
Heidi Klum erscheint im Barbie-Look, Dieter Nuhr beeindruckt Markus Söder und wo steckt Jan Böhmermann? Eindrücke vom Bayerischen Fernsehpreis.
Heidi Klum erscheint im Barbie-Look, Dieter Nuhr beeindruckt Markus Söder und wo steckt Jan Böhmermann? Eindrücke vom Bayerischen Fernsehpreis.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Der Polyton ist eine Auszeichnung von Musikschaffenden für Musikschaffende. Preise gehen bei der Verleihung in Berlin an zwei Neuauflagen bekannter Hits zwischen Schlager, Rap und WM-Hymne.
Der Norweger Erling Haaland trifft in der Champions League einmal mehr sensationell. Auch sonst ist Sparta Prag beim englischen Meister chancenlos. Atlético Madrid patzt dagegen überraschend.
Was für ein Fußball-Abend - für Hansi Flick! Der einstige Münchner Triple-Coach feiert in der Champions League mit dem FC Barcelona ein grandioses 4:1 gegen den FC Bayern.
Die Null steht. RB Leipzig verliert in der Champions League auch gegen den FC Liverpool und bleibt punktlos.
In Österreich könnte demnächst zum ersten Mal eine Dreierkoalition regieren. Der Wahlsieger, die rechte FPÖ, gehört nicht dazu.
Im Halbfinale der Copa Libertadores trifft Botafogo auf Peñarol. Vor dem Spiel sorgen Fans der uruguayischen Mannschaft für Negativschlagzeilen. Motorräder und ein Bus wurden angezündet.
Leverkusens Adli hat sich im Spiel bei Stade Brest verletzt. Es droht ein weiterer Ausfall eines Offensivakteurs.
Für einen Sieg hat es diesmal nicht gereicht. Doch Bayer bleibt in der Champions League aussichtsreich im Rennen. Geärgert haben sich die Leverkusener trotzdem.
In Ankara wird ein türkischer Rüstungshersteller angegriffen. Die Regierung spricht von einem Terroranschlag und hat eine Vermutung zum Hintergrund.
Niedersachsens Ministerpräsident wünscht mehr Tempo bei der Bekämpfung der Wirtschaftskrise. Hinter den Ideen von Wirtschaftsminister Habeck sieht er viele „Fragezeichen“.
Im vierten Spiel der Frauen-Bundesliga hat es den SC Potsdam erwischt. Gegen den Schweriner SC kassiert das Team die erste Saisonniederlage.
Nach seiner schweren Knieverletzung wird Nationaltorwart Marc-André ter Stegen noch mehrere Monate fehlen. Trotzdem hofft er auf eine schnellere Rückkehr als erwartet - und erhielt wichtigen Besuch.
Land oder Großstadt? Cheyenne Ochsenknecht weiß genau, wo sie hingehört.
In Ankara wird ein Rüstungshersteller angegriffen. Die Regierung spricht von einem Terroranschlag und macht die kurdische PKK indirekt verantwortlich. Die Hintergründe sind noch unklar.
Die G7-Staaten wollen Finanzhilfen in Milliardenhöhe für die Ukraine bereitstellen. Zahlen soll dafür indirekt Russland. Die USA sagen nun: Der Deal steht.
David Jurasek und Mergim Berisha sind wieder fit und für Hoffenheim eine Option für den Kader. Den FC Porto bezeichnet ein Nationalspieler als den bisher besten Gegner in der Europa League.
Bayern-Trainer Kompany geht beim Comeback von Jamal Musiala behutsam vor. Im Champions-League-Klassiker gegen den FC Barcelona zählt der Nationalspieler nicht zur Münchner Startelf.
Er tänzelt zu Lieblingsliedern, sinniert über die Penis-Größe eines toten Golfspielers, steht bei McDonald’s an der Fritteuse. Warum schaden Donald Trump solche Eskapaden nicht?
Finanzminister Lindner erfährt in den USA vom neuen Vorstoß seines Kabinettskollegen Habeck. Und warnt: Man könne eben nicht einfach so viel Geld ausgeben, wie man wolle.
Eisbären müssen nicht nur ums Überleben auf schmelzendem Meereis kämpfen. Eine neue Studie zeigt: Sie stecken sich inzwischen viel häufiger an. Was bedeutet das für die Populationen?
Im Humboldt-Forum macht die Ausstellung „Berlin Global“ neue Grenzen sichtbar – und erzählt gleichzeitig die Stadtgeschichte. Zu sehen ist unter anderem die Tür des Clubs Tresor.
Im nächsten Jahr wird ein Jubiläum zu 100 Jahre Bauhaus gefeiert. Die AfD in Sachsen-Anhalt warnt vor einer „Glorifizierung“ der Kunst- und Architekturschule und wird dafür heftig kritisiert.
Wie haben sich Kabarett und Satire verändert? Dieter Nuhr hat dazu eine dezidierte Meinung, die er in München kundtut.
Wie schon im Auftaktspiel hat Alexander Zverev beim Turnier in Wien erneut keine Mühe. Dabei glänzt der Olympiasieger von 2021 besonders mit einer Stärke.
Das ohnehin schon teure Potsdamer Wasser soll ab 2025 noch einmal deutlich teurer werden. So erklären die Stadt und der Wasserversorger die Lage.
Aufgeheizte Stimmung am Campus Griebnitzsee: Rund 150 Menschen verfolgten die Sitzung des Studierendenparlamentes, es kam zu Zwischenrufen, Buhrufen und Rücktrittsforderungen an den AStA.
In Brandenburg laufen Gespräche von SPD und BSW über eine mögliche Rot-Lila-Koalition. Nun äußert sich SPD-Kanzler Scholz dazu.
Kremlchef Wladimir Putin zeigt sich beim Brics-Gipfel in Kasan zufrieden. Auch UN-Chef António Guterres ist nach Russland gereist. Doch was kann er ausrichten?
Er war Kapitän des VfL Wolfsburg und Spieler der französischen Nationalmannschaft. Mit 34 Jahren hat es Josuha Guilavogui jetzt noch einmal nach England geschafft.
Seit mehr als 30 Jahren vergeben die Grammy-Veranstalter auch einen Preis für humanitäres Engagement. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an eine frühere Rockband.
Egal, ob Erkältung oder Corona - vielen Menschen in Deutschland sind momentan krank. Die Zahl der schwer verlaufenden Fälle ist dem Robert Koch-Institut zufolge aber niedrig.
Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Nach diesem Motto handelte laut einer Polizeimitteilung ein Restaurantkoch auf Ibiza. Ein Deutscher, dem das wohl nicht passte, kam deshalb ins Krankenhaus.
Eigentlich war Michael „Newmie“ Newman gar kein Schauspieler – aber die Kultserie „Baywatch“ machte ihn trotzdem zum Star. Jetzt ist er im Alter von 67 Jahren gestorben.
Nach Angaben Südkoreas halten sich bereits Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland auf. Auch die USA sind besorgt. Die Ukraine warnt vor einer neuen Eskalationsstufe im russischen Angriffskrieg.
Die alte Sage vom Storch, der Kinder bringt, ist uns allen bekannt. Doch der Vogel ist in Mitteleuropa noch nicht lange ansässig. Heute kämpft er ums Überleben.
Die Ministerpräsidenten der Länder beraten in Leipzig unter anderem über die Migration. Berlins Regierungschef Wegner hat einige Ideen im Gepäck, wie der Zuzug Geflüchteter begrenzt werden könnte.
Der Konflikt um den AStA an der Universität Potsdam ist eskaliert. Die Leidtragenden sind nicht zuletzt die Studierenden.
Die kolumbianische Regierung garantiert den internationalen Gästen ihre Sicherheit. Unweit der Versammlung soll es nun aber zwei Anschläge der örtlichen Rebellen gegeben haben.
Nordkoreanische Soldaten wohl in Russland angekommen, EU gewährt Ukraine einen Kredit aus russischem Vermögen, Kritik an Guterres’ Russland-Reise. Der Überblick am Abend.
Nur noch eine Pauschale für die Wohnkosten, kein sofortiges Bürgergeld mehr für Ukrainer: Das fordert Finanzminister Christian Lindner. Die Aufregung ist groß.
Bundestrainer Alfred Gislason hat sein Aufgebot für die bevorstehenden EM-Qualifikationsspiele bekanntgegeben. Neben zahlreichen etablierten Spielern sind fünf Rückkehrer dabei.
26 Kameraden der Berufsfeuerwehr Potsdam und der Freiwilligen Feuerwehr Drewitz löschten in einer Kleingartenanlage am Stern.
Umweltkatastrophen treten immer häufiger und intensiver auf. Helfen dagegen nur noch technische Eingriffe in das Klimasystem?
In Brandenburg laufen Gespräche von SPD und BSW über eine mögliche Rot-Lila-Koalition. Nun äußert sich SPD-Kanzler Scholz dazu.
Es ist der vierte Libanon-Besuch von Außenministerin Baerbock seit dem Hamas-Angriff auf Israel vor einem Jahr. Doch diesmal kommt sie in ein Kriegsgebiet.
Der Skirennfahrer stürzt im Januar schwer und muss mehrere Operationen über sich ergehen lassen. Nun steht ein weiterer Eingriff an - das hat Auswirkungen auf den ganzen Winter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster