
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Trainer Cristian Fiél ist zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen den Regionalligisten. Neue Erkenntnisse für die aktuelle Problemzone brachte der Test allerdings nicht.
Bei einer Debatte zwischen der AfD-Chefin und der BSW-Gründerin finden die beiden umstrittenen Politikerinnen viele Gemeinsamkeiten. Doch Björn Höcke steht zwischen den beiden Frauen.
Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen.
Die Großdemonstration in Leipzig vom 9. Oktober 1989 war ein Meilenstein der friedlichen Revolution in der DDR. Der Kanzler beklagt den Missbrauch der Massendemos durch Extremisten.
Für zwei hessische Lokalpolitiker ist klar: Die FDP muss raus aus der Ampel. Die Liberalen machen sich Sorgen um die Zukunft ihrer Partei und wollen erneut die Basis befragen lassen.
Tesla-Gegner protestieren seit Monaten gegen das Autowerk von Elon Musk in Grünheide bei Berlin. Jetzt besetzten sie während Bauarbeiten einen Bagger in der Nähe des Fabrikgeländes.
Eine Halbzeit lang hat der FC Bayern im Champions League-Auftaktspiel große Probleme. Dann schlägt die Zeit von Torjägerin Pernille Harder in ihrem 50. Auftritt in der Königinnen-Klasse.
Der Gegenschlag soll zudem präzise und überraschend sein. Der Iran hatte in der vergangenen Woche Israel mit Raketen angegriffen.
Schon seit Monaten protestieren Tesla-Gegner gegen das Autowerk von Elon Musk in Grünheide bei Berlin. Stundenlang besetzten drei Aktivisten einen Bagger.
Am vergangenen Samstag feiert Dieter Burdenski noch im Weserstadion mit den Bremer Pokalsiegern von 1999. Jetzt ist „Budde“ im Alter von 73 Jahren in seiner Geburtsstadt verstorben.
Mit der Met-Gala sammelt das Kostüm-Institut des Metropolitan Museums in New York jedes Jahr Millionenspenden - und zieht unzählige Stars an. Auch für 2025 haben sich schon große Namen angekündigt.
In der zweiten Liga läuft es für Hertha BSC durchwachsen. Die Länderspielpause soll Fortschritte bringen. Ein Test gelingt.
Twitter war bei Politik und Behörden beliebt, weil sich gut Mitteilungen an die Öffentlichkeit versenden ließen. Seit der Neuausrichtung als X unter Elon Musk steigen viele aus.
Der Wahlkampf der Demokraten und Republikaner bleibt von den Wirbelstürmen, die über das Land hinwegfegen, nicht unberührt. Wie gefährlich ist das für die Vizepräsidentin?
Der Elektroautobauer Tesla hat in Grünheide den Wasserverbrauch gesenkt. Dadurch ändert sich die Abwasserqualität. Der Wasservertrag soll nun geändert werden. Die Entscheidung wird verschoben - warum?
Der Zwischenfall um Ronzheimer ereignete sich bereits Ende September, wird aus Sicherheitsgründen aber jetzt erst bekannt. Offenbar intervenierte die deutsche Botschaft in Beirut.
Nach dem Chaos beim Schulmittagessen hat der Caterer „40 Seconds Kids“ viele Aufträge zurückgegeben. Rund 2800 Familien warten noch auf die Erstattung von Vorabzahlungen.
Russische Truppen sind in dieser Woche in die Außenbezirke der Stadt im Donbass vorgedrungen. Damit eroberten sie eine strategische Schlüsselposition in dem Gebiet.
Das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler führt vor, wie der Staat Geld verschwendet. Nicht jede Kritik trifft zu. Aber manche entlarvt die Arglosigkeit von Politik und Verwaltung.
Noch testen Ericsson und Nokia den superschnellen Mobilfunk entlang der Gleise. Bald schon könnte er auf manchen Strecken die Zugfolgen verkürzen – und zugleich Funklöcher schließen.
Der Therapiehof in Groß Glienicke wurde ohne Baugenehmigung errichtet und sollte eigentlich abgerissen werden. Jetzt prüft die Stadt Potsdam die Ausweisung eines Sondergebiets.
Russlands Angriffskrieg und Europas Asylsystem: Abgeordnete und Kommissionspräsidentin von der Leyen lieferten sich eine regelrechte Redeschlacht mit dem ungarischen Regierungschef.
Egal ob Massengutfrachter, U-Boote oder Yachten: Seit 70 Jahren versucht die Schiffbauversuchsanstalt Potsdam Schiffe noch schneller und effizienter zu machen – vor allem in Zeiten der Energiewende. Ein Besuch.
Mit Blaulicht und Sirene sind Krankenwagen bei Notfällen unterwegs, um andere Autofahrer zu warnen, wenn es sehr schnell gehen muss. Trotzdem kommt es manchmal zu Unfällen.
Mehr als 200.000 Pauschalreisen wurden im Zuge der FTI-Pleite im Frühsommer storniert. Zahlreiche Kunden haben inzwischen eine Entschädigung erhalten. Doch viele haben noch keinen Antrag gestellt.
Am Café „Quendel“ in der Sellostraße arbeitet eine Filmcrew noch bis nächsten Montag. Die Stadtverwaltung verteidigt die Genehmigung dafür.
Ob als „Notgroschen“ oder finanzielles Polster - vor allem ältere Menschen in Deutschland halten derzeit ihr Geld zusammen, um sich für schlechte Zeiten zu wappnen.
Die Tory-Fraktion hat ihre Wahl getroffen: Sie will Kemi Badenoch oder Robert Jenrick als Nachfolger von Parteichef Rishi Sunak. Damit steht die künftige politische Richtung der Konservativen fest.
Der große Ukraine-Solidaritätsgipfel in Ramstein fällt wegen der Absage von US-Präsident Biden aus. Ein ganz wichtiger der eingeladenen Staatschefs kommt trotzdem nach Deutschland.
Laut Rathaus sind alle Schulen am Breitbandnetz. Die Digitalisierungsoffensive ist zu 93 Prozent umgesetzt. Die nächste Herausforderung: die Betreuung der Technik.
Durch die kriselnde Konjunktur und Nachwehen der Corona-Pandemie melden zuletzt wieder mehr Firmen Insolvenz an. Entwarnung geben Fachleute noch nicht – im Gegenteil.
Berlin lädt vom 14. bis 19. Oktober zur Energiesparwoche. Interessierte können sich unter anderem eine Biogasanlage zeigen lassen.
Wirtschaftsminister Habeck stellt seine Herbstprognose vor: 2024 wird Deutschlands Wirtschaft schrumpfen. Im Bundestag nimmt die Union den Grünenpolitiker deshalb in die Mangel.
Selenskyj kommt am Freitag nach Berlin, Moskau will zwei Dörfer in Region Kursk zurückerobert haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Ex-Präsident Obama will zuerst im wichtigen Swing State Pennsylvania auftreten. Er soll vor allem Schwarze und junge Wähler für die Demokratische Partei mobilisieren.
Erst nächstes Jahr wächst die Wirtschaft laut Prognosen wieder - vorausgesetzt das Wachstumspaket zündet. Das alleine dürfte aber nicht reichen, vermutet selbst der Wirtschaftsminister.
Eigentlich war ein großer Ukraine-Solidaritätsgipfel in Ramstein geplant. Doch wegen der Absage von US-Präsident Biden fällt der aus. Dafür kommt Selenskyj nun nach Berlin.
Statt eines Hotels sollen neben dem Hauptbahnhof Büros entstehen. Die vor 22 Jahren eröffnete Spielbank Potsdam will die Breite Straße verlassen.
Im russischen Gebiet Samara sterben zwei kleine Mädchen durch mehrere Messerstiche. Verdächtigt wird ihre Halbschwester. Medien nennen auch das mögliche Motiv.
Kaua Santos gehört die Zukunft im Tor bei Eintracht Frankfurt. Daher verlängern die Hessen den Vertrag des Brasilianers langfristig.
Alba steht vor dem ersten Auftritt auf internationalem Parkett – im Eurocup. Für die Basketballerinnen bedeutet das eine neue Herausforderung und doppelte Belastung.
Nach der Landtagswahl haben sich SPD und BSW ein weiteres Mal zum Gespräch getroffen. Das Treffen fand erneut unter Geheimhaltung statt. Eines steht aber fest.
Der außenpolitische Sprecher der AfD, Matthias Moosdorf, sieht in der Professur an der Moskauer Hochschule ein „Zeichen der Verständigung“. Kritik kommt von den Grünen.
Alle Jahre wieder prangert der Bund der Steuerzahler vermeintliche Verschwendung öffentlicher Institutionen an. Im neuen Schwarzbuch finden sich sieben Fälle aus Berlin. Dabei geht es auch um Müsli.
Nach der Kritik von Schiedsrichter Patrick Ittrich im Zusammenhang mit zunehmender Belastung reagiert der DFB. Der Verband sieht keinen akuten Handlungsbedarf.
Ralf Rangnick ist auch „Head of Global Soccer“ bei Red Bull gewesen. Österreichs Fußball-Nationaltrainer sagt voraus, was Jürgen Klopp in dieser Position erwartet.
Ein Rettungswagen kollidiert auf dem Einsatzweg in Lichterfelde mit einem Motorrad. Der Kradfahrer wird lebensgefährlich, ein Besatzungsmitglied des Einsatzfahrzeugs leicht verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster