zum Hauptinhalt
Die US-Regierung habe indigenen Kindern schreckliches Unrecht angetan, sagte US-Präsident Biden.

In staatlichen Internaten wurden indigene Kinder geschlagen und missbraucht. US-Präsident Joe Biden spricht dies nun offensiv an.

Tesla-CEO Elon Musk (r.) springt auf die Bühne, während er sich dem ehemaligen US-Präsidenten und republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump während einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania anschließt.

Bei den US-Wahlen könnte der Tesla-Gründer und X-Eigner Elon Musk den entscheidenden Ausschlag geben. Er hat die Milliarden, die publizistische Macht und einen unbändigen Willen bei der Unterstützung Trumps.

Von
  • Jens Münchrath
  • Annett Meiritz
  • Felix Holtermann
Verleihung des "HeldinnenAward" der Alice-Schwarzer-Stiftung am 25.10.2024 im Berliner Rathaus

Im Krankenhaus Waldfriede werden immer mehr Mädchen und Frauen aus Afrika und Asien behandelt, deren Klitoris und Vulvalippen komplett weggeschnitten wurden. Ärztin Cornelia Strunz wurde jetzt für ihren Einsatz geehrt.

Von Annette Kögel
Berggorilla im Nationalpark – ihm bleiben nur wenige Regionen in Afrika zum Überleben.

Auf der Artenschutzkonferenz in Kolumbien ringen die Vereinten Nationen um die Zukunft von Tieren und Pflanzen. Derweil gehen einige Zoos ungewöhnliche Wege, um bedrohte Arten zu erhalten.

Von Guido Meyer
Das Ehepaar Dennis Kuhlow und Nikola Arsic hat erfolgreich gegen ihre Vermieterin geklagt, die den Bau einer Rollstuhl-Rampe über Jahre verweigerte.

Das kommunale Wohnungsunternehmen verweigerte seinem Mieter den Bau einer Rampe. Jetzt muss die Gewobag wegen Diskriminierung 11.000 Euro zahlen. Das Urteil könnte wegweisend sein.

Von Mia Veigel
Landeseigene Wohnungen in Berlin, hier von der Gesobau im Märkischen Viertel.

Um Mehreinnahmen zu erzielen, wollen die Wohnungsbaugesellschaften des Landes zum Jahreswechsel für viele Haushalte die Mieten anheben.

Von Teresa Roelcke
Nordkoreanische Soldaten salutieren am 09.09.2017 vor dem Großmonument Mansudae in Pyongyang, Nordkorea, um an den 69. Jahrestag der Gründung des Landes zu erinnern. Foto: Uncredited/Kyodo News/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

China soll nicht erfreut sein über nordkoreanische Soldaten in Kursk und Musk soll regelmäßig Kontakt mit Putin gehabt haben. Der Nachrichten-Überblick am Abend.

Von Christopher Stolz
Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un inspiziert das Hauptquartier des 2. Korps der nordkoreanischen Armee (17. Oktober 2024).

Nicht mal Putin streitet noch ab, dass Nordkorea Russland mit Soldaten unterstützt. Damit weitet sich laut Experten der Koreakonflikt aus – und Kim Jong Un wird noch reicher.

Von Tobias Mayer
Dick Schoof spricht während einer Pressekonferenz nach seiner Ernennung zum neuen Premierminister der Niederlande. Der frühere Chef des Geheimdienstes und der Anti-Terrorismusbehörde, Dick Schoof, soll neuer Regierungschef der Niederlande werden. Das teilten die vier künftigen Koalitionsparteien am Dienstag in Den Haag mit.

Die niederländische Regierung plant eine Verschärfung des Asylrechts. Grenzkontrollen, Zurückweisungen von illegalen Migranten nach Belgien und Deutschland sowie schnellere Abschiebungen stehen auf der Agenda.

Eine Koalition, ein Kurs? Mindestens in der Wirtschaftspolitik schielen Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner (v.l.n.r.) mit ihren jeweiligen Solonummern mehr auf ihre Parteien als auf das Land.

Eine typische rot-gelb-grüne Woche geht zu Ende: Wenn mal etwas gelingt, sorgen peinliche Profilierungsversuche dafür, dass es niemand mitbekommt. Ein „Herbst der Entscheidungen“ tut Not.

Ein Kommentar von Christopher Ziedler
Alexander Zverev musste seine Hoffnung auf den zweiten Turniersieg des Jahres begraben.

Lange sieht es für Alexander Zverev im Vierteilfinale des Tennisturniers in Wien gut aus. Sogar einen Rückstand im zweiten Satz holt der Hamburger auf. Und dennoch reicht es nicht.

Donald Trump und Kamala Harris sind gleichauf in den Umfragen.

Zuvor lag die Demokratin Harris vor ihrem Konkurrenten Trump. Diesen Vorsprung hat sie kurz vor der Wahl verloren. Zudem schaut die Mehrheit der Amerikaner pessimistisch in die Zukunft.

Campino alias Andreas Frege, Mastermind der Toten Hosen

„Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer“: Campinos Vorlesung an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität dreht sich nicht nur um Musik und Lyrik, sondern auch um die „Kakophonie unserer Zeit“

Von Gerrit Bartels
Die US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump.

Das Geschlecht der Wähler könnte bei dieser Wahl entscheidender sein als zuvor. Experten über die Gründe einer wachsenden Kluft – und die Konsequenzen daraus.

Von Juliane Schäuble
Kinder Kita Rassismus BiPoc Bi-Poc Schwarz Kindergarten spielen Puzzle puzzeln Diskriminierung

Einen Tarifvertrag zur Entlastung des öffentlichen Kita-Personals konnte Verdi nicht erreichen. Jetzt sollen die Arbeitsbedingungen auf anderem Wege für alle verbessert werden. Wie, wird nach den Herbstferien eruiert.

Von Susanne Vieth-Entus
Protest gegen die Kürzungen in Leipzig.

Die Ministerpräsidenten-Konferenz hat sich einstimmig für die geplanten Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgesprochen. Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags aber wurde vertagt.

Von Gerrit Bartels
Dieter Hinze schließt nach zehn Jahren sein Hof-Antiquariat in Potsdam West

Nach zehn Jahren schließt Dieter Hinze Potsdams Hof-Antiquariat. Bis 2. November verkauft er noch Bücher mit 75 Prozent Rabatt. Er erinnert ans Stöbern mit Whiskey, Wikipedia-Artikel schreiben und den Kampf gegen Amazon.

Von Katharina Henke
News Bilder des Tages Christian Lindner FDP, Bundesminister der Finanzen, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Steuerschätzung bei der gemeinsamen Jahrestagung von IWF und Weltbank sowie, treffen der G7, G20 FMNBG, IMFC, in Washington, 24.10.2024.

Finanzminister Lindner äußerte große Zweifel an dem von Habeck vorgestellten Investitionsfonds. Das Konzept widerspreche den europäischen Fiskalregeln und würde den deutschen Schuldenstand erhöhen.

Die Nato übt für den Ernstfall in Litauen: einen Angriff Russlands.

Wenige Kilometer vor der Grenze zu Belarus üben Nato-Streitkräfte für einen Überfall Russlands – darunter auch die Bundeswehr. Doch worauf muss sich das Bündnis überhaupt einstellen?

Von Maria Kotsev
Das Fahren mit Straßenbahn und Bus wird ab dem neuen Jahr wohl teurer.

Beim Aufsichtsrat des VBB stehen Beratungen über die Ticketpreise für den Potsdamer Nahverkehr an. Für die Nutzer von Straßenbahnen und Bussen dürfte es 2025 teurer werden.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })