zum Hauptinhalt
Gestohlen. Unbekannte entwendeten am Samstag dieses Handbike.

Am Stern - Unbekannte haben am Samstag auf dem Johannes-Kepler-Platz ein Handbike gestohlen. Die Besitzerin hatte das Gefährt – ein Fahrrad, das an einen Rollstuhl angekoppelt werden kann – an einer Hauswand abgestellt, abends war es verschwunden.

Jakobs kam ohne Familie zum Wahllokal – sie ist ohne ihn verreistEx-Ministerpräsident Platzeck wählte frühmorgens – in Babelsberg Andrea Wicklein war am Wahltag nervös – wohl zu RechtEinige Wähler entschie

Leute lesen die Schlagzeilen vom Vortag

Kenias Präsident Uhuru Kenyatta tritt im Geiseldrama gemeinsam mit dem Oppositionsführer Raila Odinga auf. Es ist das erste Mal seit der umstrittenen Wahl im März. Gegen 23 Uhr meldet die Polizei, die meisten Geiseln seien befreit.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Wolfgang Drechsler
Wahlziel nicht erreicht: SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück.

Die Bundestagswahl kennt nur eine Siegerin: Angela Merkel. Die SPD legt zu - aber viel zu wenig. Die Alternative für Deutschland schafft fast den Sprung in den Bundestag. In Hessen steht ein Regierungswechsel an. In Berlin gibt es einen vierfachen Wiederholungsgewinner.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Katrin Schulze

Wer eine Abmahnung wegen einer vermeintlichen Urheberrechtsverletzung bekommt, muss fristgerecht reagieren. Ignoriert man das Schreiben oder gibt man die Unterlassungserklärung zu spät ab, droht im schlimmsten Fall eine einstweilige Verfügung.

Der Papst hat einen neuen Botschafter in Berlin: Der 63-jährige kroatische Erzbischof Nikola Eterovic, bisher Generalsekretär der Weltbischofssynode, zieht in die Neuköllner Nuntiatur. Papst Franziskus ernannte ihn am Wochenende zum Nachfolger von Erzbischof Jean-Claude Perisset.

Von Benjamin Lassiwe

Stuttgart - Mancher Satz, den Armin Veh vor dem Spiel von Eintracht Frankfurt beim VfB Stuttgart sagte, schmeckte nach Provokation. Etwa der Hinweis, wenn es um das Gehaltsniveau ginge, müsste der VfB im Europapokal spielen.

Von Oliver Trust

Sie ist 105 Jahre alt und lebt in einer WG in Wedding. Ihre Erinnerungen werden träge, ihr Geist ist wach. Ein Kaffeekränzchen mit einer der ältesten Berlinerinnen.

Von Johannes Ehrmann
Foto: Boris Roessler/dpa

Zweckoptimismus oder feste Überzeugung? Ministerpräsident Volker Bouffier jedenfalls gab sich bei der Stimmabgabe in Begleitung seiner Frau Ursula zuversichtlich.

„Berlin Alexanderplatz“ gilt als der Großstadtroman der deutschen Literatur. Kaum einer weiß, dass Franz Biberkopf auch einmal am äußersten Rand der Metropole, jottwede, in ärztlicher Behandlung war.

Von Adelheid Müller-Lissner

NameEva Holz, 54 Beruf Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Alltag Fünf Jahre ist es her, da erlitt Christopher einen Herzstillstand. Er hat wieder ganz gut ins Leben zurückgefunden, aber die Gefahr von Myoklonie (einer leichten Form der Epilepsie) ist geblieben, der heute 29-Jährige braucht Begleitung (Pflegestufe 1).

Die Festnahme des Wettpaten Dan Tan hat die Betrugsmafia im Fußball geschwächt, aber nicht zerschlagen.

Von Tom Mustroph

„Ich brauche einen Anzug für meine Hochzeit in zwei Wochen“ – mit solchen Anfragen wird das Team von Outfittery öfter konfrontiert. Doch bevor die Stylisten loslegen können, muss man(n) sich online anmelden und einen Fragebogen zu modischen Vorlieben ausfüllen.

Trixi Worrack

Mit einem Stundenmittel von sagenhaften 50,16 Kilometern ist Trixi Worrack zum Auftakt der Straßen-WM mit ihrem Firmenteam Specialized Lululemon wie im Vorjahr zu Gold gefahren. Die Sechser-Formation aus den USA, in der auch Lisa Brennauer aus Wangen fuhr, war am Sonntag im Mannschafts-Zeitfahren über 42,8 Kilometer nicht zu schlagen.

Ivica Olic ist beim VfL Wolfsburg in Form.

Der 34 Jahre alte Ivica Olic schießt jetzt wichtige Tore für den VfL Wolfsburg. Auch mit 34 Jahren ist es für ihn noch möglich, dass sein im Sommer ablaufenden Vertrag verlängert wird.

Von Sven Goldmann

Falsche Kreuze. An der Wand hinter den Wahltischen in der Königin-Luise-Silas- Kirchengemeinde ist ein großer Bogen Packpapier mit Tesa notdürftig befestigt.

Keiner da: Der Bundestag am Wahlsonntag.

Leere Sitze und das Grundgesetz auf Büttenpapier: Am Wahlsonntag ist der Bundestag leer, denn die Alten sind nicht mehr da und die Neuen liegen noch in der Urne. Ein Rundgang.

Von Lothar Heinke
Mit beiden Händen: Der Justizminister und FDP-Landeschef Jörg-Uwe Hahn. Foto: dpa

Bouffier gegen Schäfer-Gümbel: Darauf lief es letztendlich hinaus. In den Umfragen lagen die regierende schwarz-gelbe Koalition und Rot-Grün gleichauf.

Von Christoph Schmidt Lunau
Alle Hände hoch. Im Spiel zwischen Hannover 96 und FC Augsburg spielte die Handspielregel eine entscheidende Rolle.

Die Spieler sind verunsichert, die Schiedsrichter überfordert – nach den umstrittenen Szenen in Hannover ruft die Handspielregel weiter Unmut hervor.

Von Christian Otto

Keine Stunde lief die Wahlparty der Berliner FDP, da war es, als hätten die liberalen Wahlkämpfer kollektiv den legendären Johnny Cash im Ohr: „I see a darkness“ – so heißt einer der düstersten Songs des großen Musikers, und er passte perfekt zum drastisch verkleinerten Selbstbewusstsein derer, die mit dem Spitzenkandidaten Martin Lindner der Wahlprognose entgegengehofft hatten. 4,8 Prozent bundesweit: Das war kein Grund zur Hoffnung mehr.

Von Werner van Bebber

In einigen Wahlkreisen war das Rennen so eng wie selten zuvor. Die Kandidaten kämpften bis zum Schluss. Die Wähler reagierten darauf unterschiedlich.

Von Lars von Törne

Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns
Rund ein Viertel der Berliner Bevölkerung darf nicht an der Bundestags- und Abgeordnetenhauswahl teilnehmen.

Die in Berlin schon gemeinsam regierende Koalition aus CDU und SPD kann in der Hauptstadt zulegen. Die oppositionellen Grünen und Linken verlieren Stimmen. Und die FDP schrumpft dramatisch.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })