
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Die Zivilgesellschaft in Georgien wehrt sich nach einer offensichtlich manipulierten Wahl. Wie diese Konfrontation ausgeht, entscheidet sich nicht nur im Lande selbst.
Lange sieht es so aus, als würden in Dresden keine Tore fallen. Doch es wird noch ein Pokal-Fight, in dem Darmstadt das bessere Ende für sich verbucht.
Jamal Musiala befindet sich mit den Bayern in Gesprächen über einen neuen Vertrag. Von Joshua Kimmich bekommt er Tipps, wie er Fragen dazu parieren kann.
Bayern München und Eintracht Frankfurt stehen im Achtelfinale des DFB-Pokals. Für zwei Bundesligisten ist der Traum vom Pokal hingegen überraschend vorbei. Ein Drittligist kommt weiter.
Nach der Trennung von Erik ten Hag hat Ruud van Nistelrooy vorläufig bei Manchester United übernommen - und gleich gewonnen. Auch Arsenal und Liverpool jubeln im Liga-Pokal. Man City ist dagegen raus.
Die Niederlage gegen den FC Bayern fällt deutlich aus. Mainz-Torhüter Robin Zentner ist aber vor allem wegen zwei Szenen sehr verärgert.
Die MHP Riesen Ludwigsburg haben im vierten Spiel ihre erste Niederlage im FIBA Europe Cup kassiert. Trotz einer 19-Punkte-Führung verlieren die Schwaben in Schottland.
In der Bundesliga läuft es für Union super. Trotzdem scheiden sie aus dem DFB-Pokal aus - auch wegen eines spektakulären Tores.
Zwei Standard-Tore lassen Hoffenheim über das Weiterkommen jubeln. Für die TSG und ihren Trainer Pellegrino Matarazzo ist es ein weiteres positives Signal in einer bislang wechselhaften Saison.
Der Nationalspieler führt die Münchner mit drei Toren zu einem ungefährdeten Sieg in Mainz. Nach vier mageren Pokal-Jahren dürfen die Bayern weiter auf den Cup-Gewinn hoffen.
Sie machte mit der Serie „Vampire Diaries“ Karriere, er auf dem Snowboard: Schauspielerin Nina Dobrev und Olympiasieger Shaun White haben sich verlobt. Der Sportstar überraschte seine Freundin.
Siemens will Altair Engineering kaufen. Das US-Unternehmen soll das Softwaregeschäft der Münchner stärken. Je nach Betrachtung ist es die größte oder zweitgrößte Übernahme der Konzerngeschichte.
Die Brandenburger Volleyballerinnen haben in der Bundesliga mit einer eindrucksvollen Leistung den haushohen Favoriten MTV Stuttgart in die Knie gezwungen.
Der libanesische Regierungschef weckt mit Äußerungen zu einer Waffenruhe Hoffnung auf eine zumindest teilweise Entspannung des Kriegs in Nahost. Die Hisbollah und Israel schweigen vorerst.
Die Basketballer von ratiopharm Ulm fahren im EuroCup den vierten Sieg im sechsten Spiel ein, nach einem Heimerfolg über Trient bleiben die Schwaben in dieser Saison zuhause ungeschlagen.
Die Vereinten Nationen fürchten um die Reste humanitärer Hilfsmöglichkeiten im Gaza-Krieg. Doch in Israel halten viele das Hilfswerk UNRWA für das eigentliche Problem.
Polizisten wollen einen Mann in Neukölln kontrollieren. Der flüchtet, lässt jedoch eine Tasche zurück. Mit Sprengstoff.
Der BVB steckt bereits früh in der Saison in einer sportlichen Krise. Trotzdem wird laut Geschäftsführer Ricken nicht über Trainer Sahin diskutiert.
Alexander Zverev glückt der Auftakt in Paris. Tennisprofi Jan-Lennard Struff kann hingegen nicht an seinen Erstrundenerfolg anknüpfen.
Auch der VC Bitterfeld-Wolfen kann den deutschen Rekordmeister nicht stoppen. Mit dem mühsamen Sieg gegen das Team aus Sachsen-Anhalt übernehmen die Berliner in der Bundesliga die Tabellenführung.
Nach mehrjähriger Pause wird ein früherer Stanley-Cup-Gewinner wieder für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft auflaufen. Bundestrainer Harold Kreis nominiert zudem zwei Neulinge.
Bei den starken Regenfällen sind in der spanischen Region Valencia Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Das Land hat eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen.
Heidenheim startet bei Hertha BSC mit acht Neuen. Der Plan geht schief – und der Hauptstadt-Club träumt mal wieder vom Finale im eigenen Stadion.
Die Telekom Baskets Bonn haben ihr Auswärtsspiel in der Champions League gegen Maccabi Ramat-Gan gewonnen. Dank einer starken ersten Hälfte liegt der Bundesligist nie zurück.
Saskia Niechzial ist Lehrerin, Autorin und Mutter von drei Kindern. Im Interview erklärt sie, was sich ändern muss, damit neurodivergente Kinder ihr volles Potenzial entfalten können.
Vincenzo Grifo ist auch im Pokal gegen Hamburg mal wieder Freiburgs Matchwinner. Der Zweitligist spielt ordentlich mit und macht es bis zum Schluss spannend, ist letztlich aber zu harmlos.
Im Pokalduell der Bundesligisten Frankfurt und Gladbach muss Eintracht-Profi Theate mit Rot früh vom Platz. Trotzdem gewinnen die Frankfurter.
In den vergangenen drei Jahren scheiterten die Bremer früh im Pokal. Der Bundesligist stoppt den Negativtrend - und müht sich in Paderborn zu einem schmeichelhaften Sieg.
Die mögliche Beteiligung Nordkoreas am Ukraine-Krieg löst weltweit Besorgnis aus. Jetzt berichten die USA: Die Soldaten aus Nordkorea sind mit russischer Ausrüstung ausgestattet.
Die Industriepolitik ist zurück. Bei immer mehr Unternehmen nimmt der Staat Einfluss – auch als Teilhaber. Wie erfolgreich ist das? Ein Überblick.
20 Jahre lang war Oliver Nöll Mitglied der Linken. Jetzt tritt er aus – mit sofortiger Wirkung. Und kritisiert die Partei scharf, unter anderem beim Umgang mit Antisemitismus in den eigenen Reihen.
Formel-1-Fahrer Fernando Alonso wird wie schon in Mexiko am Medien-Tag in Brasilien fehlen. Der Spanier ist indes nach Europa gereist, um sich dort medizinisch behandeln zu lassen.
Unter der Vegetation des Dschungels entdecken Forscher mit moderner Technik eine unbekannte Stadt der Maya-Kultur. Mehr als 6.700 Strukturen registrierten sie nach eigenen Angaben auf dem Gebiet.
Der Streit um mögliche Entlassungen, Werkschließungen und Lohnkürzungen überschattet die zweite Tarifrunde bei VW. Die Fronten sind verhärtet. Jetzt nannte VW erstmals Details zu seinen Sparplänen.
Angesichts der gesunkenen Inflation und schwachen Wirtschaft in der Eurozone erwarten viele Ökonomen weiteren Leitzinssenkungen der Europäischen Zentralbank. Bundesbankpräsident Nagel warnt vor Eile.
Der Streit um mögliche Entlassungen, Werkschließungen und Lohnkürzungen überschattet die zweite Tarifrunde bei VW. Jetzt nannte VW erstmals Details zu seinen Sparplänen.
Bei den Olympischen Spielen in Paris hatte Valentin Altenburg mit Deutschlands Hockey-Frauen noch das Viertelfinale erreicht. Nun tritt der Bundestrainer zurück.
Weil auch die Verkehrsunternehmen mit höheren Ausgaben kämpfen, steigen die Fahrpreise. Dass vor allem Gelegenheitsnutzer zur Kasse gebeten werden, ist folgerichtig.
Schon länger wird eine Umgehung um Mirow an der Mecklenburgische Seenplatte geplant. Nun soll es bald endlich losgehen, heißt es aus Schwerin unter Verweis auf ein Schreiben aus Berlin.
Hollywood-Star und kalifornischer Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger ist traditionell Republikaner. Nun macht er mit seiner Unterstützung für die Demokratin Kamala Harris Schlagzeilen.
Die Bundesinnenministerin hat sich für den Einsatz der EU-Grenzschutzagentur Frontex in Polen ausgesprochen. Die von Warschau geplante Aussetzung des Asylrechts wollte sie nicht bewerten.
Nach zwei Tagen Warnstreiks hat die IG Metall nicht genug. Die Proteste der Beschäftigten gehen weiter, auch wenn man sich bei den Verhandlungen langsam näher kommt.
Nach Vorwürfen wegen möglichen Missbrauchs untersuchen europäische Behörden die Verwendung von EU-Geld durch eine Fraktion in Belgien. Zuletzt wurde im EU-Parlament unter anderem wegen Einflussnahme ermittelt.
Vicky Leandros („Ich liebe das Leben“) muss auf ihrer Abschiedstournee wegen eines Infekts ein Konzert in Berlin kurzfristig verschieben. Das Team der Sängerin kündigt bereits einen Nachholtermin an.
Was ist los in Treptow-Köpenick? Unsere Bezirksnewsletter-Autorin hat hier kiezige und grüne Tipps und Termine für den Berliner Südosten zusammengestellt.
Die Zahl der Atemwegserkrankungen in Deutschland ist nach wie vor vergleichsweise hoch. Bei einigen Erregern gibt es bislang aber nur wenige Nachweise.
Mit seinem Industriegipfel im Alleingang hat Kanzler Scholz seine Koalitionspartner verärgert. Das Format will er trotzdem nicht ändern. Auch die FDP plant ein weiteres Treffen allein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster