zum Hauptinhalt

Die olympische Fackel auf dem Mount Everest? Darüber kann Wladimir Putin nur lachen. Er wird der Welt schon zeigen, wer den längsten, ähm, Atem hat.

Von Helmut Schümann
Nur nach oben. Dimitrij Ovtcharov hat hohe Ziele.

Olympiasieger im Tischtennis 2016. Das ist das sportliche Ziel von Dimitrij Ovtcharov. Was im ersten Moment vermessen klingt, ist nur konsequent, meint unser Autor in seinem Kommentar.

Von Friedhard Teuffel

Nach dem schwachen Abschneiden in den Europacup-Spielen in dieser Woche ist der Rückstand von Deutschland in der Uefa-Fünfjahreswertung auf die zweitplatzierten Engländer angewachsen.

Hans Raphael Goetz (1921 - 2013)

"50 Prozent meiner Geschichte habe ich vergessen, die anderen 50 Prozent habe ich verdrängt“, sagte er. Aber das stimmte ja nicht. Er war ein Jude, ein Überlebender, mag sein. Aber auf diese Rolle wollte er sich auf keinen Fall festlegen lassen.

Von Anne Jelena Schulte

Um auf neue Weise darzustellen, welche Geschichten der Fußball schreibt, will das Berliner Projekt „52:52“ in Zusammenarbeit mit fast allen deutschen Profivereinen 52 Geschichten von Fans sammeln und die besten in einem Sammelband veröffentlichen.

Fußball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger wird erneut operiert. Wie der FC Bayern am Freitag mitteilte, muss sich der Mittelfeldakteur einem weiteren Eingriff am Sprunggelenk seines rechten Fußes unterziehen.

Kiyan Soltanpour hat beim BAK wieder zu alter Stärke gefunden.

Beide kommen aus dem Nachwuchsbereich des 1. FC Union, der eine als Trainer, der andere als Torjäger. Beim Berliner AK haben Engin Yanova und Kiyan Soltanpour ihr Glück gefunden – und den Klub damit früher als erwartet zu einer absoluten Spitzenmannschaft in der Regionalliga gemacht.

Von Stephen Glennon
Wo läuft er hin? Robert Lewandowski will darüber jetzt nicht mehr sprechen.

Vor welchem Rekord steht der FC Augsburg? Was hält Ronaldinho von Sex vor dem Spiel? Und wann gibt Robert Lewandowski endlich bekannt, wohin er im Sommer wechselt? Unsere Fragen (und Antworten!) zum 12. Spieltag.

Von Benjamin Apitius
Großes Thema. Dass die Pflegeversicherung dringend reformiert werden muss, ist Konsens in der Politik. Die Frage ist nur, wie teuer das sein darf.

Eine Pflegereform sei überfällig, meint die SPD-Politikerin Hilde Mattheis. Doch das Thema erweist sich als äußerst komplex, seit Jahren schon geht es nicht voran. Und auch jetzt dämpft die Union wiederdie Erwartungen.

Von Rainer Woratschka
Das rote Raumschiff ist gelandet.

Unser Kolumnist Dirk Gieselmann bestaunt heute die Fußballtempel der Gegenwart und fragt sich, was von den heutigen Prunk- und Protzbauten wohl in einigen hundert Jahren noch übrig sein wird.

Von Dirk Gieselmann

In den Koalitionsverhandlungen haben sich Union und SPD in der Frage der gesetzlichen Dopingbekämpfung entscheidend angenähert. Künftig soll es ein neues Anti-Doping-Gesetz mit schärferen Sanktionen geben.

Von Friedhard Teuffel
Das Wandbild mit dem spielenden Bären entstand zur 750-Jahr-Feier von Berlin.

Er ist ein Wahrzeichen Ost-Berlins, aber nun hat er wohl ausgespielt: Der Fußball spielende Bär auf einer Giebelwand an der Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg soll weichen - für Luxuswohnungen. Was sein Schöpfer dazu sagt? Etwas Lapidares.

Von Thomas Loy
Legal weggewischt. Die Zahl der offiziell angemeldeten Putzfrauen steigt. Foto: dpa

Der 8. November ist der internationale Tag der Putzfrau. Noch immer hat der Beruf ein geringes Sozialprestige und noch immer arbeiten viele Reinigungskräfte schwarz, daran konnte auch die Minijob-Regelung nichts ändern. Doch eines ändert sich zunehmend: Das Geschlecht der Reinigungskräfte.

Radfahrer vor der Khadija-Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde in Berlin

Extremisten in den muslimischen Gemeinden verorten, das ist, als mache man die CSU für das Erstarken der NPD verantwortlich, sagt Aiman Mazyek. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime fordert einen Perspektivenwechsel der Innenpolitiker. Mit der Deutschen Islam-Konferenz könne er beginnen.

Von Andrea Dernbach

Auf Bibersuche an der ElbeMan liebt ihn oder man fürchtet ihn: Wo der Biber lebt, findet man oft eine Spur der Verwüstung, angespitzte und umgeknickte Bäume, Hobelspäne, Dammlandschaften. Bei der Wanderung auf den Spuren des Elbebibers entdecken Besucher am Samstag ab 13 Uhr die Lebenswelt des geschützten Nagetiers.

Michendorf - Eine 74-jährige Potsdamerin ist am Donnerstagabend auf den Bahngleisen bei Wilhelmshorst tödlich verunglückt. Aus noch ungeklärter Ursache betrat die Frau nach Angaben der Polizei die Bahnschienen und wurde dort von einem herannahenden Güterzug erfasst.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })