
Berlin könnte die Mieterschutzregel des Bundes noch bis Ende 2025 verlängern. Danach wären Mieter nur noch durch den Wucherparagrafen und Mietspiegel geschützt. Wie sähe ein „Plan B“ aus?
Berlin könnte die Mieterschutzregel des Bundes noch bis Ende 2025 verlängern. Danach wären Mieter nur noch durch den Wucherparagrafen und Mietspiegel geschützt. Wie sähe ein „Plan B“ aus?
Der Spielplan für die Klub-WM ist da. Die Bayern und Dortmund spielen in der Vorrunde im Osten der USA. Fünf von sechs Partien werden zu in Deutschland fernsehfreundlichen Zeiten angepfiffen.
Die Bühnen und Lichtspielhäuser bieten viel an diesem Wochenende. Wo man zwischen all den Events auch gut essen gehen kann, lesen Sie hier.
Bundeskanzler Scholz hat nach eigener Aussage mit der Kandidatur gehadert. Die Entscheidung sei schließlich gemeinsam mit der SPD-Spitze und Verteidigungsminister Pistorius gefallen.
Tom Parker Bowles zeigt sich nur selten mit den Royals in der Öffentlichkeit. Das könnte sich dieses Weihnachten ändern.
Israel steckt in einem Dilemma: Die Schwächung des Iran ist zwar willkommen. Aber was ist, wenn an der Grenze ein Dschihadisten-Staat entsteht? Experten analysieren die Lage.
Eltern sind von den Zuständen in Berlin zunehmend belastet, immer mehr ziehen weg. Experten fordern mehr große Wohnungen und bessere Betreuungsbedingungen in Kitas und Schulhorten.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl in Rumänien. Nun rückte die Polizei aus.
Die Influencerin Bibi Heinicke war ein Superstar ihrer Generation - bis sie emotional und körperlich am Ende war. Nach einer jahrelangen Auszeit spricht sie nun über Schattenseiten der Branche.
Nach zwei Siegen in Folge ist der Aufwärtstrend der Seattle Kraken wieder gestoppt worden. Mit Torhüter Philipp Grubauer ging das Team in neun Saisonspielen achtmal als Verlierer vom Feld.
Berlins Regierungschef Kai Wegner warnt die CDU mit Blick auf die Bundestagswahl vor zu viel Selbstsicherheit – und empfiehlt, sich bei den Koalitionsmöglichkeiten nicht unnötig einzuschränken.
Einst Prunkstück jeder Festtafel, geriet die Pâté en croûte gleich mehrfach in Vergessenheit. Nun arbeiten auch junge deutsche Köche an ihrer Wiederentdeckung.
Bei neuen russischen Luftangriffen sterben in der Ukraine einmal mehr zahlreiche Menschen. Präsident Selenskyj zürnt - und reist zu Gesprächen nach Paris. Trifft er dort auch Donald Trump?
Vor seiner Reise nach Paris bittet der ukrainische Präsident Selenskyj erneut um Unterstützung für sein vom russischen Angriffskrieg geschundenes Land. Er beklagt neue Luftschläge mit vielen Toten.
Ihnen ist draußen zu kalt? Stellen Sie sich doch in einen kuscheligen Konzertsaal. Wo sich das dieser Tage besonders lohnt, wissen wir.
Die Charité verschickt Briefe an Privatpersonen: Diese sollen für Forschungsvorhaben spenden – warum ist das Spitzenkrankenhaus darauf angewiesen?
Die Orlando Magic um Franz Wagner, Moritz Wagner und Tristan da Silva haben Spiel zwei bei den Philadelphia 76ers verloren. Grund dafür war eine schwache Wurfquote im zweiten Viertel.
Sepp Maier wundert sich über das Rot-Foul von Manuel Neuer im Pokal. Davon abgesehen findet die Torwart-Ikone aber viele lobende Worte.
0:2 liegt der VfB Stuttgart gegen den 1. FC Union Berlin zurück - und freut sich am Ende über ein 3:2. Der Rückstand liegt auch an Nationaltorwart Alexander Nübel.
Mehr als fünfeinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand wird die Pariser Kathedrale wiedereröffnet. Es ist ein Triumph, den Präsident Macron bitter nötig hat.
Bestimmte Themen kommen in Büchern von Heinz Strunk nicht vor. Künstliche Intelligenz zum Beispiel. Und damit verfolgt der Hamburger Schriftsteller ein für ihn wichtiges Ziel.
Der Olympia-Eiskanal in Innsbruck-Igls wird für gut 30 Millionen Euro modernisiert. Doch das Geld für eine Umkleide fehlt.
Die Co-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion wird voraussichtlich am Samstag zur Kanzlerkandidatin gekürt, wird aber wohl keine Kanzlerin werden. Was hat sie vor, wohin strebt die AfD?
Da kniet sie bald wieder in vielen Weihnachtskrippen: selig lächelnd, den Blick aufs Jesuskind gerichtet. Mit derlei Idylle hat der neue Film „Maria“ wenig zu tun.
Am Samstag werden in Luzern die 37. European Film Awards verliehen. Zu den Favoriten zählen Pedro Almodóvars „The Room Next Door“ und das wilde Mexiko-Musical „Emilia Peréz“.
Unsere Autorin weiß: Wer sein eigener Boss ist, kämpft manchmal mit ziemlich fiesen Monstern. Zum Glück gibt es hilfreiche Maßnahmen, die helfen, mental gesund zu bleiben.
Erfolgsorientiert, pragmatisch, unkonventionell: Elon Musk soll in der Liebe ähnlich ticken wie im Job. Was können die Frauen in seinem Leben über den vielleicht mächtigsten Mann der Welt verraten?
Unsere Autorin kämpfte selbst ihr Leben lang mit ihrem Gewicht. Jetzt beobachtet sie erste Anzeichen dafür bei ihrer kleinen Tochter. Wie stellt man sicher, dass man Körperhass nicht weitergibt?
Aktuelle Daten zeigen, dass die Zahl von Gewaltdelikten weiter zunimmt. Betroffen sind insbesondere Frauen. Auch die Zahl der Täter, die gegen Gewaltschutzanordnungen verstoßen, steigt.
Es sind vor allem junge Menschen, die in Georgien gegen die Regierung auf die Straße gehen. Unter ihnen ist die Berliner Theatermacherin Mareike Wenzel. Hier schildert sie ihre Eindrücke.
Problematisch an den Vorstellungen von FDP-Chef Lindner sind die Paten, die er dafür wählt. Und sein Glaubwürdigkeitsproblem. Aber den Kern der Ideen sollte man nicht ignorieren.
Das Märkische Viertel hat einen schlechten Ruf, spätestens seit Sido in „Mein Block“ über seine Junkie-Nachbarn rappte. Unsere Autorin wuchs in der Siedlung auf und hat andere Erfahrungen gemacht.
Der Deutsche Fußball-Bund will 2029 wieder ein Großturnier bei den Frauen ausrichten. Die Konkurrenz hat es aus Sicht von DFB-Präsident Bernd Neuendorf aber in sich.
Wenn Gold bei Olympia nicht den Ausschlag gibt - die Kugelstoßerin hat es ihrer Schilderung nach selbst erlebt. Ein Trend, zu dem sie eine Meinung hat.
Paul Wanner ist ein begehrtes Talent. Etliche Bundesliga-Clubs haben ihn im Visier, ebenso Bundestrainer Nagelsmann. Heute gastiert er mit Heidenheim bei seinem Stammverein in München.
SPD und BSW in Brandenburg wollen den Zugang der Bundeswehr in Schulen reglementieren. Der Verteidigungsminister wünscht sich, dass Jugendoffiziere uneingeschränkt eingeladen werden.
Allzu effizient ist das nicht: Die Post schickt zwei unterschiedliche Mitarbeiter separat voneinander zur selben Haustür - der eine bringt Briefe, der andere Pakete. Doch das ändert sich allmählich.
Nach dem überraschenden 4:2 in Paderborn richtet Schalkes Doppel-Torschütze Kenan Karaman einen speziellen Gruß an den gegnerischen Trainer. Der nimmt die Spitze locker.
Ihr Lachen machte sie zum Publikumsliebling, Stefan Raab machte sie zum Rap-Star: Maxi Biewer ist ein bekanntes TV-Gesicht. Zuletzt machte sie Radio. Jetzt zieht sie sich in die Wälder Kanadas zurück.
Der Online-Marktplatz Temu ist bei vielen Konsumenten beliebt. In Deutschland wird er einer Umfrage zufolge jedoch kritischer gesehen als in anderen Ländern.
Ein Ausstieg aus der Braunkohle in Brandenburg bis 2038, möglicherweise schrumpfende Ressourcen für den Klimaschutz: Der Bund für Umwelt und Naturschutz sieht den Koalitionsvertrag kritisch.
Seit rund elf Jahren ist er Profi in der NBA. Deswegen spielt ein Ort in Deutschland erst recht eine besondere Rolle im Leben von Basketball-Weltmeister Dennis Schröder.
Mit tiefer, krächzender Stimme hat sich Tom Waits in die Herzen von Millionen Fans gesungen. Auch als Schauspieler und Komponist feierte der US-Musiker Erfolge. Jetzt wird er 75 - und macht sich rar.
Donald Trumps erste Auslandsreise seit der US-Präsidentenwahl führt ihn nach Paris - eigentlich zur feierlichen Notre-Dame-Eröffnung. Doch die spannenden politischen Gespräche finden am Rande statt.
Wer fährt im kommenden Jahr den zweiten Red Bull in der Formel 1? Darüber sollen zu Beginn der kommenden Woche Gespräche geführt werden.
Bei psychiatrischen Notfällen greifen Notärzte laut einer Studie eher zur Spritze. Notärztinnen dagegen setzen mehr auf Empathie anstatt auf Beruhigungsmittel.
Nach dem enttäuschenden Pokalspiel in Köln hat Hertha keine Zeit für Trübsal. In Fürth wollen sich die Berliner in der Tabelle weiter oben festbeißen.
Lang Lang ist der berühmteste Pianist der Welt. Anlässlich der Wiedereröffnung spielte er erstmals in der Pariser Notre-Dame. „Das war wie ein Traum“, sagte er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster