USA: Iran bereitet Raketenangriff gegen Israel vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.10.2024 – Seite 4

Flugsicherung: Probleme im gesamten deutschen Luftraum

Nach dem Urteil des europäischen Gerichts verstoßen bestimmte Transfervorschriften der Fifa für Fußballspieler gegen EU-Recht. Hintergrund ist eine Klage des französischen Fuballprofis Lassana Diarra.
Radkolumne „Abgefahren“: Warum Cannabis-Kuchen für Radsportler keine gute Idee ist
Shohei Ohtani gegen Aaron Judge: Gibt es das Mega-Duell in der World Series der MLB?
Entscheidung gegen den DFB: Ibrahim Maza von Hertha BSC vor seinem Debüt für Algerien

Diego Demme spricht über die aktuelle Situation von Hertha BSC in der Zweiten Liga, die perfekte Pizza, Unterschiede zwischen Neapel und Berlin und seinen Ex-Trainer Julian Nagelsmann.

Er hat in über 70 Filmen gespielt und war einer der beliebtesten Schauspieler Frankreichs. Nun ist Michel Blanc im Alter von 72 Jahren gestorben.

Die deutsche U21 will das EM-Ticket in der nächsten Wochen lösen. Mit dabei ist Paul Wanner als ein großer Aufsteiger der Liga-Saison. Eine Zukunftsentscheidung bleibt spannend.

Ab Ende November spielen Deutschlands Handballerinnen bei der EM. Vorher nimmt das DHB-Team an der hochkarätig besetzter Golden League teil. Vier Debütantinnen bekommen ihre Chance.

Am russisch besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine ist die Lage unruhig. Nun tötet die Ukraine dort einen angeblichen Kollaborateur.

Wurde ein berühmt gewordener Belugawal in Norwegen von Menschen erschossen? Das vermuten Tierschützer. Der Obduktionsbericht sagt nun etwas anderes.

Der Herbst gerät zur ausgeglichenen Saison der Balearen. Auf Mallorca öffnen umgebaute Bischofspaläste, Landsitze und Stadthäuser ihre Schlafzimmer für Gäste.

SPD-Generalsekretär Kühnert hat an der Eignung von Scholz als Bundeskanzler keine Zweifel. „Ich bin überzeugt, dass das gelingen kann“, sagte der SPD-Politiker. Er wirbt zudem dafür, die Ampel-Politik an ihren Ergebnissen zu beurteilen.

Ein neugeborenes Kind starb im Juli 2022 in einem Toilettenbecken. Die Mutter und ein Mann müssen sich deswegen am Landgericht verantworten.

In wenigen Tagen jährt sich das Hamas-Massaker in Israel. Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor gewalttätigen Aktionen. Auch gegen jüdische und israelische Personen und Einrichtungen.

Sprachförderung in den Kitas und eine erfolgreiche Berufsorientierung in der Mittelstufe gelten in Berlin als Dauerprobleme. Die Bildungssenatorin will sich darüber in Kopenhagen informieren.

Meister SC Magdeburg verpasst bei der Club-WM den Rekord mit vier Titeln in Serie denkbar knapp. Doch der Trainer weiß, sein Team ist trotz Olympia-Blues und Verletzungen wieder da.

Mats Hummels verfolgt die Spiele seiner neuen Teamkollegen bei der AS Rom bisher nur von der Bank aus. Dass er Geduld haben muss, hat er nach eigenen Angaben aber erwartet.

Fortuna Düsseldorf ist vor dem achten Zweitliga-Spieltag Tabellenführer, während der Hamburger SV seinen Ansprüchen noch hinterherhinkt. Fortunas Sportvorstand äußert sich vor dem direkten Duell.

Sparen fällt vielen Leuten schwer. Warum eigentlich? Wirtschaftspsychologe Sebastian Ebert weiß, wie man sich am besten selbst überlistet.

Zum Jahrestag des Hamas-Massakers sind Kundgebungen geplant. Der Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft distanziert sich – und klagt fehlende gesellschaftliche Empathie an.
Hamas-Angriff auf Israel vor knapp einem Jahr: Was sich durch die Terrorattacke für Deutschland verändert hat
Gaza-Bewohnerin über das Leben im Krieg: „Meine Gefühle sind wie betäubt“
Antisemitismusbeauftragter Felix Klein: „Mich betrübt die Empathielosigkeit seit dem 7. Oktober“
Mark Rutte ist neuer Nato-Generalsekretär

Vor weiteren Angriffen rief Israel erneut Tausende Libanesen im Süden des Landes zur Flucht aus ihren Ortschaften auf. Es gehe um Leben und Tod, sagte ein Militärsprecher.

Angstattacken sind für Betroffene enorm belastend. Was aber genau passiert, wenn der Körper in Panik verfällt? Auf jeden Fall deutet nicht jeder Anfall auf eine Krankheit hin.
Zwischen Furcht und Panik: „Angsterkrankungen nehmen in Zeiten des Friedens und Wohlstands zu“
Wie ein Gewicht auf den Schultern: Was sind die Gründe für eine Angsterkrankung?
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Wenn immer mehr Mitarbeitende ausfallen

Vom 7. bis 13. Oktober findet die Jubiläumsausgabe des Festivals statt. Was man dort schmecken und entdecken kann.

Einer Studie zufolge fühlen sich jüdische Personen in Deutschland seit dem Ausbruch des Gaza-Krieges nicht mehr sicher. Sie beklagen zudem wenig Mitgefühl und Gleichgültigkeit in der Gesellschaft.
Antisemitismusbeauftragter Felix Klein: „Mich betrübt die Empathielosigkeit seit dem 7. Oktober“
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker: Wie sich die Berliner Unis auf den 7. Oktober vorbereiten
„Schmierereien, Fäkalien, Buttersäure“: Berliner Technoclub About Blank wehrt sich gegen Angriffe aus Pro-Palästina-Szene
Israel beginnt „begrenzte Bodenoffensive“ im Libanon

Wenn mehr Menschen in Afrika auf Mpox getestet werden, wäre es leichter, die Ausbreitung einzudämmen, sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Das Testen wird jetzt einfacher.

Der rund 600 Millionen Euro schwere Börsengang von Springer Nature ist geglückt. Es ist erst die dritte größte Erstnotiz eines Unternehmens in Deutschland dieses Jahr.

Klimaschädliches CO2 tief im Meeresboden zu speichern, soll dem Klimaschutz dienen. Auch die britische Regierung verfolgt solche Pläne. Kritiker würden die Milliardensummen lieber anders einsetzen.

Seit 15 Jahren lebt der Brite in Berlin. Er weiß, wo man essen geht, wenn die Freunde aus England zu Besuch sind.
Kunst gucken im Spätsommer: Die schönsten Museen mit Gärten in Berlin
„Ich bin kein Investor, der von außen kommt“: Yoram Roth eröffnet „Luna D’Oro“ in Clärchens Ballhaus in Berlin
Allerletzte Chance Kunst in Berlin: Diese Ausstellungen sind am 6. Oktober vorbei

Der Palast der Republik und seine Brüder: Interview mit dem Historiker Marcus Colla zum Umgang mit Geschichte in postsozialistischen Gesellschaften.

Klaus Mälzers „1. Rheinländische Bäckerei Mälzer“ hatte fünf Filialen im Berliner Südwesten und verkaufte auf zehn Wochenmärkten. Jetzt macht das Unternehmen dicht – nach 125 Jahren. Der Inhaber im Interview.

In der laufenden Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie meldet sich Ifo-Chef Clemens Fuest zu Wort. Den Gewerkschaften wird seine Position kaum gefallen.

Gegen Garth Brooks liegt eine Klage wegen Vergewaltigung vor. Der Country-Megastar setzt sich zur Wehr.

Wohnen, wo einst gebraut wurde: Neues Leben für alte Brauerei im Berliner Südosten
Die Bürgerbräu-Bauerei in Friedrichshagen soll bebaut werden – mit einem Mix aus Wohnen und Gewerbe. Noch liegen die Pläne öffentlich aus.

Die Zahl der Kinder, die im Verkehr verletzt werden, nimmt zu. Eltern einer Neuköllner Kita fordern, dass eine besonders gefährliche Kreuzung endlich sicherer wird.

Ein halbes Jahr musste Ha Thanh Le Nguyen auf die Geburtsurkunde für ihre Tochter warten. Die Mutter spricht von Rassismus, die Behörden von einem normalen Vorgang.

Hungrige Kinder, wütende Eltern, frustrierte Pädagogen: Wie konnte es im Schulessen-Vorzeigeland Berlin zum Chaos kommen? Ein Blick hinter die Kulissen.
Nach dem ganzen Ärger ums Schulessen: Werden die Kinder in Spandau jetzt wieder satt?
Koch statt Caterer: Warum freie Schulen das Essen selbst in der Hand haben
Berliner Schulleiter zum Schulessen-Debakel: „Kinder haben gesagt: ,Ich hab’ so einen Hunger’“

In der Nacht wird eine Krankenhausmitarbeiterin im Hof eines Klinikums von einer Frau nach einer Zigarette gefragt. Als die Frau ihr keine Zigarette gibt, sticht die Unbekannte zu.

Der in Berlin lebende Regisseur Victor Kossakovsky befragt in seinem Essayfilm „Architecton“ die Nachhaltigkeit unserer Bauwerke. Und bedient sich dabei einiger fehlgeleiteter Assoziationen.

Eine Radlerin möchte die Straße überqueren und wird von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Doch der Fahrer hält nicht an, um nach der Frau zu schauen.

Es ging gegen Waffen für die Ukraine – und gegen den angeblichen Völkermord Israels in Gaza. Ralf Stegner (SPD) musste sich bei der großen Kundgebung ausbuhen lassen.

Wahrscheinlich ist die Zahl der kleinen Solaranlagen sogar noch höher als gemeldet. Und die installierte Leistung ist ohnehin schneller gestiegen. Was auch mit einer Regeländerung zu tun hat.

Tausende von Demonstranten sind dem Aufruf der Initiative „Nie wieder Krieg“ gefolgt und am Donnerstag durch Berlin gezogen. Dabei blieb es laut Polizei weitgehend störungsfrei.

Auch die Zahl der binationalen Ehen sinkt. Bei den Einbürgerungen kommt ein Sondereffekt zum Tragen.

Einen Schock bekam eine Frau in Wales bei ihrer Heimkehr: Jemand hatte die Blumentöpfe umgestellt und der Müll rausgebracht. Erst nach einem ähnlichen Vorfall wurde der Einbrecher geschnappt.

Deeshyra Thomas hat in ihrer sportlichen Laufbahn schon einige Hürden genommen. Sich auf Erfolgen auszuruhen, ist allerdings nicht ihr Ding. Und auch abseits des Parketts hat Thomas in diesem Sommer eine neue Mission gefunden.
Shohei Ohtani gegen Aaron Judge: Gibt es das Mega-Duell in der World Series der MLB?
Radkolumne „Abgefahren“: Warum Cannabis-Kuchen für Radsportler keine gute Idee ist
Laura Kluge von den Eisbären über das Nationalteam: „Wir sind bereit, die Favoritenrolle anzunehmen“

Ein emotionales Musikvideo zu Eminems Song „Temporary“ zeigt gemeinsame Momenten des Rappers mit seiner Tochter Hailie. Sie überrascht ihren Vater darin mit einer Neuigkeit.

Ob Zeugen und Betroffene, Wissenschaftler und Journalisten, nah dran oder aus der Ferne beobachtend: Der Terrorangriff vom 7. Oktober in Israel hat auch in der Literatur Spuren hinterlassen.