zum Hauptinhalt
Das humanitäre Völkerrecht wird nicht nur im Gazakrieg missachtet.

Hamas-Überfall und Krieg in Nahost, Annexionskrieg in der Ukraine: Das internationale Recht wird derzeit überall missachtet. Ein Völkerrechtler legt seine Verzweiflung darüber offen.

Ein Gastbeitrag von Christoph Safferling
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump mit einer MAGA-Kappe.

Im Kampf um die US-Präsidentschaft setzt Republikaner Trump erneut auf migrantenfeindliche Rhetorik. Rivalin Harris habe als Vizepräsidentin demnach tausende „Mörder“ ins Land gelassen.

Ein Absperrband der britischen Polizei. (Symbolbild)

Ein Doppeldecker ist in Nordirland von der Straße abgekommen und umgekippt. An Bord waren 43 Schulkinder, die Unfallursache ist unklar.

Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Gedenkzeremonie Erster Jahrestag Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel im Oktober 2023 in der Hamburger Synagoge Hohe Weide.

Bundeskanzler Scholz begeht den Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel in einer Synagoge in Hamburg. Bundespräsident Steinmeier hofft in Berlin auf ein Ende des Nahost-Konflikts.

Wahlplakat der AfD und ihres Kandidaten Jörg Dornau zur Landtagswahl 2024 in Sachsen.

Auf seiner Farm in Belarus soll ein AfD-Abgeordneter Strafgefangene arbeiten lassen. Die Staatsanwaltschaft hat nun Vorermittlungen aufgenommen.

Sebastian Schäfer, Leiter des „House of Finance and Tech“ (HoFT) Berlin.

Im „Spielfeld“ in der Skalitzer Straße in Berlin-Kreuzberg findet die Fintech-Branche nun eine zentrale Anlaufstelle. Der neue Chef des „House of Finance and Tech“ hat sich drei große Ziele gesetzt.

Von Tanja Buntrock
Zunehmende Defizite und Belastungen der globalen Wasserressourcen haben Experten der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) festgestellt.

Ein neuer Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zeigt alarmierende Entwicklungen bei den globalen Wasserressourcen. 2023 war das trockenste Jahr für Flüsse seit mehr als drei Jahrzehnten.

Von Jan Kixmüller
Arbeiter befestigen Stacheldraht am Zaun entlang der ungarischen Grenze zu Serbien. (Archivbild)

Ungarns rechtspopulistische Regierung möchte dem Vorbild der Niederlande folgen und aus den EU-Asylregeln aussteigen. Dass die beiden Länder Erfolg haben werden, ist unwahrscheinlich.

P. Diddy mit seiner Mutter Janice Combs auf den MTV Video Music Awards 2023.

Missbrauch, Drohungen, Sex-Partys: Sean „Diddy“ Combs ist mit schweren Anschuldigungen konfrontiert. Jetzt meldet sich seine Mutter zu Wort.

Matthias Miersch wird neuer SPD-Generalsekretär.

Auf den zurückgetretenen Kühnert soll mit Miersch ein Vertrauter von Parteichef Klingbeil folgen. Die Defizite und Schwächen der SPD kennt er aus eigener, teils leidvoller Erfahrung.

Von Daniel Friedrich Sturm
Bevor sich Hurrikan Milton der Westküste Floridas nähert, beseitigen Arbeiter die Trümmer des Hurrikans Helene.

Erst Ende September verwüstete Hurrikan „Helene“ das US-amerikanische Festland. Das Land kämpft noch immer mit den Folgen – da rast auf Florida bereits erneut ein Sturm zu.

Palästinenser begutachten die Schäden nach einem israelischen Luftangriff auf eine Moschee in Dair EL-Balah, im Zentrum des Gazastreifens.

Kriege können kurzfristig Gewalt unterbinden und Aggressoren stoppen. Aber ohne die Bearbeitung von Konfliktursachen gibt es keinen Frieden, sagt die Friedensforscherin Deitelhoff.

Von Nicole Deitelhoff
Der Eingangsbereich mit der Garderobe in einem Kindergarten in Brandenburg.

Karin Welge, Verhandlungsführerin der kommunalen Arbeitgeber, warnt im Interview die Gewerkschaften vor einem harten Tarifkonflikt. Für die Verhandlungen bringt sie zwei Prozent ins Spiel.

Von Alfons Frese
Eine Einsatzkraft der Berliner Feuerwehr. (Symolbild)

In Berlin sind auf dem Firmengelände des Logistikzentrums „ThyssenPlastic“ zwei Lastwagen in Flammen aufgegangen. Die Polizei geht von einem Brandanschlag aus.

Von Franziska Apfel
Vielen Paaren fehlt es an Übung, offen über Fragen der Sexualität zu reden. 

Die Sexual- und Paartherapeutin Ursina Donatsch über weibliche Selbstzweifel, männlichen Performancedruck und die Gefahr, die Kontrolle zu verlieren.

Von Steffen Damm
Bei der Agosi AG in Pforzheim wird ein Goldbarren gezeigt, der 12,5 Kilogramm (400 Unzen) wiegt, einen Feingoldgehalt von 99,99 Prozent hat und auf Goldgranalien liegt. Der Goldpreis hat seinen Höhenflug mit der Spekulation auf fallende Zinsen fortgesetzt und ein Rekordhoch erreicht.

2024 ist bislang ein Ausnahmejahr für Gold. Vergleiche sind daher schwer zu finden, sie können Anlegern aber besonders wertvolle Hinweise geben.

Von Judith Henke
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan spricht auf der 79. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen im UN-Hauptquartier.

Erdoğan gehört seit Israels Militäreinsatz im Gazastreifen zu den schärfsten Kritikern des Landes – oft auch mit zweifelhafter Wortwahl. 

Das Logo der Alternative für Deutschland. (Symbolbild)

Urteil in Dresden: Die AfD und ihr Flügel dürfen im sächsischen Verfassungsschutzbericht 2020 erwähnt werden. Eine Berufung ließ das Verwaltungsgericht nicht zu.

Der Transportunternehmer und Waffenhändler Viktor But.

Vor zwei Jahren kam Waffenhändler Viktor But im Rahmen eines Gefangenaustauschs aus US-Haft frei. US-Medien zufolge soll er nun an Milizen im Jemen Kalaschnikows verkaufen.

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, gibt eine Pressekonferenz nach dem wirtschaftspolitischen Diskussionspanel zu Autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz in seinem Ministerium.

Bei einer Tagung in Berlin sprach Habeck davon, dass autonomes Fahren eine „Riesenchance“ für die deutsche Autoindustrie darstellt. „Wir müssen jetzt Schwung aufnehmen und in der Geschwindigkeit nicht nachlassen“, sagte er.

Matthias Miersch soll neuer SPD-Generalsekretär werden.

Kevin Kühnert begründete seinen Rücktritt in einer persönlichen Erklärung am Montag mit gesundheitlichen Problemen. Ein Nachfolger scheint nun schnell gefunden: Matthias Miersch.

Die finanzielle Lage in der Pflege verschlechtert sich rasant.

Die Pflegeversicherung gerät derzeit dramatisch schnell unter Finanzdruck. Doch die Koalition ist nicht einig, was getan werden soll, um die Pleite zu verhindern.

Von Karin Christmann
Auf dem Bebelplatz ist der ·Platz der Hamas-Geiseln· aufgebaut

Der Bebelplatz wird wieder in „Platz-der-Hamas-Geiseln“ umbenannt. Kunstinstallationen erzählen die Geschichte der ermordeten Geiseln und jener, die sich noch in Gefangenschaft befinden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })