
Die rot-grüne Minderheitsregierung macht noch einen Vorstoß, um die steigenden Netzentgelte zu dämpfen. Ob sie im Parlament eine Mehrheit bekommt, ist mehr als fraglich.
Die rot-grüne Minderheitsregierung macht noch einen Vorstoß, um die steigenden Netzentgelte zu dämpfen. Ob sie im Parlament eine Mehrheit bekommt, ist mehr als fraglich.
Die Edmonton Oilers kehren in der NHL in die Erfolgsspur zurück, vor allem dank ihrer Offensiv-Stars um Leon Draisaitl. Lukas Reichel bekommt einen neuen Cheftrainer.
Der Weihnachtsmarkt in Alt-Rixdorf ist schon lange kein Geheimtipp mehr. In diesem Jahr feiert er ein besonderes Jubiläum.
Die Innenminister der Länder und Bundesinnenministerin Faeser beraten über die Asyl- und Migrationspolitik. Auch die Kommunen melden sich zu Wort.
Der Papst ruft wiederholt zum Klima- und Naturschutz auf. Dennoch werden jedes Jahr Tannen gefällt, um den Petersplatz zu Weihnachten zu schmücken. Der Protest dagegen ist dieses Jahr besonders groß.
Im Mai begeistert Marius Müller-Westernhagen seine Fans in der Berliner Waldbühne. Jetzt erscheint der Mitschnitt als Album - mit einem emotionalen Höhepunkt.
Eine Freundin, die auf Lanzarote lebt, wird in diesen Tagen 101 Jahre alt. Ihr „Geheimrezept“ fürs gesunde Altern? Wer sie erlebt, erkennt es sofort.
Im September hielten sich insgesamt 2270 Personen ohne gültige Aufenthaltserlaubnis und Duldung in der Hauptstadt auf. Wegen der Fußball-EM kam es zu weniger Abschiebungen.
Tarifbeschäftigte können sich meist auf ein 13. Monatsgehalt verlassen. Sollte es auch Geld für die rund 21 Millionen Rentner in Deutschland geben?
Der Deutsche Olympische Sportbund braucht einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Präsident Weikert beschreibt das Anforderungsprofil und sagt, was er ausschließt.
Die Detroit Lions stellen mit dem elften Sieg in Serie einen Rekord auf. Gegen die Green Bay Packers gewinnt das Team auf spektakuläre Weise.
Die Back-Geheimnisse der Dresdner Konditorei Kreutzkamm sind streng gehütet. Zum 200. Jubiläum verrät die Chefin aber die wichtigsten in einem neuen Rezeptbuch.
Erst muss es Annäherung und Verhandlung bis hin zu Waffenruhe und Waffenstillstand geben. Dann kommt die Antwort darauf, wie das Erreichte gesichert wird.
An Süßwaren sparen viele Deutsche eigentlich nicht. Dass Schoko-Nikoläuse nun spürbar teurer sind, schreckt aber viele ab. Ein Dilemma für die Hersteller – nicht nur bei Schokolade.
Mit dem Titel „Bezirksheld“ wird Engagement von Kindern und Jugendlichen gewürdigt. Jetzt hat ein Schüler aus Steglitz den Helden-Status erhalten. Er setzt sich für Kinderrechte und die Natur ein.
Posten für Posten komplettiert der gewählte US-Präsident seinen künftigen Regierungsapparat. Seine neueste Personalie dürfte nicht nur Tech-Milliardär Elon Musk beglücken.
Bayern München und Borussia Dortmund treffen bei der Klub-WM in den USA auf viel Tradition und „spannende“ Unbekannte. Beide eint ein Ziel: Nur nicht die Kontrahenten unterschätzen.
Julian Nagelsmann genießt als Bundestrainer ein Privileg, das er als Vereinscoach nicht hatte. Er kann den Kader nach seinem Gusto zusammenstellen.
Es ist die spannende Fortsetzung eines erfolgreichen Projektes: Mit „Die Toten von Marnow 2“ setzt die ARD ein düsteres Krimiserien-Highlight.
Donald Trump hat in „Kevin – Allein in New York“, der am 25. Dezember wieder im TV läuft, einen Mini-Gastauftritt. Diese Szene bleibt im Film, betont Sat.1 auf Nachfrage.
In Südkorea hat der Parteivorsitzende der Regierungspartei, Han Dong-hoon, eine Amtsenthebung des Präsidenten überraschend als notwendig bezeichnet. Es gebe neue Beweise.
Im Ukraine-Krieg will Russland mit Großangriffen die Kontrolle über möglichst viele umkämpfte Gebiete gewinnen - und zwar vor Trumps Amtseinführung als US-Präsident. Der Kreml setzt ein Zeichen.
Eine Koalition aus SPD und BSW gibt es in Deutschland bislang nicht. Am Nachmittag wird beim BSW-Landesparteitag Parteigründerin Sahra Wagenknecht erwartet.
Im Bundestagswahlkampf wird es hart zur Sache gehen bis Ende Februar. Die Wähler richten sich auch auf Manipulationen ein.
Im kommenden Jahr jährt sich das Ende der NS-Diktatur zum 80. Mal. Ein digitaler Atlas soll Nachgeborenen deutlich machen, an wie vielen Orten die Nationalsozialisten Unrecht begingen.
Nachhaltigkeit und Fairness in den Lieferketten sind ein wichtiges Thema, doch wenn es ernsthaft ans Geld geht, sind die Kunden zurückhaltend.
Ein Berliner Palliativarzt soll Patienten getötet haben. An wen können sich Betroffene wenden, wenn sie den Verdacht haben, die Behandlung sei nicht korrekt? Das sagt ein Anwalt.
Trotz seines mittlerweile großväterlichen Images, hat Brutalität rund um den Heiligen Nikolaus ihren festen Platz. Auch er selbst soll einst handgreiflich geworden sein.
Die Bank verweigerte eine Überweisung an eine Hilfsorganisation. Nachdem der Tagesspiegel über den Fall berichtet hatte, kam das Geld endlich an.
Das Aus im DFB-Pokal muss Hertha BSC schnell verarbeiten und sich auf den Liga-Alltag konzentrieren. Einmal mehr sind die Aufstiegsplätze nicht weit entfernt.
Der FC Bayern München will unbedingt zwei Leistungsträger halten. Club-Präsident Herbert Hainer verrät nun, wie das gelingen soll.
Popsänger Nico Santos ist in diesem Jahr Vater geworden. Im kommenden Jahr soll die Musik wieder eine größere Rolle spielen. Und das hat auch einen Grund.
Was haben „Krisenmodus“, „Teuro“ und „heiße Höschen“ gemeinsam? Alle drei Begriffe hat die Gesellschaft für deutsche Sprache schon zu „Wörtern des Jahres“ gekürt. Nun blickt sie auf 2024.
Wenn Donald Trump im Januar wieder ins Weiße Haus einzieht, werden seine Kinder dort wohl keine offiziellen Beraterpositionen haben. Doch hinter den Kulissen hat seine Familie weiter großen Einfluss.
Für die im August geborenen Panda-Schwester stehen die Namen fest. Neben offiziellen chinesischen Namen gibt es deutsche Spitznamen. Sie werden am Freitag verkündet.
Seit fünf Ligaspielen warten die Berliner auf einen Sieg. Jetzt geht es zum Vizemeister.
Der Vorsitzende der Regierungspartei wollte die geplante Abstimmung über ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Yoon Suk Yeol zunächst blockieren. Nun deutet sich eine Kehrtwende an.
Europa kann wieder auf seine Leichtrakete Vega C setzen. Zwei Jahre nach einem Fehlstart hob die Rakete dieses Mal erfolgreich ab. Wichtig ist das auch für den unabhängigen Zugang zum All.
In Hollywood steigt das Preisfieber. Erst werden die Golden-Globe-Anwärter benannt, dann die Oscar-Kandidaten. Haben deutsche Filmschaffende in dieser Saison gute Chancen?
Der Vatikan-Thriller „Konklave“ von Edward Berger hat seine Oscar-Chancen weiter verbessert. Wer steht noch auf der Liste der 10 besten Filme von 2024 des renommierten American Film Institute?
Hunderte finnische Neonazis wollen am Unabhängigkeitstag durch Helsinki marschieren – unter ihnen ein Politiker der Regierungspartei „Die Wahren Finnen“. Wie kann das sein?
öffnet in neuem Tab oder Fenster