zum Hauptinhalt
Der Brandenburger Landtag am frühen Morgen.

Nur SPD und BSW haben in Brandenburg eine realistische Mehrheit. Nach mehreren Sondierungsgesprächen wollen beide Seiten einen weiteren Schritt wagen - wenn die Landesvorstände grünes Licht geben.

Potsdamer Schulmöbel für Guinea.

Tische, Stühle, Whiteboards, Beamer, Stellwände und Schultafeln waren bei einer Spendenaktion an Potsdamer Schulen zusammengekommen. Sie werden am Montag nach Guinea verschickt.

Von Elvira Minack
Der Potsdamer Maler Olaf Thiede zeigt seine Bilder im Kongresshotel. Er hat ein Buch über seine 30-jährige Kalendermachertätigkeit veröffentlicht.

30 Jahre lang hat Olaf Thiede jeden Monat ein Bild gemalt. Seine Kalender zeigen oft die Landschaften seiner märkischen Heimat. Jetzt sind sie vereint als Buch erschienen.

Von Klaus Büstrin
Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz (SPD) hat sich für ihren Gaza-Post entschuldigt – oder etwa nicht?

Klaren Antisemitismus sehen Kritiker in einem Instagram-Beitrag der Bundestags-Vizepräsidentin Aydan Özoğuz. Doch die Debatte ist fast schon wieder vorbei. Wie kann das sein?

Von Karin Christmann
Vorsicht, Doppelspitze! Führung im Duo hat seine Tücken.

Die Politik hat es vorgemacht, die Wirtschaft zieht nach: Führung im Duo klingt modern und demokratisch, hat aber ihre Tücken. Expertinnen wissen, wie es trotzdem klappt.

Von Ariane Bemmer
Vor einem Eingang vom KaDeWe ist vor Ladenöffnung ein Gitter.

Im Nachgang einer hitzigen Palästina-Demonstration versuchen mehrere Demoteilnehmende in das Luxuskaufhaus einzudringen. Die Polizei musste das Gebäude abriegeln.

Ein gastliches Haus: Derzeit spielt die Komische Oper im Schiller Theater.

Vor mehr als dreißig Jahren wurde das Schiller Theater geschlossen. Ein Beispiel für heute, eine Warnung in der aktuellen Haushaltsdebatte.

Eine Kolumne von Rüdiger Schaper
Um diesen Turm geht es: Der Sieger-Entwurf für das neue Hochhaus an der Jannowitzbrücke in Mitte. 

Wie hoch darf der „Central Tower“ in Mitte werden? Über diese Frage sind nicht nur Bezirksamt und Investor uneins, sondern auch die Parteien im Bezirk. Die Grünen gehen auf Konfrontation.

Von Julia Weiss
Wieder ein drin. Die Bayern bejubeln das 5:0 durch Kingsley Coman

Gegen den Tabellenletzten sind die Münchner haushoch überlegen. Bochum hingegen sieht weiterhin kein Land in der Bundesliga.

Von Thomas Eßer
Eine grüne Ampel vor der Berliner Charité. (Symbolbild)

Beim Abbiegen übersieht ein Autofahrer am Mariendorfer Damm ein Kleinkind – und fährt es an. Dabei war es für Fußgänger Grün. Das Mädchen kommt in ein Krankenhaus.

Anna-Maria Nickisch von den Eisbärinnen zeigte sich zufrieden nach dem Sieg über Mannheim am Samstag.

Das Frauenteam der Eisbären Berlin besiegte am Samstag in der Uber Arena das Mannheimer Team, verlor einen Tag später aber im Wellblechpalast. Ein Protest sorgte für Aufregung.

Von Daniel Goldstein
Der Radweg in der Kantstraße: Er führt zwischen parkenden Autos und dem Fußgängerweg entlang.

Beim Streit über den Feuerwehr-Zugang an der Kantstraße widerspricht Charlottenburg-Wilmersdorfs Verkehrsstadtrat dem Lösungsvorschlag des Senats. Der Tausch der Spuren sei eine erneute „Pop-up-Lösung ohne langfristige Perspektive“.

Von Christian Latz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })