: lassedisgnen/Fotolia

Das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken schiebt den hohen Gebühren von Abmahnkanzleien jetzt einen Riegel vor. Für Betroffene ändert sich aber wenig - auch der neue Schutz hat Lücken.

Handzeichen: Die SPD ist im Wedding bei der Wahl 2013 die stärkste Kraft

Der "Rote Wedding" ist lange passé. Doch wie wählt der Wedding heute, im Jahr 2013? Der Wedding Blog hat die Zahlen aus den Wahlbezirken ausgewertet - aus dem Roten Wedding ist demnach ein Rot-Roter Wedding geworden. Am stärksten von allen aber: Die Nichtwählerpartei.

Von Johannes Ehrmann
Der grüne Spitzenkandidat in Hessen, Tarek Al-Wazir, hat keine Berührungsängste mit der CDU.

Hessen steht mal wieder vor typisch hessischen Verhältnissen. Es gibt keine klare Mehrheit. Der eigentliche Wahlsieger Thorsten Schäfer-Gümbel könnte sich eigentlich freuen, wenn da nicht die Geschichte mit Andrea Ypsilanti und die Affinität der hessischen Grünen zur CDU wären.

Von Christian Tretbar
Massenbewegung. Syrische Flüchtlinge warten an einem Grenzpunkt in Duhuk, 430 Kilometer nordwestlich von Bagdad.

Zwei Millionen Syrer sind infolge des blutigen Bürgerkriegs bereits in die Nachbarländer geflohen – doch die sind mit der Aufnahme der Schutzsuchenden zunehmend überlastet.

Von Christian Böhme
Unser Autor Thomas Rommel ist Literaturwissenschaftler und Rektor des privaten European College of Liberal Arts in Pankow. Er lebt in Lichterfelde-West.

FU-Präsident Peter-André Alt hat sich kürzlich im Zehlendorf Blog besorgt über den Niedergang der Geisteswissenschaften in den USA gezeigt. Unser Autor, Rektor des European College of Liberal Arts (ECLA) in Pankow, plädiert hier für mehr Breite und weniger Spezialistentum.

Verteidiger Oracle Team USA hat am zwölften Renntag die Matchpunkte drei und vier des Emirates Team New Zealand abgewehrt und seinen Rückstand im America's Cup auf 5:8 verkürzt.

In der Sonntagnacht zündeten Unbekannte ein Moped an - Anwohner bemerkten das brennende Fahrzeug und riefen die Feuerwehr, diese löschte den Brand

Von Timo Kather
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })