
Das Spiel Wolfsburg gegen Mainz verläuft schon turbulent genug. Am Tag danach räumt der DFB ein: Das entscheidende Tor in der Nachspielzeit kann vom VAR nicht richtig überprüft werden.
Das Spiel Wolfsburg gegen Mainz verläuft schon turbulent genug. Am Tag danach räumt der DFB ein: Das entscheidende Tor in der Nachspielzeit kann vom VAR nicht richtig überprüft werden.
Am Donnerstagnachmittag und am Freitag zieht die MBS in die neu umgebauten Geschäftsräume auf dem Luisenplatz und bleibt daher geschlossen.
Die Präsidentin der FH Potsdam war bereits im Mai vom Senat einstimmig wiedergewählt worden. Jetzt erhielt sie auch ihre offizielle Bestellungsurkunde.
Bei propalästinensischen Demonstrationen soll sie immer wieder auf Polizisten losgegangen sein. Mehrfach soll die Frau auch versucht haben, Feuer zu legen. Nun soll es zum Prozess kommen.
Wegen des Verdachts fehlerhafter Visa-Erteilungen wird gegen Beamte im Ressort von Außenministerin Baerbock ermittelt. In einem Fall liegt ein Ergebnis vor.
Die frühere Verkehrssenatorin Manja Schreiner könnte bald die Berliner IHK leiten. Der maßgebliche Beschluss steht jedoch noch aus.
Der US-Star Jimmy Fallon löst sein Versprechen ein: Er holt seine „Retter“ vom Tegernsee, bei denen er im Sommer nach einem Besuch des Adele-Konzerts strandete, nach New York - und in seine Show.
In Karlshorst beobachten Zivilkräfte, wie sich drei Männer an einem Auto zu schaffen machen. Die Verdächtigen fahren zunächst los, kommen allerdings nicht weit.
Ein Weiterkommen in der Champions League scheint für RB Leipzig fast unmöglich. Die zwei Pflichtspielsiege zuletzt machen aber Mut. Der nächste Gegner schlägt allerdings auch schon die Bayern.
Quantencomputer sind die Zukunft, allerdings bislang für den Einsatz in der Praxis kaum geeignet, weil sie eine zu hohe Fehlerquote haben. Ein Spezialchip von Google soll eine Wende bringen.
Der ehemalige Bundesgesundheitsminister fordert Zurückweisungen an der Grenze – und will so die AfD bekämpfen. Mit sich selbst und seinen überteuerten Maskenkäufen ist er im Reinen.
Vorherigen Ankündigungen zum Trotz: Die finanziellen Kürzungen treffen das Berliner Studierendenwerk nun doch fast in voller Höhe. Die Studierenden müssen sich auf Verteuerungen einstellen.
Russlands Präsident hat sich noch nicht zum Machtwechsel in Damaskus geäußert. Warum der Verlust Syriens für ihn so schmerzhaft ist.
Innovative, nachhaltige Ideen werden vielerorts längst umgesetzt in der urbanen Logistik. Personalmangel bleibt dabei ein großes Problem. Aber Lastenräder haben einen speziellen Vorteil.
Gegen Marius Borg Høib, den Sohn der norwegischen Kronprinzessin, sind mehrere Anschuldigungen laut geworden. Jetzt lässt er sich nach Angaben seines Anwalts behandeln.
Die Außenministerin besucht ein Pilotprojekt für den Bevölkerungsschutz. Sie betont, wie wichtig es ist, für den Krisenfall vorzusorgen.
Sie gilt als eine der schönsten Märchenprinzessinnen der DEFA in der DDR. Die Königstochter Tausendschön war im Jahr 1957 ihre erste Hauptrolle, da war sie 18. Nun ist Christel Bodenstein gestorben.
Der 26 Jahre alte Mann soll bereits Kontakt zum IS gehabt haben. Hinweise auf konkrete Anschlagspläne gebe es bislang aber nicht.
Ein Streit zwischen zwei Brüdern eskaliert vor einem Lokal in Berlin-Heiligensee. Der Ältere zieht laut Anklage ein Messer und sticht zu. Schließlich greift der achtjährige Sohn des Opfers ein.
Von besinnlicher vorweihnachtlicher Stimmung kann in der Stahlindustrie nicht die Rede sein. Die Lage ist angespannt. Die Branche fordert schnelle Entscheidungen.
In einer Kneipe am Kurfürstendamm brennen Einrichtungsgegenstände. Die Feuerwehr kann den Brand schnell löschen.
Zwei Männer geraten vor einem Wohnhaus in Berlin-Neukölln in einen Streit. Erst schubsen sie sich, dann zieht ein 40-Jähriger ein Cuttermesser.
Der katholische Priester aus Recklinghausen hatte rund 2500 strafbare Bild- und Videodateien in seinem Besitz. Mehrere Gründe wirkten sich begünstigend auf das Strafmaß aus.
Wegen des Verdachts fehlerhafter Visa-Erteilungen wird gegen Beamte im Ressort von Außenministerin Baerbock ermittelt. In einem Fall liegt ein Ergebnis vor.
Der Bericht des Landesrechnungshofs über die Arbeitsweise der Überwachungsgremien des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) offenbart erhebliche Mängel – auch in der Besetzung der Organe.
Dass das sogenannte Berlin-Ticket S deutlich teurer werden soll, ist seit Wochen bekannt. Nun steht ein Datum für den Preissprung - doch der entscheidende Beschluss fehlt noch.
Schon vor der aktuell schwachen Branchenlage hat Conti im konjunkturanfälligen Zuliefergeschäft an Autobauer immer wieder rote Zahlen geschrieben. Nun folgt nach langer Prüfung die Konsequenz.
Der Stuttgarter Anwalt Seith deckte illegale Anlagegeschäfte mit Milliardenschaden für Staatskassen nach. Die Schweizer Justiz macht ihm aber den Prozess und will seine Festnahme.
Der Wirkstoff galt schon als gescheitert. Doch eine Studie, die jetzt veröffentlicht wurde, liefert Hinweise, dass BC 007 Long-Covid-Patienten tatsächlich Linderung verschaffen könnte.
Potsdams Fußballerinnen sind nach der Hinrunde in der Bundesliga Tabellenletzte. Der Abstieg scheint nach dem Aufstieg vorprogrammiert zu sein, obwohl noch nichts verloren ist.
Riesige Flächen Regenwald fallen den oft gelegten Bränden zum Opfer. Auch in der Savanne Cerrado und dem Feuchtgebiet Pantanal toben Feuer. Dabei sind die Ökosysteme für das Weltklima wichtig.
Es geht um Vorhaben in der Potsdamer Mitte und im Bornstedter Feld. Sie sollen den angespannten Wohnungsmarkt in der Landeshauptstadt entlasten helfen.
Wie blicken unsere Leserinnen und Leser auf die Zukunft Syriens? Welche Auswirkungen haben mögliche Rückkehrforderungen für die Geflüchteten oder ist die Idee einer schnellen Heimkehr illusorisch und unrealistisch?
Die Frage, wie es nun weitergeht für die syrischen Flüchtlinge in Deutschland, beschäftigt sie selbst und auch die Politik. Die Bundesinnenministerin warnt vor vorschnellen Schlussfolgerungen.
Für viele ist es der Urlaub schlechthin: Mit den Skiern die Pisten hinunterjagen oder durch die Landschaft langlaufen. Aber der Klimawandel hat die Situation in den Bergen dramatisch verändert.
„Kommen nicht mehr aus den Einsatzanzügen heraus“: GdP-Landeschef Stephan Weh fordert angesichts vieler Lagen, dass die sicherheitspolitische Verantwortung des Bundes für Berlin neu ausgelotet wird.
Nach dem Machtwechsel in Syrien wird über den weiteren Umgang mit Flüchtlingen debattiert. Linken-Co-Chef van Aken stört sich an der Diskussion – und greift zu drastischen Worten.
Bei den Golden Globes geht es nicht nur um Film, sondern auch um Fernsehen und Streaming. Diesmal hat vor allem die Erfolgsserie „The Bear“ Chancen auf Trophäen.
Die Außenministerin besucht ein Pilotprojekt für den Bevölkerungsschutz - und betont, wie wichtig es ist, für den Krisenfall vorzusorgen.
Der marode Peter-Weiss-Platz in Babelsberg wurde zuletzt in den 1970er-Jahren saniert, nun soll er erneuert werden. Mitte 2025 sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein.
Planer der A100 denken weiter darüber nach, die Stadtautobahn vom Treptower Park an unterirdisch verlaufen zu lassen. Das brächte Vor- aber auch Nachteile mit sich.
In Folge 102 unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet Justine Ács von ihrer Ausbildung bei der Friedrich Rohwedder GmbH in Berlin-Tempelhof.
Sie gilt als eine der schönsten Märchenprinzessinnen der DEFA in der DDR. Die Königstochter Tausendschön war im Jahr 1957 ihre erste Hauptrolle, da war sie 18. Nun ist Christel Bodenstein gestorben.
Der Sturz von Baschar al-Assad in Syrien kam recht plötzlich. Für die Flüchtlinge in Deutschland und die Bundesregierung sind viele Fragen offen. Für Asylanträge gibt es aber eine unmittelbare Folge.
Eine Lachtherapie zeigt laut einer Studie nachhaltigere Ergebnisse als Augentropfen gegen trockene Augen. Bei 300 Probanden wurden deutliche Verbesserungen festgestellt.
Aufgrund der unklaren Lage will das Bamf vorerst Asyl-Entscheidungen aussetzen. Österreichs Innenministerium hingegen bereitet ein „geordnetes Rückführungsprogramm“ nach Syrien vor.
Die Natur mehr sich selbst überlassen: Das fordern nicht nur Naturschützer. Das Potenzial für mehr Wildnisflächen ist da, wie eine neue Studie zeigt.
Zumindest die Chance auf einen Kurzeinsatz ist da: Patrik Schick hat das Abschlusstraining von Bayer Leverkusen absolviert, aber noch ist die Entscheidung nicht gefallen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster