
Im Entwurf des Linken-Europawahlprogramms wird die EU als "neoliberale, militaristische und weithin undemokratische Macht" bezeichnet. Eine Gruppe von Spitzenpolitikern um Gregor Gysi hält mit einem klar pro-europäischen Textvorschlag dagegen.
Im Entwurf des Linken-Europawahlprogramms wird die EU als "neoliberale, militaristische und weithin undemokratische Macht" bezeichnet. Eine Gruppe von Spitzenpolitikern um Gregor Gysi hält mit einem klar pro-europäischen Textvorschlag dagegen.
Mit „Mut zu D-EU-tschland“: Die Alternative für Deutschland will keine Anti-Euro-Partei mehr sein. Denn ihrem Gründungsthema traut sie nicht mehr viel zu.
Nach einer Online-Petition gegen Moderator Markus Lanz will der Kabarettist Dieter Nuhr eine eigene digitale Unterschriftensammlung starten. Der erste Versuch ging schief. Seine Petition wurde vom Betreiber gelöscht.
Falls sich Vattenfall aus der Braunkohle zurückzieht, ist ein Ankauf für Wirtschaftsminister Christoffers offenbar kein Tabu. Setzt Brandenburg bald auf Staatstagebaue?
Vier Jahre nachdem die Missbrauchsvorwürfe am Canisius-Kolleg bekannt wurden, ist einer der beiden Haupttäter von einem Kirchengericht des Erzbistums Berlin verurteilt worden. Er muss 4000 Euro Strafe zahlen – allerdings nicht für die Fälle an dem Berliner Jesuitengymnasium.
Bei einem schweren Autounfall am Sonntagabend auf der A24 bei Neuruppin in Brandenburg ist ein Mann ums Leben gekommen. Zwei weitere Autoinsassen wurden schwer verletzt.
Mit Masken, Messern und Pfefferspray haben zwei Unbekannte in der Nacht zu Sonntag einen Spätkauf in Berlin-Schöneberg überfallen. Als Beute hatten sie es offenbar nicht nur auf Bargeld abgesehen.
Sanktionen gegen Schulschwänzer werden von den Bezirken unterschiedlich gehandhabt. SPD-Bildungspolitiker Joschka Langenbrinck kritisiert das. Er will unzuverlässige Schüler mit Bußgeldern stärker unter Druck setzen.
Leider ist uns in der Ausgabe vom Samstag, 25. Januar 2014, im Zusammenhang mit dem Prozess im Fall „Männerapotheke“ ein Fehler unterlaufen.
Parteichef Görke sagt: „Ich bin machtbewusst“ Abgeordneter Müller greift Verfassungssschutz an
Regionalligist gewinnt 15:1 und 1:0 / Pokal-Halbfinale in Schöneiche
Turbine gewinnt in der Neuauflage des Finals beim internationalen Hallencup gegen Brøndby IF
Potsdam - Als Parteichef waren von ihm selten klare Worte zu hören. Doch seinen Abgang auf dem Linke-Parteitag nutzte der scheidende Linke-Vorsitzende Stefan Ludwig, der Vizechef der Landtagsfraktion ist und auch wieder für das Parlament kandidiert, ausgerechnet dazu, den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und die „Potsdamer Neuesten Nachrichten“ scharf anzugreifen.
Potsdams Rodelpisten waren am Wochenende gut besucht – und auch Schlittschuh wurde schon gefahren
Viel darf jetzt nicht mehr passieren, sonst wird es für die Führung des ADAC wirklich eng. Die Nachricht, ein Ambulanz-Jet des Autoclubs sei für eine Privatreise genutzt worden, verlängert eine bereits lange Liste peinlicher Unregelmäßigkeiten.
Eine vom Bundesinnenministerium veranlasste Vorprüfung mutmaßlich rechter Gewalttaten hat einen hohen Anteil von Fällen im Westen zutage gefördert. Für Brandenburg werden fünf Fälle gemeldet.
Senioren-WG, Pflegestation, Kita und Kantine – das Bethesda-Zentrum wurde feierlich eröffnet
2013 wurden Cannabis-Plantagen in Häusern entdeckt und Dealer-Gruppierungen zerschlagen. Sorge bereitet den Behörden der Vormarsch der Droge Crystal Meth.
Am Dienstag werden in Potsdam die Brandenburger Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Sotschi verabschiedet: Nominiert wurden die Bob-Anschieber Kevin Kuske, Christian Poser sowie Jan Speer als Ersatzmann. Außerdem wird der letzte Tag des Sechs-Tage-Rennens in Berlin mit dem Potsdamer Robert Bartko gestartet.
Alexander Nerlich schickt in seinem „Urfaust“ den Faust doppelt ins Spiel. Eine Premiere, die nicht ganz hält, was sie verspricht
Das Leben von Flüchtlingen, die in der Brandenburger Provinz gestrandet sind, ist das Thema des Dokumentarfilms „Land in Sicht“, der zum Filmgespräch am Dienstag in Anwesenheit der Regisseurinnen Antje Kruska und Judith Keil im Thalia Programmkino (Rudolf-Breitscheid-Straße 50) gezeigt wird (19 Uhr).Eine Tribute-Show bringt die Beatles auf die Bühne zurück: „Yesterday - A Tribute To The Beatles“ heißt es am Mittwoch im Großen Saal des Nikolaisaals (Wilhelm-Staab-Straße 10-11) ab 20 Uhr.
Motor-Boxer unterliegen mit 7:11 in Hanau
Andrea Meissners neues Programm im Obelisk
Der 2011 zurückgetretene Stadtwerke-Geschäftsführer erwägt zur Kommunalwahl im Mai eine Kandidatur für die Potsdamer Linke.
Gedreht wurde Babelsberg: Vor 70 Jahren feierte „Die Feuerzangenbowle“ Premiere in Berlin. Wenige Stunden zuvor war die Stadt bombardiert worden
Ein Einbruch beim Wohnungsnachbarn der Kanzlerin wirft Sicherheitsfragen auf. Offenbar führte der Täter die im Wachschutz eingesetzten Polizisten hinters Licht und kam so in das streng kontrollierte Gebäude in Mitte.
Peter Paffhausen will also wieder zurück. Zurück in das Potsdamer Rampenlicht, in dem er während der Stadtwerke-Affäre 2011 eine so schlechte Figur gemacht hat.
Das Erste, das man von Gemma Ray sieht, ist ihre mächtige Gitarre, viel zu groß, meint man, an dieser zerbrechlich wirkenden Frau. Als Zweites nimmt man ihre langen Beine wahr.
Hohe Betreuungsquote in Brandenburg. Kritiker bemängeln aber die Qualität der Betreuung
Stahnsdorf - Ein Blick auf das Beschwerportal „Maerker“ und man weiß, worüber sich Anwohner in einer Kommune ärgern. Einträge gibt es wegen kaputter Straßenlaternen, wilder Deponien, Schlaglöcher oder stinkender Pferdeäpfel.
1. Christian Görke, Havelland, Landesvorsitzender und Finanzminister2.
Der 2011 zurückgetretene Stadtwerke-Geschäftsführer erwägt eine Kandidatur für die Potsdamer Linke
Wegen Sturmschäden ist eine rund 150 Jahre alte Buche im Park Babelsberg gefällt worden. Der Baum nördlich der Gerichtslaube habe schon seit Jahren nur noch mithilfe einer Stützkonstruktion gestanden, teilte die Schlösserstiftung mit.
Ein Haus mit Angeboten für mehrere Generationen – welche Vorteile hat das?Für ältere Menschen hat das einen unglaublichen Mobilisationswert, Kinder wiederum sehen, was das bedeutet, alt zu sein.
Teltow - Büroberufe sind bei Schülern nach wie vor beliebt. Das war auch auf der siebten Ausbildungsmesse zu beobachten, zu der am Samstag ins Teltower Oberstufenzentrum rund 4500 Besucher strömten.
Der aktuelle Ex-Landeschef der Linken in Brandenburg und die Landesgeschäftsführerin der Partei haben am Wochenende dem RBB und den Potsdamer Neuesten Nachrichten vorgeworfen, eine Kampagne gegen Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) zu führen, mit falschen Tatsachenbehauptungen. Abgesehen davon, dass die Partei Die Linke für ihr Verständnis von Freiheit im Allgemeinen und Pressefreiheit im Besonderen sowie ihr Verhältnis zur Wahrheit selbst verantwortlich ist, gilt für uns an dieser Stelle:Nicht jeder Quatsch muss auch noch kommentiert werden.
Beide bekämpfen die allgegenwärtige Korruption in China: Xi Jinping, der chinesische Staatspräsident, hat den Einsatz gegen korrupte Kader zum zentralen Punkt seiner Amtszeit gemacht; Xu Zhiyong, der prominente Bürgerrechtler, fordert als Gründer der „Neuen Bürgerbewegung“ die Offenlegung der Vermögen und Einkommen aller chinesischen Politiker. Doch offenbar darf in China nicht jeder gegen Korruption kämpfen: Am Sonntag ist Xu Zhiyong von einem Pekinger Gericht zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Neues Gemeindehaus der Adventisten eingeweiht
Die Potsdamer CDU und das Aktionsbündnis Nord-West (ANW) treten bei den Kommunalwahlen Ende Mai erneut gemeinsam an. Die vertrauensvolle Arbeit der vergangenen fünf Jahre solle fortgesetzt werden, hieß es in einer gemeinsamen Presseerklärung am Sonntag.
Der Künstler Joachim Scheel bringt die Natur und Kommunalpolitiker aufs Papier
Der grüne Stadtverordnete bekommt wohl keinen Sitz im Stadtparlament – mittlerweile zeichnet sich ein Kompromiss im Staudenhof-Streit ab.
Die Zahl der Touristen aus dem östlichen Nachbarland steigt. Beliebt sind Schwimm- und Skihallen.
Ich habe als Kind meine Ferien bei meinen Großeltern in einem Dorf in Rumänien verbracht. Als Rumänien noch ein kommunistisches Land war, hat mein Großvater dort auf einer Kolchose – also einem landwirtschaftlichen Betrieb – gearbeitet.
Hubertus Primus über den Streit der Stiftung Warentest mit Ritter Sport, das Vertrauen der Verbraucher und die Zusammenarbeit mit dem ADAC.
Ein Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.
Werder Bremen – Braunschweig 0:0.
Kombinierer Eric Frenzel siegt zum siebten Mal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster