zum Hauptinhalt
Darf öfter duschen, öfter Besucher empfangen und bekommt unzählige Zeitungsabos: Uli Hoeneß ist der König der JVA Landshut.

Der König der JVA Landshut: Laut einem Mithäftling geht es dem ehemaligen Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß im Gefängnis recht gut. Welche Begünstigungen er genießt lesen Sie in den Fragen an den Spieltag.

Von Johannes Nedo
Kaiserschnitt

Der Kaiserschnitt galt als saubere Lösung, planbar und weniger angsteinflößend. Nun schwingt das Pendel in die andere Richtung, auch zugunsten der Gesundheit des Kindes.

Von Adelheid Müller-Lissner
Chat zwischen Whistleblower Edward Snowden und der Dokumentarfilmerin Laura Poitras.

Jung, klug, mutig, sensibel: „Citizenfour“ ist Laura Poitras’ Dokumentarfilm über den Whistleblower Edward Snowden. Er zeigt die schockierendste Enthüllung des jungen Jahrhunderts - und hätte den Oscar verdient.

Von Jan Schulz-Ojala
Blick auf die Haupteinkaufsstraße Istiklal in Istanbul.

Die türkische Regierung versucht, Theater zu zensieren, das nicht ihren konservatischen Wertvorstellungen entspricht - oder das die Gezi-Proteste thematisiert. Auch Deutschlands Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe kommt nicht ungeschoren davon.

Von Thomas Seibert
Im Zentrum der Macht: Eine Seite aus dem besprochenen Buch.

Urkomisch, schlicht und ergreifend: Mit Comics wie der jetzt veröffentlichten Erzählung „Kanal“ schafft Leopold Maurer groteske Abbilder der Wirklichkeit – mit leiser Melancholie und großem humoristischen Potenzial.

Von Christian Neubert

Die Sexbranche möchte weg von ihrem Schmuddel-Image. Am Funkturm lädt sie noch bis zum Sonntag wieder zur Messe. Die „Venus“ wird 18. Ist sie jetzt erwachsen? Ein Rundgang

Von Johannes Groschupf

Zum ersten Pflichtspiel der neuen Wasserball-Saison steigt der OSC Potsdam am heutigen Samstag (16 Uhr) im Deutschen Pokal bei der Spielvereinigung Laatzen ins Wasser. Neben der Paarung SV Weiden gegen SV Krefeld 72 ist dies das einzige Erstligaduell der zweiten Runde in der 43.

Punkte für die Parks. Neun von zehn Potsdamern leben gern in der Stadt.

Die zweite Meinungsumfrage der Stadtverwaltung unter den Potsdamer ist ausgewertet: Den Einwohnern gefallen demnach die Gärten, Parks und Bibliotheken – aber nicht das Nachtleben

Von Henri Kramer

Babelsberg/Innenstadt - In der Stadtpolitik gibt es weitere Vorschläge, wie sich das von der Schließung bedrohte Mitmachmuseum „Extavium“ retten lassen könnte. Am Freitag teilte der Potsdamer Linke-Chef Sascha Krämer mit, die Experimentierhalle könnte übergangsweise im „Schaufenster“ der Fachhochschule am Alten Markt unterkommen.

Die 30. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden an diesem Wochenende im Hangar 2 des Berliner Flughafens Tempelhof statt.

Neue Heimat? Das Schullandheim (links die Bungalows für Flüchtlinge) liegt direkt am Senftenberger See.

In Senftenberg sollen Flüchtlinge in einem Schullandheim direkt am Strand untergebracht werden. Es gebe auch andere Möglichkeiten, sagen viele Anwohner – doch der Landrat sieht keine Alternative

Von Sandra Dassler

Asylbewerber aus Eritrea fürchten sich sowohl vor Tschetschenen in Forst als auch vor Rechtsextremen in Guben. Nun gibt es Hilfe

Von Sandra Dassler

Teltow - In der Region Teltow gab es in den vergangenen Tagen mehrere Versuche von Trickbetrügern, am Telefon Geld zu erbeuten. Eine Frau wurde einem Sprecher der Polizei zufolge seit Montag gleich mehrmals angerufen.

Auf die steigenden Flüchtlingszahlen will die Bundesbauministerin BarbaraHendricks (SPD) kurzfristig mit einer Lockerung des Bauplanungsrechts reagieren. Städte und Gemeinden sollten daher beispielsweise Flüchtlingsunterkünfte beschränkt und befristet auch in Gewerbegebieten errichten dürfen.

Herzberg - Er wäre so gern Sachse: Der Bürgermeister von Herzberg (Landkreis Elbe-Elster), Michael Oecknigk (CDU), macht seiner Sehnsucht nach dem Landeswechsel dichtend Luft: „In Schandenburg macht uns Rot-Rot / finanzpolitisch mausetot. Drum lasst uns hier als Beutepreußen / endlich wieder Sachsen heißen“, ließ er im Schaukasten des Rathauses aushängen.

Globale Wanderungen, Flüchtlingsströme und Wirtschaftsdynamisierungen stellen Städte vor große Herausforderungen. Beim Treffen der „Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus“, das derzeit in Nürnberg stattfindet, geht es darum, wie mit diesen Themen umzugehen ist.

Ach, Potsdam, was bist Du schön. Wie oft kann, muss man das in dieser Stadt denken, sagen, seufzen.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })