
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Kein guter Spieltag für die Top-Teams in der 2. Liga. Zuerst erwischt es den KSC und den HSV, am Abend kassiert auch der Tabellenführer eine Niederlage.
Seit Samstag ist der Potsdamer Norden für mehr als eine Woche vom Tramverkehr abgeschnitten. Grund sind die Gleisbauarbeiten in der Friedrich-Ebert-Straße.
Die Berliner schwimmen in der DEL weiter auf einer Erfolgswelle. Auch gegen den Tabellenletzten aus Düsseldorf ist der deutsche Meister nicht zu stoppen und bleibt damit aktueller Spitzenreiter.
Zwei Tore von Robert Lewandowski bringen den FC Barcelona bei Real Madrid in die Spur. Trainer Hansi Flick erlebt einen grandiosen Fußball-Abend beim deutlichen Auswärtssieg.
Im Südstaat Georgia stricken die Kampagnen von Harris und Trump an Legenden. Die Bürger setzen auf eine ehrliche Wahl – und auf Wahlleiter Brad Raffensperger, auch wenn der Republikaner ist.
Meister Bayer Leverkusen hat bereits 15 Gegentore in dieser Saison kassiert. Das ärgert Nationalverteidiger Jonathan Tah.
Seine beiden Halbfinal-Tore gegen Deutschland bei der EM 2012 machten Mario Balotelli zum italienischen Fußball-Helden. Danach folgen viele Skandale. Jetzt heuert er wohl wieder in der Heimat an.
Die Südkaukasusrepublik Georgien hat bei einer Schicksalswahl auch über den EU-Kurs des Landes abgestimmt. Nun werden die Stimmen ausgezählt. Ein Trend zeichnet sie ab.
Zweimal geht der Meister in Bremen in Führung, zum Sieg reicht es trotzdem nicht. Romano Schmid lässt die Werder-Fans jubeln.
Der VfL Potsdam muss personell neue Rückschläge verkraften. Gegen die Gäste aus Gummersbach verkauft sich der Aufsteiger dennoch gut, muss aber weiter auf den ersten Bundesliga-Sieg warten.
Es läuft zumindest besser als am Freitag. Max Verstappen dreht einige Runden und landet auf Platz vier. Deutlich schneller sind allerdings beide McLaren-Piloten - also auch sein WM-Verfolger.
Borussia Dortmund rutscht allmählich in die Krise, wieder gibt es auswärts eine Pleite. Besser machen es die Leipziger, die vorerst Tabellenführer sind. Meister Leverkusen ist Dritter.
Die Ukraine geht von einem baldigen Kampfeinsatz nordkoreanischer Soldaten für Moskau im russisch-ukrainischen Krieg aus. Der Westen müsse darauf sofort reagieren, meint der ukrainische Präsident.
Peter Gulacsi bleibt zur Halbzeit in der Kabine. Nach Schlusspfiff wird Loïs Openda behandelt und humpelt mit Bandage am Knie vom Platz. Ein Spieler gibt positive Signale.
Bei Borussia Dortmund wird die Ausfallliste länger. Trainer Sahin befürchtet, dass die in Augsburg verletzt ausgewechselten Anton, Sabitzer und Ryerson im Pokal gegen Wolfsburg nicht spielen können.
Xavi ist der Schlüsselspieler in Leipzig. Eine Verletzung bremst den jungen Fußballstar nun mehrere Wochen aus. Auch ein kleiner operativer Eingriff ist nötig.
Was nun, Nuri Sahin? Auf das heftige 2:5 bei Real Madrid folgt für den jungen Trainer gleich die nächste Dortmunder Niederlage in Augsburg. Unruhige Tage stehen an und Fragen nach dem Warum.
Die Fans des FC St. Pauli setzen gegen den VfL Wolfsburg ein Zeichen für Toleranz. Das Zeichen ist vor allem an Wolfsburgs Kevin Behrens gerichtet. Der Sportdirektor verteidigt den VfL-Stürmer.
Nach der Niederlage in Augsburg richtig der BVB-Trainer eine klare Forderung an seine Mannschaft. Auch Sportdirektor Kehl verortet die „Verantwortlichkeiten“ mehr bei den Spielern auf dem Platz.
Null Punkte in der Champions League. Doch in der Bundesliga läuft es für RB Leipzig. Gegen Freiburg dreht die Rose-Truppe das Spiel und stürmt an die Tabellenspitze.
Von Drohnen über Fahrzeuge bis hin zu Holzöfen: Immer wieder bitten Spendensammler um Beiträge für die ukrainische Armee. Nicht selten geben die Soldaten auch ihr eigenes Gehalt für Ausrüstung aus.
Es kamen immer neue Vorschläge für eine Friedens-Präambel in einem möglichen Koalitionsvertrag von CDU, BSW und SPD in Thüringen auf den Tisch. Nun wird ein Scheitern nicht mehr ausgeschlossen.
Der Einsturz eines Wohnhauses erschüttert die spanische Stadt Santander. Noch Stunden nach dem Unglück wurde in den Trümmern nach weiteren Opfern gesucht.
Erling Haaland unterstreicht auch gegen den FC Southampton seine Torjäger-Qualitäten. Vorübergehend springt der englische Fußball-Meister deshalb an die Tabellenspitze.
Am Wittenbergplatz demonstrieren mehr als 300 Menschen für Solidarität mit Palästina. Einige Meter entfernt hat sich ein kleiner Gegenprotest gebildet.
Seit April bildet die Bundeswehr in Berlin werktätige Zivilisten ohne Wehrdiensterfahrung zu Soldaten der Reserve aus. Wer sich auf diese Doppelbelastung einlässt, braucht dafür die Zustimmung des Arbeitgebers.
Beim torlosen Unentschieden auf St. Pauli rückt das Geschehen auf dem Platz in den Hintergrund. Auf den Rängen protestieren die Heimfans mit Transparenten und Pfiffen gegen den Wolfsburger Stürmer.
In Zeiten von Fake News, Trollen und selbstgemachten „Info-Kanälen“ entscheidet die Politik, die Programmvielfalt der Öffentlich-Rechtlichen zu beschneiden. Ein falscher Schritt.
Der französische Historiker sieht im Ukraine-Krieg den Höhepunkt einer langen Verfallsgeschichte – ohne wirkliche Begründung. Der Autor wird durch seine Theorien zum intellektuellen Irrlicht.
Die Luft wird dünner für Nuri Sahin. In Augsburg gibt dem BVB nicht mal die frühe Führung Sicherheit. Am Ende steht die nächste Niederlage im fremden Stadion.
Der FC St. Pauli ist im Nordduell mit dem VfL Wolfsburg überlegen. Dennoch reicht es nicht zum ersten Bundesliga-Heimsieg seit dem Aufstieg. Im Mittelpunkt der Wolfsburger steht ein Ersatzspieler.
Im zweiten Spiel des Golden-League-Turniers in Norwegen feiern die deutschen Handballerinnen den ersten Sieg. Eine Auszeit von Bundestrainer Markus Gaugisch bringt das Team in die Spur.
Nach der Champions-League-Gala in Turin gewinnt der VfB Stuttgart auch in der Bundesliga wieder. Beim Sieg gegen Neuling Kiel wurde es für den Vizemeister nach einem Platzverweis aber noch einmal eng.
Friedrich Merz stimmt den Unionsnachwuchs auf den Bundestagswahlkampf ein - mit einer Kampfansage an die SPD. Die Grünen kommen in seiner Rede kaum vor. Die Junge Union feiert ihn schon als Kanzler.
Erst gewinnt Hendrik Dombek den Titel über 500 Meter. Dann verletzt er sich und muss alle weiteren Rennen bei den deutschen Eisschnelllauf-Meisterschaften absagen. Nun gibt es eine erste Diagnose.
Koalitionen von CDU, SPD und BSW in Dresden und Erfurt sind wieder unwahrscheinlicher geworden, Unionsfraktionsvize Spahn fordert eine Klärung der Machtverhältnisse beim BSW.
Der Götz-George-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Der diesjährige Preisträger ist ein bekanntes Gesicht der Film- und Theaterwelt.
Die Tchoban Foundation zeigt „Veduten und Panoramen aus der Albertina“ von Städten in Europa, im Nahen Osten und Amerika. So mancher Zeichner stand unter Spionageverdacht.
Knoblauchsoße und Dating passen eigentlich nicht so gut zusammen. Doch bei einem neuen Dating-Format in Berlin gehört der Döner fest ins Programm. Wie geht das?
In Neu-Hohenschönhausen in Berlin beleidigt ein 43-Jähriger einen Jugendlichen rassistisch. Der folgt dem Mann mit zwei Begleitern, dann eskaliert die Situation.
Der Kanzlerkandidat der Union kündigt zudem ein Einstellungsmoratorium bei Bundesministerien an. Der öffentliche Sektor in Deutschland sei zu groß geworden.
Nach dem Sieg gegen England testen die deutschen Fußballerinnen am Montag gegen Australien. Beim Popp-Abschied muss der neue Bundestrainer Wück aber auf zwei Spielerinnen verzichten.
Eine 66-Jährige wird tot im Neckar gefunden, Tage später wird ein Tatverdächtiger festgenommen. Sie sollen sich gekannt haben. Aber woher? Neue Details geben Hinweise.
Bei der Bundesliga-Partie zwischen Augsburg und Dortmund gibt es einen kurzfristigen Schiedsrichter-Wechsel. Der Unparteiische Tobias Welz verletzt sich nämlich beim Aufwärmen.
Drogenfahndern gelingt in Spanien ein massiver Schlag gegen die organisierte Kriminalität. Zwischen Bananen finden sie eine Riesenmenge an Kokain.
Es war ein Vergeltungsschlag, der lange angekündigt und gefürchtet war: In der Nacht zu Samstag griff Israel den Iran an. Experten sagen, wie groß der Schaden ist – und wie Teheran reagieren könnte.
Zwei Traditionsklubs der Zweiten Liga kassieren jeweils vier Gegentore. Auf Schalke wird die Lage damit immer prekärer, für den HSV endet eine Erfolgsserie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster