zum Hauptinhalt
Muss die Fifa ihr Geschäftsmodell ändern? (Archivbild).

Nach dem Urteil des europäischen Gerichts verstoßen bestimmte Transfervorschriften der Fifa für Fußballspieler gegen EU-Recht. Hintergrund ist eine Klage des französischen Fuballprofis Lassana Diarra.

Diego Demme ist im Sommer 2024 von der SSC Neapel zu Hertha BSC gewechselt. Am Sonnabend spielt Hertha bei Schalke 04 (20.30 Uhr/Sky und Sport1).

Diego Demme spricht über die aktuelle Situation von Hertha BSC in der Zweiten Liga, die perfekte Pizza, Unterschiede zwischen Neapel und Berlin und seinen Ex-Trainer Julian Nagelsmann.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Sebastian Schlichting
Frisch renoviert: das Son Net in den Bergen der Tramuntana.

Der Herbst gerät zur ausgeglichenen Saison der Balearen. Auf Mallorca öffnen umgebaute Bischofspaläste, Landsitze und Stadthäuser ihre Schlafzimmer für Gäste.

Von Ulf Lippitz
Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär

SPD-Generalsekretär Kühnert hat an der Eignung von Scholz als Bundeskanzler keine Zweifel. „Ich bin überzeugt, dass das gelingen kann“, sagte der SPD-Politiker. Er wirbt zudem dafür, die Ampel-Politik an ihren Ergebnissen zu beurteilen.

Das Landgericht befindet sich im Justizzentrum in der Jägerallee (Symbolbild).

Ein neugeborenes Kind starb im Juli 2022 in einem Toilettenbecken. Die Mutter und ein Mann müssen sich deswegen am Landgericht verantworten.

Von Henri Kramer
Eine Hand hält ein Sparschwein, in das von oben Münzen hereinfallen.

Sparen fällt vielen Leuten schwer. Warum eigentlich? Wirtschaftspsychologe Sebastian Ebert weiß, wie man sich am besten selbst überlistet.

Von Max Mergenbaum
 „Diejenigen, die auf der Straße demonstrieren, geben nicht das wieder, was die Mehrheit denkt“, sagt der Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft. (Symbolbild)

Zum Jahrestag des Hamas-Massakers sind Kundgebungen geplant. Der Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft distanziert sich – und klagt fehlende gesellschaftliche Empathie an.

Panikattacken können plötzlich und unerwartet auftreten: Doch nicht jeder Angstanfall ist gleich - und nicht immer steckt dahinter eine psychische Erkrankung.

Angstattacken sind für Betroffene enorm belastend. Was aber genau passiert, wenn der Körper in Panik verfällt? Auf jeden Fall deutet nicht jeder Anfall auf eine Krankheit hin.

Von Patricia Bartos
Rosina Ostler kocht im Restaurant „Alois“ in München – und auf der Berlin Food Week.

Vom 7. bis 13. Oktober findet die Jubiläumsausgabe des Festivals statt. Was man dort schmecken und entdecken kann.

Von Felix Denk
Eine Isreaflagge weht auf der Solidaritätskundgebung am Brandenburger Tor, während der Fernsehturm im Hintergrund zu sehen ist.

Einer Studie zufolge fühlen sich jüdische Personen in Deutschland seit dem Ausbruch des Gaza-Krieges nicht mehr sicher. Sie beklagen zudem wenig Mitgefühl und Gleichgültigkeit in der Gesellschaft.

Sam Riley bei der Premiere des Kinofilms Cranko in München.

Seit 15 Jahren lebt der Brite in Berlin. Er weiß, wo man essen geht, wenn die Freunde aus England zu Besuch sind.

Von Silvia Silko
Bäckermeister und Inhaber Klaus Mälzer aus Steglitz-Zehlendorf in Berlin, der seinen Familienbetrieb nach 125 Jahren schließen musste, da er keinen Nachfolger fand.

Klaus Mälzers „1. Rheinländische Bäckerei Mälzer“ hatte fünf Filialen im Berliner Südwesten und verkaufte auf zehn Wochenmärkten. Jetzt macht das Unternehmen dicht – nach 125 Jahren. Der Inhaber im Interview.

Von Boris Buchholz
Die Eltern fordern einen sicheren Weg zur Kita.

Die Zahl der Kinder, die im Verkehr verletzt werden, nimmt zu. Eltern einer Neuköllner Kita fordern, dass eine besonders gefährliche Kreuzung endlich sicherer wird.

Von Madlen Haarbach
Ha Thanh Le Nguyen hatte Probleme mit der Geburtsurkunde ihres Kindes.

Ein halbes Jahr musste Ha Thanh Le Nguyen auf die Geburtsurkunde für ihre Tochter warten. Die Mutter spricht von Rassismus, die Behörden von einem normalen Vorgang.

Von Robert Klages
Rügen und Nachprüfungsanträge: Nach den Schulessensausschreibungen gibt es regelmäßig rechtlichen Ärger für die Bezirke.

Hungrige Kinder, wütende Eltern, frustrierte Pädagogen: Wie konnte es im Schulessen-Vorzeigeland Berlin zum Chaos kommen? Ein Blick hinter die Kulissen.

Von Margarethe Gallersdörfer
Nach dem Angriff schleppt sich die 38-Jährige zurück auf ihre Station und wird dort versorgt. (Symbolbild)

In der Nacht wird eine Krankenhausmitarbeiterin im Hof eines Klinikums von einer Frau nach einer Zigarette gefragt. Als die Frau ihr keine Zigarette gibt, sticht die Unbekannte zu.

In den Ruinen von Baalbek wirkt der Mensch ganz klein und unwichtig.

Der in Berlin lebende Regisseur Victor Kossakovsky befragt in seinem Essayfilm „Architecton“ die Nachhaltigkeit unserer Bauwerke. Und bedient sich dabei einiger fehlgeleiteter Assoziationen.

Von Fabian Tietke
Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht bei der Friedensdemonstration in Berlin.

Es ging gegen Waffen für die Ukraine – und gegen den angeblichen Völkermord Israels in Gaza. Ralf Stegner (SPD) musste sich bei der großen Kundgebung ausbuhen lassen.

Von
  • Marlene Jacobsen
  • Dominik Lenze
  • Karin Christmann
Deeshyra Thomas spielt seit zwei Jahren für Alba Berlin.

Deeshyra Thomas hat in ihrer sportlichen Laufbahn schon einige Hürden genommen. Sich auf Erfolgen auszuruhen, ist allerdings nicht ihr Ding. Und auch abseits des Parketts hat Thomas in diesem Sommer eine neue Mission gefunden.

Von Katharina Köhler
Rapper Eminem verkündet Familien-News in einem Musikvideo. (Archivbild)

Ein emotionales Musikvideo zu Eminems Song „Temporary“ zeigt gemeinsame Momenten des Rappers mit seiner Tochter Hailie. Sie überrascht ihren Vater darin mit einer Neuigkeit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })