zum Hauptinhalt
04_GES_Russland_Desinformation.jpg

Der Kreml will AfD und BSW groß machen und das Vertrauen der Bundesbürger in die Politik schwächen, warnt Arndt Freytag von Loringhoven. Der frühere Spitzendiplomat fordert: Schluss damit!

Von
  • Christopher Ziedler
  • Claudia von Salzen
Früher, auf dem Platz. André Schürrle.

Am Sonntag findet der 50. Berlin-Marathon statt. Unter den 60.000 Teilnehmenden sind auch ehemalige Profifußballer, Sportlegenden und Mediengesichter. Sie alle wollen die 42,195 Kilometer schaffen.

Von Caroline von Molitor

In der vergangenen Nacht musste eine 43-Jähriger notoperiert werden: Sein Mitbewohner hatte ihn während einer Auseinandersetzung schwer verletzt.

Etwa hundert Personen randalierten am Freitagabend der Polizei zufolge in Kreuzberg.

Dutzende junge Menschen sollen am Freitagabend randalierend durch Kreuzberg gezogen sein. Hintergrund war wohl der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah.

Von Madlen Haarbach
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, begrüßt Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, vor einer gemeinsamen Kabinettssitzung der beiden Bundesländer (Archivbild).

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat Markus Söder frühzeitiger Absage an eine Koalition mit den Grünen auf Bundesebene widersprochen. Auch Merz will ein Bündnis nicht ausschließen.

Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, spricht im Bundestag.

Mit deutlichen Worten äußert sich der Grünen-Agrarminister zur Migration. Er appelliert an alle demokratischen Kräfte. Besonders Erfahrungen, die seine Tochter machte, bekümmern ihn.

Von Philipp Blanke
Ein 60-Jähriger soll seine 87-jährige Mutter in Spandau lebensgefährlich verletzt haben. Danach rief er selbst die Polizei.

Ein 60-Jähriger soll seine 87-jährige Mutter in Spandau lebensgefährlich verletzt haben. Danach rief er selbst die Polizei.

Die demokratische Präsidentschaftskandidatin und US-Vizepräsidentin Kamala Harris besichtigt die Grenze zu Mexiko mit Grenzschutzbeamten.

Kamala Harris war erstmals während ihres Präsidentschaftswahlkampfes an der Grenze zu Mexiko. Kontrahent Donald Trump kritisiert sie immer wieder wegen illegaler Grenzübertritte.

Fast zwei Wochen sollen im Berliner Landgericht die meisten Verhandlungen entfallen.

Nach fast 30 Jahren wechselt das Berliner Landgericht laut einem „Spiegel“-Bericht seine Software. Dadurch entfallen zwei Wochen lang die meisten Gerichtsverhandlungen.

Von Madlen Haarbach
Das State House nannte Oliver Wendell Holmes einmal das Zentrum der Welt.

Früher selbst ernanntes Weltzentrum, heute höchstens Romanschauplatz. Die Metropole an der amerikanischen Ostküste kämpft gegen das literarische Vergessen.

Von Ulf Lippitz
Shigeru Ishiba wird mit 67 Jahren Japans neuer Premierminister.

Überraschend wird Shigeru Ishiba von seiner Partei zum neuen Premierminister Japans gewählt. Er will sein Land durch eine „asiatische Nato“ schützen – und von den USA unabhängig machen.

Von Tatjana Romig
Katharina Stolla (l) und Svenja Appuhn

Frust, Misstrauen, Alleingänge: Die jüngsten Rücktritte zeigen einen Machtkampf innerhalb des grünen Nachwuchses. Dabei geht es auch um die zukünftige Ausrichtung der Partei.

Von Dennis Pohl
Erneut sind Van-Gogh-Gemälde in London mit Suppe attackiert worden.

In der Londoner National Gallery haben Aktivisten von „Just Stop Oil“ erneut van Goghs „Sonnenblumen“ attackiert. Der Protest richtet sich diesmal nicht nur gegen die Klimapolitik.

Andrea Kühnemann ist die Landesbezirksleiterin der Gewerkschaft Verdi.

In unserer Kolumne „In der Lobby“ ärgert sich unsere Autorin, Landesbezirksleiterin der Gewerkschaft Verdi in Berlin und Brandenburg, über Partien, die der AfD nachplappern, anstatt soziale Politik zu machen.

Eine Kolumne von Andrea Kühnemann
Absperrgitter stehen vor dem Berlin Marathon vor einer Bühne vor dem Brandenburger Tor.

Zum 50. Mal findet am 28. und 29. September der Berlin-Marathon statt. 70.000 Sportler werden erwartet. Ein Überblick über Strecke, Sperrungen und das Rahmenprogramm – inklusive „Marathongebet“.

Von
  • Franziska von Werder
  • Dominik Mai
Thadäus König (CDU) als neuer Landtagspräsident während der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags.

Der Thüringer Landtag hat den CDU-Politiker Thadäus König zum neuen Landtagspräsidenten gewählt. Zuvor hatte das Parlament eine Änderung der Geschäftsordnung beschlossen.

Der argentinische Präsident Javier Milei im Nationalkongress in Buenos Aires (Archivbild)

Argentiniens Präsident Javier Milei plant die Privatisierung der nationalen Fluggesellschaft, um Staatsausgaben zu senken. Zuvor hatte er erfolglos versucht, das Streikrecht zu beschränken.

Das Wort Schietwetter ist die liebevoll-stoische Beschreibung einer Herausforderung: Was unternehmen wir, wenn grade kein Strandwetter ist? Wir hätten da fünf Tipps.

Von
  • Martin Kaluza
  • Michael Pöppl
Für einen Tag gehört Berlin den Läuferinnen und Läufern.

Der Berlin-Marathon feiert an diesem Wochenende Jubiläum. Als Waldlauf gestartet, ist er inzwischen in der Mitte der Stadt und der Gesellschaft angekommen. Doch er droht vom Weg abzukommen.

Ein Essay von Felix Hackenbruch
Geht zuversichtlich in das erste Gespräch von SPD und BSW: Brandenburgs SPD-Landtagsfraktionschef Daniel Keller (Archivbild).

Nach der Landtagswahl in Brandenburg gehen SPD und BSW in wenigen Tagen in ein Sondierungsgespräch. Die SPD zeigt sich zuversichtlich, sieht aber auch Grenzen für eine Verständigung.

Ein Schild im Einzelhandel weist auf die Sicherung der Ware hin. Diebe lassen sich davon nicht beeindrucken.

Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der Delikte Rekordniveau. Beschäftigte im Einzelhandel müssen hilflos zuschauen.

Von Christoph Papenhausen
US-Präsident Joe Biden wird am 10. Oktober in Berlin erwartet

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 10. Oktober kommt Joe Biden zum Staatsbesuch nach Berlin. Ganz am Ende seiner Amtszeit. Was ist davon zu erwarten? Drei Experten klären auf.

Von
  • Sudha David-Wilp
  • Dominik Tolksdorf
  • Johannes Altmeyer
Sturm „Helene“

„Helene“ traf als Hurrikan der Stufe vier auf die US-Ostküste und erreichte Windgeschwindigkeiten bis zu 225 Kilometern pro Stunde. Dutzende Menschen sind tot.

Selbstporträt von Vincent Wechselberger aus seinem Fotobuch „Ready“.

Seit Vincent Wechselberger nach Berlin kam, ist er nebenberuflich Sexworker. In einem Buch zeigt er jetzt Bilder aus dem Alltag seiner Kolleginnen und Kollegen. Hier spricht er über seine Erfahrungen.

Von Josia Jourdan
In den vergangenen Tagen zog das israelische Militär Truppen im Norden des Landes zusammen.

Zehntausende Israelis wurden aus ihrer Heimat in Norden vertrieben. Der jüdische Staat geht nun mit aller Härte vor. Die Regierung in Jerusalem geht damit ein großes Risiko ein.

Ein Kommentar von Tilman Schröter
Angespannte Eltern und Kinder. Die unsichere Situation in den Kita-Eigenbetrieben führte bereits zu Kündigungen bestehender Verträge.

In einem Schreiben an Beschäftigte eines Berliner Kita-Eigenbetriebes ist von einer „Durststrecke“ die Rede. Der Grund sind auch Kündigungen, die sich teilweise auf die Streiks zurückführen lassen.

Von Anna Thewalt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })