zum Hauptinhalt
Ursula Breidbach ist eine von vier Berliner:innen, die vom Bundespräsidenten zur Feier der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2024 nach Schwerin eingeladen ist – weil sie ehrenamtlich tätig ist.

Die 60-Jährige wird für ihr Engagement beim Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf gewürdigt: Nur vier Ehrenamtliche aus Berlin dürfen bei der Feier zur Deutschen Einheit in Schwerin dabei sein.

Von Boris Buchholz
Wieder mal vorn. Der Niederländer Bart Swings.

Nach Rang zwei im vorigen Jahr setzt sich der Olympiasieger im Eisschnelllauf diesmal wieder beim Marathon der Skater in Berlin durch.

Von Claus Vetter
Hassan Nasrallah wurde in der Nacht zu Samstag bei einem israelischen Angriff getötet

Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah ist bei nächtlichen Angriffen Israels auf den Libanon getötet worden. Experten sagen: Sein Tod ist ein absoluter Wendepunkt im Nahostkonflikt.

Von
  • Thomas Seibert
  • Tilman Schröter
Die Kefirreste wurden im Grab einer Mumie im Xiaohe-Gräberfeld in Xinjiang, dem autonomen Gebiet uigurischer Nationalität in der Volksrepublik China, gefunden.

Fermentierte Milchprodukte stellen die Menschen schon seit sehr langer Zeit her. Chinesische Wissenschaftler haben nun besonders alte Fragmente von Kefirkäse untersucht.

Von Stefan Parsch
Für Henriette Höfermann (re.) und Alba Berlin beginnt die Spielzeit am Sonntagnachmittag zu Hause gegen Göttingen.

Alle wollen in der Liga Titelverteidiger Alba Berlin schlagen. Daran müssen sich die Basketballerinnen erst gewöhnen. Genau wie an eine andere neue Herausforderung.

Von Johanna Kast
Saskia Esken, Vorsitzende der SPD, wirft der FDP Provokation vor.

Bis zur nächsten regulären Bundestagswahl dauert es noch ein ganzes Jahr. Lässt sich die Stimmung in der Ampel in der Zeit noch verbessern? Die SPD-Chefin hat da so ihre Zweifel.

Israel mobilisiert sein Militär an der israelisch-libanesischen Grenze.

Israel hat Hisbollah-Chef Nasrallah getötet. Es ist eine von vielen Offensiven des jüdischen Staates. Sicherheitsexperte Neumann erklärt, warum die Situation trotzdem so brenzlig ist wie nie.

Von Peter R. Neumann
Der Spitzenkandidat der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), Herbert Kickl, hält eine Rede beim Wahlkampfauftakt in Graz.

Wenn am Sonntag in Österreich gewählt wird, könnte die rechte FPÖ erstmals auf Platz eins landen. Das Kanzleramt ist ihr damit aber nicht sicher. Drei Experten schätzen die Lage ein.

Für einen LKW-Fahrer kam in der Nacht zu Samstag jede Hilfe zu spät.

Am frühen Samstagmorgen kam ein Lkw-Fahrer von der Fahrbahn ab und fuhr in die Leitplanke. Was zu dem Unfall führte, ist bislang unklar. Die Autobahn war zeitweise gesperrt.

Mehrere Demonstrantinnen bewerfen am Freitag die Fassade der britischen Botschaft mit Tomatensuppe.

Zwei britische Klimademonstrantinnen wurden am Freitag zu Haftstrafen verurteilt. Die „Letzte Generation“ nimmt an einer internationalen Kampagne teil und beschmiert die Botschaft Großbritanniens mit Tomatensuppe.

Von Marius Gerards
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Bundeskanzler Olaf Scholz.

Ist Olaf Scholz auch bei der nächsten Bundestagswahl als SPD-Spitzenkandidat gesetzt? Ja, sagt die Parteichefin – und verteidigt den Führungsstil des Kanzlers.

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Einsparungen für Gutverdiener, Mehrkosten für den Rest: Mit seiner Blockade bei der Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen verschärft der Finanzminister den Konfrontationskurs.

Von Thomas Trappe
Tadese Takele ist auch in diesem Jahr einer der Favoriten.

Je älter die Läufer, desto schneller die Zeit. Das galt lange für den Marathon. Inzwischen ist das nicht mehr der Fall, die Jungen dominieren die Strecke. Wahrscheinlich auch in Berlin.

Von Martin Einsiedler
Frankreichs Nachrichtenagentur AFP ist von einer Cyberattacke getroffen worden. (Symbolbild)

Frankreichs Nachrichtenagentur AFP ist von einer Cyberattacke getroffen worden. Die Berichterstattung läuft weiter. Wer könnte dahinterstecken?

Weltweit nutzen 97 Millionen Menschen Duolingo. Babbel hat 16 Millionen Abonnenten.

Vor der Abreise will unser Autor noch schnell sein Französisch auffrischen. Doch welche App bringt die besten Ergebnisse – und hilft sie wirklich weiter? Eine Studie gibt Antworten. 

Von Malte Neumann
Islamexperte Eren Güvercin

Vor sieben Jahren planten Islamisten, das Gesundbrunnen-Center in die Luft zu jagen. Hier spricht der Autor Eren Güvercin über die Motive der Täter und das Vorgehen der Polizei.

Von Sebastian Leber
Bayerischer Sonderweg: Warum kübelt man gleich einen ganzen Liter Bier?

Und das nicht nur auf dem Oktoberfest! Ein Erklärungsversuch im Bierzelt und drumherum.

Von Felix Denk
Ein Virtuose am Ball. Florian Wirtz ist mit seinen Fertigkeiten zu einer prägenden Figur im Spiel von Bayer Leverkusen geworden.

Von wegen Wusial. Am Samstag im Spitzenspiel zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München heißt es: Florian Wirtz gegen Jamal Musiala.

Von Stephan Klemm
Berliner Feuerwehrleute befreiten in Bezirk Spandau eine Frau aus einem steckengebliebenen Aufzug.

Zwei Stunden blockiert: Eine Dame auf Altstadtbummel blieb in einem Aufzug in Spandau stecken. Die Feuerwehr unterhielt sie während ihrer Befreiung mit „kleinen Späßchen“.

Von Constanze Nauhaus
Peter Bartel, stolzer Träger der Medaille für die Finisher aus dem Jahr 1974.

Peter Bartel nahm vor 50 Jahren beim ersten Berliner Marathon teil. Auch mit über 80 geht er wieder an den Start – und das, obwohl er vor Kurzem brutal zusammengeschlagen wurde.

Von Martin Einsiedler
Bosch and Beyond in Kreuzberg.

Die immersive Ausstellung „Bosch & Beyond“ seziert den „Garten der Lüste“ von Hieronymus Bosch. Unser Autor sieht Parallelen zu Kreuzberg und findet interessante Details.

Von Robert Klages
Menschen halten Masken in der Hand (Symbolbild).

Die Diskussion um die Aufarbeitung der Corona-Politik sorgt für Spannungen in der Koalition. Die CDU sieht darin einen „erneuten Beleg für die Handlungsunfähigkeit der Ampel“.

CDU-Chef Friedrich Merz auf dem 46. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen.

In Sachsen und Thüringen wäre eine Mehrheit aus CDU und AfD möglich. CDU-Chef Friedrich Merz warnt parteiinterne Befürworter erneut mit scharfen Worten.

Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah ist tot.

Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah ist tot. Eine entsprechende Meldung der israelischen Armee bestätigt die Miliz. Israel hatte die Angriffe in der Nacht fortgesetzt. Auch Zivilisten kamen dabei ums Leben.

Mindestens zwölf Menschen sind durch die Explosion einer Tankstelle in Machatschkala in Südrussland getötet worden.

An einer Tankstelle in Dagestan in Russland ereignet sich ein schweres Unglück mit Toten und Verletzten. Die Ursache ist noch ungeklärt, doch es ist nicht der erste Unfall dieser Art.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })