zum Hauptinhalt
Bereits vor zwei Wochen waren Häuser am Engeldamm Opfer von Steinwürfen, wie dieses Bild zeigt - in der Nacht auf Montag flogen erneut 170 Steine auf zwei Häuser.

Wieder eine Attacke am Kreuzberger Engeldamm: In der Nacht auf Montag warfen Unbekannte insgesamt 170 Pflastersteine auf die Häuser. Bereits vor zwei Wochen waren etliche Scheiben von Häusern zerstört worden.

Von Jörn Hasselmann

Weil er geheime Informationen nach außen weitergegeben haben soll, ermittelt jetzt die Berliner Polizei gegen einen ihrer Kollegen. Der Verdacht lautet auf Bestechlichkeit, Verletzung von Dienstgeheimnissen und Verstößen gegen das Datenschutzgesetz.

Drei Tore in neun Spielen. Sven Ziegler.

Weil den Eisbären viele Stürmer fehlen, hat der der 20-jährige Sven Ziegler die Chance sich bei den Eisbären Berlin in den Fokus zu spielen. Und das nutzt Ziegler eindrucksvoll.

Von Jörg Leopold
In Liberia entstand diese Aufnahme. Sie zeigt, wie die Leiche eines Ebola-Kranken auf einen Friedhof getragen wird.

Sie stand in Liberia am Tor der Ebola-Station. Bald 8500 Infizierte zählt die Weltgesundheitsorganisation in diesen Tagen - und mehr als 4000 Tote. Jetzt ist die Helferin zurück in Deutschland. Irgendwann könnte auch in Berlin der erste Patient auftauchen.

Von
  • Jana Schlütter
  • Hannes Heine

Für den Ehrenamtswettbewerb „Sportsympathiegewinner“ können noch bis zum 30. Oktober 2014 Vorschläge bei Lotto Brandenburg abgegeben werden.

Nach fast 20 Jahren verabschiedete sich Joachim Pfeifer, Potsdams bekanntester Revierpolizist, am Montag in den Ruhestand

Von Jana Haase
Glückliche Mienen. Diese jungen Menschen studieren ab sofort an der Universität Potsdam. Sie hatten Glück, denn auf einen Platz kamen acht Bewerber.

Die Uni Potsdam startet mit über 4200 neuen Studierenden ins Wintersemester – mehr, als es Plätze gibt

Von Jan Kixmüller

Berlin plant immer neue Türme – nun soll am Bahnhof Zoo mehr als 200 Meter hoch gebaut werden. Der Bezirk ist skeptisch, der Senat irritiert. Aber in der City West findet der Entwurf viele Fans

Von Cay Dobberke

Potsdam - Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg (SGB) hält größere Personaleinsparungen auf Landesebene für machbar. Im neuen Koalitionsvertrag sei die Stellenzahl im Landesdienst auf 44 200 angehoben worden, obwohl vor wenigen Jahren noch eine Zielzahl von 40 000 bestanden habe, so SGB-Geschäftsführer Karl-Ludwig Böttcher am Montag in einer Pressemitteilung.

Nachrüsten. Keine Klassen, sondern Nebenräume werden benötigt.

Stahnsdorf - Es ist nun schon die zweite Schulerweiterung, die in diesem Jahr in Stahnsdorf ansteht: Platznot herrscht nicht nur an der Heinrich-Zille-Grundschule, auch an der zweiten Grundschule der Gemeinde, der Lindenhof-Schule, wird es immer enger.Den 106 Jahre alten Schulstandort in der Mühlenstraße will die Verwaltung zu einem modernen Schulcampus umbauen lassen: Entstehen soll ein neues Hortgebäude sowie eine neue Turnhalle.

Von Eva Schmid

Software-Milliardär und Mäzen Hasso Plattner ist am Montagabend in Bonn mit dem Leonardo European Corporate Learning Award geehrt worden. Der Gründer des nach ihm benannten Instituts am Griebnitzsee erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Thought Leadership“.

Es war der erste von drei Terminen, bei denen Anwohner vorbereitet werden auf die Flüchtlinge, die demnächst in ihrer Nachbarschaft leben sollen. Nach Potsdam werden in den nächsten Wochen deutlich mehr Flüchtlinge kommen, als zunächst angenommen.

Von Jana Haase

Kampf der Geheimbünde: Im Computerspiel „Assassin’s Creed Unity“ wird das Paris des Jahres 1789 wieder lebendig - nach vier Jahren Entwicklungsarbeit

Von Achim Fehrenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })