
Eine Explosion im All – kein Menschenopfer, aber massive Schäden an westlicher Infrastruktur. Russlands neuer Satellit Cosmos 2553 könnte genau das testen. Eine Analyse der stillen Bedrohung.
Eine Explosion im All – kein Menschenopfer, aber massive Schäden an westlicher Infrastruktur. Russlands neuer Satellit Cosmos 2553 könnte genau das testen. Eine Analyse der stillen Bedrohung.
Für viele gilt Berlin als die Läuferstadt schlechthin. Einer dieser Läufer erzählt, warum sich die Stadt so gut für den Sport eignet und wie es ihm gelang, die perfekte Laufgruppe zu finden.
Viele Patienten nehmen Schmerzmittel auch ohne ärztliche Verordnung ein. Doch die wirken oft nicht wie gewünscht – und manchmal schaden sie sogar.
Zweimal haben die Brandenburgerinnen als Außenseiter den MTV Stuttgart in dieser Saison schon geärgert. Sind aller erfolgreichen Dinge nun drei?
Ein Kleinflugzeug crasht in Kalifornien auf eine Lagerhalle und geht in Flammen auf. In dem Dach klafft ein großes Loch. Die Absturzursache ist bisher nicht bekannt.
Der Absatz von E-Autos ist eingebrochen. Der CSU-Chef stellt nun für den Fall einer Regierungsbeteiligung einen „Auto-Plan“ in Aussicht. In Bayern hängen 450.000 Jobs von der Branche ab.
Wirtschaft und Sozialstaat stärken – das ist kein Widerspruch. Der Wahlkampf wird es zeigen. Die Wähler wollen das.
Wie umgehen mit den Attacken des Tech-Multimilliardärs? Wolfgang Thierse sieht ein „Dilemma“ der deutschen Politik. Der CDU-Sozialflügel nennt Musk einen „politischen Brandstifter“.
Wer wie an Silvester Polizisten oder Sanitäter angreife, müsse mit harten Folgen rechnen, so die Innenministerin. Auch der Justizminister fordert, ein Gesetz noch vor der Wahl zu beschließen.
Unterstützung für Donald Trump, Wahlwerbung für die AfD, radikale Deregulierung: Der Einfluss der Chefs globaler Tech-Unternehmen auf die Politik wächst. Welche Ziele verfolgen sie?
Dennis Schröder zeigt in der NBA gegen die Philadelphia 76ers seine bislang beste Leistung für die Golden State Warriors. Die Oklahoma City Thunder um Isaiah Hartenstein bleiben das Team der Stunde.
Tom Holland schlüpft vor der Kamera regelmäßig ins Superhelden-Kostüm. Wie der „Spider-Man“-Darsteller nun in einem Interview berichtete, schlichtete er in einem Supermarkt einen Streit.
Die Detroit Red Wings um Moritz Seider haben in der NHL ihren dritten Sieg in Serie eingefahren. In die andere Richtung geht der Trend hingegen bei Tim Stützles Ottawa Senators.
Es ist die zweithöchste Auszeichnung in den USA, die die 58-Jährige von dem demokratischen Präsidenten erhielt. Begnadigt er die scharfe Trump-Kritikerin auch vorsorglich?
Der Attentäter von Las Vegas war aktiver Soldat der US-Armee und in Deutschland stationiert. Bei dem Anschlag hat er sich das Leben genommen, wie die Gerichtsmedizin nun bestätigte.
Wenn sich CDU/CSU klar für eine Koalition mit den Liberalen aussprächen, wäre Schwarz-Gelb im Februar erreichbar – so sieht es der FDP-Chef. Er hofft auf eine Korrektur des Union-Wahlkampfs.
30 Singles wagen in der Netflix-Datingshow den Sprung ins blinde Liebesglück: Ohne sich von Äußerlichkeiten ablenken zu lassen, suchen sie nach den ganz großen Gefühlen.
Yoon Suk Yeol verhängte Anfang Dezember während eines Haushaltsstreits kurzzeitig das Kriegsrecht. Nun scheiterten die Strafverfolger, den suspendierten Staatschef festzunehmen. Wie geht es weiter?
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Apple, Nvidia, Microsoft: Amerikanische Tech-Konzerne dominieren die Börsen. Aus Deutschland sind drei Firmen unter den wertvollsten Börsenunternehmen. Auch die Krise der Autoindustrie wirkt sich aus.
Nach und nach werden weitere Informationen zur Terrorattacke bekannt. Dabei ist auch immer wieder die Rede von der Explosion eines Cybertrucks im Tausende Kilometer entfernten Las Vegas.
Unsere Kolumnistin möchte in diesem Jahr gerne etwas mehr in Schwung kommen als zuletzt. Ein paar Dinge hat sie sich fest vorgenommen.
Viele Deutsche scheuen sich noch immer vor dem Vermögensaufbau am Aktienmarkt. Dabei ist nicht anzufangen der viel größere Fehler, als nicht die perfekte Auswahl zu treffen. Sieben Tipps, mit denen der Start gelingt.
Bei manch einem könnte es auch das Karriereende sein. Wer bekommt also noch mal einen neuen Vertrag im Sommer? Und vor allem wo? Die Bewerbungszeit läuft.
Mit Hochdruck hatte die Polizei nach einem Mann gefahndet, der offenbar wahllos Menschen niedergeschossen hatte. Nun gibt es einen Ermittlungserfolg.
Nach Notfall-Landung: Swiss-Mitarbeiter gestorben
Vor 60 Jahren wurde Imelda Marcos First Lady der Philippinen. Mit ihrem Mann lebte sie in Saus und Braus - und sammelte Schuhe. Dieser Tick machte sie weltberühmt. Ein Museum zeigt ihre Kollektion.
Ein Selfie mit Sektglas in der Hand oder Videos vom Silvesterhimmel, an dem bunte Raketen explodieren: Der Neujahrsgruß rauschte millionenfach durch Deutschlands Handynetze.
Noch steht Jürgen Klopps Antrittstermin beim Vorzeigeteam im RB-Kosmos nicht fest. Doch Leipzigs Trainer Marco Rose freut sich auf den neuen Boss.
Vor einem halben Jahrhundert erlebte die Maus ein blaues Wunder: Plötzlich trat ein kleiner Elefant in ihr Leben. Heute ist er fast so berühmt wie seine große Freundin. Zeit für eine Würdigung.
Aggression, Übermut und schlechte Sicht: Tödliche Unfälle können viele Ursachen haben. Doch Sicherheit auf deutschen Straßen ist nicht nur Sache der Verkehrsteilnehmenden, sagt eine Expertin.
Deutschland ist Ziel- und Durchgangsland für Spediteure aus allen Himmelsrichtungen. Missstände und Manipulationen in dem harten internationalen Geschäft sind laut Polizei an der Tagesordnung.
Ob man im Laufe seines Lebens an Krebs erkrankt, liegt auch an der Lebensweise. Forscher haben acht Risikofaktoren identifiziert, die sich vermeiden ließen.
Dass die Ukraine kein russisches Gas mehr durchleitet, erzürnt den slowakischen Regierungschef. Die ihm wohlgesonnene Führung in Moskau sagt, wen sie für Gewinner und Verlierer des Transitstopps hält.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hatte versprochen, den Radwege-Ausbau zu beschleunigen. Doch auch im zweiten Jahr unter CDU-Führung bleiben die Zahlen hinter denen von Rot-Grün-Rot zurück.
Niedersachsens Regierungschef Weil hält Deutschlands strikten Sparkurs für einen Irrweg. Mehr Investitionen seien ein Schlüssel gegen die Wirtschaftsflaute.
Läuft es auf einen Abräumer von „Emilia Pérez“ hinaus? Hollywood fiebert den Golden Globes entgegen. Auch für Oscar-Preisträger Edward Berger ist die Preisvergabe in der Nacht zum Montag spannend.
Israel will die militärischen Kapazitäten der gestürzten Regierung in Syrien weitgehend zerstört haben. Derweil sollen die Gespräche über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg weitergehen - Ausgang ungewiss.
Mit der Riedbahn hat die DB die erste von 41 Großbaustellen abgeschlossen. In diesem Jahr ist die Verbindung zwischen Berlin und Hamburg dran. Die Fahrzeit verlängert sich um 45 Minuten.
Bei den vergangenen Wahlen ist der Anteil der Briefwähler kontinuierlich gestiegen. Der Landeswahlleiter hofft, dass sich der Trend nicht fortsetzt. Er empfiehlt, im Wahllokal abzustimmen.
In einem Interview mit der „GQ“ spricht der Schauspieler über Trauer, Freunde - und die Erkenntnis, dass man nicht ewig nach Anerkennung von außen suchen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster