zum Hauptinhalt
Gerte im Einsatz. Ein älteres Bild aus Hoppegarten, beim Galopprennen ist der Einsatz der Gerte inzwischen reglementiert.

Das Thema Tierquälerei beim Reitsport ist ein Dauerthema. Zu Recht, allerdings werden nur die wenigsten der 1,3 Millionen Pferde in Deutschland im professionellen Sport eingesetzt.

Von Alice Glusgold
Die Häuser werden im Laufe des Lebens größer – die Konflikte auch. 

Für viele Paare wird der Traum vom Haus zur Belastungsprobe. Wie sie beim Hauskauf ihre Vorstellungen vereinen, Streit schlichten und als Team wachsen.

Von Benjamin Ansari
Andere Sicht auf die Dinge. Hier beobachtet US-Präsident Joe Biden (r) neben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Fallschirmspringer beim Gipfeltreffen der G7-Staaten in Italien.

Am Donnerstag trifft US-Präsident Joe Biden in Berlin ein. Er und Kanzler Olaf Scholz werden wohl wieder ihre „Freundschaft“ inszenieren. Dabei trennt sie politisch allerhand.

Von Daniel Friedrich Sturm
Trump und Selenskyj hatten sich zuletzt Ende September in New York getroffen.

Der Ex-Präsident und Republikaner sieht die US-Hilfen für die Ukraine kritisch. Jetzt erregt er erneut Aufmerksamkeit mit einer Bemerkung über den ukrainischen Präsidenten.

Neue Boulderhalle in Friedrichshain mit DDR-Historie." Fotos: Robert Klages

Vom größten Weinlager der DDR zur größten Boulderhalle Berlins. Die Katakomben waren lange verschlossen und stehen unter Denkmalschutz. Jetzt kommen Besucher:innen nicht nur zum Erklimmen von Wänden.

Von Robert Klages
Israels Staatsfeind Nummer eins: Jahia Sinwar

Der Hamas-Anführer war der Verantwortliche für das Massaker vom 7. Oktober und wollte den jüdischen Staat vernichten. Jetzt erklärt Israel den Terroristen Jahia Sinwar für tot. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Christian Böhme
Auf dieser im August aufgenommenen, bearbeiteten Satellitenaufnahme sind Rauchwolken über brennenden kanadischen Wäldern zu erkennen.

Die erhöhte Kohlendioxidkonzentration in der Luft lässt Wälder schneller wachsen. Doch in der erwärmten Welt besteht auch höhere Brandgefahr. Das zeigt sich besonders im globalen Norden.

Von Patrick Eickemeier
Berliner Lehrerinnen und Lehrer können ab sofort das KI-Tool Microsoft-Copilot für ihre Unterrichtsvorbereitung nutzen.

Nun können auch Berliner Pädagogen mit ChatGPT ihren Unterricht einfacher und schneller vorbereiten. Nur die Datenschutzbeauftragte wurde scheinbar nicht informiert.

Von Christian Füller
Ein Panzer vom Typ Leopard 2 der Bundeswehr

Einem Bericht zufolge hat die Ukraine etwa 40 von der Nato bereitgestellte Leopard-Panzer verloren. Dies unterstreiche das Ausmaß der Kämpfe, denen die ukrainischen Truppen ausgesetzt sind, heißt es.

Von Yulia Valova
Katharina König-Preuss erhielt den Max-Dortu-Preis, der ihr am Donnerstagabend in Potsdam überreicht wurde.

Die thüringische Landtagsabgeordnete Katharina König-Preuss erhielt den Max-Dortu-Preis: Die Linkenpolitikerin war maßgeblich an der Aufklärung der NSU-Morde in Thüringen beteiligt.

Von Erik Wenk
Regionalligist BFC Dynamo spielt im Achtelfinale gegen Delay Sports.

Kreisligist Delay Sports hat in dieser Saison bereits drei höherklassige Gegner geschlagen. Nun wartet der Regionalligist BFC. Auch der Endspielort steht jetzt fest.

Tipps zur Virenabwehr gibt es viele. Manche sind überraschend, andere teuer und wirkungslos: Diese Hausmittel, Verhaltensweisen und Vitamine helfen wirklich.

Von
  • Ingo Bach
  • Gerlinde Felix
Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke (SPD).

Der neue Brandenburger Landtag hat seine erste Sitzung ohne Pannen wie in Thüringen absolviert. Die Rufe nach einem anderen Umgang miteinander werden lauter.

Von
  • Marion Kaufmann
  • Thorsten Metzner
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine

Selenskyj fordert Unterstützung für „Friedens-Plan“. Nato-Generalsekretär Rutte fordert, die Ukraine dürfe Gespräche mit Russland nur aus einer Position der Stärke heraus führen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Nora Ernst
Überschwemmungen in Rive de Gier.

Große Mengen Regen führen in Frankreich zu Überschwemmungen. Für sechs Departements in der Südhälfte des Landes gilt die höchste Warnstufe, die Behörden mahnen eindringlich zur Vorsicht.

„Die Königsbrücke“ von Eduard Gaertner, 1835

Hinein in die „stolze Königsstadt“: In einem neuen Band der Reihe „Frankfurter Buntbücher“ folgt Milena Rolka vom Kleist-Museum Frankfurt (Oder) den Berliner Spuren des Schriftstellers.

Von Markus Hesselmann
Kleist-Wandgemälde in der Grunewaldstraße in Berlin-Schöneberg, am Kleistpark.

Das Verhältnis des Schriftstellers zur preußischen Metropole war zwiespältig. Milena Rolka vom Kleist-Museum Frankfurt/Oder schreibt darüber für die Reihe „Frankfurter Buntbücher“, in der es um Orte und Biographien geht.

Von Markus Hesselmann
Pia Greiten, Leonie Menzel, Tabea Schendekehl und Maren Völz feierten bei Olympia den dritten Platz im Ruder-Doppelvierer.

Bis zum 17. November kann darüber abgestimmt werden, wer in diesem Jahr am meisten begeisterte. Ein Überblick, wer in den verschiedenen Kategorien zur Wahl steht.

Von Charlotte Bruch
Immer mehr Berliner nutzen das 29-Euro-Ticket.

Die Zukunft des 29-Euro-Tickets ist angesichts der Haushaltskrise unsicher. Neue Verkaufszahlen geben Fans wie Kritikern Argumente. Zunächst aber könnte das Angebot teurer werden.

Von Christian Latz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })