
Die Flucht im September 1979 schaffte es zweimal ins Kino. Was noch nicht bekannt war: Angehörige wurden damals in Potsdam inhaftiert.
Die Flucht im September 1979 schaffte es zweimal ins Kino. Was noch nicht bekannt war: Angehörige wurden damals in Potsdam inhaftiert.
Das höchste europäische Gericht urteilt, dass einige Transfervorschriften der FIFA gegen „Unionsrecht verstoßen“. So reagiert der Fußball-Weltverband.
Gut jedes zweite Kind geht in Berlin zum Kieferorthopäden, doch es gibt einen auffälligen Unterschied zwischen Mädchen und Jungen. Die Krankenkasse Barmer hat Vermutungen, woran das liegen könnte.
Bayer Leverkusen ist gegen Holstein Kiel klarer Favorit. Nach den Highlight-Spielen zuletzt richtet Trainer Xabi Alonso eine klare Forderung an sein Team.
Zwei Ministerpräsidenten und einer, der es werden will, melden sich mit einem Appell zur Beendigung des Ukraine-Krieges zu Wort. Einige Kritiker vermuten ganz andere Motive.
Erstmals gewann die rechte FPÖ eine Parlamentswahl. Der Bundespräsident startet heute seine Gesprächsreihe mit deren Parteichef Herbert Kickl. Am Vorabend gingen Tausende in Wien auf die Straße.
Alkohol ist ein Zellgift - und kann verschiedene Organe schädigen. Auch das Herz kann etwas abbekommen, selbst bei jungen fitten Menschen.
In Israel hat das Jahr seit den Terrorangriffen vom 7. Oktober 2023 tiefe Spuren hinterlassen. Die WHO ist vor Ort und hilft.
Freie Träger fordern die Hauptstadtzulage schon lange auch für ihre Beschäftigten. Verdi will den Druck in diese Richtung verstärken.
Das erste Spiel hat er gewonnen, das zweite steht an: Jakob Fimpel kann seine Interimstätigkeit als Schalke-Coach mit einem Punkteschnitt von 3,0 beenden. Er spricht darüber, wie es dann weitergeht.
In Sachsen, Thüringen und Brandenburg brauchen CDU und SPD für eine Regierung das BSW und senden Signale der Annäherung. Die werden offenbar gehört, doch es gibt auch Kritik.
Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam sind Bundesliga-Schlusslicht. Dass Vereinsikone Bianca Schmidt auf den Platz zurückkehrt, dürfte das gesamte Team motivieren.
Anfang August starb der große Kunstimpresario mit 80 Jahren. Die Versteigerung seiner Sammlung hat er noch selbst vorbereitet. Sie erbrachte jetzt in Köln Top-Ergebnisse.
Tunnel für Waffenschmuggel zu Israels Feinden, da denkt jeder zuerst an den Gazastreifen. Aber auch die Hisbollah im Libanon hat offenbar solche Röhren gegraben. Eine wird nun zum Ziel der Israelis.
Der überwiegende Teil der Lebensmittel wird von Privathaushalten verschwendet. Verbraucher sollten nicht allein aufs Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung schauen.
Zwei Beamte kontrollieren in London ein schwarzes Sportlerpaar, das der Polizei Rassismus vorwirft. Die Beamten geben an, sie hätten Cannabis gerochen. Eine Lüge?
Ob die Gewerkschaft Verdi die landeseigenen Kitas bestreiken darf, entscheidet nun das Landesarbeitsgericht. Mit einem Verhandlungstermin wird frühestens Dienstag gerechnet.
Unbekannte kleben Sticker mit rechtsextremen Parolen auf ein Parteibüro der Linken. Dann fordern sie zwei Mitarbeiter auf, nach draußen zu kommen. Der Staatsschutz ermittelt.
Wenn einer ewig „Junger Wilder“ ist, dann muss er zu seinem 70. Geburtstag noch einen draufsetzen: Der große Albert Oehlen kann es sich leisten.
Der Bielefelder Soziologe Heitmeyer wirft den etablierten Parteien vor, nicht genug gegen die Emotionalisierung politischer Debatten durch die AfD zu unternehmen. Es fehle an passenden Konzepten.
Vier Jahre lang war Paul Drux Kapitän der Füchse. Nach seinem überraschenden Karriere-Ende hat die Mannschaft einen Nachfolger bestimmt.
Afghanischen Frauen werden mit der Menschenwürde verbundenen Grundrechte vorenthalten, sagt der Gerichtshof. Geschlecht und Staatsangehörigkeit allein könnten deswegen als Asylgrund ausreichen.
Mit einem Sieg im direkten Duell kann der 1. FC Union Berlin in der Tabelle an Borussia Dortmund vorbeiziehen. Bo Svensson konnte den BVB schon einmal mächtig ärgern - damals noch als Mainzer Trainer.
Ein betrunkener Autofahrer verlor in Sacrow die Kontrolle über seinen Wagen. Er flüchtete zwar vom Unfallort, blieb aber nicht unentdeckt.
Eine Aufführung, wie man sie nicht oft sieht: Irre Technik, überraschende Bilder und Wendungen und Tricks. Aber das Stück bleibt kühl bis kalt.
Die rechte FPÖ schnitt bei den Parlamentswahlen in Österreich am vergangenen Wochenende am stärksten ab. Der Wahlsieg gelang auch mithilfe ihrer eigenen medialen Parallelwelt.
Was macht Kunst klimafreundlich? Das untersucht die Fabrik ab 11. Oktober zum dritten Mal. Vorab war bereits eine 24-Stunden-Performance zu sehen: „Hinter uns der Nebel“.
Mindestens 50 Raubkatzen sind in vietnamesischen Zoos bereits an der Vogelgrippe gestorben. Eine weitere Ausbreitung soll unbedingt verhindert werden. Tierschützer sind entsetzt.
Im Bundesliga-Topspiel fordert der Tabellenzweite den Spitzenreiter heraus. Nach dem Sieg in Istanbul sind die Euphorie und das Selbstvertrauen in Frankfurt groß.
Laut einer Umfrage gaben zwischen 2019 und 2021 etwa zehn Millionen Frauen in Indien an, Opfer sexueller Gewalt in der Ehe gewesen zu sein. Eine rechtliche Anerkennung von Vergewaltigung in der Ehe lehnt die indische Regierung ab.
Das Arbeitsgericht hat einen unbefristeten Streik an kommunalen Kitas untersagt. Die Gewerkschaft will das nicht akzeptieren und setzt nun auf die Berufungsverhandlung der nächsthöheren Instanz.
Goldgelbe Löwenäffchen gehören zu den kleineren Bewohnern des Kölner Zoos - man muss schon genau hinschauen, um sie zu erspähen. Die Chancen steigen allerdings: Es gibt neue Exemplare.
Seit Monaten rücken russische Truppen in der Ostukraine unerbittlich vor. Doch sie zahlen dafür einen hohen Preis, der sich bald auswirken könnte.
Vor dem Landgericht Potsdam müssen sich seit Freitag eine Frau und ein Mann verantworten. Die Eltern hätten getötet, „ohne Mörder zu sein“, so die Anklage.
Bahnfahren wird teurer – zumindest für einige Passagiere. Wer nicht von Sparpreisen profitiert, muss im Fernverkehr bald tiefer in die Tasche greifen.
In Berlin steigt die Zahl der Bestattungen. Aber braucht man deshalb mehr Friedhöfe? Eher nicht - sogar im Gegenteil. Die Linke-Fraktion im Landesparlament wollte es genau wissen.
Israelische Armee: Iran feuert Raketen auf Israel
Vegan, gesund, nachhaltig: Auf dem Food-Festival werden Produkte mit Lösungspotenzial präsentiert. Schmecken sie auch?
Eine Störung bei der Flugsicherung hat zu Verspätungen und Ausfällen im gesamten deutschen Luftraum geführt. Inzwischen ist diese behoben. „Wir rechnen nicht mit viel mehr Ausfällen“, sagte ein Sprecher.
In der Nacht zu Freitag fallen in der Yorckstraße in Kreuzberg Schüsse, ein Mann wird am Bein verletzt. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Ist er tot? Hält er sich versteckt? Seit dem 7. Oktober ist Hamas-Chef Sinwar ein israelisches Top-Ziel. Wo er sich aufhalten könnte und wie er die Terrororganisation steuert, erklären Experten.
Manche Leute erben Geld oder ein Haus. Die Mutter unserer Autorin hinterließ ihr unbezahlte Rechnungen und eine Wohnung voll mit gehortetem Kram. Beim Aufräumen fand sie etwas Verlorengeglaubtes.
Anders als vorgeschrieben, wich ein Sportmotorboot einem Fahrgastschiff auf der Havel nicht aus. Bei der Kollision wurde niemand verletzt.
Humorvolle Einladung zum Spiel mit Namen und Sentenzen: Der ungarische Künstler Endre Tóts animiert zur geistigen Vollendung seiner Bilder.
Jamal Musiala muss eine Pause einlegen. Der Offensivspieler fehlt erst den Bayern in Frankfurt und dann der Nationalmannschaft in der Nations League. Der Bundestrainer reagiert.
Im Bundesliga-Topspiel fordert der Tabellenzweite den Spitzenreiter heraus. Nach dem Sieg in Istanbul sind die Euphorie und das Selbstvertrauen in Frankfurt groß.
Tierschützer finden ein Biber-Baby allein auf einer Straße, nehmen es auf und pflegen es. Zwei Jahre später ist Nibi zwar wohlauf und hat ein paar Diva-Allüren - in die Wildnis muss sie aber nicht.
Er habe „zum ersten Mal schlechtere News“, sagte BVB-Trainer Nuri Sahin. Karim Adeyemi und Julien Duranville fallen demnach wochenlang verletzt aus. Zudem erlebt ein weiterer Profi einen Rückschlag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster