
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Die Niederlage zum Start hat die New York Liberty geschockt. Im zweiten Spiel verspielt das Team vor einer Rekordkulisse fast wieder eine Führung - bis Leonie Fiebich trifft.
Das Nein von Kanzler Scholz zur Lieferung reichweitenstarker Taurus für die Ukraine gilt nach wie vor. Sein Gegenspieler Friedrich Merz würde die strittige Frage komplett anders beantworten.
Beim 3:1 in Finnland rehabilitiert sich die englische Fußball-Nationalmannschaft für die Niederlage gegen Griechenland. Rangnicks Österreicher lassen Norwegen um Kapitän Haaland keine Chance.
Der deutsche Meister baut seine Erfolgsserie in der DEL aus. In Frankfurt zeigen die Berliner trotz zahlreicher Zeitstrafen erneut eine abgeklärte und effiziente Leistung.
Weil sie einen medizinischen Notfall vermuten, schlagen Polizisten die Scheiben des Autos eines 26-Jährigen ein. Dann finden sie Drogen – und müssen bei der Festnahme einen Taser einsetzen.
Nur noch eine handvoll Menschen lebt im kürzlich von Russland eingenommenen Wuhledar. Moskau zerstört die Städte in der Ukraine gnadenlos – und nutzt den Wiederaufbau für Propaganda.
Es hat mehrere Stunden gedauert, bis das Unfallauto mit den beiden jugendlichen Insassen entdeckt wurde. Ermittler vermuten überhöhte Geschwindigkeit als Ursache für das Unglück.
Eigentlich wollten die Berliner Bezirke ab Mai die Verfolgung von Mietwucher intensivieren. Zu spüren ist davon noch wenig, wie aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung deutlich wird.
Nach einem Interview soll ein Reporter der Deutschen Welle von Sicherheitskräften zusammengeschlagen worden sein. Der DW-Intendant spricht von einem Angriff auf die Pressefreiheit.
Asylbewerber, die aus einem Land mit unter 20 Prozent Anerkennungsquote kommen, sollen ein schnelleres Verfahren bekommen. Laut Innenministerin Faeser arbeite die EU bereits an Lösungen.
Mit einer Gesamthöhe von 120 Metern ist Musks „Starship“ größer als die Freiheitsstatue. Beim jüngsten Testflug gelang es erstmals, die untere Raketenstufe direkt am Startturm wieder zu landen.
Immer wieder greifen die Feinde Israels mit Kampfdrohnen den jüdischen Staat an. Die jüngste Attacke zieht viele in Mitleidenschaft.
Mode- und Influencer-Events bieten einen guten Überblick in Sachen Trends. Dass sich da nicht so wahnsinnig viel tut, ist an einer Farbe erkennbar.
Mit einer Gesamthöhe von 120 Metern ist das „Starship“ von Elon Musk größer als die Freiheitsstatue. Jetzt hat es bei einem fünften Testflug mehr geschafft als bei den vorherigen.
Seit Tagen wächst die Sorge um die Sicherheit der Blauhelmsoldaten, die im Südlibanon für Frieden sorgen sollen. Netanjahu drängt auf ihren Abzug, die beteiligten Staaten auf deren Schutz.
Titelverteidiger Bayern München benötigt ein gutes Viertel für den Einzug ins Pokal-Viertelfinale. Mitfavorit Alba Berlin zittert bei einem Zweitligisten bis zur letzten Sekunde.
Der Kreml betont die Gesprächsbereitschaft Putins. Doch die Initiative müsse von Deutschland kommen. Das letzte Telefonat liegt fast ein Jahr zurück.
Bei einem Teamtermin des VfL Wolfsburg soll Kevin Behrens eine homophobe Äußerung von sich gegeben haben. Der Profi bittet um Entschuldigung. Jetzt äußert sich DFB-Präsident Bernd Neuendorf.
Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema.
Nach der Entscheidung der Stadt Neubrandenburg, die Regenbogenfahne am Bahnhof nicht mehr zu hissen, gibt Oberbürgermeister Witt seinen Rücktritt bekannt. Nun äußert er sich zu den Hintergründen.
Der Vertrag von Bundestrainer Julian Nagelsmann läuft, Stand jetzt, nach der WM 2026 aus. DFB-Sportdirektor Rudi Völler möchte das ändern. Der neue Job von Jürgen Klopp spielt dabei keine Rolle.
In München vergibt der Deutsche Fußball-Bund den Julius-Hirsch-Preis. DFB-Präsident Bernd Neuendorf nutzt die Bühne, um eine klare Botschaft zu senden.
Die Pflicht hat die Nationalmannschaft in Bosnien-Herzegowina erfüllt. Gegen den fußballerischen Erzrivalen soll die Kür folgen. Emotional wird es schon vor dem Spiel gegen die Niederlande.
Lange Zeit läuft Rekordpokalsieger Alba Berlin bei Zweitligist Crailsheim einem deutlichen Rückstand hinterher. Erst spät wachen sie auf und brauchen am Ende viel Dusel.
Der Bundestrainer baut die in Bosnien-Herzegowina erfolgreiche Nationalelf gegen Holland auf mehreren Positionen um. Im Tor steht erstmals Baumann. Im Mittelfeld kann sich ein Zukunfts-Duo bewähren.
Immer mehr Spiele, immer mehr Verletzte: Beim Spiel Deutschland gegen Holland müssen die Trainer improvisieren. Julian Nagelsmann lässt Angelo Stiller und Aleksandar Pavlovic von Anfang an spielen.
Regelmäßig werden die USA von schweren Stürmen heimgesucht, vor allem der südliche Bundesstaat Florida. Der jüngste Hurrikan hat dort große Schäden angerichtet.
Die Wirtschaft steckt in der Krise, die Grünen suchen nach dem Rückzug ihrer Parteispitze neues Personal. Doch auch inhaltlich drohen Vizekanzler Habeck demnächst heftige Debatten.
Der Roboter ist ein maschineller Maestro mit drei Armen, der einzelnen Gruppen im Orchester unterschiedliche Tempi vorgeben kann. Das Publikum war begeistert.
In Kentucky wurde die zerstückelte Leiche einer Frau gefunden. Die Tochter des Opfers wurde verhaftet – sie soll bei der Festnahme blutverschmiert gewesen sein.
Spanien kann den nächsten Schritt in Richtung Viertelfinale der Nations League tätigen. Gegen Serbien fehlt allerdings ein Offensivstar.
Lange Zeit läuft Rekordpokalsieger Alba Berlin bei Zweitligist Crailsheim einem deutlichen Rückstand hinterher. Erst spät wachen sie auf und brauchen am Ende viel Dusel.
Die Niederlande braucht im Nations-League-Spiel gegen Deutschland einen neuen Boss auf dem Platz. Virgil van Dijk ist gesperrt. Jetzt müssten andere Verantwortung übernehmen, sagt der Bondscoach.
Im zweiten von drei London-Gastspielen siegen die Bears souverän gegen die Jacksonville Jaguars. Die Fans im Fußballstadion von Tottenham sehen sieben Touchdowns.
Aufsteiger 1. VfL Potsdam muss in der Bundesliga die nächste Niederlage hinnehmen. Im fünften Saisonspiel halten die Brandenburger lange mit, aber am Ende reicht es nicht.
Die US-Regierung steht Israel im Nahost-Konflikt mit viel militärischer Ausrüstung zur Seite - nun auch mit einem neuen System.
Neun Tage nach der Hochwasser-Katastrophe in Bosnien-Herzegowina hält ein Staudamm den Müll davon ab, weiter flussabwärts zu schwimmen. Nun könnte dieser geöffnet werden müssen.
Nach dem Eklat um einen Antisemitismus-Antrag auf dem Landesparteitag am Freitag stehen auf Bundesebene weitere kritische Entscheidungen an. Es könnte zu Parteiaustritten kommen.
Ermittler haben in einer Wohnung in NRW Leichenteile gefunden. Zuvor hatte ein Zeuge eine Auseinandersetzung am Bahnhof Verl mitgehört und die Polizei verständigt.
Das Gemeinschaftsprogramm von ZDF, ORF, SRG und den Landesrundfunkanstalten der ARD hat im Laufe der Jahre viel an Profil verloren. Das aber ist eher ein Grund zur Schärfung, nicht zur Abschaffung.
Die Türkei stellte 1944 alle Deutschen vor die Wahl: Nach Deutschland zurückkehren oder sich einsperren lassen. Darunter waren Juden wie NS-Offizielle. Eine Ausstellung erzählt nun deren Geschichte.
Bei einem Kirchweihfest im Umland von Frankfurt/Main haben Feiernde rassistische Gesänge zu einem beliebten Partyhit angestimmt. Die Polizei wertet entsprechendes Videomaterial aus.
Eine neue Bürgerinitiative will gegen das Vorhaben der Stadtverwaltung kämpfen. Das Rathaus weist die Kritik als unbegründet zurück.
Als erste Frau der Welt läuft Ruth Chepngetich einen Marathon unter zwei Stunden und zehn Minuten. Die alte Bestmarke pulverisiert die Kenianerin damit regelrecht.
Ein Mann fährt auf einem Traktor mit und gerät unter das Vorderrad. Der tödliche Unfall auf einem Treckertreffen im Norden Brandenburgs erschüttert den Verein. Die Veranstaltung wird abgebrochen.
Hurrikan „Milton“ trifft an Floridas Westküste auf Land
Die Hamas hoffte auf einen gemeinsamen Angriff mit dem Iran und der Hisbollah. Teheran begrüßte wohl die Pläne, soll jedoch bei der Umsetzung gezögert haben. Experten analysieren mögliche Gründe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster