zum Hauptinhalt
Der Gründer der Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin (Archivbild)

Nach dem gescheiterten Aufstand der Wagner-Söldner stimmt Prigoschin versöhnlichere Töne an. Unklar ist, ob er mit solchen Aussagen seinen eigenen Kopf retten will.

Der frühere Wirecard-Vorstandschef Markus Braun (m) steht zwischen seinen Anwälten Alfred Dierlamm (l) und Nico Werning (r) im Gerichtssaal: Braun muss sich wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetrugs vor dem Landgericht München verantworten (Archivbild).

Die Verteidiger des Ex-Wirecard-Chefs haben nun hunderte Beweisanträge vorgelegt. Darin gebe es keinen einzigen Hinweis darauf, dass Markus Braun von dem Milliardenbetrug gewusst hätte.

Wegen wiederholter Mängel hat die Odeg eine ganze Flotte aus dem Verkehr gezogen. In Brandenburg und Berlin kommt es zu starken Einschränkungen und Zugausfällen auf drei Linien.

Fluffiges Fladenbrot lässt keinen Tropfen Sauce ungenutzt.

Nicht nur Deutsche geben viel auf ihr Brot. Über die Bedeutung von Brot für türkisch- und kurdischstämmige Berliner und an welchen Orten man das schmecken kann.

Von Büşra Delikaya
Schüler der Voltaireschule bei den Dreharbeiten ihres Films auf dem Dach des Rechenzentrums.

In „Wenn die Kunst zerreißt“ geben Schüler der Potsdamer Voltaireschule Einblicke in das Rechenzentrum. Der Film plädiert deutlich für den Erhalt des Kreativhauses.

Von Erik Wenk
Polizisten stehen vor dem Eingang des Sommerbad in Neukölln.

Die Politik kneift in der Diskussion über das, was in Berliner Freibädern und Parks los ist. Es ist an der Zeit, nach den Gründen zu suchen.

Ein Kommentar von Werner van Bebber
Ein Skelett liegt in etwa 1,20 Meter Tiefe.

Die Gräber wurden vermutlich im 10. und 11. Jahrhundert in Brandenburg an der Havel angelegt. Auch Beigaben wie Reste von Perlenketten wurden gefunden.

Debora Antmann

Viel zu oft werden Minderheiten nur über ein Merkmal definiert und Mehrfachdiskriminierung aus dem Blick verloren. Um so schöner, wenn Trennung einmal überwunden wird.

Eine Kolumne von Debora Antmann
Ein Video zeigt die Panzer, die laut russischem Verteidigungsministerium von der Söldnertruppe Wagner an die regulären russischen Streitkräfte übergeben wurden.

Nach ihrem gescheiterten Aufstand haben die Wagner-Söldner wohl schwere Waffen und Munition ans russische Verteidigungsministerium übergeben. Darunter offenbar auch Artilleriesysteme und T-90-Panzer.

ARCHIV - 03.04.2022, USA, Las Vegas: Kourtney Kardashian (l), US-Reality-Star, und Travis Barker, US-Musiker, kommen zur 64. jährlichen Grammy-Verleihung in der MGM Grand Garden Arena.  (zu dpa: «Schwangere Kourtney Kardashian verrät Geschlecht des Babys») Foto: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Vor 15 Jahren wurde Travis Barker bei einem Flugzeugabsturz lebensgefährlich verletzt. Seitdem litt der Schlagzeuger der Punk-Rock-Band Blink-182 unter extremer Flugangst.

Beim Nato-Gipfel traf der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan auch EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen.

Nach dem Nato-Gipfel hält Erdogan eine Annäherung an die EU wieder für möglich. Die Türkei wolle bald „konkrete Ergebnisse“ in Gesprächen mit der EU, sagte der türkische Präsident.

Ein Bauarbeiter arbeitet mit einer Schaufel (Symbolbild).

Die Bundesregierung will Deutschland besser auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten. Ein neuer Gesetzentwurf sieht systematische Klimaanpassungsstrategien vor.

Aktivist:innen blockieren immer wieder Straßen, wie hier in Berlin. Sie möchten erreichen, dass Deutschland bis 2030 die klimaschädliche Nutzung von Öl, Gas und Kohle beendet.

Der Mann zerrte die Blockierer der „Letzten Generation“ am Mittwoch von der Straße. Als sie nicht reagierten, fuhr er sie an. Nun ermittelt die Polizei wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Whoopi Goldberg.

Sie finde dreidimensionale Projektionen von Menschen „gruselig“, sagt die US-Schauspielerin. Nach ihrem Tod wolle sie eingeäschert werden. „Ich werde nur Staub im Wind sein.“

Streifenwagen der Berliner Polizei unterwegs in Berlin. / Berlin police patrol car on the road in Berlin. Polizeieinsatz *** Berlin police patrol car on the road in Berlin Berlin police patrol car on the road in Berlin police operation

Eine trans Person wird am Bahnhof Zoo erst ausgelacht und fotografiert, dann geschlagen und getreten. Nicht die einzige transfeindliche Attacke an diesem Tag in Berlin.

Spacey auf dem Weg zum Southwark Crown Court in London.

Er habe den Kläger „nicht gewalttätig“, sondern „sanft“ in der Leistengegend berührt, sagt der Filmstar. Zugleich betont der 63-Jährige vor dem Londoner Gericht, keinen Sex mit dem Mann gehabt zu haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })