zum Hauptinhalt
Der britische Premier Sunak beim Verlassen der Downing Street Nummer 10 am 18. Oktober.

Die nächste Parlamentswahl muss spätestens Ende Januar 2025 stattfinden. Doch satte drei Viertel der Wahlberechtigten befürworten offenbar einen früheren Termin.

Wahlgewinner Sergio Massa, Wirtschaftsminister und Präsidentschaftskandidat der Regierungspartei, spricht vor seinen Anhängern.

Die meisten hatten Sergio Massa, Argentiniens früheren Wirtschaftsminister, schon abgeschrieben – nun hat er überraschend die Vorwahl gewonnen. Wie geht es weiter?

Von Tobias Käufer
Heute weiß fast jeder etwas mit QR-Codes anzufangen: Man scannt sie mit dem Smartphone und wird meist zu einer Webseite geleitet. 

Die Codes machen Inhalte im Internet, Apps oder Speisekarten ohne großen Aufwand verfügbar. Auch Betrüger nutzen die Technik, um Daten oder Geld abzugreifen. 

Von Ralf Nestler
18.10.2023, Israel, Tel Aviv: Joe Biden (l), Präsident der USA, trifft sich mit Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, um den Krieg zwischen Israel und der Hamas zu besprechen.

Die US-Regierung hält sich bedeckt zu ihrem Einfluss bei der israelischen Bodenoffensive. Letztlich würde das israelische Militär und die politische Führung des Landes die Entscheidungen träfen, hieß es.

Eine Polizistin von der Tatortvermessung ist am Tatort in Köpenick im Einsatz.

Eine 55-Jährige ist am Montagmorgen in der Nähe ihrer Wohnung getötet worden. Ein Mann hatte sie mit einem Messer auf der Straße angegriffen.

Israelischer Soldat an der Grenze zum Libanon.

Parallel zu den Attacken auf Hisbollah-Objekte im Libanon nimmt die israelische Armee abermals Ziele in Gaza ins Visier. Berichten zufolge sollen sich dort auch Krankenhäuser befinden.

Ein Rettungsteam der Bundeswehr bei einer Übung mit einem Mehrzweckhubschrauber NH-90 MedEvac.

Die Berliner Feuerwehr suchte für den Rettungsdienst eine Führungskraft. Der beste Bewerber: ein Soldat und Arzt. Doch nun wird die Entscheidung verschleppt – und der Offizier geghostet.

Von Alexander Fröhlich
Greta Thunberg bei einer Demo am 19. Oktober in London.

Der weithin als einseitig wahrgenommene Gaza-Solidaritätsaufruf sorgt insbesondere in Israel für Empörung. Nun beteiligen sich auch zahlreiche ihrer Klima-Mitstreiter.

Martin Schirdewan, Bundesparteivorsitzende der Partei Die Linke, und Janine Wissler, Bundesparteivorsitzende der Partei Die Linke.

Aus Sicht Martin Schirdewans ist die neue Partei von Sahra Wagenknecht keine Konkurrenz für die Linke, sondern für die AfD. Er und Janine Wissler sehen in der Neugründung eine Chance für die eigene Partei.

Sahra Wagenknecht

Eine aktuelle Umfrage am Tag der Vorstellung von Wagenknechts Bündnis zeigt das enorme Wählerpotenzial. Die Linke hingegen würde demnach an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Eine Filiale der Postbank (Symbolbild).

Die umfassende IT-Umstellung bei der Tochter der Deutschen Bank bereitet Kunden offenbar weiter große Ärgernisse. Verbraucherschützer fordern schnelle Entschädigungen für die „fatalen“ Umstände.

Dumbo-Oktopusse leben in der Tiefsee.

Der Zeichentrickfilm „Dumbo“ handelt von einem Zirkuselefanten, der mit seinen Ohren fliegen kann. Heute ist er Namensgeber für andere Tiere mit großen Ohren oder Ähnlichem.

Eine Kolumne von Leonie Fischer
Zahl der Sexualstraftaten in Berlin steigt.

Schon jetzt liegt die Zahl der Delikte deutlich höher als im gesamten Jahr 2017. Betroffen sind in großer Mehrheit Mädchen und Frauen. Der Tatort ist oft die eigene Wohnung.

Von Robert Kiesel
Hamas-Anhänger im Libanon demonstrieren in Beirut.

Mit dem Krieg zwischen Israel und der Hamas wächst auch die Wahrscheinlichkeit neuer Fluchtbewegungen. Und gleichsam die Furcht angesichts terroristischer Bedrohungen in Europa.

Von Albrecht Meier
Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz.

Der CDU-Chef will „zu schnelle Einbürgerungen“ stoppen. Die Voraussetzungen dafür verbindet Merz nun mit der Sicherheit Israels und fordert eine „feste Vereinbarung“.

Bei strahlendem Sonnenschein geht ein Spaziergänger in Berlin durch den herbstlich verfärbten Tiergarten.

Der Montag bleibt in der Hauptstadtregion trocken, bringt aber zunächst viel Nebel mit sich. In den Morgenstunden gibt es Sichtweiten unter 150 Metern. Es wird bis 16 Grad warm.

Der argentinische Präsidentschaftskandidat Sergio Massa am Wahlabend.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas steckt tief in einer Wirtschaftskrise. Der Populist Milei lag in Wahlumfragen vorn. Nun muss dieser in eine Stichwahl gegen den Regierungskandidaten.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und der Leiter des politischen Büros der Hamas Ismail Haniyeh während eines offiziellen Treffens im Präsidentenkomplex in Ankara, am 26. Juli 2023.

Der Konflikt im Nahen Osten wird immer prekärer. Die Türkei könnte ein wichtiger regionaler Vermittler sein. Doch Recep Tayyip Erdoğan pflegt zu enge Beziehungen zur Hamas.

Ein Gastbeitrag von Yavuz Baydar
Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin, spricht im Bundeskriminalamt zur aktuellen Sicherheitslage.

Der Handlungsdruck ist angesichts der Migrationslage enorm. In einem wichtigen Punkt steht nun eine Kabinettsentscheidung an.

Julian Herwig, Vater der bei einem Unfall auf der Landsberger Allee getöteten Louisa.

Julian Herwig verlor seine elfjährige Tochter im April 2022, als ein Rotfahrer sie tödlich verletzte. Das Urteil gegen den Täter hält er für fatal. Die Justiz habe sich an der Nase herumführen lassen.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })