zum Hauptinhalt
Im Datenfluss.

Zwar freut sich Peter Schaar nicht über die NSA-Affäre. Aber der Skandal um das Kanzlerinnen-Telefon verschafft dem Anliegen des Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung unverhofft Rückenwind.

Von Ruth Ciesinger
Straßenszene in Helsinki

Von Sofi Oksanen über David Wagner bis zu Siegfried Lenz: Bevor Finnland das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2014 wird, präsentierte die Buchmesse in Helsinki ihr diesjähriges Partnerland mit 20 deutschen Schriftstellern. Das aber immer unter den Augen von Finnlands Literaturstar Sofi Oksanen.

Von Gerrit Bartels

Erst die CD, dann die Tournee: Wir-sind-Helden-Sängerin Judith Holofernes macht ihr Comeback komplett. Die Kreuzbergerin geht im Frühjahr auf Tour. In Berlin spielt sie am 20. April im Astra - wer von der alten Band dabei ist, lässt sie noch offen.

Von Anke Myrrhe
Ein Eichhörnchen auf einem Ast

Im Herbst sind Eichhörnchen besonders aktiv und an Straßen deshalb besonders gefährdet: Bernd Matthies ist deshalb beglückt über den Köpenicker Eichhörnchenschutz. Wo nicht genug Bäume sind, turnen sie nun per Seil über die Fahrbahn.

Von Lars von Törne
Ein Mann redet mit einem Polizisten

Kümmerer können zu Tyrannen werden, aufmerksame Mitbewohner sehen andere als Treppenterrier. Thomas Lackmann findet: Wer sich für seinen Kiez und die Welt engagiert, kann immer alles falsch machen.

Von Thomas Lackmann
Seit Montag wird die Straße am Lützowufer in Richtung Osten saniert. Es geht dort am Landwehrkanal nur einspurig voran.

Nun wird’s auch am Lützowufer eng, wo es nur noch einen Fahrsteifen gibt. Mehr als 80 Großbaustellen behindern derzeit den Straßenverkehr. Eine Übersicht der größten Buddeleien – und eine Analyse der Straßenschäden.

Von Klaus Kurpjuweit

Basketball-Nationalspieler Chris Kaman hat sich rechtzeitig nach einem Mageninfekt für den Saisonstart in der NBA fit gemeldet.

Dass der Volksentscheid Aussicht auf Erfolg hat, ist auch für jene eine gute Nachricht, die sich nicht mit seinen Zielen identifizieren.

Um sich über den Energie-Volksentscheid freuen zu können, muss man dessen Ziele nicht unterstützen, findet Sidney Gennies. Für die Demokratie in Berlin ist der Entscheid ein Glücksfall, der Bewegung in die gelähmte Koalition gebracht hat. Das wäre auch im Bund nötig.

Von Sidney Gennies
Einer aus der Erfolgsreihe. Mulock (in rosa) im Spiel gegen Krefeld.

Der kleine Aufschwung der Eisbären verläuft parallel zum Aufschwung ihrer ersten Sturmreihe. Nach dem Sieg gegen Krefeld wanderte ein Filzhut von Travis Mulock zu Julian Talbot - Trainer Tomlinson zeichnet damit den besten Spieler aus.

Von Claus Vetter

Ein 76-Jähriger bemerkte kurz hinter dem S-Bahnhof Lichtenberg, dass ihm zwei Männer folgten. In einer Nebenstraße schlugen sie ihn zu Boden. Doch die zwei Räuber hatten nicht mit aufmerksamen Passanten gerechnet.

Von Henning Onken

Teltow - Ein 28-Jähriger ist am frühen Sonntagmorgen von einer Brücke am Bahnhof Teltow auf eine eingefahrene S-Bahn gesprungen und hat sich dabei verletzt. Laut Bundespolizei stand der Mann unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol.

Für die Stadtverwaltung sollte dieser Schritt ein Alarmsignal sein. Acht Potsdamer Bürgerinitiativen haben sich zusammengeschlossen und wollen sich nun vereint für ihre Ziele starkmachen.

Von Peer Straube
Big Brother is listining to you. Die US-Botschaft liegt direkt am Regierungsviertel, was sich nun als fatal erweisen könnte.

Zentrum amerikanischer Spione oder ein Haus der Freunde? Vor der US-Botschaft in Berlin reagieren die Menschen mit Misstrauen

Acht Bürgerinitiativen und Vereine haben sich zum „Bündnis Potsdamer Mitte“ zusammengetan. Sie wollen die Diskussion um Baukultur befördern und hoffen auf mehr Gehör bei der Verwaltung

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })