
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Seit einem Jahr beschießen sich die libanesische Hisbollah und Israel nahezu täglich. Bislang wurden laut Behörden dabei mehr als 2.000 Menschen im Libanon getötet, über 10.000 wurden verletzt.
Japans Regierungschef Shigeru Ishiba will in Asien ein neues Sicherheitsbündnis schaffen. Auch, um sein Land vor China zu schützen. Warum die Skepsis dennoch groß ist.
Dass ausgerechnet Scheuer nach seinem Maut-Debakel als Verkehrsminister die Finanzen in Passau prüfen sollte, kam nicht bei allen gut an. Nun schmeißt Scheuer hin - mit einem Knall.
Ende August hatte Brasiliens Bundesrichter de Moraes Elon Musks Onlinedienst X sperren lassen. Nun darf die Plattform in dem Land wieder ans Netz.
Der personell dezimierte deutsche Meister muss in der Schweiz eine herbe Niederlage einstecken. Noch haben die Hauptstädter aber eine Chance auf den Einzug ins Achtelfinale der CHL.
Eigentlich wollte US-Präsident Biden diese Woche nach Deutschland reisen. Doch wegen eines gefährlichen Hurrikans wirft er die Pläne nun über den Haufen. Wann der Besuch nachgeholt wird, ist unklar.
Zwischen Olaf Scholz und Kevin Kühnert gab es durchaus Differenzen. Trotzdem will der Kanzler ungern dauerhaft auf das Talent des Ex-Generalsekretärs verzichten.
Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen der vergangenen Jahre. Nun hat sich Gesa Krause verlobt - mit dem Vater ihrer kleinen Tochter.
Rapper Curse brauchte eine Auszeit, um sich seinen mentalen Bedürfnissen zu widmen. Heute hilft er anderen, ihre Probleme zu bewältigen. Und hat nebenbei ein neues Album herausgebracht.
Die „Washington Post“ hat Auszüge aus dem neuen Buch des bekannten Enthüllungsjournalisten Bob Woodward veröffentlicht. Trump soll demnach weiter persönliche Kontakte zu Putin unterhalten.
Den Wolfsburgerinnen misslingt der Auftakt in der Champions League. In Italien gibt es eine knappe Niederlage.
Ob das Bündnis Sahra Wagenknecht in Thüringen, Sachsen und Brandenburg bald am Kabinettstisch sitzt, ist offen. Die Parteichefin hofft auf Gelingen – aber zieht auch weiter Grenzen.
Unter dem Motto „Freiheit“ werden beim 20. Festival of Lights historische Gebäude in Berlin angestrahlt. Eine Bildergalerie.
Inflation, Krieg, Mieten – die Jugend ist so pessimistisch wie noch nie, der Frust auf die Parteien groß. Ausgerechnet jetzt treten die beiden talentiertesten Politiker dieser Zeit zurück.
Die geplante 1.000-Euro-Prämie für Langzeitarbeitslose, die einen Job annehmen, ist auch innerhalb der Ampel umstritten. Nun äußert sich der Kanzler.
Bei der AfD-Wahlparty in Brandenburg wurde „Das geht ab“ von den Atzen zu einem Abschiebe-Lied abgewandelt. Die Spitze der AfD schätzte das als unproblematisch ein. Doch nun gibt es Konsequenzen.
Im Bahnsektor wird wieder über Entgelte verhandelt. Betroffen ist nicht die Deutsche Bahn, sondern 21 nicht bundeseigene Wettbewerber. In der ersten Runde legten 14 von ihnen ein Angebot vor.
Über den Notruf erreicht die Polizei ein Hinweis auf einen Bewaffneten in Potsdam. Vor Ort bestätigt sich der Verdacht nicht.
Alexandra Knauer ist zur „Berliner Familienunternehmerin 2024“ gekürt worden. Die mittelständische Firma Knauer gilt als „Hidden Champion“ und beliefert Kunden in aller Welt.
Im bundesweiten Städtevergleich liegt Potsdam bei Solar-Dächern auf einem hinteren Platz. Und private Anträge zur Einspeisung von Solarenergie werden kaum fristgerecht bearbeitet.
Die französische Regierung unter dem konservativen Premier Barnier besteht ihr erstes Misstrauensvotum des linken Lagers. Das Ergebnis war absehbar.
Am Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel kam es in Berlin zu Ausschreitungen. Der Neuköllner Bezirksbürgermeister fordert Konsequenzen.
Die Mehrheit der Berliner gedachte friedlich der Toten in Israel und Gaza. Doch eine radikale pro-palästinensische Minderheit trat am Jahrestag des Hamas-Terrors aggressiv auf.
Nach dem schwachen Saisonstart und der Niederlage am Sonntag in London wechseln die New York Jets ihren Trainer aus. Sein Interims-Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen.
Die Verkehrssicherheitskampagne der Landeshauptstadt und der Polizei wirbt mit Plakaten und beklebten Linienbussen für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Falsch ausgegebenes Geld, findet der ADFC.
Schon 2020 wurde Fußball-Kulttrainer Jürgen Klopp mit dem Verdienstorden von Baden-Württemberg ausgezeichnet. Wegen Corona konnte ihn Ministerpräsident Kretschmann jedoch erst jetzt überreichen.
Am Mittwochabend ist ein TV-Duell mit der AfD-Chefin Weidel und der BSW-Vorsitzenden Wagenknecht geplant. Weidel sagt, man müsse lagerübergreifend über Lösungen diskutieren. Wagenknecht setzt auf eine inhaltliche Auseinandersetzung.
Sandy Wegnershausen engagiert sich in Zeitz für Stolpersteine. Nun wurden alle zehn, die in der Stadt verlegt waren, gleichzeitig aus dem Boden gerissen.
In der Migrationspolitik herrscht Einigkeit zwischen Innenministerin Faeser und der FDP-Fraktion. Um die Zahl der Geflüchteten schnell weiter zu senken, wendet sich die SPD-Politikerin nun an die EU.
Viele Krankenhäuser stehen vor der Pleite. Die Ampel hat sich nun auf einen Rettungsplan geeinigt. Doch die Länder fürchten weiter ein Kliniksterben auf dem Land.
Jedes Jahr werden Nachbarschaftsinitiativen ausgezeichnet - in Brandenburg ist es diesmal eine Initiative, die kulturellen Austausch fördert. Staatskanzleichefin Schneider ehrt den Verein.
Die Nettoreichweite von Stefan Raabs neuer Sendung ist gesunken. RTL sieht sein neues Format trotzdem weiter auf gutem Kurs.
US-Präsident Biden verschiebt seinen für diese Woche geplanten Besuch in Deutschland, um sich um die Vorbereitung auf den Hurrikan in den USA zu kümmern. Der Termin soll nachgeholt werden.
Nachdem die EU-Staaten den Weg für Zusatzzölle auf chinesische E-Autos freigemacht haben, zieht Peking die Daumenschrauben an. Betroffen sind zunächst Hersteller von Branntwein.
Die Gen Z will nur influencen und von „Work-Life-Balance“ träumen? Im Unialltag unseres Kolumnisten zeigt sich das nicht: Die Generation ist so wie viele andere am Anfang des Erwachsenenlebens.
Bei der AfD-Wahlparty in Brandenburg wurde ein Abschiebe-Lied gesungen. Die Spitze der AfD schätzte das als unproblematisch ein. Doch es gibt Konsequenzen.
Seit vier Jahrzehnten sind The Offspring schon im Geschäft. Der Sound der US-Punkband hat sich in dieser Zeit kaum verändert. Musikalisch haben die Kalifornier immer noch was zu bieten.
Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl steht die SPD bei nur 15 Prozent. Generalsekretär Miersch will Kanzler Scholz zur Wiederwahl verhelfen – doch dafür muss er große Brocken aus dem Weg schaffen.
„Grüner“ Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle spielen beim klimafreundlichen Umbau der Industrie. Ein Nachbar gilt als enger Partner. Doch beim Zeitplan hakt es.
US-Präsident Joe Biden sagt Ramstein-Besuch ab. Nordkoreanische Soldaten kämpfen wohl für Russland. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die Kritik an Victor Orbán hält an: Ein Störer näherte sich dem ungarischen Regierungschef, um ihm Verrat vorzuwerfen. Aus der EU heißt es, Orbán wolle die europäische Idee „niederbrennen“. Zudem setzt er auf Trumps Sieg.
Mit Blick auf die Lage im Nahen Osten warnt Norwegen von nun an vor einer „hohen“ Terrorbedrohung. Besonders jüdische und israelische Ziele im Land seien in Gefahr.
200 Einsatzkräfte und rund 80 Komparsen stellen am Flughafen Berlin-Brandenburg den Ernstfall nach.
Letztmalig wurde Ian Gabor G. am Freitag, dem 4. Oktober, am Werderaner Markt auf der Insel gesehen. Die Polizei bittet bei der Suche um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Im September begann die herbstliche Bergsteigersaison im Himalaya. Für fünf Mitglieder einer russischen Bergsteigergruppe endet die Tour in das höchste Gebirge der Welt tragisch.
Cem Özdemir und Kevin Kühnert beklagen Belästigung und Homophobie durch Muslime. Was andere Bundespolitiker dazu sagen und welche Erfahrungen sie machen.
Ein wiederbelebter, geschichtsträchtiger Ort und eine Konzertreihe gewinnen den Berlin Brandenburg Preis. Die beiden Initiativen werden für ihre Arbeit in der Region gewürdigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster