zum Hauptinhalt
Ein proeuropäischer Demonstrant vor wenigen Tagen in Tiflis

Georgiens pro-russische Regierung lässt den geplanten EU-Beitritt des Landes in weite Ferne rücken. Die Parlamentswahl am Sonnabend gilt als letzte Chance, sich dem Einfluss Moskaus zu entziehen.

Von Hannah Wagner
Ein Teil Kubas ist immer noch ohne Strom.

Für über 72 Stunden ging auf der Insel das Licht aus. Laut Regierung sind 70 Prozent Kubas zwar wieder mit Strom versorgt. Aber für viele ist die Katastrophe längst nicht vorbei.

Von Camila Acosta
Matthias Musche gab gegen Barcelona sein Comeback nach Verletzungspause, konnte die Niederlage aber auch nicht verhindern.

Der deutsche Meister SC Magdeburg kann sich in der Champions League keine Ausrutscher mehr erlauben. In Barcelona unterliegen die Magdeburger klar, sind mit drei Punkten aus sechs Spielen Vorletzter.

Nach dem Anschlag in der Türkei fahren Militärfahrzeuge auf den Straßen Ankaras.

Zwischen türkischen Politikern und Teilen der PKK gab es zuletzt Annäherungen. Dann explodierte in Ankara eine Bombe. Was das für Erdoğans Politik bedeutet.

Von Susanne Güsten
Berlin: Die Moderatorin Maybrit Illner (l) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprechen miteinander während der Aufzeichnung der 1000. Sendung des ZDF-Polittalks «maybrit illner».

Scholz ist zu Gast bei „Maybrit Illner“ im ZDF und spricht über Perspektiven für die Ukraine sowie die Meinungsverschiedenheiten in seiner Regierung. Er fordert eine Verantwortungsübernahme der Koalitionspartner.

Fürs „Familienfoto“ schüttelt UN-Generalsekretär Guterres Kremlchef Putin die Hand.

Die Reise von UN-Generalsekretär Guterres nach Russland hat viel Kritik erfahren. Beim Brics-Gipfel fordert Guterres einen gerechten Frieden für die Ukraine und wird für einen Vergleich verspottet.

Reinald Grebe sagt Auftritte ab. (Archivbild)

Nach einem erneuten Schlaganfall ist der Musiker und Kabarettist Rainald Grebe im Krankenhaus. Auftritte unter anderem in Berlin wurden abgesagt. Im Netz posten Fans Genesungswünsche.

Bahn plant kein ICE-Werk in Stahnsdorf. (Archivbild)

Überlegungen der Bahn, südlich von Berlin ein Werk zur Wartung von Zügen zu bauen, hatten zu Diskussionen geführt. Kritik kam von Anwohnern. Nun gibt der Konzern die Pläne auf.

Pressekonferenz in Washington: Christian Lindner präsentiert die Ergebnisse der neuesten Steuerschätzung. 

Erst 13 Milliarden neuer Handlungsbedarf, dann eine Milliarde, dann doch wieder mehr – welche Lücke aber klafft nun im Haushaltsplan für 2025?

Von Albert Funk
In Berlin steht noch kein Termin für die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete fest. (Archivbild)

In Brandenburg geht es beim Thema Bezahlkarte für Asylbewerber voran. In Berlin noch nicht. Dabei wollte der Regierende Bürgermeister eine enge Abstimmung mit dem Nachbarland.

Proben für die Abschlusspräsentation der diesjährigen Ferientanzwoche im Treffpunkt Freizeit.

Der Potsdamer Treffpunkt Freizeit veranstaltet regelmäßige Tanzworkshops. Dort lernen die Kinder nicht nur das Tanzen, sondern auch mutig und selbstbewusst zu sein.

Von Jana Bringmann
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, spricht während einer Pressekonferenz über die Ergebnisse der Steuerschätzung.

Sieben Milliarden an Fördergeldern kann der Bund einsparen, weil Intel seine Chipfabrik verschiebt. Werden diese Mittel zum Stopfen des Haushaltslochs genutzt?

Ein muslimischer Geistlicher betet über dem Sarg des getöteten Taxifahrers Murat Arslan während seiner Beerdigung am 24. Oktober 2024 in Ankara, einen Tag nachdem er bei einem Bombenanschlag auf das Gebäude der staatlichen Turkish Aerospace Industries (TAI) getötet worden war.

In Ankara wird ein türkischer Rüstungshersteller angegriffen. Die Regierung spricht von einem Anschlag und fliegt Luftangriffe in Syrien und im Irak. Erst danach werden Details über die Täter bekannt.

Ex-Kultursenator Klaus Lederer ist aus der Berliner Linkspartei ausgetreten.

Eine linke Machtoption ist mit den Austritten von Lederer & Co unwahrscheinlicher geworden. Vor allem die CDU dürfte gestärkt werden. Derweil debattiert die Fraktion um ihre Zukunft.

Von Anna Thewalt
Schloss Balmoral.

Der Gemeinderat von Aberdeenshire will einen Teil des Schlosses des Königs Charles für Events vermieten. Diese sollen das Jahr über aber nur „selten“ stattfinden.

Amyl and the Sniffers

Lebensbejahender Punk-Rock aus Australien und ein Pop-Wunderkind, das auch von Grönemeyer gelobt wird: Das sind die Alben der Woche.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })