
Viele Menschen feierten am Sonntag den Sieg der Aufständischen in Syrien. Sie trugen Fahnen und versammelten sich. Später am Abend wurde laut Polizei ein Mann mit einer der Fahnen brutal angegriffen.
Viele Menschen feierten am Sonntag den Sieg der Aufständischen in Syrien. Sie trugen Fahnen und versammelten sich. Später am Abend wurde laut Polizei ein Mann mit einer der Fahnen brutal angegriffen.
Bei der Schach-WM gibt es sicher kein vorzeitiges Ende. Nach einer Niederlage im elften Match schlägt Titelverteidiger Ding Liren zurück.
Die Linke hat den extrem israelfeindlichen Aktivisten Ramsis Kilani aus der Partei ausgeschlossen. Viele hoffen, dass seine Gesinnungsgenossen nun freiwillig gehen.
Den Plan des „Kiezbusses“ für Pankow gibt es seit 2008. Nun steht tatsächlich die Jungfernfahrt an. Takt, Verlauf, Haltestellen: Alle Details zur neuen Linie 358 finden Sie hier.
Der neue Bundestrainer Patric Leitner leitet das deutsche Rodelteam in Oberhof. Trotz der heftigen Klatsche in Österreich bleibt dieser zuversichtlich.
Das Kriegsgeschehen in der Ukraine wird zunehmend von Drohnen beeinflusst. Rheinmetall will sein Portfolio deutlich ausweiten – das Betriebssystem soll der neue Partner liefern.
Die Aufständischen sprechen nach ihrem Siegeszug in Syrien schon von einer neuen Regierung. Aber der Weg dorthin ist weit und voller Hindernisse. In Damaskus bleibt die Lage unübersichtlich.
2023 holte das Kriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ von Edward Berger vier Oscars. Nun ist der in Wolfsburg geborene Regisseur mit „Konklave“ im Preisrennen - der Film kann auf sechs Globes hoffen.
Der DGB sieht die Vorhaben der neuen Regierung in Potsdam positiv, besonders die Tariftreueregelung. Doch es seien viele Konkretisierungen nötig.
Kommende Woche wollen CDU und CSU ihr Bundestagswahlprogramm vorstellen. Markus Söder gibt schon einmal einige Einblicke.
Neuer ist nach seinen Rippenbeschwerden noch nicht wieder beim FC Bayern zurück, sein Vertreter steht vor seinem Debüt. Für Donezk sind die „Heimspiele“ eine große Herausforderung.
Fußball-Zweitligist Hannover 96 trauert um einen Mitarbeiter, der am Wochenende tödlich verunglückt ist. Die geplante Weihnachtsfeier mit den Fans fällt aus.
Zum Gedenken an Franz Beckenbauer wird der FC Bayern dessen legendäre Nummer 5 nie wieder vergeben. Die Würdigung ist Höhepunkt der Jahreshauptversammlung. Imposant sind auch die Finanzzahlen.
Die Natur mehr sich selbst überlassen: Das fordern nicht nur Naturschützer. Das Potenzial für mehr Wildnisflächen ist da, wie eine neue Studie zeigt.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad in Syrien darf es nach Meinung der Außenministerin keine vorschnelle Entwarnung für die Lage in dem Land geben. Auch innenpolitisch warnt sie.
Für jene syrischen Flüchtlinge, die schon 2015 ins Land kamen, kommt eine Rückkehr häufig nicht in Betracht. Die Migrationsexpertin Judith Kohlenberger weist auf ihre Verwurzelung in Deutschland hin.
Almauftriebe in kraftvollen Farben. Das Brücke-Museum würdigt Lise Gujer, die Davoser Weberin von Ernst Ludwig Kirchners Vorlagen, mit einer Ausstellung.
Bei der Konferenz im Luxushotel Adlon geht es um Flüssiggas, das auch in Tankern transportiert wird und einen Teil des Energiebedarfs in Deutschland deckt. Klimaschützer mobilisieren dagegen.
Passanten entdecken den brennenden Schlafsack einer Wohnungslosen an einem S-Bahnhof. Die 28-Jährige erlitt dabei Verletzungen an der Hand und musste im Krankenhaus behandelt werden.
In einer Raffinerie in der Nähe von Florenz kommt es zu einer Explosion. Mindestens zwei Menschen sterben, mehrere werden verletzt. Die Ursache ist noch unklar.
Die Trockengebiete auf der Erde dehnen sich zunehmend aus. Im Gegensatz zu Dürren, die vorübergehen, handelt es sich bei Trockenheit um eine dauerhafte Veränderung. Auch Europa ist betroffen.
Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus. Eine Beteiligung Dritter schließen sie aber aus. Bei dem Mann handelt es sich um den Vater der Kinder.
Erstmals kommt die US-Band zum Heavy-Metal-Festival in Schleswig-Holstein. Guns N' Roses sind 2025 Headliner des Wacken Open Air (W:O:A). 85.000 Metalfans werden dort im Sommer erwartet.
Eine Woche nach Olaf Scholz besucht auch sein Herausforderer von der CDU die kriegsgeplagte Ukraine. Merz fordert eine europäische Strategie zur Koordinierung der weiteren Unterstützung.
Entfällt mit dem Sturz des syrischen Diktators der Asylgrund für viele Syrer in Deutschland? Die Union will darüber debattieren und Anreize für Rückkehrwillige setzen.
Nach der CDU und der Wagenknecht-Partei machte nun auch die SPD den Weg für eine Koalition frei. Zur Ministerpräsidentenwahl fehlt ihnen aber noch eine Stimme im Landtag.
Weg frei für Koalition von SPD und BSW in Brandenburg
Noch ist keine anhaltende Übertragung des Vogelgrippe-Virus H5N1 von Mensch zu Mensch nachgewiesen worden. Doch schon nach Austausch eines Bausteins kann es leichter an menschliche Zellen andocken.
Klimaaktivisten protestieren erneut gegen das Agieren der Stadtspitze bei der Suche nach einem Ersatz für das Heizkraftwerk. Der Ton wird schärfer.
Bis 2030 sind für Windkraft, Solar und Wasserstoff rund 350.000 neue Fachkräfte nötig, zeigt eine Studie der DIHK. Es fehlen nicht nur Experten.
Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch.
Schmuggler sollen die Dienste des Unternehmens zur Navigationshilfe in den indischen Gewässern genutzt haben. Eine Rekordmenge Drogen wurde transportiert.
Palmen am Tropeninselstrand sind ein Postkartenidyll, das trügt. Eigentlich müsste die Vegetation ganz anders aussehen.
Nicht einmal jeder fünfte Betrieb in der Hauptstadt bildet aus. Zudem sinkt die Zahl der Unternehmen, die überhaupt ausbilden dürfen. Das Ziel des Senats steht auf dem Spiel.
Streit in einem niederbayerischen Bordell: Ein Kunde leiht sich bei einer Angestellten Geld, aber zahlt es nicht zurück. Sie reagiert mit Selbstjustiz.
„Wir gemeinsam gegen die da oben“: Auf diese Formel bringt die Linkspartei ihr Programm zur Bundestagswahl. Welche teils überraschenden Ideen darin zu finden sind.
Noch ist unklar, ob Syrien für seine Bürger nach dem Umsturz in Damaskus sicherer wird oder ob vielleicht das Gegenteil eintritt - so wie damals in Libyen. Beim Bamf wartet man daher jetzt ab.
Asterix und Obelix haben für das kommende Jahr schon Reisepläne. Dann erscheint ihr 41. Abenteuer. Und Idefix hat was zu feiern.
Teile der Autoindustrie fordern, die CO₂-Grenzwerte zu verschieben und aufzuweichen. Die Umweltverbände werfen den Herstellern vor, damit Verkäufe von E-Autos gezielt zu verschieben.
Die ehemalige CDU-Politikerin war im April als Senatorin zurückgetreten. Nun soll sie in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu deren Hauptgeschäftsführerin gewählt werden.
Konkrete Ergebnisse gab es beim Stahlgipfel wie erwartet nicht. Der Kanzler will die Branche unterstützen, hat aber keine Mehrheit mehr im Bundestag. Die Union spricht von einem „Show-Gipfel“.
Weil ihr Co-Vorsitzender zwei finanzierte Reisen nach Israel und in die USA annahm, eskalierte ein Streit bei den hessischen Grünen. Landeschefin Kathrin Anders tritt nun zurück und erhebt schwere Vorwürfe.
Wegen mutmaßlicher Anschlagspläne auf christliche Kirchen müssen sich Jugendliche aus Düsseldorf, Iserlohn und Lippstadt vor Gericht verantworten. Sie sollen Verbindungen zur Terrormiliz IS haben.
Gericht: Präsidentenwahl in Rumänien muss wiederholt werden
Aufsichtsräte sollen das Management von Aktiengesellschaften kontrollieren. Bei der Vergütung greift seit 2023 in allen Konzernen eine wichtige Reform.
Ein Mordfall schockierte im Sommer viele Schweden: Eine 14-Jährige wurde in einem Industriegebiet in Landskrona brutal getötet. Zwei andere Mädchen stehen unter Mordverdacht.
Angesichts der Finanzmisere schließt das Krankenhaus in Neuruppin eine Fachabteilung. Mit dem Landkreis als Träger ist ein Krisengespräch angesetzt.
Mit seiner Ape will ein Neuköllner Verein regelmäßig Schulen, Kitas und Flüchtlingsunterkünfte mit Bücherspenden versorgen. Doch das Fahrzeug muss dringend repariert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster