zum Hauptinhalt
Fussball, Herren, Saison 2024/2025, Testspiel, Hertha 03 Zehlendorf - Hertha BSC, v. l. Luca Schuler Hertha BSC, Jake Wilton Hertha 03, 09.10. 2024, *** Soccer, Men, Season 2024 2025, Test match, Hertha 03 Zehlendorf Hertha BSC, f l Luca Schuler Hertha BSC , Jake Wilton Hertha 03 , 09 10 2024, Copyright: xSebastianxRäppold/MatthiasxKochx

Trainer Cristian Fiél ist zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen den Regionalligisten. Neue Erkenntnisse für die aktuelle Problemzone brachte der Test allerdings nicht.

Von Stefan Hermanns
Alice Weidel (l) und Sahra Wagenknecht beim TV-Duell bei dem Nachrichtensender Welt-TV.

Bei einer Debatte zwischen der AfD-Chefin und der BSW-Gründerin finden die beiden umstrittenen Politikerinnen viele Gemeinsamkeiten. Doch Björn Höcke steht zwischen den beiden Frauen.

Von Felix Hackenbruch
Kanzler Olaf Scholz in Leipzig.

Die Großdemonstration in Leipzig vom 9. Oktober 1989 war ein Meilenstein der friedlichen Revolution in der DDR. Der Kanzler beklagt den Missbrauch der Massendemos durch Extremisten.

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Für zwei hessische Lokalpolitiker ist klar: Die FDP muss raus aus der Ampel. Die Liberalen machen sich Sorgen um die Zukunft ihrer Partei und wollen erneut die Basis befragen lassen.

Die Berliner Staatsanwaltschaft verlässt das Portal X. (Symbolbild)

Twitter war bei Politik und Behörden beliebt, weil sich gut Mitteilungen an die Öffentlichkeit versenden ließen. Seit der Neuausrichtung als X unter Elon Musk steigen viele aus.

Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris bei einer Besprechung im Fema-Hauptquartier in Washington über die Wiederaufbau- und Hilfsmaßnahmen nach dem Hurrikan „Helene“.

Der Wahlkampf der Demokraten und Republikaner bleibt von den Wirbelstürmen, die über das Land hinwegfegen, nicht unberührt. Wie gefährlich ist das für die Vizepräsidentin?

Von Juliane Schäuble
Paul Ronzheimer, stellvertretender Chefredakteur der «Bild», spricht bei den 31. Österreichischen Medientage am Ersten Campus.

Der Zwischenfall um Ronzheimer ereignete sich bereits Ende September, wird aus Sicherheitsgründen aber jetzt erst bekannt. Offenbar intervenierte die deutsche Botschaft in Beirut.

Guten Appetit! Nach dem Chaos zum Schuljahresbeginn läuft es beim Mensa-Essen nun besser.

Nach dem Chaos beim Schulmittagessen hat der Caterer „40 Seconds Kids“ viele Aufträge zurückgegeben. Rund 2800 Familien warten noch auf die Erstattung von Vorabzahlungen.

Von Margarethe Gallersdörfer
Ein Mann schiebt sein Fahrrad vor einem Wohnhaus in Torezk, das durch einen russischen Luftangriff zerstört wurde (Archivfoto).

Russische Truppen sind in dieser Woche in die Außenbezirke der Stadt im Donbass vorgedrungen. Damit eroberten sie eine strategische Schlüsselposition in dem Gebiet.

Von Yulia Valova
Ein Junge stapelt Münzen auf dem Tisch.

Das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler führt vor, wie der Staat Geld verschwendet. Nicht jede Kritik trifft zu. Aber manche entlarvt die Arglosigkeit von Politik und Verwaltung.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Therapiehof Groß Glienicke

Der Therapiehof in Groß Glienicke wurde ohne Baugenehmigung errichtet und sollte eigentlich abgerissen werden. Jetzt prüft die Stadt Potsdam die Ausweisung eines Sondergebiets.

Von Klaus D. Grote
Viktor Orbán kritisiert die EU im Europaparlament.

Russlands Angriffskrieg und Europas Asylsystem: Abgeordnete und Kommissionspräsidentin von der Leyen lieferten sich eine regelrechte Redeschlacht mit dem ungarischen Regierungschef.

Von Knut Krohn
SVA-Geschäftsführer Christian Masilge vor der 280 Meter langen Schlepprinne für Schleppversuche.

Egal ob Massengutfrachter, U-Boote oder Yachten: Seit 70 Jahren versucht die Schiffbauversuchsanstalt Potsdam Schiffe noch schneller und effizienter zu machen – vor allem in Zeiten der Energiewende. Ein Besuch.

Von Erik Wenk
Das Halteverbot in der Lennéstraße.

Am Café „Quendel“ in der Sellostraße arbeitet eine Filmcrew noch bis nächsten Montag. Die Stadtverwaltung verteidigt die Genehmigung dafür.

Von Henri Kramer
Diese Kombination von Bildern, die am 09. Oktober 2024 erstellt wurde, zeigt die Kandidaten für die Führung der Konservativen Partei, Kemi Badenoch (L) und Robert Jenrick, die am letzten Tag der jährlichen Konferenz der Konservativen Partei in Birmingham, Mittelengland, am 2. Oktober 2024 getrennte Reden halten.

Die Tory-Fraktion hat ihre Wahl getroffen: Sie will Kemi Badenoch oder Robert Jenrick als Nachfolger von Parteichef Rishi Sunak. Damit steht die künftige politische Richtung der Konservativen fest.

Kräne stehen auf einer Baustelle am Alexanderplatz. Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr laut einer neuen Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts IMK um 0,3 Prozent schrumpfen.

Durch die kriselnde Konjunktur und Nachwehen der Corona-Pandemie melden zuletzt wieder mehr Firmen Insolvenz an. Entwarnung geben Fachleute noch nicht – im Gegenteil.

Balkonkraftwerk an einem Haus.

Berlin lädt vom 14. bis 19. Oktober zur Energiesparwoche. Interessierte können sich unter anderem eine Biogasanlage zeigen lassen.

Von Simon Schwarz
Berlin, Deutschland, 09.10.2024: Bundespressekonferenz: Vorstellung der Jahreswirtschaftsprognose der Bundesregierung: Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck

Wirtschaftsminister Habeck stellt seine Herbstprognose vor: 2024 wird Deutschlands Wirtschaft schrumpfen. Im Bundestag nimmt die Union den Grünenpolitiker deshalb in die Mangel.

Von Caspar Schwietering
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama.

Ex-Präsident Obama will zuerst im wichtigen Swing State Pennsylvania auftreten. Er soll vor allem Schwarze und junge Wähler für die Demokratische Partei mobilisieren.

Ehemalige Wagenhalle des RAW (Reichsbahnausbesserungswerk) am Hauptbahnhof Potsdam.

Statt eines Hotels sollen neben dem Hauptbahnhof Büros entstehen. Die vor 22 Jahren eröffnete Spielbank Potsdam will die Breite Straße verlassen.

Von Klaus D. Grote
Die Nationalflagge der Russischen Föderation flattert im Wind an einem Fahnenmast in Sankt Petersburg, Russland.

Im russischen Gebiet Samara sterben zwei kleine Mädchen durch mehrere Messerstiche. Verdächtigt wird ihre Halbschwester. Medien nennen auch das mögliche Motiv.

Matthias Moosdorf (AfD) bei der Bundestagsdebatte zur „Friedensinitiative für die Ukraine und Russland“.

Der außenpolitische Sprecher der AfD, Matthias Moosdorf, sieht in der Professur an der Moskauer Hochschule ein „Zeichen der Verständigung“. Kritik kommt von den Grünen.

 Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht durch eine Straße (Symbolbild)

Ein Rettungswagen kollidiert auf dem Einsatzweg in Lichterfelde mit einem Motorrad. Der Kradfahrer wird lebensgefährlich, ein Besatzungsmitglied des Einsatzfahrzeugs leicht verletzt.

Von Lionel Kreglinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })