
Die 60-Jährige wird für ihr Engagement beim Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf gewürdigt: Nur vier Ehrenamtliche aus Berlin dürfen bei der Feier zur Deutschen Einheit in Schwerin dabei sein.
Die 60-Jährige wird für ihr Engagement beim Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf gewürdigt: Nur vier Ehrenamtliche aus Berlin dürfen bei der Feier zur Deutschen Einheit in Schwerin dabei sein.
Nach Rang zwei im vorigen Jahr setzt sich der Olympiasieger im Eisschnelllauf diesmal wieder beim Marathon der Skater in Berlin durch.
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah ist bei nächtlichen Angriffen Israels auf den Libanon getötet worden. Experten sagen: Sein Tod ist ein absoluter Wendepunkt im Nahostkonflikt.
Ein kleiner Roboter auf Rettungstour, Prinzessin Zelda, die Ersatzmutter eines Wolfsjungen: Diese Heldinnen und Helden will man in den kommenden Wochen spielen.
Fermentierte Milchprodukte stellen die Menschen schon seit sehr langer Zeit her. Chinesische Wissenschaftler haben nun besonders alte Fragmente von Kefirkäse untersucht.
Alle wollen in der Liga Titelverteidiger Alba Berlin schlagen. Daran müssen sich die Basketballerinnen erst gewöhnen. Genau wie an eine andere neue Herausforderung.
Bis zur nächsten regulären Bundestagswahl dauert es noch ein ganzes Jahr. Lässt sich die Stimmung in der Ampel in der Zeit noch verbessern? Die SPD-Chefin hat da so ihre Zweifel.
Israel hat Hisbollah-Chef Nasrallah getötet. Es ist eine von vielen Offensiven des jüdischen Staates. Sicherheitsexperte Neumann erklärt, warum die Situation trotzdem so brenzlig ist wie nie.
Wenn am Sonntag in Österreich gewählt wird, könnte die rechte FPÖ erstmals auf Platz eins landen. Das Kanzleramt ist ihr damit aber nicht sicher. Drei Experten schätzen die Lage ein.
Am frühen Samstagmorgen kam ein Lkw-Fahrer von der Fahrbahn ab und fuhr in die Leitplanke. Was zu dem Unfall führte, ist bislang unklar. Die Autobahn war zeitweise gesperrt.
Zwei britische Klimademonstrantinnen wurden am Freitag zu Haftstrafen verurteilt. Die „Letzte Generation“ nimmt an einer internationalen Kampagne teil und beschmiert die Botschaft Großbritanniens mit Tomatensuppe.
Wieder hat Russland die Ukraine nachts mit großen Schwärmen von Drohnen attackiert. Eine Klinik wird gleich zweimal getroffen.
Die UKW-Frequenz 106,8, die derzeit vom privaten JazzRadio Berlin bespielt wird, ist neu ausgeschrieben. Auch im Hinblick auf das Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks muss die Medienanstalt Berlin-Brandenburg eine zeitgemäße Entscheidung treffen.
Zum 80. Geburtstag des unprätentiösen Beobachters westdeutschen Provinzlebens erscheint eine Auswahl seiner letztlich zeitlosen Geschichten.
Ist Olaf Scholz auch bei der nächsten Bundestagswahl als SPD-Spitzenkandidat gesetzt? Ja, sagt die Parteichefin – und verteidigt den Führungsstil des Kanzlers.
Gegen RB Leipzig bleiben die Potsdamerinnen erneut tor- und sieglos. Es ist die vierte Niederlage im vierten Spiel für den Bundesliga-Aufsteiger.
Einsparungen für Gutverdiener, Mehrkosten für den Rest: Mit seiner Blockade bei der Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen verschärft der Finanzminister den Konfrontationskurs.
Je älter die Läufer, desto schneller die Zeit. Das galt lange für den Marathon. Inzwischen ist das nicht mehr der Fall, die Jungen dominieren die Strecke. Wahrscheinlich auch in Berlin.
Gegen RB Leipzig bleiben die Potsdamerinnen erneut tor- und sieglos. Es ist die vierte Niederlage im vierten Spiel für den Aufsteiger.
Aggressionen und Zerstörungen bei propalästinensischen Demonstrationen gehören in Berlin inzwischen zum wöchentlichen Geschehen. Nun gab es wieder Beschädigungen.
Es war ein Paukenschlag, als der Bundesvorstand der Grünen Jugend ankündigte, die Partei zu verlassen. Die politische Richtung passt ihm nicht mehr. Nun folgt die NRW-Spitze der Jugendorganisation.
Die Rundfunkkommission der Länder hat den Mut zur Veränderung, den die Sender selber nicht haben.
Front gegen die Ampel, Bollwerk gegen Rechts - die CDU bringt sich mit Kanzlerkandidat Merz in Stellung für die Bundestagswahl. Beim Parteitag der NRW-CDU hat „der liebe Friedrich“ Heimvorteil.
Ein Künstler hat ein Herz aus 1000 Kilo Zucker in Kreuzberg aufgestellt – langsam schmilzt es, wenn nicht in die Pedale getreten wird. Zur Finissage gibt es noch eine besondere Aktion.
Frankreichs Nachrichtenagentur AFP ist von einer Cyberattacke getroffen worden. Die Berichterstattung läuft weiter. Wer könnte dahinterstecken?
Vor der Abreise will unser Autor noch schnell sein Französisch auffrischen. Doch welche App bringt die besten Ergebnisse – und hilft sie wirklich weiter? Eine Studie gibt Antworten.
Nach den großen Wahlerfolgen der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zeigt sich der Ostbeauftragte der Bundesregierung schockiert. Er sieht aber auch Positives bei den Landtagswahlen.
Vor sieben Jahren planten Islamisten, das Gesundbrunnen-Center in die Luft zu jagen. Hier spricht der Autor Eren Güvercin über die Motive der Täter und das Vorgehen der Polizei.
Und das nicht nur auf dem Oktoberfest! Ein Erklärungsversuch im Bierzelt und drumherum.
Von wegen Wusial. Am Samstag im Spitzenspiel zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München heißt es: Florian Wirtz gegen Jamal Musiala.
Halle Berry spielt in „Never Let Go“ eine Mutter, die ihre beiden Söhne vor dem Bösen zu schützen versucht. Aber die Realität ist trügerisch.
Zwei Stunden blockiert: Eine Dame auf Altstadtbummel blieb in einem Aufzug in Spandau stecken. Die Feuerwehr unterhielt sie während ihrer Befreiung mit „kleinen Späßchen“.
Peter Bartel nahm vor 50 Jahren beim ersten Berliner Marathon teil. Auch mit über 80 geht er wieder an den Start – und das, obwohl er vor Kurzem brutal zusammengeschlagen wurde.
Tabellenschlusslicht Regensburg wartet weiter auf den großen Befreiungsschlag. Wie lange die Jobgarantie für Cheftrainer Joe Enochs nach dem Remis gegen Kaiserslautern hält, ist offen.
Zweimal geht der SC Paderborn beim Hamburger SV in Führung, doch zum Sieg reicht es für die Gäste nicht. Robert Glatzel und Davie Selke sorgen beim 2:2 für ein leistungsgerechtes Remis.
Nach Rang zwei im vorigen Jahr setzt sich der Belgier Bart Swings diesmal wieder beim Marathon der Skater in der deutschen Hauptstadt durch.
Die immersive Ausstellung „Bosch & Beyond“ seziert den „Garten der Lüste“ von Hieronymus Bosch. Unser Autor sieht Parallelen zu Kreuzberg und findet interessante Details.
Die Diskussion um die Aufarbeitung der Corona-Politik sorgt für Spannungen in der Koalition. Die CDU sieht darin einen „erneuten Beleg für die Handlungsunfähigkeit der Ampel“.
Die Gastgeber der Biathlon-Weltmeisterschaften 2028 und 2029 stehen fest. Es sind traditionsreiche Standorte.
Zweimal geht der SC Paderborn beim Hamburger SV in Führung, doch zum Sieg reicht es für die Gäste nicht. Robert Glatzel und Davie Selke sorgen beim 2:2 für ein leistungsgerechtes Remis.
Der Tabellenzweite sorgt für die erste Niederlage von Darmstadt 98 unter Neu-Trainer Kohfeldt.
In Sachsen und Thüringen wäre eine Mehrheit aus CDU und AfD möglich. CDU-Chef Friedrich Merz warnt parteiinterne Befürworter erneut mit scharfen Worten.
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah ist tot. Eine entsprechende Meldung der israelischen Armee bestätigt die Miliz. Israel hatte die Angriffe in der Nacht fortgesetzt. Auch Zivilisten kamen dabei ums Leben.
Thüringens Landtagskrise scheint vorerst beendet. Nach einem Spruch der Verfassungsrichter hielt sich der AfD-Alterspräsident, der das Parlament vor zwei Tagen noch aufgemischt hatte, an die Regeln.
Zuerst verkündete Israel den Tod von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah. Nun trauert die Miliz auch selbst um ihren langjährigen Anführer. Wie es jetzt weitergeht, ist völlig offen.
An einer Tankstelle in Dagestan in Russland ereignet sich ein schweres Unglück mit Toten und Verletzten. Die Ursache ist noch ungeklärt, doch es ist nicht der erste Unfall dieser Art.
Gefängnisse tun viel, um zu verhindern, dass Gefangene in ihren Zellen etwas anzünden. Trotzdem kommt es immer wieder zu Feuern.
Mit einer Trage muss Christian Ortag im Spiel des SSV Ulm gegen Braunschweig vom Feld gebracht werden. Am Tag danach ist klar: Vorerst wird der Torhüter nicht zwischen den Pfosten stehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster