
Georgiens pro-russische Regierung lässt den geplanten EU-Beitritt des Landes in weite Ferne rücken. Die Parlamentswahl am Sonnabend gilt als letzte Chance, sich dem Einfluss Moskaus zu entziehen.
Georgiens pro-russische Regierung lässt den geplanten EU-Beitritt des Landes in weite Ferne rücken. Die Parlamentswahl am Sonnabend gilt als letzte Chance, sich dem Einfluss Moskaus zu entziehen.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Für über 72 Stunden ging auf der Insel das Licht aus. Laut Regierung sind 70 Prozent Kubas zwar wieder mit Strom versorgt. Aber für viele ist die Katastrophe längst nicht vorbei.
Selbstkritisch und reumütig zeigt sich der Sänger Pietro Lombardi in einem Video. Er reagiert damit auf Medienberichte - und stellt eines klar.
José Mourinho war wieder in seinem Element. Der Fenerbahçe-Coach ist nach einem nicht gegebenen Elfmeter sauer und muss auf die Tribüne. Immerhin reicht es zu einem Punkt gegen seinen Ex-Club.
Die Reise von UN-Generalsekretär Guterres zum Brics-Gipfel nach Russland war von vornherein umstritten. Kremlchef Putin bekam als Gastgeber aber die erhofften Bilder. Und noch einer freute sich.
In der Europa League kassiert die TSG Hoffenheim die erste Saison-Pleite in der Europa-League-Saison. Zunächst hält der Bundesligist gut dagegen. Doch die Portugiesen sind effektiv.
Schon das erste Spiel in der Conference League hatte der 1. FC Heidenheim gewonnen, nun legte der Bundesligist auf Zypern nach. Dank ungewohnter Offensivqualitäten des Kapitäns.
In Dortmund fliegen die Pfeile, doch die Heim-Unterstützung für die deutschen Profis bleibt erfolglos. Zum Auftakt der EM scheiden Martin Schindler und Gabriel Clemens schon in der ersten Runde aus.
Alba Berlin bleibt in der Euroleague im Tabellenkeller. Im Baskenland sind die Berliner in Vitoria komplett chancenlos. Zeitweise ist es fast ein Klassenunterschied.
Die Berliner haben in der DEL den neunten Sieg hintereinander gefeiert. Mit einem 4:2 beim ärgsten Verfolger ERC Ingolstadt verteidigen die Hauptstädter den ersten Tabellenplatz.
Der deutsche Meister SC Magdeburg kann sich in der Champions League keine Ausrutscher mehr erlauben. In Barcelona unterliegen die Magdeburger klar, sind mit drei Punkten aus sechs Spielen Vorletzter.
Er hofft auf den großen Wendepunkt bei seinem Heimrennen. Aber gelingt das Sergio Pérez auch im Kampf um seine Zukunft bei Red Bull?
Jedes Jahr kürt die Zeitschrift „Bunte“ neue Talente mit dem „New Faces Award“. Nun waren junge Musikerinnen und Musiker an der Reihe.
Zwischen türkischen Politikern und Teilen der PKK gab es zuletzt Annäherungen. Dann explodierte in Ankara eine Bombe. Was das für Erdoğans Politik bedeutet.
Bei seinem Wechsel im September ist Mats Hummels von den Roma-Fans gefeiert worden. In einem Pflichtspiel haben die Tifosi den deutschen Verteidiger noch nicht gesehen.
Jack Smith leitet die Ermittlungen gegen Trump wegen dessen Versuchen zur Wahlmanipulation vor vier Jahren. Er erwirkte eine Anklage gegen den Ex-Präsidenten in Washington.
Die MT Melsungen muss lange kämpfen, feiert aber einen Sieg in letzter Minute. Verfolger TSV Hannover-Burgdorf patzt, obwohl ein Handball-Nationalspieler erneut auftrumpft.
Er wäre ein gefragter Mann gewesen. Fernando Alonso musste am Donnerstag aber passen.
Eintracht Frankfurt hinterlässt in der Europa League gegen Riga einen enttäuschenden Eindruck. Dem Bundesligisten fällt lange Zeit nichts ein. Doch dann trifft der eingewechselte Larsson.
Wenige Tage vor der US-Wahl greift die demokratische Kandidatin Harris tiefer in die Wahlkampf-Trickkiste. Ein Pop-Superstar soll in Kürze mit ihr auf der Bühne stehen.
Die Füchse Berlin kassieren in der Champions League ihre zweite Niederlage in Serie. Gegen PSG halten die Berliner zwar lange mit, kassieren aber viel zu viele Gegentore.
Scholz ist zu Gast bei „Maybrit Illner“ im ZDF und spricht über Perspektiven für die Ukraine sowie die Meinungsverschiedenheiten in seiner Regierung. Er fordert eine Verantwortungsübernahme der Koalitionspartner.
Gerade mal etwas mehr als ein Jahr trainierte Roberto Mancini die saudi-arabische Nationalmannschaft. Nun wird der Vertrag aufgelöst.
Die Reise von UN-Generalsekretär Guterres nach Russland hat viel Kritik erfahren. Beim Brics-Gipfel fordert Guterres einen gerechten Frieden für die Ukraine und wird für einen Vergleich verspottet.
Nach einem erneuten Schlaganfall ist der Musiker und Kabarettist Rainald Grebe im Krankenhaus. Auftritte unter anderem in Berlin wurden abgesagt. Im Netz posten Fans Genesungswünsche.
Deutschlands Handballerinnen haben Olympiasieger Norwegen am Rande einer Niederlage, können eine Zwei-Tore-Führung kurz vor Schluss aber nicht nutzen. Nun steigt das Duell mit einem EM-Gruppengegner.
Überlegungen der Bahn, südlich von Berlin ein Werk zur Wartung von Zügen zu bauen, hatten zu Diskussionen geführt. Kritik kam von Anwohnern. Nun gibt der Konzern die Pläne auf.
Seit Tagen sorgt heftiger Regen in Italien für große Probleme. Besonders betroffen ist Bologna. Dort wird am Samstag in der Serie A nicht gespielt.
Beim FC Bayern ist der Frust nach dem 1:4 in Barcelona groß. Experte und Ex-Profi Stefan Effenberg rät FCB-Trainer Vincent Kompany zu mehr taktischen Anpassungen gegen starke Gegner.
Trotz zufriedenstellender Geschäfte ist die Stimmung in den meisten Berliner Betrieben schlecht. Nur eine Branche boomt in der Krise.
Erst 13 Milliarden neuer Handlungsbedarf, dann eine Milliarde, dann doch wieder mehr – welche Lücke aber klafft nun im Haushaltsplan für 2025?
Der Vorfall ereignete sich in der Stadt Bodo im Norden des Landes. Insgesamt waren 55 Menschen an Bord des Zuges.
In Köln wurde erstmals in Deutschland die neue Variante von Mpox nachgewiesen. Der erkrankte Mann befindet sich auf dem Weg der Besserung.
Hält die Ampel-Koalition wirklich durch bis zur regulären Wahl im September 2025? Oder fällt das Bündnis aus SPD, Grünen und FDP vorher auseinander? Kanzler Scholz hat da eine klare Haltung.
Seit Tagen kursieren Berichte über Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland. Auch die USA sind besorgt. Nun reagierte Putin und verwies auf einen neuen Vertrag mit Nordkorea.
Mit 20.000 Euro Bürgerbudget wird ein halbes Dutzend Projekte aus Babelsberg gefördert: Zum Beispiel für Skater, Spaziergänger, Kinder und Flüchtlinge.
In Brandenburg geht es beim Thema Bezahlkarte für Asylbewerber voran. In Berlin noch nicht. Dabei wollte der Regierende Bürgermeister eine enge Abstimmung mit dem Nachbarland.
Hertha BSC hat seine sportliche Führung mit neuen Verträgen ausgestattet. „Zecke“ Neuendorf und Benjamin Weber sollen langfristig beim Zweitligisten bleiben.
Der Potsdamer Treffpunkt Freizeit veranstaltet regelmäßige Tanzworkshops. Dort lernen die Kinder nicht nur das Tanzen, sondern auch mutig und selbstbewusst zu sein.
Sieben Milliarden an Fördergeldern kann der Bund einsparen, weil Intel seine Chipfabrik verschiebt. Werden diese Mittel zum Stopfen des Haushaltslochs genutzt?
Bislang war der Eintritt für die Pariser Notre-Dame frei, mit Ausnahme der Türme. Nun denkt Frankreichs Kulturministerin über ein Eintrittsgeld nach. Darauf reagiert die Kirche prompt.
Das Münchner Start-up-Unternehmen hat einen Elektro-Jet entwickelt. Aber nachdem der Bund eine staatliche Kreditbürgschaft abgelehnt hat, steht die junge High-Tech-Firma vor der Insolvenz.
In Ankara wird ein türkischer Rüstungshersteller angegriffen. Die Regierung spricht von einem Anschlag und fliegt Luftangriffe in Syrien und im Irak. Erst danach werden Details über die Täter bekannt.
Eine linke Machtoption ist mit den Austritten von Lederer & Co unwahrscheinlicher geworden. Vor allem die CDU dürfte gestärkt werden. Derweil debattiert die Fraktion um ihre Zukunft.
Der Gemeinderat von Aberdeenshire will einen Teil des Schlosses des Königs Charles für Events vermieten. Diese sollen das Jahr über aber nur „selten“ stattfinden.
Lebensbejahender Punk-Rock aus Australien und ein Pop-Wunderkind, das auch von Grönemeyer gelobt wird: Das sind die Alben der Woche.
Schlag gegen die organisierte Kriminalität: Ein Einzelhandelsgeschäft in Bayern soll für illegalen Zahlungsverkehr genutzt worden sein. Die Ermittlungen haben auch einen Bezug zu Brandenburg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster