
Die Fusion von O2 und E-Plus hat Folgen für die Mitarbeiter. Das Unternehmen will sparen.
Die Fusion von O2 und E-Plus hat Folgen für die Mitarbeiter. Das Unternehmen will sparen.
Der König der JVA Landshut: Laut einem Mithäftling geht es dem ehemaligen Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß im Gefängnis recht gut. Welche Begünstigungen er genießt lesen Sie in den Fragen an den Spieltag.
Bei einem Frontalzusammenstoß von einem Auto und einem Reisebus sind am frühen Samstagmorgen auf der Bundesstraße 5 im Havelland zwei Menschen ums Leben gekommen. Es gab dutzende Verletzte.
So etwas passiert selbst US-Präsidenten. Als Barack Obama in einem New Yorker Restaurant bezahlen wollte, wurde seine Kreditkarte zurückgewiesen. Zum Glück hatte er seine Frau Michelle dabei.
Der 1. FC Union hat sich in der Länderspielpause in ein zweieinhalbtägiges Trainingslager begeben, um Automatismen einzustudieren. "Beim Training klappt es gut", sagt Vizekapitän Christopher Trimmel. Klappt es auch gegen den SV Sandhausen?
Die französische Schauspielerin Isild le Besco wurde in Cannes, Locarno und anderswo reich gewürdigt, doch in Deutschland ist sie bislang nahezu unbekannt. Jetzt widmet ihr das Berliner Kino Arsenal eine Werkschau.
Der Kaiserschnitt galt als saubere Lösung, planbar und weniger angsteinflößend. Nun schwingt das Pendel in die andere Richtung, auch zugunsten der Gesundheit des Kindes.
Die Berliner SPD schuldet Nußbaum Dank. Denn mit seinem Rückzug als Finanzsenator macht er den Weg frei für alle drei SPD-Kandidaten, künftig im Senat ihr Bestes zu geben. Ein Kommentar.
Gerade hat Andris Nelsons sein Amt als jüngster Chef in der Geschichte des Boston Symphony Orchestra angetreten, nun leitete er das erste Konzert der Berliner Philharmoniker.
Jung, klug, mutig, sensibel: „Citizenfour“ ist Laura Poitras’ Dokumentarfilm über den Whistleblower Edward Snowden. Er zeigt die schockierendste Enthüllung des jungen Jahrhunderts - und hätte den Oscar verdient.
Die türkische Regierung versucht, Theater zu zensieren, das nicht ihren konservatischen Wertvorstellungen entspricht - oder das die Gezi-Proteste thematisiert. Auch Deutschlands Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe kommt nicht ungeschoren davon.
Ein aus dem Rheingau stammender Arzt und seine Lebensgefährtin sind nach ihrer Freilassung aus der Geiselhaft in der Residenz des deutschen Botschafters in Manila untergebracht. Ob Lösegeld gezahlt wurde, ist noch unklar.
Gregor Gysi eilt im Namen von Nike, Daphne und Wolf-Siegfried Wagner nach Bayreuth. Er soll ihren Festspiel-Einfluss retten. Eine trostlose Tat.
Urkomisch, schlicht und ergreifend: Mit Comics wie der jetzt veröffentlichten Erzählung „Kanal“ schafft Leopold Maurer groteske Abbilder der Wirklichkeit – mit leiser Melancholie und großem humoristischen Potenzial.
Bei der Animago-Konferenz tauschten sich Filmeffekte-Macher aus – auch zur „Bücherdiebin“
Turbine-Stürmerin Pauline Bremer ist knallhart im Sport und streichzart in der Musik
Die Sexbranche möchte weg von ihrem Schmuddel-Image. Am Funkturm lädt sie noch bis zum Sonntag wieder zur Messe. Die „Venus“ wird 18. Ist sie jetzt erwachsen? Ein Rundgang
In den Norden führt der Weg die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam zum achten Saisonspiel. Der TSV Altenholz, unweit von Kiel, erwartet die Adler am heutigen Samstag um 18.
Die Firma Art-EFX ist heute Ehrengast der Deutschen Gründertage. Was der Erfolg der Aerosol-Künstler mit Jürgen Klopp zu tun hat
Zum ersten Pflichtspiel der neuen Wasserball-Saison steigt der OSC Potsdam am heutigen Samstag (16 Uhr) im Deutschen Pokal bei der Spielvereinigung Laatzen ins Wasser. Neben der Paarung SV Weiden gegen SV Krefeld 72 ist dies das einzige Erstligaduell der zweiten Runde in der 43.
Peter Rohn über die Gleichzeitigkeit von Gut und Böse, über Pieter Bruegel und warum Potsdam für einen Stadtmaler weniger interessant ist
Nach zuletzt zwei Niederlagen will der 1. FFC Turbine Potsdam am morgigen Sonntag zurück in die Erfolgsspur.
Baustellen auf Schienen und Straßen im Potsdamer Stadtgebiet sorgen ab Montag für erheblich Einschränkungen für Auto- und Tramfahrer
„Ein richtig gute Truppe hast du da“, attestierte Nulldrei-Cheftrainer Cem Efe in der vergangenen Saison seinem Trainerkollegen Robert Jaspert nach der 1:3-Heimniederlage des SVB gegen die U 23 des 1. FC Union Berlin.
Die zweite Meinungsumfrage der Stadtverwaltung unter den Potsdamer ist ausgewertet: Den Einwohnern gefallen demnach die Gärten, Parks und Bibliotheken – aber nicht das Nachtleben
Was tun in zwei Wochen Herbstferien: Die PNN geben einen Überblick über Ferienangebote in der Stadt
Stahnsdorf - Der Vorschlag des Stahnsdorfer Rathauses zur Erweiterung der Lindenhof-Grundschule trifft in der Gemeinde auf politischen Widerstand. Bürgermeister Bernd Albers (BfB) will wie berichtet einen Grundsatzbeschluss herbeiführen, der eine neue Turnhalle und ein neues Hortgebäude auf dem Schulcampus vorsieht.
Bundesweit streiken ab Samstagnacht die Lokführer für 50 Stunden: Auch Potsdam ist betroffen
Potsdam - Die Kommunen in Brandenburg haben große Probleme, die Flüchtlinge unterzubringen. Bis Jahresende fehlen noch bis zu 700 Plätze.
Das Landesverfassungsgericht entscheidet über die Normenkontrollklage gegen die neue Finanzierung der freien Schulen
Berlin - Die Berliner Politik steht vor einem Umbruch. Nach dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat am Freitag auch Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD) seinen Rückzug angekündigt.
Babelsberg/Innenstadt - In der Stadtpolitik gibt es weitere Vorschläge, wie sich das von der Schließung bedrohte Mitmachmuseum „Extavium“ retten lassen könnte. Am Freitag teilte der Potsdamer Linke-Chef Sascha Krämer mit, die Experimentierhalle könnte übergangsweise im „Schaufenster“ der Fachhochschule am Alten Markt unterkommen.
Die 30. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden an diesem Wochenende im Hangar 2 des Berliner Flughafens Tempelhof statt.
In Senftenberg sollen Flüchtlinge in einem Schullandheim direkt am Strand untergebracht werden. Es gebe auch andere Möglichkeiten, sagen viele Anwohner – doch der Landrat sieht keine Alternative
Asylbewerber aus Eritrea fürchten sich sowohl vor Tschetschenen in Forst als auch vor Rechtsextremen in Guben. Nun gibt es Hilfe
Groß Glienicke - Der umtriebige frühere Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel macht wieder von sich reden – und wehrt sich gegen den Werksleiter des Kommunalen Immobilienservice (KIS), Bernd Richter. „Ich verwahre mich gegen dessen Instrumentalisierungsversuche“, sagte Menzel am Freitag den PNN.
Potsdamer Arbeiterwohlfahrt plant Modellprojekt für den Einsatz von Pflegekräften an Brandenburger Schulen
Berlin - Und war die Kirche auch kalt und die Mikrofonanlage trotz aller Bemühungen lange Zeit stumm – eine froh gestimmte Festgemeinde ließ sich in der Friedrichshainer St. Bartholomäuskirche nicht die Laune verderben und feierte den 60.
Berlin - Er war der Erste, der wegen der verschobenen Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld im Mai 2012 gehen musste. Manfred Körtgen war als Technikchef für den Neubau zuständig, der bis heute nicht funktioniert.
Sieg für Handballdrittligist VfL Potsdam auf ungewohntem Terrain: Mit seinem Jugendprojekt „Mehr als nur Leistung“ hat der Verein den neuen Förderwettbewerb „Für Potsdam“ gewonnen. Das teilte die städtische Bauholding Pro Potsdam, die den mit insgesamt 15 000 Euro dotierten Wettbewerb ausgerichtet hat, am Freitag mit.
Sein Song „Ein Hoch auf uns“ wurde die Fußballhymne der vergangenen Fußballweltmeisterschaft – am Donnerstagabend trat der deutsche Popsänger Andreas Bourani in der Potsdamer „Seerose“ auf. Bei einer Sondersendung der BB-Radioshow „Brandneu“ führte er mit Moderatorin Marlitt durch das Programm und präsentierte drei seiner Songs in einer Akustikversion.
Werder nimmt mehr Geld ein, muss aber 10,8 Millionen Euro an den Kreis zahlen
Teltow - In der Region Teltow gab es in den vergangenen Tagen mehrere Versuche von Trickbetrügern, am Telefon Geld zu erbeuten. Eine Frau wurde einem Sprecher der Polizei zufolge seit Montag gleich mehrmals angerufen.
Auf die steigenden Flüchtlingszahlen will die Bundesbauministerin BarbaraHendricks (SPD) kurzfristig mit einer Lockerung des Bauplanungsrechts reagieren. Städte und Gemeinden sollten daher beispielsweise Flüchtlingsunterkünfte beschränkt und befristet auch in Gewerbegebieten errichten dürfen.
Herzberg - Er wäre so gern Sachse: Der Bürgermeister von Herzberg (Landkreis Elbe-Elster), Michael Oecknigk (CDU), macht seiner Sehnsucht nach dem Landeswechsel dichtend Luft: „In Schandenburg macht uns Rot-Rot / finanzpolitisch mausetot. Drum lasst uns hier als Beutepreußen / endlich wieder Sachsen heißen“, ließ er im Schaukasten des Rathauses aushängen.
Globale Wanderungen, Flüchtlingsströme und Wirtschaftsdynamisierungen stellen Städte vor große Herausforderungen. Beim Treffen der „Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus“, das derzeit in Nürnberg stattfindet, geht es darum, wie mit diesen Themen umzugehen ist.
Ach, Potsdam, was bist Du schön. Wie oft kann, muss man das in dieser Stadt denken, sagen, seufzen.
Schwielowsee - Über Wochen haben sich die Fragen der Anwohner rund um das geplante Erstaufnahmelager in Ferch angestaut: Wie werden die Flüchtlinge dort versorgt? Was kommt auf die Anwohner im nahen Glindow zu?
öffnet in neuem Tab oder Fenster