
Der Kreml will AfD und BSW groß machen und das Vertrauen der Bundesbürger in die Politik schwächen, warnt Arndt Freytag von Loringhoven. Der frühere Spitzendiplomat fordert: Schluss damit!
Der Kreml will AfD und BSW groß machen und das Vertrauen der Bundesbürger in die Politik schwächen, warnt Arndt Freytag von Loringhoven. Der frühere Spitzendiplomat fordert: Schluss damit!
Am Sonntag findet der 50. Berlin-Marathon statt. Unter den 60.000 Teilnehmenden sind auch ehemalige Profifußballer, Sportlegenden und Mediengesichter. Sie alle wollen die 42,195 Kilometer schaffen.
In der vergangenen Nacht musste eine 43-Jähriger notoperiert werden: Sein Mitbewohner hatte ihn während einer Auseinandersetzung schwer verletzt.
Zahl der Arbeitslosen sinkt im September leicht
Dutzende junge Menschen sollen am Freitagabend randalierend durch Kreuzberg gezogen sein. Hintergrund war wohl der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah.
Das WM-Rennen der Frauen wird in der Nähe von Zürich gestartet. Zuvor gibt es eine Schweigeminute in Gedenken an die gestorbene Muriel Furrer.
Vor etwas mehr als einem Jahr starb Radprofi Gino Mäder nach einem Sturz. Nach dem Tod von Muriel Furrer meldet sich seine Mutter zu Wort und bietet Hilfe an.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat Markus Söder frühzeitiger Absage an eine Koalition mit den Grünen auf Bundesebene widersprochen. Auch Merz will ein Bündnis nicht ausschließen.
Mit deutlichen Worten äußert sich der Grünen-Agrarminister zur Migration. Er appelliert an alle demokratischen Kräfte. Besonders Erfahrungen, die seine Tochter machte, bekümmern ihn.
Ein 60-Jähriger soll seine 87-jährige Mutter in Spandau lebensgefährlich verletzt haben. Danach rief er selbst die Polizei.
Meister Eisbären verschätzt sich und beklagt zu viel Ausfälle. In Köln und München wird derweil auch wenig gejubelt.
Ein Mann wählt den Notruf und gibt an, seiner Mutter mit einem Messer in den Hals gestochen zu haben. Die 87-Jährige kommt ins Krankenhaus, der Mann wird vorläufig festgenommen.
Für klare Ansagen ist der frühere Trainer Peter Neururer bekannt. Bei einem Ex-Club FC Schalke 04 macht er keine Ausnahme.
Kamala Harris war erstmals während ihres Präsidentschaftswahlkampfes an der Grenze zu Mexiko. Kontrahent Donald Trump kritisiert sie immer wieder wegen illegaler Grenzübertritte.
Nach fast 30 Jahren wechselt das Berliner Landgericht laut einem „Spiegel“-Bericht seine Software. Dadurch entfallen zwei Wochen lang die meisten Gerichtsverhandlungen.
Schon in jungen Jahren standen Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint mit Maggie Smith vor der Kamera. Mit rührenden Worten nehmen sie nun Abschied von ihrer preisgekrönten Schauspielkollegin.
Früher selbst ernanntes Weltzentrum, heute höchstens Romanschauplatz. Die Metropole an der amerikanischen Ostküste kämpft gegen das literarische Vergessen.
Das kleine Boot aus Afrika war schon fast im sicheren Hafen auf den Kanaren. Dann kenterte es. Mindestens neun Migranten kamen ums Leben, viele weitere werden vermisst.
Überraschend wird Shigeru Ishiba von seiner Partei zum neuen Premierminister Japans gewählt. Er will sein Land durch eine „asiatische Nato“ schützen – und von den USA unabhängig machen.
Frust, Misstrauen, Alleingänge: Die jüngsten Rücktritte zeigen einen Machtkampf innerhalb des grünen Nachwuchses. Dabei geht es auch um die zukünftige Ausrichtung der Partei.
In der Londoner National Gallery haben Aktivisten von „Just Stop Oil“ erneut van Goghs „Sonnenblumen“ attackiert. Der Protest richtet sich diesmal nicht nur gegen die Klimapolitik.
Nachdem Claudia Bauer wenige Wochen vor der Premiere krankheitsbedingt ausfiel, übernahm Anna Bergmann das Ruder. Am Ende des Abends bleiben viele Fragen offen.
Vier Pflichtspiele, vier Tore - Serhou Guirassy erweist sich für den BVB mehr und mehr als lohnende Investition. Als gegen Bochum der nächste Rückschlag droht, sorgt der Neuzugang für die Wende.
In unserer Kolumne „In der Lobby“ ärgert sich unsere Autorin, Landesbezirksleiterin der Gewerkschaft Verdi in Berlin und Brandenburg, über Partien, die der AfD nachplappern, anstatt soziale Politik zu machen.
Bis vor fünf Jahren dominierte Marcel Hirscher den alpinen Ski-Weltcup. Nun kann er seine Rückkehr feiern. Der 35-Jährige wird aber nicht mehr für Österreich starten.
Ein Unfall oder gar Feuer in einem Tunnel ist für viele Autofahrer eine schlimme Vorstellung. Die Feuerwehr bereitet sich mit einer großen Übung im Autobahntunnel Rudower Höhe auf den Ernstfall vor.
Zum 50. Mal findet am 28. und 29. September der Berlin-Marathon statt. 70.000 Sportler werden erwartet. Ein Überblick über Strecke, Sperrungen und das Rahmenprogramm – inklusive „Marathongebet“.
Er kann es nicht lassen: Emiliano Martínez hat sich erneut zu einer obszönen Geste mit einer Trophäe hinreißen lassen. Die FIFA sperrt den argentinischen Torwart wegen Fehlverhaltens.
Der Thüringer Landtag hat den CDU-Politiker Thadäus König zum neuen Landtagspräsidenten gewählt. Zuvor hatte das Parlament eine Änderung der Geschäftsordnung beschlossen.
Argentiniens Präsident Javier Milei plant die Privatisierung der nationalen Fluggesellschaft, um Staatsausgaben zu senken. Zuvor hatte er erfolglos versucht, das Streikrecht zu beschränken.
Anklage gegen New Yorks Bürgermeister Eric Adams erhoben
Das Wort Schietwetter ist die liebevoll-stoische Beschreibung einer Herausforderung: Was unternehmen wir, wenn grade kein Strandwetter ist? Wir hätten da fünf Tipps.
Der Berlin-Marathon feiert an diesem Wochenende Jubiläum. Als Waldlauf gestartet, ist er inzwischen in der Mitte der Stadt und der Gesellschaft angekommen. Doch er droht vom Weg abzukommen.
Nach Tagen mit sehr hohen Wasserständen entspannt sich die Hochwasserlage in Brandenburg allmählich.
Nach der Landtagswahl in Brandenburg gehen SPD und BSW in wenigen Tagen in ein Sondierungsgespräch. Die SPD zeigt sich zuversichtlich, sieht aber auch Grenzen für eine Verständigung.
Thüringer CDU-Fraktion ruft Verfassungsgericht an
Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der Delikte Rekordniveau. Beschäftigte im Einzelhandel müssen hilflos zuschauen.
Einer muss auch der Schlechteste sein - und das sind jetzt die White Sox. Der dreimalige World-Series-Sieger kassiert so viele Niederlagen wie noch kein Baseball-Team in der modernen Ära.
Bayer Leverkusen hat durch den Double-Coup im Vorjahr ein neues Niveau erreicht - auch in der internationalen Wahrnehmung. Das liegt vor allem an zwei Akteuren, meint Experte und Ex-Profi Matthäus.
Missbrauch, Drohungen, Sex-Partys: Sean „Diddy“ Combs ist schweren Anschuldigungen ausgesetzt. Und es werden immer mehr. Vor dem Prozess-Auftakt steht auch das prominente Umfeld des Sängers im Fokus.
Erstmals seit 2014 stellt das Anbaugebiet Pfalz wieder Deutschlands Weinkönigin. Im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt die wichtigste Botschafterin der Branche die Krone entgegen. Was will sie erreichen?
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 10. Oktober kommt Joe Biden zum Staatsbesuch nach Berlin. Ganz am Ende seiner Amtszeit. Was ist davon zu erwarten? Drei Experten klären auf.
Viele kennen ihn als Sohn eines Beatles, doch Dhani Harrison geht längst seine eigenen musikalischen Wege. Nun veröffentlicht der vielseitige Musiker einen Konzertfilm - und tritt in Berlin auf.
„Helene“ traf als Hurrikan der Stufe vier auf die US-Ostküste und erreichte Windgeschwindigkeiten bis zu 225 Kilometern pro Stunde. Dutzende Menschen sind tot.
Seit Vincent Wechselberger nach Berlin kam, ist er nebenberuflich Sexworker. In einem Buch zeigt er jetzt Bilder aus dem Alltag seiner Kolleginnen und Kollegen. Hier spricht er über seine Erfahrungen.
Zehntausende Israelis wurden aus ihrer Heimat in Norden vertrieben. Der jüdische Staat geht nun mit aller Härte vor. Die Regierung in Jerusalem geht damit ein großes Risiko ein.
Ikone des französischen Kinos und Sex-Symbol: Brigitte Bardot löste mit ihrer Schönheit Hysterie aus, ihre Tabubrüche sorgten für Skandale. Das Porträt einer Frau, die nie anders konnte - und wollte.
In einem Schreiben an Beschäftigte eines Berliner Kita-Eigenbetriebes ist von einer „Durststrecke“ die Rede. Der Grund sind auch Kündigungen, die sich teilweise auf die Streiks zurückführen lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster