zum Hauptinhalt
Sahra Wagenknecht ist mit ihrem Bündnis weiter im Aufwind.

Das Bündnis von Sahra Wagenknecht kommt der neuen Umfrage zufolge auf neun Prozent. Die AfD bleibt vor der SPD, die Union ist weiterhin mit Abstand stärkste Kraft.

Die Hisbollah traf nach eigenen Angaben israelische Stützpunkte in Haifa.

Nach israelischen Angaben feuerte die Hisbollah mehr als 300 Geschosse auf Israel ab. Israelische Truppen zielten weiterhin auf „Hisbollah-Stellungen in oder in der Nähe“ ihrer Dörfer.

Porträt des ermordeten Hisbollah-Führers Hassan Nasrallah im Beiruter Vorort  Rouweiss.

Die USA wollen keine Waffenruhe mehr, sondern den politischen Einfluss der Hisbollah zurückdrängen. Und Netanjahu ruft die Libanesen zum Kampf gegen die Miliz auf. Ist das realistisch?

Von Andrea Nüsse
„Starship“ soll am Sonntag erneut abheben.

Das Raumschiff von Musks SpaceX-Unternehmen soll zwischen 14 und 14.30 Uhr abheben. Nach Problemen bei den ersten vier Tests ist nun das Ziel, weitere Daten zu sammeln.

Ein Feuerwehrmann arbeitet an einer Tankstelle in Grosny.

Bei der Explosion einer Tankstelle in Tschetschenien starben vier Menschen, darunter zwei Kinder. Die Ursache ist noch unklar, Kadyrow will persönlich ermitteln.

Alex Salmond starb am Samstag nach einem öffentlichen Auftritt.

Alex Salmond galt als einer der prominentesten Befürworter eines von Großbritannien unabhängigen Schottlands. Die genauen Umstände seines plötzlichen Todes sind noch nicht bekannt.

Migranten sitzen in einem Holzboot, während sie von Freiwilligen des Rettungsschiffs Ocean Viking gerettet werden (Symbolbild).

14 Migranten sollen sich von der algerischen Küste auf den Weg Richtung EU gemacht haben. Östlich von Mallorca geriet ihr Boot in Seenot.

Den Sieg gegen Friedrichshafen mussten Tobias Krick (l.). und Florian Krage (r.) sich erarbeiten.

Nach einem spannungsreichen Duell freuen die Berliner sich über den knappen Sieg. Friedrichshafens Trainer ärgert sich und meint: Da wäre mehr drin gewesen.

Von Inga Hofmann
Konstantin Kuhle (FDP) spricht im Bundestag (Symbolbild).

Die Ampel hat das Sicherheitspaket nachgebessert. Striktere Regeln für digitale Ermittlungen und das Waffenrecht sollen Bürgerrechte besser schützen, sagt FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle.

Im Bundesliga-Spitzenspiel verlassen die Bayern-Fußballerinnen den Platz erstmals nach 44 Ligaspielen als Verliererinnen.

Im Bundesliga-Spitzenspiel verlassen die Bayern-Fußballerinnen den Platz erstmals nach 44 Ligaspielen als Verliererinnen. Wolfsburg profitiert von zwei individuellen Aussetzern.

Szene aus einem Eishockeyspiel der Damen zwischen Deutschland und Finnland im November 2023.

Ronja Jenike ist ehemalige Nationalspielerin und jetzt Trainerin sowie Frauenreferentin des Deutschen Eishockey-Bundes. Im Interview spricht sie über die erste NHL-Trainerin – und Gleichstellung.

Von Claus Vetter
Igor Metelskiy gewann in der Kategorie „Tiere in ihrem Lebensraum“ mit einem Foto eines Luches, der sich im russischen Lazovsky District in der Abendsonne streckte.

Sie geben alles, um das perfekte Bild einzufangen. Die preisgekrönten Fotos des Wettbewerbs „Wildlife Photographer of the Year 2024“ zeigen wieder magische und seltene Momente der Natur.

Von Miray Caliskan
Ein Mann läuft am Strand entlang.

Zur richtigen Erholung im Urlaub gehört für viele Menschen auch der Sport. Mit Laufschuhen im Gepäck entdeckt unsere Kolumnistin nicht nur neue Routen.

Eine Kolumne von Maria Tietze
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und CDU-Chef Friedrich Merz auf der Bühne beim CSU-Parteitag (Symbolbild)

Der CSU-Chef will eine Koalition mit den Grünen auf Bundesebene kategorisch ausschließen. CDU-Kanzlerkandidat Merz hingegen zeigt sich offen. Bei ihrer Ablehnung des BSW sind sie sich einig.

Die Mannschaft des FC Fenix.

Beim Fenix FC spielen ausschließlich trans Männer. Gründer Hugo Martínez spricht über Hürden im Sport, Emotionen bei den Spielen und Ambitionen des Vereins.

Von Inga Hofmann
Präsidentschaftskandidat Donald Trump vor Anhängern in Aurora, Colorado.

Bei einem Wahlkampfauftritt hetzt Donald Trump erneut gegen Migranten und verspricht, die USA „zu befreien“. Zugleich will er ein Gesetz von 1798 zum Leben erwecken. Könnte er das?

Von Maxi Beigang
Baustelle Bildung: Brandenburger Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine bessere Ausstattung von Kitas und Schulen.

Von Kitareform bis Digitalisierung in der Schule: Elternvertreter haben ihre Forderungen an die Landespolitik formuliert. Welche könnten von einer neuen Landesregierung aus SPD und BSW umgesetzt werden?

Von Marion Kaufmann
Alexej Nawalny im Februar 2021 vor Gericht.

Das neue Buch mit dem Titel „Patriot“ stützt sich auf Tagebucheinträge Nawalnys aus der Haft und der Zeit davor. Er war im Februar in einem Straflager in der Arktis gestorben.

Ehrenamtliche beim Projekt ZEUS für zivilen Katastrophenschutz in Lichtenberg.

In einem deutschlandweit einzigartigen Projekt schult das Bezirksamt Lichtenberg Freiwillige zu Helfern in Krisensituationen. Die Nachfrage ist groß.

Von Madlen Haarbach
Am Flughafen Oslo-Gardermoen wird auf Grenzkontrollen hingewiesen (Symbolbild).

Wegen erhöhter Terrorgefahr führt Norwegen bis zum 22. Oktober Grenzkontrollen durch. Kriminelle Netzwerke und der Nahostkonflikt bereiten den Behörden Sorgen.

Anfang September stellten Nancy Faeser (SPD, rechts) und Marco Buschmann (FDP) den Regierungsentwurf für das Sicherheitspaket vor - nun haben die Ampelfraktionen größere Veränderungen vorgenommen.

Kurz vor der nächsten Bundestagswoche haben sich SPD, Grüne und FDP auf die Details des nach dem Solinger Anschlag angekündigten Sicherheitspakets verständigt. Die Union rügt es scharf.

Von Christopher Ziedler
Judith Steinert fühlt sich wohl in der Alten Försterei.

Judith Steinert ist Unions erfahrenste Spielerin und hat schon gegen Teams wie Arsenal gespielt. Neben dem Aufstieg in die Erste Liga verfolgt sie in Köpenick noch ein ganz anderes Ziel.

Von Inga Hofmann
Innenministerin Faeser will die EU-Asylreform zügig umsetzen (Archivbild).

Die Bundesregierung plant strengere Regeln in der Migrationspolitik. Innenministerin Faeser setzt auf eine schnelle Umsetzung der europäischen Asylreform und des Sicherheitspakets der Ampel.

Rätselhaftes Gehirn: Noch immer lassen sich Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer nicht heilen.

Wieder ist ein Forscher-Star wegen manipulierter Daten aufgeflogen. Die falschen Daten haben Parkinson-Patienten geschadet. Und wir müssen davon ausgehen, dass es häufig passiert.

Ein Gastbeitrag von Ulrich Dirnagl
Menschen schauen sich ein Haus an, das während des Hurrikans „Milton“ in Bradenton Beach eingestürzt ist (Symbolbild).

Nach dem Hurrikan „Milton“ über Florida hinweggezogen ist, laufen die Aufräumarbeiten. Mehr als 1,8 Millionen Haushalte sind weiter ohne Strom.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })