
Kein Felix Magath, sondern Heiko Herrlich. Der frühere Nationalstürmer wird wieder Trainer bei der SpVgg Unterhaching. Die Herausforderung ist riesig.
Kein Felix Magath, sondern Heiko Herrlich. Der frühere Nationalstürmer wird wieder Trainer bei der SpVgg Unterhaching. Die Herausforderung ist riesig.
Bei all den schlimmen News und Krisen fällt es schwer, positiv ins neue Jahr zu blicken. Doch Miesepetrigkeit löst keine Probleme. Gerade jetzt braucht es den jungen Geist und Optimismus der Hochschulen.
Die Preußenstiftung soll ab dem kommenden Jahr mit zusätzlichen 12 Millionen Euro gefördert werden. Die Einigung ist Teil einer umfassenden Reform, die noch im Bundestag liegt.
Die Übernahme eines US-Stahlproduzenten durch einen ausländischen Rivalen war US-Präsident Joe Biden nicht geheuer. Kurz vor seinem Abschied aus dem Amt stoppt er den Deal nun.
Ein Umsteuern bei staatlichen Leistungen und Investitionen sei laut dem Städte- und Gemeindebund dringend notwendig, ebenso wie mehr Digitalisierung und weniger Regulierung.
Illegale Feuerwerkskörper - fertig gekauft oder selbst zusammengebastelt - richten an Silvester Schäden an. Doch ob es Konsequenzen gibt, ist ungewiss.
Deutschland hat jahrelang darauf hingearbeitet, einen eigenen Sitz im UN-Sicherheitsrat zu bekommen. Doch aus Russland gibt es jetzt eine klare Botschaft.
36 Wohnungen in dem Haus waren nach der heftigen Detonation vorerst nicht bewohnbar, jetzt dürfen die Mietparteien zurückkehren. Die Reperaturarbeiten, insbesondere an den Fenstern, dauern jedoch an.
Mit seinem öffentlichen Werben für die AfD hat Tesla-Chef und Trump-Berater Elon Musk viel Wirbel ausgelöst. Der nächste Schritt soll in knapp einer Woche folgen.
Ein 44-Jähriger übersieht am Donnerstagnachmittag beim Einparken im Berliner Südosten eine Fußgängerin. Die 72-Jährige wird schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Drei Jahre ohne wirtschaftliches Wachstum – das gab es noch nie in der bundesdeutschen Geschichte. Kann die neue Regierung die Volkswirtschaft aus der Krise führen?
Keeperin Melanie Wagner bleibt Fußball-Zweitligist 1. FC Union Berlin erhalten. Ihre starke Bilanz aus der Aufstiegssaison will sie künftig noch toppen.
In der mobilen Anwendung können sich Potsdamer über den Zustand der Bäume in ihrem Umfeld erkundigen – wie man eine Baumpatenschaft übernimmt oder sich einer Gießgruppe anschließt.
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für einen Antrag beträgt fast zwei Jahre. Aus Sicht des Rathauses ist keine Verbesserung absehbar.
Im Jahr 2024 starben 55 Menschen auf Berlins Straßen, deutlich mehr als in den letzten Jahren. Jedes zweite Unfallopfer war laut Polizei über 65 Jahre alt. Drei Männer starben auf dem E-Scooter.
Er setzt weiter auf die Vereinsbosse. Happy ist der deutsche Trainer der Katalanen mit dem Wirbel um Europameister Dani Olmo aber auch nicht.
Nach der Silvesternacht in Berlin wird wieder über ein Böllerverbot debattiert. Die AfD setzt einen anderen Schwerpunkt und will eine neue Vornamen-Debatte.
Von Decathlon bis Burgermeister – in den Bahnhofspassagen am Potsdamer Hauptbahnhof gab es im vergangenen Jahr viele Neueröffnungen. Die Besucherfrequenz ist wieder auf Vor-Pandemie-Niveau.
Die deutschen Skispringer halten bei der Tournee nicht mit dem Co-Gastgeber mit. Am berühmt-berüchtigten Bergisel in Tirol wartet eine Atmosphäre wie lange nicht.
In Wien rollt die Ballsaison an. Damit hat das Jubiläumsjahr für Johann Strauss auch schon begonnen. Ein Familien-Nachfahre möchte den Komponisten von seinem kitschigen Image befreien.
Er war schon immer da, der einzige, der noch mit Kohlen heizte. Der Nachruf auf einen grummeligen Nachbarn
Der Weltmeister von 2014 war anfangs in Rom überhaupt nicht glücklich. Jetzt läuft es deutlich besser - was Hummels auch auf den neuen Trainer zurückführt.
In Deutschland nicht zugelassenes Feuerwerk hat in der Silvesternacht in Berlin für Verletzte und Schäden gesorgt. Ein siebenjähriges Kind hat es besonders schlimm getroffen.
Der Gastbeitrag des Trump-Beraters schlägt weiter hohe Wellen. Eine populistische Niederländerin verteidigte Musks AfD-Werbung. Er soll sie 2023 zu einer Feier mitgebracht haben – unangekündigt.
Am Morgen des 1. Januar soll der Fahrer eines schwarzen VW in Wittenau von der Fahrbahn abgekommen und gegen Bäume und ein Straßenschild gefahren sein. Die Polizei bittet um Hinweise.
Ursprünglich sollte Potsdam bereits im April 2024 Niederflurtrams vom Typ Tramlink erhalten. Nun sorgen Flutschäden in Valencia für eine erneute Verzögerung.
Oliver Kahn ist TV-Experte, Unternehmer, Redner. Seinen Sachverstand will der einstige Torwart-„Titan“ aber vielleicht wieder bei einem abgestürzten französischen Traditionsverein einbringen.
Die Galerie begleitet den Maler schon seit 1935. Ihre jüngste Ausstellung präsentiert ein zeitloses Werk mit sozialkritischen Untertönen.
Richtig gute Nachrichten kommen vom Arbeitsmarkt schon länger nicht mehr. Das könnte auch 2025 so weitergehen. Die Chefin der Arbeitsagentur sieht trotzdem keinen Grund für Pessimismus.
Seit Mitte Dezember kursieren schwerwiegende Vorwürfe gegen den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/ Die Grünen). Nun distanziert sich die Parteispitze.
Das Zusammenspiel aus langfristig verfügbarem Einkommen, Erspartem und der Zinslast ergibt, was Haus oder Wohnung maximal kosten dürfen. Eigenmittel sind dabei besonders wichtig.
Der Grünen-Kreisverband Pankow will erneut über die Direktkandidatur für die Bundestagswahl abstimmen lassen. Und geht noch schärfer auf Distanz zu seinem bisherigen Abgeordneten.
Es schien ein Weihnachtswunder: Investoren wollen den insolventen E-Flugzeughersteller Lilium mit viel Geld retten. Doch bevor Lilium wirklich gerettet ist, sind noch rechtliche Schritte notwendig.
Billie Eilish, Bruce Springsteen, Shirin David, Robbie Williams und viele weitere Rock- und Popstars spielen live in der Hauptstadt. Ein Überblick.
Elon Musk beleidigt, manipuliert, diffamiert. Das darf man nicht weiter so laufen lassen. Wer zeigt dem reichsten Mann der Welt die Grenzen auf?
Bei der Observation eines Rechtsextremen durch die Polizei wurde auch dessen Freundin fotografiert. Die Frau klagte anschließend – das Bundesverfassungsgericht gibt ihr nun recht.
Als Beitrag zur Umweltentlastung vom Autoverkehr hatte der Landtag 2020 beschlossen, den Kauf von Lastenfahrrädern zu fördern. Ob dieses Ziel erreicht wurde, soll im kommenden Jahr untersucht werden.
Ein Autofahrer hält in zweiter Reihe, blockiert dadurch einen freien Parkplatz. Ein Messer kommt ins Spiel. Nun steht ein Mann wegen Totschlags vor Gericht.
Auch in diesem Jahr wird der Deutsche Drehbuchpreis verliehen. Jetzt steht fest, wer nominiert ist.
Will Eisner war ein Wegbereiter des modernen Comics. Und er setzte seiner Heimatstadt und ihren Bewohnern ein gezeichnetes Denkmal. Vor 20 Jahren ist er gestorben.
In Brandenburg waren im Dezember mehr Menschen arbeitslos als im Vormonat. Auch vor einem Jahr hatte es mehr Arbeitslose gegeben.
Marie Reim ist selbst Sängerin, hat gerade ein neues Album veröffentlicht - und entstammt der Verbindung zweier großer Schlagerstars. Das habe ihr die eigene Karriere aber nicht vereinfacht, sagt sie.
Helena Melnikov führt die Geschäfte der DIHK. Die Rezession und der Bundestagswahlkampf fordern die neue Top-Lobbyistin vom ersten Tag an, bieten aber auch besondere Chancen.
2019 wurde bekannt, dass beim Apple-Assistenten Siri Mitschnitte von Gesprächen angehört wurden, um die Spracherkennung zu verbessern. Dies hatte ein gerichtliches Nachspiel.
Seit 1992 kauft Sachsen Werke junger Künstlerinnen und Künstler an, um den Nachwuchs zu unterstützen. Ankäufe des Jahres 2024 sind nun in einer Ausstellung in Berlin zu sehen.
Die Zahl der Flüchtlinge aus Afrika, die in überfüllten Booten die sehr gefährliche Atlantikroute zu den Kanaren wagen, steigt und steigt. Zugleich wächst auf den Ferien-Inseln die Kritik an Madrid.
Ibrahim Maza gehört zu Herthas besten Spielern in einer bislang mauen Saison. Viele Clubs haben Interesse. Sportdirektor Benjamin Weber äußert sich zu einem möglichen Transfer im Winter.
In der Silvesternacht werden erneut Polizisten attackiert. Nur einen Tag nach Neujahr kommt es an einem Polizeigelände in Berlin zu einer Explosion - doch ein gezielter Angriff war das wohl nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster