
Bei unserer Kolumnistin sinkt die Laufmotivation, wenn die Temperaturen draußen in die Höhe schießen. Sie überlegt, sich zukünftig auf die Suche nach Strecken entlang Berlins Trinkbrunnen zu machen.
Bei unserer Kolumnistin sinkt die Laufmotivation, wenn die Temperaturen draußen in die Höhe schießen. Sie überlegt, sich zukünftig auf die Suche nach Strecken entlang Berlins Trinkbrunnen zu machen.
Der sowjetische Physiker Anatoli Bugorski ist der einzige Mensch, der je vom Protonenstrahl eines Teilchenbeschleunigers durchdrungen wurde – und überlebte.
Nach Wolken am Morgen klettern die Temperaturen im Laufe des Tages auf bis zu 28 Grad. In Berlin bleibt es freundlich, im südlichen Brandenburg kann es zu lokalen Gewittern kommen.
Der ukrainische Präsident lobt in seiner Videoansprache ausdrücklich Deutschland für die Zusage von weiteren Luftabwehrsystemen. Zudem beherzigt er einen Ratschlag aus Großbritannien.
Die Klimakrise droht auch deutsche Städte auf 40 Grad oder mehr aufzuheizen. Wie die Medizin helfen kann, dass es nicht soweit kommt, sagt Umweltmedizinerin Traidl-Hoffmann.
Lässt das Internet unsere Sprache verarmen? Nein, sagt Linguistin Christa Dürscheid, die das Schreiben in Text-Messengern erforscht. Aber zu viel Handykonsum schade aus anderen Gründen.
Schon der Bruchteil einer Sekunde genügt, um das Ohr auf Dauer zu schädigen. Wenn ein lauter Knall Schwerhörigkeit verursacht, ist Abwarten daher keine Option.
Zwei Lehrer hatten rechtsextreme Vorfälle an einer Schule in Burg öffentlich gemacht, nun verlassen sie die Einrichtung – deswegen wird auch Kritik an Bildungsminister Freiberg laut.
Urlauber müssen auf der indonesischen Insel künftig direkt am Flughafen oder an den Seehäfen zehn US-Dollar pro Person zahlen. Das Geld kommt Umwelt- und Kulturprogrammen zugute.
Altes Auto, Zweizimmerwohnung, dafür mehrere Hunderttausend Euro angespart: Manuel Streifeneder spricht im Interview darüber, wie er die finanzielle Freiheit erreichen will.
Trotz gegenteiliger Ankündigungen wurden die Artikel aus der Pandemie-Reserve kürzlich zerstört. Denn anderweitig genutzt werden durften sie nicht.
Berliner greifen gern auch mal auf Trends vergangener Jahre zurück. Mitten im digitalen Zeitalter kehrt jetzt ein alter Bekannter zurück: das Klapphandy.
Die Forderung sei wegen der Vorwürfe gegen Till Lindemann „emotional verständlich“, betont der bekennende Rammstein-Fan. Er selbst werde keines der drei ausverkauften Konzerte besuchen.
Die Entschärfung der Bombe dauerte rund drei Stunden und zog sich bis in den frühen Donnerstagabend hin. 15.300 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen.
Den Kick nach einer guten Tasse Kaffee am Morgen kennt so gut wie jeder. Doch ist er echt? Wissenschaftler verraten, wie unser Gehirn uns austrickst – und wie wir anders wach werden können.
Ältere Häuser sind oft gar nicht oder nur unzureichend gedämmt – das macht sich nicht nur beim Heizen bemerkbar. Drei Meinungen dazu, was Eigentümern bevorsteht.
In der Zentralafrikanische Republik ist der Einfluss des Kremls besonders groß. Nach der gescheitertern Wagner-Rebellion könnte damit aber bald Schluss sein.
In der DDR waren Polikliniken ambulante Versorgungszentren mit diversen Ärzten. Die Linke spricht sich dafür aus, im Zuge der Krankenhausreform ähnliche Einrichtungen aufbauen zu lassen.
Die staatliche Nachrichtenagentur berichtete, die Rakete des Typs Hwasong-18 sei über 74 Minuten in der Luft gewesen. So lange wie kein Geschoss zuvor.
Generalleutnant Oleg Zokow soll durch eine ukrainische Rakete getötet worden sein. Der 51-Jährige stand auf den Sanktionslisten der EU und Großbritanniens.
öffnet in neuem Tab oder Fenster