
Hier verrät die 34-Jährige, was Kochen mit dem Champions-League-Finale zu tun hat, wie man gutes Personal gewinnt – und warum junge Gäste Wildschwein bestellen.
Hier verrät die 34-Jährige, was Kochen mit dem Champions-League-Finale zu tun hat, wie man gutes Personal gewinnt – und warum junge Gäste Wildschwein bestellen.
Bei einem weiteren Fall extremer Gewalt in Haiti hat ein Gangführer ältere Menschen mit Messern massakrieren lassen. Ein Voodoo-Priester hatte diese zuvor beschuldigt, ein Kind verhext zu haben.
Bürgerbusse verbinden abseits liegende Ortsteile mit dem Ortskern. Am Steuer sitzen ehrenamtliche Fahrer. Auf dem Land sorgen solche Zusatzangebote für mehr Mobilität.
Brigitte Burchardt war schon in der DDR die Beste am Brett. Jetzt holte die 70 Jahre alte Berlinerin den WM-Titel der Seniorinnen. Hier verrät sie ihre Strategie.
Was sich jetzt zu streamen lohnt, etwa die britische Mysteryserie „Passenger“.
Ab Montag ist die Doku über die Berliner Basketball-Weltmeister in der ZDF-Mediathek verfügbar. Die vierteilige Serie überzeugt vor allem mit intimen Einblicken abseits des Parketts.
Vor allem in Wirtschaft und Politik braucht es mehr Führungsfrauen, findet unsere Autorin. Für einen wirklichen Wandel müssten aber Frauen aller Ebenen einbezogen werden. Und Männer ihr Wort halten.
Am Jahn-Sportpark sind es die Spatzen, die einem Bauprojekt in die Quere kommen. Der Fall ist einer von vielen in Berlin – wobei eine Tierart besondere Tücken hat.
Weihnachtszeit, Zeit der süßen Sünden. Doch die Hohepriester der Ernährungsforschung erteilen jetzt, zumindest ein bisschen, Absolution. Man muss aber den richtigen Zuckergöttern huldigen.
Die Debatte um männerfreie U-Bahn-Waggons hat erneut gezeigt, dass sexuelle Belästigungen in der Öffentlichkeit für Frauen zum Alltag gehört. Sollten wir unsere Töchter (und Söhne) davor warnen?
Donald Trump droht erneut damit, großangelegt Einfuhrzölle zu verhängen. Ob das nicht am Ende den Verbrauchern in den USA schadet? Das schließt er nicht aus – findet die Idee aber trotzdem toll.
Die Kansas City Chiefs sind weit von der Dominanz vergangener Jahre entfernt - und haben dennoch 12 von 13 Partien in der NFL gewonnen. Auch gegen die Chargers bleibt es spannend bis zum Ende.
Juan Soto war der begehrteste Spieler auf dem Baseball-Transfermarkt. Die New York Mets machen das Rennen - und geben dem 26-Jährigen einen Vertrag, wie es ihn im Teamsport noch nie gab.
Nach zwei Jahren ist für Nico Hülkenberg beim Haas-Rennstall Schluss. Sein neues Abenteuer beginnt bereits am Dienstag in Abu Dhabi.
Ökonomen der renommierten Institute DIW und IW Köln analysieren den jüngsten Haushaltssparplan von CDU und SPD in Berlin. Als größtes Problem identifizieren sie den Öffentlichen Dienst.
In Botsuana leben mehr Elefanten als in jedem anderen Land. Das zieht viele Touristen an. Für Einwohner in ländlichen Gegenden werden die Jumbos jedoch oft zum Problem.
Ohne Ablöse wäre Hoffenheims Toptalent Tom Bischof nach dieser Saison zu haben. Angeblich hat der FC Bayern Interesse.
Nach dem Remis im Ostderby gegen Magdeburg übt der Füchse-Manager scharfe Kritik an der Schiedsrichterleistung. Es wurde zudem Protest gegen die Spielwertung eingelegt.
Sean „Diddy“ Combs ist mit schweren Anschuldigungen konfrontiert. Nun liegt auch gegen Rapper Jay-Z ein Vorwurf von Vergewaltigung vor. Die Klägerin geht gegen beide Männer vor. Jay-Z wehrt sich.
Die Pokalpleite in Bamberg ist für Alba Berlin der bisherige Tiefpunkt einer enttäuschenden Saison. Sportdirektor Ojeda sieht aber kein Mentalitätsproblem und setzt weiter auf Kontinuität.
Durch die Einnahmen aus dem Ölgeschäft sprudelte gefühlt endlos Geld in Saudi-Arabiens Staatskassen. Mit dem Reformprogramm „Vision 2030“ begann ein Umdenken. Doch die Erfolgsaussichten sind ungewiss.
Franz Wagner fehlt den Orlando Magic wohl den Rest des Jahres, aber auch ohne den deutschen Weltmeister gewinnt das Team in der NBA. Dennis Schröder dagegen kann trotz starker Leistung nicht jubeln.
Im Mercedes ist Schluss. Lewis Hamilton setzt seine Formel-1-Karriere bei Ferrari fort. Bei den Italienern kann man die Ankunft des Rekordweltmeisters kaum erwarten.
Platz fünf in der Bundesliga, Viertelfinale im Pokal: Der VfL Wolfsburg ist nach dem spektakulären 4:3 gegen Mainz die Mannschaft der Stunde. Einer hat daran immer geglaubt.
84 Millionen Euro mehr gibt es künftig aus den TV-Einnahmen zu verteilen - und eine alte Debatte wird wieder lauter. Sollen große Traditionsvereine mehr bekommen? Der VfB-Boss hat eine klare Meinung.
Vor allem Lando Norris bekommt viel Lob. Als es darauf ankam, lieferte der Brite für sein Team eine tadellose Leistung ab. Im Fokus steht zudem Lewis Hamilton.
Dietmar Hamann rät den Verantwortlichen des FC Bayern zu einer zeitnahen Entscheidung beim Torwart-Thema. Der Ex-Profi hat zu den Leistungen Neuers weiter eine klare Meinung.
Man kennt sie als Chefin von James Bond oder als Königin Elizabeth I. in „Shakespeare In Love“. Schon bevor Judi Dench ein Filmstar wurde, war sie eine der gefragtesten Theaterschauspielerinnen.
Hape Kerkeling hat deutsche Humor-Geschichte geschrieben, aber er war nie nur ein Klamauk-Komiker. Bei bestimmten Themen kann er sehr ernst werden.
Preise, Zuverlässigkeit, Buchungserlebnis - wie gut sind die Bahnen in Europa? Eine Rangliste gibt einen Überblick, auch über Stärken und Schwächen deutscher Anbieter.
Von „ran“ bis „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“: Johannes B. Kerner ist die Allzweckwaffe der TV-Branche. Nun hat er 60. Geburtstag. Doch die Debatte um „alte weiße Männer“ tangiert ihn nicht.
Schon das vergangene Jahr war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. 2024 dürfte mehreren Prognosen zufolge nochmals wärmer werden.
Die Wirtschaftsleistung ging auch in Brandenburg zurück. Der designierte Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) sagt, wie das Land helfen kann.
Über eine halbe Milliarde Facebook-Nutzer sind vor Jahren Opfer von Datendieben geworden. Der BGH hat jüngst ein Urteil zum Schadenersatz gesprochen. Betroffene haben nun eine neue Option zu klagen.
Mit scharfen Worten kritisiert die Schauspielerin Katie Holmes ein britisches Boulevardblatt. Es geht um Tochter Suri und um Geld.
Rapper Mateo Jasik von der Band Culcha Candela will in der Politik mitmischen. Für Berlin-Mitte sei er Bundestags-Kandidat der Partei des Fortschritts, bestätigt sein Management. Doch es gibt Hürden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster