
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Die französischen Rechtsextremen sind sich ihrer Macht als stärkste Fraktion bewusst. Für Premier Barnier ist seine fast großväterliche Art seine politische Lebensversicherung.
Der Gladbacher Stürmer Tim Kleindienst ist erstmals für die Nationalmannschaft nominiert worden. Nach der ärgerlichen Niederlage in Augsburg fiebert er seiner Premiere entgegen.
Die Tor-Empfehlung gelingt Tim Kleindienst vor seiner Premiere im Kreis der Fußball-Nationalmannschaft. Doch der Mittelstürmer verliert mit Mönchengladbach in Augsburg.
Der deutsche Meister lässt sich von einem 0:2-Rückstand nicht beeindrucken und feiert einen verdienten Erfolg im DEL-Spitzenspiel. Für München ist es vor großer Kulisse eine bittere Niederlage.
Fleischbomben im Borgo, Miesmuscheln aus der Miniküche. In Süditalien können Sie sich glücklich essen. Nur nie den rituellen Spaziergang danach vergessen.
Nur gelegentlich leitet Irans Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei das Freitagsgebet. Nach dem Raketenangriff hat er eine wichtige Botschaft für die Verbündeten.
Der Brandenburger Bundesligist bringt im Bundesliga-Heimspiel den Favoriten SVG Lüneburg zwar an den Rand eines Satzverlustes, zu mehr reicht es aber nicht.
Donald Trumps Rolle beim Sturm auf das Kapitol ist wieder ins Zentrum des Präsidentschaftswahlkampfs gerückt. Kann das den Wahlausgang beeinflussen?
Ziel der Angriffe seien den Huthis zufolge die Hauptstadt Sanaa, die Hafenstadt Hodeida, Dhamar und Mukayras gewesen. Großbritannien gibt an, nicht beteiligt gewesen zu sein.
Frankreichs einstiger Weltmeister Paul Pogba verbüßt nach einem positiven Dopingtest eine Sperre. Nun wird sie erheblich verkürzt.
Zuletzt ein 4:4, nun wieder ein Torfestival: Der Karlsruher SC verpasst trotzdem den Sprung an die Tabellenspitze. Der SV Darmstadt 98 erweist sich als ebenbürtiger Kontrahent.
Paderborn mischt in der Spitzengruppe der 2. Liga weiter mit. Aufsteiger Regensburg wartet dagegen seit fast zwei Monaten auf ein Tor.
Es geht um Demokratie, Presse- und Meinungsfreiheit. Rund zwei Dutzend Filme setzen sich damit bei dem Festival auseinander. Schirmherr Can Dündar weiß um die Folgen.
Die Auswirkungen des Geld- und Werttransporter-Streiks werden noch bis nächste Woche spürbar sein. In Berlin sind einige Geldautomaten leer.
Der Vorfall soll sich in der Nähe eines Clubs ereignet haben, in dem Studenten feierten. Ein Mann wurde bereits festgenommen, nach dem Fahrer wird noch gesucht.
Die Themen der Woche: Droht der Krieg zwischen Israel und Iran? | FPÖ-Sieg in Österreich | Ukraine-Krieg: Russische Armee erobert Wuhledar
Seit seiner Verpflichtung im Sommer 2023 gehört Hugo Larsson zu den Leistungsträgern in Frankfurt. Nun wurde sein Vertrag verlängert.
Mit ihren Kindern Naveh und Yahel wurde Adi Shoham in den Gaza-Streifen verschleppt. Die drei sind wieder frei. Doch das Leben kann für sie nicht weitergehen.
Als Polizisten sein Auto stoppen kontrollieren wollen, dreht der Fahrer auf. Er rast durch die Straßen von Marzahn-Hellersdorf. Als Beamte ihnen stoppen, erklärt sich der Grund für die Flucht.
Der Jubel mit dem rechtsextremen Wolfsgruß des türkischen Nationalspielers Demiral sorgte während der Fußball-EM für Aufregung. In der Türkei wird ihm nun eine Statue gewidmet.
Der Suhrkamp-Verlag bekommt einen neuen Inhaber: Dirk Möhrle übernimmt in knapp einem Monat sämtliche Verlagsanteile. Siegfried Unselds Witwe Ulla Unseld-Berkéwicz zieht sich zurück.
Die Restaurierung des Campanile der Potsdamer Friedenskirche ist nach zwei Jahren abgeschlossen. Am Freitag wurde das 4,07 Millionen Euro teure Projekt gefeiert.
Nachdem der Marburg-Virus-Verdacht am Hamburger Hauptbahnhof ausgeräumt wurde, stehen die Behörden in der Kritik. Es bestehen Zweifel an ihrem Umgang mit dem Fall.
Dem umstrittenen Einstieg der weltgrößten Reederei MSC beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA steht praktisch nichts mehr im Weg. Nun hat auch die EU-Kommission grünes Licht gegeben.
Starkregen hat die Flüsse in der Umgebung von Mostar anschwellen lassen. Zahlreiche Häuser wurden überschwemmt. Ein Ort wurde von Schlamm bedeckt. Katastrophenschützer suchen nach Vermissten.
Aufgrund der unsicheren Lage im Nahen Osten fliegt die Bundeswehr weitere Deutsche aus Beirut nach Deutschland. Mit dem Airbus waren zudem dringend benötigte Güter für die Zivilbevölkerung in Libanon gebracht worden.
Am Münchner Airport war es am Donnerstag zu massiven Wartezeiten und langen Schlagen gekommen. Der Flughafen äußert sich erst spät und wartet mit einer kuriosen Erklärung auf.
Zuletzt machte die Liebermann-Villa durch Streitigkeiten im Förderverein von sich reden. Nun hat das kleine, feine Museum im Südwesten der Stadt eine neue Leitung gefunden.
Vor einem Jahr verübte die islamistische Hamas in Israel ein Massaker. Am Jahrestag will Berlin ein besonderes Zeichen der Anteilnahme setzen.
Freie Träger fordern die Hauptstadtzulage schon lange auch für ihre Beschäftigten. Die Gewerkschaft Verdi will den Druck auf die Berliner Landesregierung nun verstärken.
Ein Sportboot explodiert. Es sind nur noch Wrackteile übrig. Der Fall bei Hennigsdorf hat Folgen für die Schifffahrt.
Die Sonne ist derzeit besonders aktiv. Mit Glück führt das zu Polarlichtern über Deutschland. Wann und wo sie die Lichter sehen könnten.
Damit ein Drittstaat von einem EU-Land als sicheres Herkunftsland definiert werden kann, müssen die entsprechenden Bedingungen im gesamten Land gelten, entschied der EuGH. Es darf nicht auf bestimmte Gebiete eingegrenzt werden.
Am 7. Oktober jährt sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel – für Berlins Regierenden Bürgermeister ein Tag des Terrors und der Trauer. Wegner wendet sich mit direkten Worten auch an Berlins Juden.
Im Sommer 2025 sollte eine neue Schule am Campus Jungfernsee in Potsdam öffnen. Doch das Rathaus beerdigt diese Pläne nun kurzfristig. Das Schulchaos sorgt für Kritik.
Die Situation für deutsche Jüdinnen und Juden hat sich seit dem Terroranschlag der Hamas drastisch verschärft. Die Zunahme antisemitischer Vorfälle und das Gefühl der Unsicherheit lassen viele darüber nachdenken, ob ein Leben in Deutschland für sie noch sicher ist.
Der EuGH setzt Grenzen bei der Nutzung von Daten für Werbung. Unternehmen müssen nun wohl nachsteuern. Der Gerichtshof hat auch geprüft, wann die sexuelle Orientierung für Werbung genutzt werden darf.
Die Beschwerde der Welt-Anti-Doping-Agentur gegen den Freispruch für Tennis-Star Jannik Sinner liegt offiziell beim Internationalen Sportgerichtshof vor. Dort soll es eine Anhörung geben.
Seit Monaten wird das Rheinland von Gewaltverbrechen erschüttert. Hintergrund könnten Drogengeschäfte sein. In Paris kam es nun zu einer Festnahme.
Ein neugeborenes Kind stirbt in einem Toilettenbecken. Mehr als zwei Jahre später wird der Fall jetzt vor dem Landgericht Potsdam verhandelt.
Philipp Weißhaupt muss sein Pferd Zineday abgeben. Neue Reiterin ist die Tochter des Apple-Gründers Steve Jobs.
Durch eine engere Zusammenarbeit der Behörden der Herkunfts-, Transit- sowie Zielländer wollen die G7-Staaten gegen die internationale Schleuserkriminalität vorgehen. Nancy Faeser betonte die Wichtigkeit des gemeinsamen Handels.
Seit 30 Jahren liefern sie den Soundtrack Berlins, kürzlich lief eine Doku über Element of Crime an. Unsere Autorin erinnerte sich beim Ansehen an vergangene Begegnungen mit Sven Regener.
In einem westukrainischen Lager sitzen Hunderte Russen, die für Putin in den Krieg zogen. Die Männer eint die Hoffnung auf einen Gefangenenaustausch – und ihr Mangel an Reue.
Für die Vergewaltigung eines volltrunkenen Touristen in einer Münchner U-Bahnstation hat der Angeklagte nun eine Gefängnisstrafe kassiert. Der Richter bescheinigte ihm eine Tat „quasi im Vorbeigehen“.
Ukrainische Behörden warnen vor Problemen bei der Wasserversorgung in der Region Donezk, Brände in zwei russischen Tanklagern. Der Nachrichtenüberblick am Nachmittag.
Die erste neue Tram der Firma Stadler soll im Dezember in Potsdam aufs Gleis gesetzt werden. Die Fahrer werden erst 2025 für die neue „Tramlink“ geschult.
öffnet in neuem Tab oder Fenster