
Auch wenn er nicht die erhofften Ergebnisse in der Tasche hat, zeigt sich Selenskyj zufrieden mit seinen Gesprächen in den USA. Nun bereitet er sich auf ein wichtiges Treffen vor.
Auch wenn er nicht die erhofften Ergebnisse in der Tasche hat, zeigt sich Selenskyj zufrieden mit seinen Gesprächen in den USA. Nun bereitet er sich auf ein wichtiges Treffen vor.
Die Radsport-Welt steht nach dem Tod der 18 Jahre alten Schweizerin Muriel Furrer unter Schock. Die WM geht weiter - viele Fragen bleiben offen.
Die einen brauchen absolute Ruhe, die anderen strenge Struktur. Der Hamburger Schriftsteller Saša Stanišić dagegen kann fast überall arbeiten. Trotzdem gibt es Orte, die er bevorzugt.
Israel geht weiter massiv gegen die Hisbollah-Miliz im Libanon vor. In der Hauptstadt Beirut fliehen Hunderte vor nächtlichen Angriffen in den Vororten. UN-Chef Guterres warnt vor einem Flächenbrand.
Der Schmerz einer titellosen Saison ist beim FC Bayern groß. Jetzt ist der Doublegewinner aus Leverkusen zu Gast. Die Münchner wollen ein Zeichen setzen. Es gibt beeindruckende Statistiken.
Öffentliche Großveranstaltungen lassen sich ohne ein großes Polizeiaufgebot kaum mehr durchführen. Beim Berlin-Marathon 2023 sorgten Klimaschützer für einen Polizeieinsatz.
Er prägte für die Welt das Bild des italienischen Mannes. Ein Bild, das nicht weiter entfernt sein könnte von Superman und sexuellem Draufgänger.
Ein schizophrener Therapeut und Verstrickungen in die Frankfurter Unterwelt: Im letzten Fall der Kommissare Anna Janneke und Paul Brix geht es mitunter wild zu.
Dass die Maßnahmen der Corona-Pandemie noch einmal beleuchtet werden sollen, wollen viele. Doch die Form der Aufarbeitung entzweit Parteien - und auch die Koalition.
Spreewaldkähne und das Teltower Rübchen gelten als Brandenburger Kulturgüter. Am Wochenende stehen beide im feierlichen Fokus.
Dass Deutschlands größter Stahlproduzent vor massiven Veränderungen steht, war klar. Es kommt aber noch dicker, sagt der neue Vorstandssprecher.
Die Union hat einen Kanzlerkandidaten, die AfD-Spitze hat sich auch entschieden, bald dürften die Grünen folgen. Und die Kanzlerpartei SPD? Sie lässt sich Zeit.
Eine Pandemie droht nicht, trotzdem sollen sich Risikogruppen impfen lassen. In den meisten Bundesländern gibt es aber noch immer keine Einigung mit den Krankenkassen in Sachen Mpox.
Rätseln Sie sich durch die Woche! Nicht mal die Straßenbahn kommt richtig voran. Was sonst noch aufgeschoben wurde und warum gerade die FDP die Berliner Politik mit neuen Ideen aufmischt.
Präsident Herbert Hainer hofft darauf, dass der FC Bayern München den Vorsprung auf Bayer Leverkusen auf sechs Punkte erhöht. „Ein Sieg wäre ein Zeichen“, sagt er vor dem Bundesliga-Topspiel.
Serhou Guirassy erweist sich für den BVB mehr und mehr als wertvoller Neuzugang. Als beim 0:2-Rückstand gegen Bochum der nächste Rückstand drohte, trug der Torjäger in tragender Rolle zur Wende bei.
Lange konnten sich Pilzsammler durch die Trockenheit kaum Chancen auf reichliche Beute machen. Nun zieht der Herbst spürbar ein. Das bedeutet auch, dass die Pilzsaison langsam an Fahrt aufnimmt.
Zwei Siege, zwei Unentschieden: Der 1. FC Union Berlin ist überraschend gut in die neue Saison der Fußball-Bundesliga gestartet. Jetzt wartet der Lieblingsgegner.
Das Chaos im Thüringer Landtag hat die Debatte über ein AfD-Verbotsverfahren neu angeheizt. Für SPD-Chef Klingbeil ist das aber zunächst einmal keine politische Frage.
Der EHC Red Bull München weiht den SAP Garden ein. Spieler und Trainer sind vom Auftakt begeistert. Möglichst schnell sollen sich Wohnzimmer-Gefühle einstellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster